• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
mombanana
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
Home » Italienische Sub Sandwiches gebacken: Das beste Rezept!

Italienische Sub Sandwiches gebacken: Das beste Rezept!

August 5, 2025 by mombananaAbendessen

Italienische Sub Sandwiches gebacken – allein der Gedanke daran lässt mir das Wasser im Mund zusammenlaufen! Kennen Sie das Gefühl, wenn der Duft von geschmolzenem Käse, würziger Salami und frischen Kräutern aus dem Ofen strömt und sich im ganzen Haus verteilt? Genau das erwartet Sie bei diesem Rezept.

Sub Sandwiches, oder auch Subs genannt, sind ein fester Bestandteil der amerikanischen Esskultur, haben aber ihre Wurzeln in der italienischen Einwandererküche. Ursprünglich als einfache, sättigende Mahlzeit für Arbeiter gedacht, haben sie sich zu einem beliebten Gericht für Jung und Alt entwickelt. Die Vielfalt an Belägen und Geschmacksrichtungen macht sie so unwiderstehlich.

Was macht Italienische Sub Sandwiches gebacken so besonders? Nun, zum einen ist es die Kombination aus knusprigem Brot, herzhaften Zutaten und dem unwiderstehlichen Geschmack von geschmolzenem Käse. Durch das Backen im Ofen verschmelzen die Aromen auf wunderbare Weise und das Brot wird herrlich knusprig. Zum anderen sind sie unglaublich praktisch! Ob als schnelles Mittagessen, als herzhaftes Abendessen oder als Highlight auf jeder Party – diese Sandwiches sind immer eine gute Wahl. Und das Beste daran? Sie können sie ganz nach Ihrem Geschmack variieren und mit Ihren Lieblingszutaten belegen. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der gebackenen italienischen Subs eintauchen und ein Rezept kreieren, das Ihre Geschmacksknospen verwöhnt!

Italienische Sub Sandwiches gebacken this Recipe

Ingredients:

  • 1 kg Brotmehl, Typ 550
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7g) oder 21g frische Hefe
  • 500 ml lauwarmes Wasser
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 2 Teelöffel Salz
  • 200g geriebener Mozzarella, plus mehr zum Bestreuen
  • 200g geriebener Parmesan, plus mehr zum Bestreuen
  • 200g Salami, in Scheiben
  • 200g Kochschinken, in Scheiben
  • 200g Pepperoni, in Scheiben
  • 1 Glas eingelegte Paprika, abgetropft und in Streifen geschnitten
  • 1 Glas eingelegte Artischockenherzen, abgetropft und geviertelt
  • 1 rote Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
  • 100g schwarze Oliven, entsteint und halbiert
  • Italienisches Dressing (ca. 200ml)
  • Getrocknete italienische Kräuter (Oregano, Basilikum, Rosmarin)
  • Knoblauchpulver
  • Pfeffer

Der Teig:

  1. Hefe aktivieren (falls frische Hefe verwendet wird): Wenn du frische Hefe verwendest, bröckle sie in eine kleine Schüssel. Gib einen Teelöffel Zucker und ein paar Esslöffel des lauwarmen Wassers hinzu. Verrühre alles, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Lass die Mischung etwa 5-10 Minuten ruhen, bis sie schäumt. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist. Bei Trockenhefe kannst du diesen Schritt überspringen und die Hefe direkt mit dem Mehl vermischen.
  2. Mehl und Hefe mischen: In einer großen Schüssel (oder der Schüssel deiner Küchenmaschine) das Mehl, die Trockenhefe (oder die aktivierte frische Hefe), den restlichen Zucker und das Salz vermischen.
  3. Flüssigkeit hinzufügen: Gib das Olivenöl und das lauwarme Wasser (oder die Hefe-Wasser-Mischung) hinzu. Beginne, die Zutaten mit einem Holzlöffel oder den Knethaken deiner Küchenmaschine zu vermischen.
  4. Teig kneten: Knete den Teig etwa 8-10 Minuten lang, bis er glatt und elastisch ist. Wenn du eine Küchenmaschine verwendest, knete auf mittlerer Stufe. Wenn du von Hand knetest, gib den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und knete ihn kräftig durch. Der Teig sollte nicht mehr an den Händen kleben. Falls er zu klebrig ist, gib esslöffelweise etwas mehr Mehl hinzu.
  5. Teig gehen lassen: Forme den Teig zu einer Kugel. Fette eine saubere Schüssel leicht mit Olivenöl ein. Lege den Teig hinein und wende ihn, sodass er von allen Seiten mit Öl bedeckt ist. Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch oder Frischhaltefolie ab. Lass den Teig an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen, oder bis er sich verdoppelt hat.

Die Füllung vorbereiten:

  1. Zutaten vorbereiten: Während der Teig geht, bereite die Füllung vor. Schneide die Salami, den Kochschinken und die Pepperoni in Scheiben. Wenn du bereits geschnittene Wurstwaren verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen.
  2. Gemüse vorbereiten: Lass die eingelegte Paprika und die Artischockenherzen gut abtropfen. Schneide die Paprika in Streifen und die Artischockenherzen in Viertel. Schneide die rote Zwiebel in dünne Scheiben und halbiere die schwarzen Oliven.
  3. Käse vorbereiten: Reibe den Mozzarella und den Parmesan, falls du dies noch nicht getan hast.

Die Sandwiches formen und füllen:

  1. Teig entgasen: Sobald der Teig aufgegangen ist, schlage ihn vorsichtig zusammen, um die Luft herauszudrücken.
  2. Teig teilen: Teile den Teig in zwei gleich große Stücke.
  3. Sandwiches formen: Rolle jedes Teigstück zu einem Rechteck von etwa 30×40 cm aus. Die Dicke sollte etwa 0,5 cm betragen.
  4. Füllung verteilen: Verteile auf jedem Teigrechteck die Hälfte des geriebenen Mozzarellas und Parmesans. Lass dabei einen Rand von etwa 2 cm frei.
  5. Wurstwaren verteilen: Verteile die Hälfte der Salami, des Kochschinkens und der Pepperoni auf dem Käse.
  6. Gemüse verteilen: Verteile die Hälfte der eingelegten Paprika, der Artischockenherzen, der roten Zwiebel und der schwarzen Oliven auf den Wurstwaren.
  7. Würzen: Beträufle die Füllung mit der Hälfte des italienischen Dressings. Würze mit getrockneten italienischen Kräutern, Knoblauchpulver und Pfeffer.
  8. Sandwiches rollen: Rolle jedes Teigrechteck von der langen Seite her fest auf. Achte darauf, dass die Füllung gut eingeschlossen ist.
  9. Enden verschließen: Drücke die Enden der Rollen gut zusammen, um sie zu verschließen.
  10. Sandwiches schneiden: Schneide jede Rolle in etwa 10-12 gleich große Stücke.

Backen:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Backblech vorbereiten: Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  3. Sandwiches platzieren: Platziere die geschnittenen Sandwiches mit der Schnittfläche nach oben auf dem Backblech. Lass etwas Abstand zwischen den Sandwiches.
  4. Bestreuen: Bestreue die Sandwiches mit dem restlichen geriebenen Mozzarella und Parmesan.
  5. Würzen: Bestreue die Sandwiches mit etwas getrockneten italienischen Kräutern und Knoblauchpulver.
  6. Backen: Backe die Sandwiches im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten lang, oder bis sie goldbraun und der Käse geschmolzen ist.
  7. Abkühlen lassen: Nimm die Sandwiches aus dem Ofen und lass sie ein paar Minuten auf dem Backblech abkühlen, bevor du sie servierst.

Servieren:

  1. Servieren: Serviere die gebackenen italienischen Sub Sandwiches warm. Sie schmecken hervorragend als Snack, Mittagessen oder Party-Food.
  2. Dippen: Du kannst die Sandwiches zusätzlich mit etwas italienischem Dressing oder einer anderen Soße deiner Wahl servieren.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Du kannst die Füllung nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel Champignons, grüne Paprika oder Jalapeños hinzu.
  • Käsevariationen: Verwende verschiedene Käsesorten wie Provolone, Cheddar oder Gouda.
  • Wurstwarenvariationen: Probiere verschiedene Wurstwaren wie Mortadella, Pancetta oder Chorizo.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du die Wurstwaren durch mehr Gemüse oder Tofu ersetzen.
  • Teig vorbereiten: Du kannst den Teig auch am Vortag zubereiten und im Kühlschrank gehen lassen. Nimm ihn etwa 30 Minuten vor der Weiterverarbeitung aus dem Kühlschrank, damit er sich etwas erwärmen kann.
  • Einfrieren: Die gebackenen Sandwiches lassen sich gut einfrieren. Lass sie vollständig abkühlen, bevor du sie in einem Gefrierbeutel oder einer luftdichten Dose einfrierst. Zum Aufwärmen kannst du sie im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen.

Italienische Sub Sandwiches gebacken

Fazit:

Also, worauf wartet ihr noch? Dieses Rezept für Italienische Sub Sandwiches gebacken ist wirklich ein Game-Changer! Ich verspreche euch, der Duft, der eure Küche erfüllt, während sie im Ofen backen, ist einfach unwiderstehlich. Und der erste Bissen? Eine Explosion von Aromen, die euch direkt in eine kleine Trattoria in Italien versetzt.

Ich weiß, es gibt unzählige Sandwich-Rezepte da draußen, aber dieses hier ist etwas Besonderes. Die Kombination aus knusprigem Brot, herzhaften italienischen Wurstwaren, geschmolzenem Käse und der würzigen Marinade ist einfach unschlagbar. Es ist das perfekte Gericht für ein entspanntes Mittagessen, ein geselliges Abendessen mit Freunden oder sogar als beeindruckendes Fingerfood für eure nächste Party.

Serviervorschläge und Variationen:

Ihr könnt diese Italienische Sub Sandwiches gebacken natürlich ganz nach eurem Geschmack anpassen. Hier sind ein paar Ideen:

  • Für die Fleischliebhaber: Fügt noch mehr Wurstwaren hinzu! Prosciutto, Salami, Mortadella – je mehr, desto besser!
  • Für die Gemüsefans: Gegrillte Paprika, Zucchini oder Auberginen passen hervorragend zu den anderen Zutaten. Auch eingelegte Artischockenherzen sind eine tolle Ergänzung.
  • Für die Käse-Enthusiasten: Experimentiert mit verschiedenen Käsesorten! Provolone, Mozzarella, Fontina – jeder Käse bringt seinen eigenen Charakter in das Sandwich.
  • Für die Schärfe-Liebhaber: Ein paar Chiliflocken in der Marinade oder ein paar eingelegte Peperoni auf dem Sandwich sorgen für den extra Kick.
  • Als Beilage: Serviert die Sandwiches mit einem frischen Salat, ein paar Oliven oder einem Dip eurer Wahl. Ein Glas kühler Weißwein rundet das Ganze perfekt ab.

Ich persönlich liebe es, meine Italienische Sub Sandwiches gebacken mit einem einfachen Tomatensalat und einem Balsamico-Dressing zu servieren. Die Säure des Dressings harmoniert wunderbar mit der Reichhaltigkeit des Sandwiches. Aber lasst eurer Kreativität freien Lauf und findet eure eigene Lieblingskombination!

Ich bin wirklich gespannt darauf, eure Versionen dieser Sandwiches zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und teilt eure Erfahrungen mit mir. Habt ihr irgendwelche besonderen Zutaten hinzugefügt? Habt ihr eine bestimmte Käsesorte verwendet, die besonders gut gepasst hat? Lasst es mich in den Kommentaren wissen! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure kreativen Ideen zu entdecken.

Also, ran an den Ofen und lasst uns gemeinsam diese köstlichen Italienische Sub Sandwiches gebacken zubereiten! Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen. Guten Appetit!

Vergesst nicht, eure Fotos auf Social Media zu teilen und mich zu taggen! Ich kann es kaum erwarten, eure kulinarischen Meisterwerke zu bewundern. Viel Spaß beim Backen und Genießen!


Italienische Sub Sandwiches gebacken: Das beste Rezept!

Herzhafte, gefüllte italienische Sandwiches aus selbstgemachtem Teig mit Wurst, Käse und Gemüse. Perfekt als Snack, Mittagessen oder für Partys.

Save This Recipe
Prep Time45 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time130 Minuten
Yield20-24 Sandwiches
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 20-24 Sandwiches
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Du kannst die Füllung nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel Champignons, grüne Paprika oder Jalapeños hinzu.
  • Verwende verschiedene Käsesorten wie Provolone, Cheddar oder Gouda.
  • Probiere verschiedene Wurstwaren wie Mortadella, Pancetta oder Chorizo.
  • Für eine vegetarische Variante kannst du die Wurstwaren durch mehr Gemüse oder Tofu ersetzen.
  • Du kannst den Teig auch am Vortag zubereiten und im Kühlschrank gehen lassen. Nimm ihn etwa 30 Minuten vor der Weiterverarbeitung aus dem Kühlschrank, damit er sich etwas erwärmen kann.
  • Die gebackenen Sandwiches lassen sich gut einfrieren. Lass sie vollständig abkühlen, bevor du sie in einem Gefrierbeutel oder einer luftdichten Dose einfrierst. Zum Aufwärmen kannst du sie im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Cheeseburger Auflauf einfach zubereiten: Das beste Rezept!
Next Post »
Kokosmilch Hähnchen Einfaches Rezept: Schnell & Lecker Zubereitet

If you enjoyed this…

Abendessen

One Pot Gerichte einfach schnell: Die besten Rezepte für jeden Tag

Abendessen

Spinat Feta Quiche herzhaft: Das beste Rezept für Genießer

Abendessen

Honig Chili Kartoffeln knusprig: Das perfekte Rezept für dich

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Einfache Käse Pizza Taschen: Das einfache Rezept für zu Hause

Adana Kebap mit Joghurt: Das perfekte Rezept für zu Hause

Champignonspieße mit Knoblauchmarinade: Das einfache Rezept für den Grill

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌