• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
mombanana
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
Home » Vegane Kürbissuppe Kichererbsen: Das einfache Rezept für Herbsttage

Vegane Kürbissuppe Kichererbsen: Das einfache Rezept für Herbsttage

July 29, 2025 by mombananaMittagessen

Vegane Kürbissuppe Kichererbsen – klingt das nicht nach einem herzerwärmenden Gericht für kalte Herbsttage? Stell dir vor: Ein Löffel samtig-weiche Kürbissuppe, verfeinert mit der nussigen Note von Kichererbsen, die nicht nur für eine tolle Textur, sondern auch für eine extra Portion pflanzliches Protein sorgen. Diese Suppe ist mehr als nur ein Gericht; sie ist eine Umarmung von innen!

Kürbissuppen haben eine lange Tradition und sind in vielen Kulturen ein fester Bestandteil der Herbstküche. Von einfachen, rustikalen Varianten bis hin zu raffinierten Kreationen mit exotischen Gewürzen – die Kürbissuppe ist unglaublich vielseitig. Die Zugabe von Kichererbsen ist dabei eine moderne Interpretation, die den Klassiker aufwertet und ihn zu einer vollwertigen Mahlzeit macht. Im Nahen Osten sind Kichererbsen ein Grundnahrungsmittel und werden seit Jahrtausenden kultiviert. Sie bringen eine erdige Süße und eine angenehme Sättigung in die Suppe.

Warum lieben wir Vegane Kürbissuppe Kichererbsen so sehr? Weil sie einfach zuzubereiten ist, unglaublich lecker schmeckt und uns mit wertvollen Nährstoffen versorgt. Die Süße des Kürbisses harmoniert perfekt mit der herzhaften Note der Kichererbsen und den wärmenden Gewürzen. Ob als schnelles Mittagessen, als Vorspeise für ein festliches Dinner oder als Seelentröster an einem grauen Tag – diese Suppe ist immer eine gute Wahl. Und das Beste daran: Sie ist komplett vegan und somit für jeden geeignet, der sich pflanzlich ernährt oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchte. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstliche Suppe zubereiten!

Vegane Kürbissuppe Kichererbsen this Recipe

Ingredients:

  • 1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis (ca. 1,5 kg)
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Dose Kichererbsen (400g), abgetropft und gespült
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 200 ml Kokosmilch (ungesüßt)
  • 1 TL Currypulver
  • 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1/4 TL Chilipulver (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie oder Koriander, gehackt (zum Garnieren)
  • Kürbiskerne (zum Garnieren)
  • Optional: Ein Schuss Zitronensaft oder Limettensaft

Vorbereitung des Kürbisses:

  1. Kürbis vorbereiten: Zuerst wasche ich den Hokkaido-Kürbis gründlich ab. Da die Schale essbar ist, muss ich ihn nicht schälen. Ich halbiere ihn mit einem großen, stabilen Messer.
  2. Kerne entfernen: Mit einem Löffel kratze ich die Kerne und die faserigen Stränge aus dem Inneren des Kürbisses heraus. Die Kerne kann man übrigens aufbewahren, rösten und als Snack verwenden!
  3. Kürbis zerkleinern: Ich schneide die Kürbishälften in kleinere Würfel von etwa 2-3 cm Größe. Das erleichtert das spätere Kochen.

Zubereitung der Suppe:

  1. Zwiebeln und Knoblauch andünsten: In einem großen Topf erhitze ich das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Ich gebe die gewürfelte Zwiebel hinzu und dünste sie etwa 3-5 Minuten an, bis sie glasig ist. Dann füge ich den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn für weitere 1-2 Minuten mit, bis er duftet. Achtung, der Knoblauch sollte nicht braun werden, sonst wird er bitter!
  2. Kürbis und Gewürze hinzufügen: Jetzt kommen die Kürbiswürfel in den Topf. Ich rühre alles gut um, sodass der Kürbis mit dem Öl, den Zwiebeln und dem Knoblauch bedeckt ist. Dann füge ich das Currypulver, das geräucherte Paprikapulver und das Chilipulver (falls verwendet) hinzu. Ich würze alles mit Salz und Pfeffer.
  3. Anbraten: Ich lasse den Kürbis und die Gewürze für etwa 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren anbraten. Das Rösten der Gewürze intensiviert ihren Geschmack.
  4. Mit Brühe ablöschen: Ich gieße die Gemüsebrühe in den Topf, sodass der Kürbis vollständig bedeckt ist. Falls nötig, kann man noch etwas Wasser hinzufügen.
  5. Kochen lassen: Ich bringe die Suppe zum Kochen und reduziere dann die Hitze, sodass sie sanft köchelt. Ich lasse sie etwa 20-25 Minuten köcheln, oder bis der Kürbis weich ist und sich leicht mit einer Gabel einstechen lässt.
  6. Kichererbsen hinzufügen: Nach 20 Minuten gebe ich die abgetropften und gespülten Kichererbsen in die Suppe. Ich lasse sie für weitere 5 Minuten mitköcheln, damit sie warm werden.
  7. Pürieren: Jetzt kommt der Stabmixer zum Einsatz! Ich nehme den Topf vom Herd und püriere die Suppe direkt im Topf, bis sie eine cremige Konsistenz hat. Wer keinen Stabmixer hat, kann die Suppe auch portionsweise in einen Standmixer geben und pürieren. Aber Vorsicht, heiße Flüssigkeit kann spritzen!
  8. Kokosmilch hinzufügen: Ich rühre die Kokosmilch unter die pürierte Suppe. Die Kokosmilch macht die Suppe noch cremiger und verleiht ihr eine leicht exotische Note.
  9. Abschmecken: Ich schmecke die Suppe noch einmal mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Chilipulver ab. Wer mag, kann jetzt auch einen Schuss Zitronensaft oder Limettensaft hinzufügen, um die Säure zu betonen.

Servieren:

  1. Anrichten: Ich verteile die Kürbissuppe auf Schüsseln oder Teller.
  2. Garnieren: Ich garniere jede Portion mit gehackter frischer Petersilie oder Koriander und einigen Kürbiskernen. Das sieht nicht nur schön aus, sondern verleiht der Suppe auch noch einen zusätzlichen Geschmackskick.
  3. Servieren: Ich serviere die Kürbissuppe heiß. Sie schmeckt pur, aber auch mit einem Klecks veganem Joghurt oder einem Stück Brot.

Tipps und Variationen:

  • Ingwer: Für eine wärmende Note kann man ein kleines Stück Ingwer (ca. 2 cm) schälen, fein hacken und zusammen mit dem Knoblauch andünsten.
  • Apfel: Ein säuerlicher Apfel (z.B. Boskop) passt hervorragend zu Kürbis. Einfach schälen, entkernen, würfeln und zusammen mit dem Kürbis in die Suppe geben.
  • Süßkartoffel: Für eine noch cremigere und süßere Suppe kann man einen Teil des Kürbisses durch Süßkartoffel ersetzen.
  • Nüsse: Geröstete Nüsse (z.B. Haselnüsse oder Mandeln) sind eine tolle Ergänzung zur Kürbissuppe. Einfach grob hacken und über die Suppe streuen.
  • Chiliöl: Wer es gerne scharf mag, kann die Suppe mit etwas Chiliöl beträufeln.
  • Kichererbsen rösten: Für einen knusprigen Topping kann man einen Teil der Kichererbsen mit etwas Öl und Gewürzen im Ofen rösten, bis sie knusprig sind.
Weitere Ideen:

Diese Kürbissuppe ist nicht nur lecker, sondern auch sehr vielseitig. Man kann sie gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Sie eignet sich auch hervorragend zum Einfrieren. So hat man immer eine gesunde und wärmende Mahlzeit zur Hand.

Ich hoffe, euch schmeckt meine vegane Kürbissuppe mit Kichererbsen! Lasst es mich wissen, wenn ihr sie ausprobiert habt.

Vegane Kürbissuppe Kichererbsen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese vegane Kürbissuppe mit Kichererbsen ist einfach ein absoluter Knaller! Ich bin total begeistert, und ich bin mir sicher, du wirst es auch sein. Die cremige Textur, die Süße des Kürbisses, die Würze der Gewürze und der herzhafte Biss der Kichererbsen – es ist eine Geschmacksexplosion, die dich von innen wärmt. Und das Beste daran? Sie ist super einfach zuzubereiten und steckt voller gesunder Zutaten. Das ist doch ein unschlagbares Argument, oder?

Ich finde, diese Suppe ist ein absolutes Muss für jeden, der auf der Suche nach einem leckeren, gesunden und einfachen Gericht ist. Egal, ob du dich vegan ernährst oder einfach nur etwas Neues ausprobieren möchtest, diese vegane Kürbissuppe mit Kichererbsen wird dich nicht enttäuschen. Sie ist perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause, als Vorspeise für ein festliches Dinner oder einfach als Mittagessen für unterwegs.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Suppe schmeckt pur schon fantastisch, aber mit ein paar zusätzlichen Toppings kannst du sie noch aufpeppen. Wie wäre es zum Beispiel mit:

  • Einem Klecks veganem Joghurt oder Sauerrahm?
  • Gerösteten Kürbiskernen für den extra Crunch?
  • Ein paar Tropfen Kürbiskernöl für einen intensiveren Kürbisgeschmack?
  • Frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch?
  • Ein paar Chiliflocken für eine leichte Schärfe?

Auch bei den Zutaten kannst du variieren. Wenn du keinen Hokkaido-Kürbis zur Hand hast, kannst du auch Butternut-Kürbis oder einen anderen Speisekürbis verwenden. Anstelle von Kichererbsen kannst du auch weiße Bohnen oder Linsen nehmen. Und wenn du es besonders cremig magst, kannst du noch etwas Kokosmilch hinzufügen.

Ich habe die Suppe auch schon mit geräuchertem Paprikapulver zubereitet, was ihr eine tolle rauchige Note verleiht. Oder wie wäre es mit einem Hauch Ingwer für eine zusätzliche wärmende Wirkung? Die Möglichkeiten sind endlos! Lass deiner Kreativität freien Lauf und finde deine persönliche Lieblingsvariante.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir die Suppe schmeckt! Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Und denk daran: Kochen soll Spaß machen! Also, schnapp dir deinen Kochlöffel, schalte deine Lieblingsmusik ein und zaubere diese köstliche vegane Kürbissuppe mit Kichererbsen. Du wirst es nicht bereuen!

Ich bin mir sicher, dass diese Suppe ein fester Bestandteil deines Repertoires werden wird. Sie ist einfach zu gut, um sie nicht immer wieder zu kochen. Also, worauf wartest du noch? Ran an den Kürbis!


Vegane Kürbissuppe Kichererbsen: Das einfache Rezept für Herbsttage

Cremige, vegane Kürbissuppe mit Kichererbsen, Kokosmilch und aromatischen Gewürzen. Perfekt für kalte Tage!

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time50 Minuten
Yield4 Portionen
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Mittagessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 4 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Kürbis vorbereiten: Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren, Kerne entfernen und in ca. 2-3 cm große Würfel schneiden.

Zwiebeln und Knoblauch andünsten: Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln glasig dünsten, dann Knoblauch kurz mitdünsten.

Kürbis und Gewürze hinzufügen: Kürbiswürfel, Currypulver, Paprikapulver, Chilipulver (falls verwendet), Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut vermischen und ca. 5 Minuten anbraten.

Mit Brühe ablöschen: Gemüsebrühe hinzufügen, sodass der Kürbis bedeckt ist. Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und 20-25 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.

Kichererbsen hinzufügen: Kichererbsen hinzufügen und weitere 5 Minuten mitköcheln lassen.

Pürieren: Suppe mit einem Stabmixer direkt im Topf pürieren, bis sie cremig ist. Alternativ portionsweise im Standmixer pürieren (Vorsicht, heiße Flüssigkeit!).

Kokosmilch hinzufügen: Kokosmilch unterrühren.

Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und eventuell Chilipulver abschmecken. Optional Zitronen- oder Limettensaft hinzufügen.

Servieren: Suppe auf Schüsseln verteilen, mit Petersilie/Koriander und Kürbiskernen garnieren. Heiß servieren.

Recipe Notes

  • Für eine wärmende Note ein kleines Stück Ingwer mit dem Knoblauch andünsten.
  • Ein säuerlicher Apfel passt gut dazu. Geschält, entkernt und gewürfelt mit dem Kürbis in die Suppe geben.
  • Für eine cremigere Suppe einen Teil des Kürbisses durch Süßkartoffel ersetzen.
  • Geröstete Nüsse als Topping verwenden.
  • Für mehr Schärfe mit Chiliöl beträufeln.
  • Einen Teil der Kichererbsen im Ofen rösten und als knuspriges Topping verwenden.
  • Die Suppe kann gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt oder eingefroren werden.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don’t have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Zucchini Boote mit Hähnchen: Das einfache und leckere Rezept
Next Post »
Heißer Schafskäse im Fladenbrot: Das einfache Rezept für Zuhause

If you enjoyed this…

Mittagessen

Mediterraner Orzo Salat Sommer: Das perfekte Rezept für sonnige Tage

Mittagessen

Kartoffel Sandwich mit Thunfischcreme: Das einfache Rezept für zu Hause

Mittagessen

Gnocchi Salat Joghurt Dressing: Das einfache Rezept für den Sommer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Honig Senf Hähnchen: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Hüttenkäse Fladenbrot einfach selber backen: Das ultimative Rezept

Pasta mit Paprika Sahne Soße: Das einfache Rezept für Genießer

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌