• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
mombanana
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
Home » Honig Senf Hähnchen: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Honig Senf Hähnchen: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

July 29, 2025 by mombananaAbendessen

Honig Senf Hähnchen – allein der Name lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Zarte Hähnchenteile, umhüllt von einer süß-würzigen Glasur, die beim Reinbeißen auf der Zunge zergeht. Klingt verlockend, nicht wahr? Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten, was es zum perfekten Kandidaten für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein entspanntes Sonntagsessen macht.

Die Kombination aus Honig und Senf ist dabei kein Zufallsprodukt. Honig wurde schon in der Antike als Süßungsmittel verwendet, während Senf bereits von den Römern geschätzt wurde. Die Verbindung dieser beiden Zutaten zu einer harmonischen Sauce hat eine lange Tradition und findet sich in vielen Küchen der Welt wieder. Unser Honig Senf Hähnchen ist eine Hommage an diese klassische Geschmackskombination, interpretiert für den modernen Gaumen.

Was macht dieses Gericht so beliebt? Nun, es ist die perfekte Balance zwischen Süße, Säure und Würze. Der Honig sorgt für eine angenehme Süße, der Senf für eine leichte Schärfe und die weiteren Zutaten für eine aromatische Tiefe. Das Hähnchen wird durch die Marinade unglaublich zart und saftig. Und das Beste daran? Es ist ein Gericht, das fast jeder mag – von Kindern bis zu Erwachsenen. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam dieses köstliche Honig Senf Hähnchen zubereiten!

Honig Senf Hähnchen this Recipe

Ingredients:

  • 1.5 kg Hähnchenteile (z.B. Keulen, Flügel, Bruststücke)
  • 4 Esslöffel Olivenöl
  • 2 Esslöffel Butter
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 Esslöffel frischer Thymian, gehackt (oder 1 TL getrockneter Thymian)
  • 1/2 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Honig-Senf-Soße:
  • 6 Esslöffel Honig (flüssig)
  • 4 Esslöffel Dijon-Senf
  • 2 Esslöffel körniger Senf
  • 2 Esslöffel Apfelessig
  • 1 Esslöffel Sojasoße (optional, für mehr Umami)
  • 1/4 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1/4 Teelöffel Zwiebelpulver
  • 1/4 Tasse Hühnerbrühe (oder Wasser)
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Hähnchen vorbereiten: Zuerst wasche ich die Hähnchenteile gründlich unter kaltem Wasser ab und tupfe sie mit Küchenpapier trocken. Das ist wichtig, damit sie später in der Pfanne schön braun werden.
  2. Würzen: In einer großen Schüssel vermische ich die Hähnchenteile mit 2 Esslöffeln Olivenöl, dem gehackten Knoblauch, Thymian, Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Ich achte darauf, dass alle Teile gleichmäßig bedeckt sind. Lasst das Ganze am besten für mindestens 30 Minuten ziehen, damit die Aromen gut einziehen können. Wenn ihr mehr Zeit habt, könnt ihr das Hähnchen auch über Nacht im Kühlschrank marinieren.

Zubereitung der Honig-Senf-Soße:

  1. Soße anrühren: Während das Hähnchen mariniert, bereite ich die Honig-Senf-Soße zu. In einer mittelgroßen Schüssel verrühre ich den Honig, Dijon-Senf, körnigen Senf, Apfelessig, Sojasoße (falls verwendet), Knoblauchpulver und Zwiebelpulver.
  2. Konsistenz anpassen: Ich gebe die Hühnerbrühe (oder Wasser) hinzu und verrühre alles gut, bis eine homogene Soße entsteht. Die Soße sollte nicht zu dickflüssig sein, da sie beim Kochen noch etwas eindickt. Probiert die Soße und passt sie gegebenenfalls mit etwas mehr Honig, Senf oder Apfelessig an euren Geschmack an.

Anbraten und Schmoren des Hähnchens:

  1. Anbraten: In einer großen Pfanne (am besten eine, die auch in den Ofen kann) erhitze ich die restlichen 2 Esslöffel Olivenöl und die Butter bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald die Butter geschmolzen ist und die Pfanne heiß ist, lege ich die Hähnchenteile hinein. Achtet darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, da die Hähnchenteile sonst nicht richtig bräunen. Ich brate die Hähnchenteile von allen Seiten goldbraun an, das dauert etwa 5-7 Minuten pro Seite. Das Anbraten sorgt für eine schöne Kruste und gibt dem Hähnchen zusätzlichen Geschmack.
  2. Soße hinzufügen: Sobald die Hähnchenteile angebraten sind, gieße ich die Honig-Senf-Soße über das Hähnchen. Ich achte darauf, dass alle Teile gut mit der Soße bedeckt sind.
  3. Schmoren im Ofen (oder auf dem Herd): Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:
    • Im Ofen: Ich decke die Pfanne mit einem Deckel ab (oder wickle sie fest mit Alufolie ein) und schiebe sie in den vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 30-40 Minuten. Die genaue Garzeit hängt von der Größe der Hähnchenteile ab.
    • Auf dem Herd: Alternativ kann ich die Pfanne auch auf dem Herd lassen und die Hitze reduzieren. Ich decke die Pfanne ebenfalls ab und lasse das Hähnchen für etwa 30-40 Minuten schmoren, bis es gar ist. Dabei wende ich die Hähnchenteile gelegentlich, damit sie gleichmäßig garen und nicht anbrennen.
  4. Garprobe: Nach der Garzeit steche ich mit einer Gabel in das dickste Teil des Hähnchens. Wenn der austretende Saft klar ist, ist das Hähnchen gar. Wenn der Saft noch rosa ist, lasse ich das Hähnchen noch etwas länger schmoren.
  5. Soße reduzieren (optional): Wenn die Soße zu dünn ist, nehme ich den Deckel ab und lasse sie für die letzten 5-10 Minuten etwas einkochen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Achtet dabei darauf, dass die Soße nicht anbrennt.

Servieren:

  1. Anrichten: Ich nehme die Pfanne aus dem Ofen (oder vom Herd) und lasse das Hähnchen kurz ruhen, bevor ich es serviere.
  2. Garnieren: Ich bestreue das Hähnchen mit frischer, gehackter Petersilie.
  3. Serviervorschläge: Das Honig-Senf-Hähnchen schmeckt hervorragend zu Reis, Kartoffelpüree, Bratkartoffeln, Nudeln oder einem frischen Salat. Auch gedünstetes Gemüse wie Brokkoli, grüne Bohnen oder Karotten passen gut dazu.

Tipps und Variationen:

  • Süße und Säure anpassen: Die Menge an Honig und Apfelessig kann je nach Geschmack angepasst werden. Wer es süßer mag, kann mehr Honig verwenden. Wer es säuerlicher mag, kann mehr Apfelessig verwenden.
  • Schärfe hinzufügen: Für eine schärfere Variante kann man etwas Chilipulver oder eine Prise Cayennepfeffer zur Soße hinzufügen.
  • Gemüse mitgaren: Man kann auch Gemüse wie Zwiebeln, Karotten oder Paprika in der Pfanne mit dem Hähnchen anbraten und schmoren. Das Gemüse nimmt den Geschmack der Soße auf und wird schön weich.
  • Andere Hähnchenteile: Anstelle von Hähnchenteilen kann man auch ein ganzes Hähnchen verwenden. Die Garzeit muss dann entsprechend angepasst werden.
  • Marinade variieren: Experimentiert mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern in der Marinade. Rosmarin, Salbei oder Oregano passen ebenfalls gut zu Hähnchen.
  • Soße verfeinern: Für eine cremigere Soße kann man am Ende einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.
Weitere Hinweise:
  • Qualität der Zutaten: Achtet auf die Qualität der Zutaten. Verwenden Sie hochwertigen Honig und Senf für ein optimales Geschmackserlebnis.
  • Geduld beim Anbraten: Nehmt euch Zeit beim Anbraten des Hähnchens. Eine schöne Kruste sorgt für zusätzlichen Geschmack.
  • Garzeit beachten: Die Garzeit hängt von der Größe der Hähnchenteile ab. Überprüft regelmäßig, ob das Hähnchen gar ist.
  • Soße nicht anbrennen lassen: Achtet darauf, dass die Soße nicht anbrennt, besonders wenn ihr sie einkochen lasst.
  • Reste aufbewahren: Reste des Honig-Senf-Hähnchens können im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag aufgewärmt werden.
Guten Appetit!

Ich hoffe, euch schmeckt mein Honig-Senf-Hähnchen genauso gut wie mir! Es ist ein einfaches, aber unglaublich leckeres Gericht, das sich perfekt für ein schnelles Abendessen oder ein gemütliches Wochenende eignet. Lasst es euch schmecken!

Honig Senf Hähnchen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Honig Senf Hähnchen so richtig Appetit machen! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die Kombination aus süßem Honig und würzigem Senf ist einfach unschlagbar und verleiht dem Hähnchen eine unglaublich leckere Kruste. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger damit glänzen können.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen vom fantastischen Geschmack, ist es auch ein Gericht, das sich super für den Alltag eignet. Es ist schnell zubereitet, benötigt nicht viele Zutaten und ist trotzdem etwas Besonderes. Es ist das perfekte Gericht, wenn man nach einem langen Arbeitstag keine Lust hat, stundenlang in der Küche zu stehen, aber trotzdem etwas Leckeres auf den Tisch bringen möchte. Und mal ehrlich, wer kann schon einem saftigen, goldbraun gebackenem Hähnchen mit einer unwiderstehlichen Honig-Senf-Glasur widerstehen?

Aber das ist noch nicht alles! Dieses Rezept ist auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt das Honig Senf Hähnchen ganz klassisch mit Kartoffeln und Gemüse servieren. Wie wäre es zum Beispiel mit Rosmarinkartoffeln und gedünstetem Brokkoli? Oder ihr probiert es mal mit einem frischen Salat und einem knusprigen Baguette. Auch Reis passt hervorragend dazu. Und wenn ihr es etwas ausgefallener mögt, könnt ihr das Hähnchen auch in Streifen schneiden und in einen Wrap füllen. Mit etwas Salat, Tomaten und Gurken habt ihr im Handumdrehen ein leckeres und gesundes Mittagessen.

Für alle, die es gerne etwas schärfer mögen, habe ich auch noch einen Tipp: Gebt einfach etwas Chili-Flocken oder eine Prise Cayennepfeffer in die Marinade. Das verleiht dem Hähnchen eine angenehme Schärfe, die perfekt mit der Süße des Honigs harmoniert. Oder ihr tauscht den normalen Senf gegen einen grobkörnigen Senf aus. Das sorgt für eine zusätzliche Textur und einen noch intensiveren Geschmack. Und wer es besonders cremig mag, kann noch einen Schuss Sahne in die Soße geben.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch das Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, schnappt euch eure Zutaten, schwingt den Kochlöffel und zaubert euch ein köstliches Honig Senf Hähnchen. Guten Appetit!

Ich bin mir sicher, dieses Rezept wird ein fester Bestandteil eures Repertoires werden. Es ist einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und los geht’s!


Honig Senf Hähnchen: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Saftige Hähnchenteile in einer köstlichen Honig-Senf-Soße geschmort. Ein einfaches Gericht mit einem süß-herzhaften Geschmack, perfekt für ein schnelles Abendessen oder ein gemütliches Wochenende.

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time65 Minuten
Yield4-6 Portionen
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 4-6 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Hähnchenteile waschen und trocken tupfen. Mit 2 EL Olivenöl, Knoblauch, Thymian, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermischen. Mindestens 30 Minuten (oder über Nacht) marinieren.

Honig, Dijon-Senf, körnigen Senf, Apfelessig, Sojasoße (falls verwendet), Knoblauchpulver und Zwiebelpulver verrühren. Hühnerbrühe (oder Wasser) hinzufügen und gut vermischen. Abschmecken und anpassen.

Restliches Olivenöl und Butter in einer großen Pfanne erhitzen. Hähnchenteile von allen Seiten goldbraun anbraten (ca. 5-7 Minuten pro Seite).

Honig-Senf-Soße über das Hähnchen gießen.

Abgedeckt bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für 30-40 Minuten schmoren.

Abgedeckt bei niedriger Hitze für 30-40 Minuten schmoren, dabei gelegentlich wenden.

Mit einer Gabel in das dickste Teil stechen. Klarer Saft = gar.

Deckel abnehmen und Soße für 5-10 Minuten einkochen lassen.

Mit frischer Petersilie garnieren. Zu Reis, Kartoffelpüree, Nudeln oder Salat servieren.

Recipe Notes

  • Süße und Säure anpassen: Honig- und Apfelessigmenge nach Geschmack variieren.
  • Schärfe hinzufügen: Chilipulver oder Cayennepfeffer zur Soße geben.
  • Gemüse mitgaren: Zwiebeln, Karotten oder Paprika mit dem Hähnchen anbraten und schmoren.
  • Andere Hähnchenteile: Ein ganzes Hähnchen verwenden (Garzeit anpassen).
  • Marinade variieren: Rosmarin, Salbei oder Oregano zur Marinade geben.
  • Soße verfeinern: Am Ende Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.
  • Achte auf die Qualität der Zutaten.
  • Nimm dir Zeit beim Anbraten des Hähnchens.
  • Beachte die Garzeit.
  • Lass die Soße nicht anbrennen.
  • Reste können im Kühlschrank aufbewahrt und aufgewärmt werden.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don’t have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Vegane Kürbissuppe Kichererbsen: Das einfache Rezept für Herbsttage

If you enjoyed this…

Abendessen

Spinat Feta Quiche herzhaft: Das beste Rezept für Genießer

Abendessen

Harissa Kichererbseneintopf einfach zubereiten: Das Rezept für Anfänger

Abendessen

Thermomix Plov mit Hähnchen: Das einfache Rezept für den perfekten Reis

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Honig Senf Hähnchen: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Hüttenkäse Fladenbrot einfach selber backen: Das ultimative Rezept

Pasta mit Paprika Sahne Soße: Das einfache Rezept für Genießer

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌