• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
Home » Ajvar Gnocchi mit Gemüse: Das einfache und leckere Rezept

Ajvar Gnocchi mit Gemüse: Das einfache und leckere Rezept

August 20, 2025 by lina

Ajvar Gnocchi mit Gemüse – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Zarte, selbstgemachte Gnocchi, umhüllt von einer cremigen, leicht rauchigen Ajvar-Sauce, die mit knackigem, frischem Gemüse verfeinert ist. Ein Fest für die Sinne, das dich in die sonnigen Gefilde des Balkans entführt!

Ajvar, die köstliche Paprikapaste, hat ihren Ursprung in Serbien und ist ein fester Bestandteil der Balkan-Küche. Traditionell wird sie im Herbst zubereitet, wenn die Paprika reif und saftig sind. Die Herstellung ist zwar etwas zeitaufwendig, aber das Ergebnis ist unvergleichlich. Und genau diese Aromenvielfalt haben wir in diesem Gericht mit den italienischen Gnocchi vereint.

Warum lieben die Leute Ajvar Gnocchi mit Gemüse so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Komfort und Geschmack. Die Gnocchi sind schnell zubereitet, die Ajvar-Sauce verleiht dem Gericht eine unglaubliche Tiefe und das Gemüse sorgt für Frische und Biss. Es ist ein Gericht, das sowohl wärmt als auch belebt, perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause oder ein schnelles Mittagessen. Außerdem ist es unglaublich vielseitig – du kannst das Gemüse ganz nach deinem Geschmack variieren und so immer wieder neue Geschmackserlebnisse kreieren. Lass uns gemeinsam diese köstliche Variante der Ajvar Gnocchi mit Gemüse zubereiten!

Ajvar Gnocchi mit Gemüse this Recipe

Ingredients:

  • Für die Gnocchi:
    • 1 kg mehlig kochende Kartoffeln
    • 300 g Mehl (Type 405 oder 550)
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 TL Salz
    • 1/2 TL Muskatnuss, frisch gerieben
    • Etwas Mehl zum Verarbeiten
  • Für das Gemüse:
    • 1 Zwiebel, gewürfelt
    • 2 Knoblauchzehen, gehackt
    • 1 rote Paprika, gewürfelt
    • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
    • 1 Zucchini, gewürfelt
    • 200 g Kirschtomaten, halbiert
    • 1 Aubergine, gewürfelt (optional)
    • 2 EL Olivenöl
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 1 TL getrocknete Kräuter der Provence (oder italienische Kräutermischung)
  • Für die Ajvar-Soße:
    • 200 g Ajvar (mild oder scharf, je nach Geschmack)
    • 100 ml Gemüsebrühe
    • 50 ml Sahne (optional, für eine cremigere Soße)
    • 1 EL Olivenöl
    • 1 TL Zitronensaft (optional, für eine frische Note)
    • Frische Petersilie oder Basilikum, gehackt (zum Garnieren)
  • Sonstiges:
    • Salzwasser zum Kochen der Gnocchi
    • Etwas geriebener Parmesan oder Pecorino (zum Servieren, optional)

Zubereitung der Gnocchi:

  1. Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln ungeschält in einem großen Topf mit Salzwasser bedecken. Zum Kochen bringen und dann bei mittlerer Hitze etwa 20-25 Minuten kochen lassen, bis sie weich sind. Du kannst mit einem Messer prüfen, ob sie gar sind – es sollte leicht hineingleiten.
  2. Kartoffeln abdampfen lassen: Die Kartoffeln abgießen und kurz abdampfen lassen, damit überschüssiges Wasser verdunsten kann. Das ist wichtig, damit die Gnocchi nicht zu feucht werden.
  3. Kartoffeln schälen: Die noch heißen Kartoffeln schälen. Am besten geht das mit einem Küchentuch, um die Finger zu schützen.
  4. Kartoffeln pressen: Die geschälten Kartoffeln sofort durch eine Kartoffelpresse drücken. Wenn du keine Kartoffelpresse hast, kannst du sie auch mit einem Kartoffelstampfer sehr fein zerdrücken. Wichtig ist, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  5. Teig zubereiten: Die gepressten Kartoffeln auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Haufen formen. In die Mitte eine Mulde drücken. Das Mehl, das Ei, Salz und Muskatnuss in die Mulde geben.
  6. Teig kneten: Mit den Händen die Zutaten von der Mitte aus vermischen und zu einem glatten Teig verkneten. Sei vorsichtig, den Teig nicht zu lange zu kneten, da er sonst zäh werden kann. Er sollte gerade so zusammenhalten. Wenn der Teig zu klebrig ist, gib noch etwas Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, etwas Wasser.
  7. Gnocchi formen: Den Teig in mehrere Portionen teilen. Jede Portion zu einer etwa 1 cm dicken Rolle formen. Die Rolle in etwa 2 cm lange Stücke schneiden.
  8. Gnocchi verzieren (optional): Wenn du möchtest, kannst du die Gnocchi mit einer Gabel verzieren. Dazu die Gnocchi leicht über die Zinken einer Gabel rollen. Das gibt ihnen eine schöne Form und sorgt dafür, dass die Soße besser haftet.
  9. Gnocchi kochen: In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Die Gnocchi portionsweise ins kochende Wasser geben. Sie sind gar, wenn sie an die Oberfläche steigen. Das dauert in der Regel nur 2-3 Minuten.
  10. Gnocchi abschöpfen: Die Gnocchi mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben und in einer Schüssel warmhalten.

Zubereitung des Gemüses:

  1. Gemüse vorbereiten: Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln bzw. hacken. Paprika, Zucchini und Aubergine (falls verwendet) waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Kirschtomaten halbieren.
  2. Gemüse anbraten: Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze glasig andünsten.
  3. Restliches Gemüse hinzufügen: Paprika, Zucchini und Aubergine (falls verwendet) hinzufügen und etwa 5-7 Minuten mitbraten, bis das Gemüse etwas weicher wird.
  4. Kirschtomaten und Kräuter hinzufügen: Die halbierten Kirschtomaten und die getrockneten Kräuter der Provence (oder italienische Kräutermischung) hinzufügen. Alles gut vermischen und weitere 2-3 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten leicht zerfallen.
  5. Würzen: Das Gemüse mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zubereitung der Ajvar-Soße:

  1. Ajvar anbraten: In einer separaten kleinen Pfanne oder einem Topf 1 EL Olivenöl erhitzen. Den Ajvar darin kurz anbraten, um die Aromen freizusetzen. Das dauert nur etwa 1-2 Minuten.
  2. Mit Brühe ablöschen: Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles gut verrühren. Die Soße kurz aufkochen lassen und dann die Hitze reduzieren.
  3. Sahne hinzufügen (optional): Wenn du eine cremigere Soße möchtest, kannst du jetzt die Sahne hinzufügen. Alles gut verrühren und die Soße nochmals kurz erwärmen, aber nicht mehr kochen lassen.
  4. Abschmecken: Die Ajvar-Soße mit Salz, Pfeffer und eventuell einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.

Anrichten und Servieren:

  1. Gnocchi und Gemüse vermischen: Die gekochten Gnocchi und das gebratene Gemüse in die Pfanne mit der Ajvar-Soße geben. Alles vorsichtig vermischen, sodass die Gnocchi und das Gemüse gut mit der Soße bedeckt sind.
  2. Servieren: Die Ajvar Gnocchi mit Gemüse auf Tellern anrichten. Mit frischer gehackter Petersilie oder Basilikum garnieren.
  3. Optional: Nach Belieben mit geriebenem Parmesan oder Pecorino bestreuen.
  4. Genießen: Sofort servieren und genießen!

Tipps und Variationen:

  • Gemüse variieren: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Statt Paprika und Zucchini kannst du auch Champignons, Brokkoli oder Spinat verwenden.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du anstelle des Eis im Gnocchi-Teig etwas Kartoffelstärke verwenden. Die Sahne in der Ajvar-Soße kannst du durch pflanzliche Sahne oder Cashew-Creme ersetzen.
  • Schärfegrad anpassen: Wenn du es schärfer magst, verwende scharfen Ajvar oder füge der Soße etwas Chilipulver hinzu.
  • Gnocchi selber machen vs. kaufen: Natürlich kannst du auch fertige Gnocchi aus dem Kühlregal verwenden, wenn es schnell gehen muss. Selbstgemachte Gnocchi schmecken aber einfach besser!
  • Ajvar selber machen: Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du Ajvar auch selber machen. Das Rezept dafür findest du im Internet.
  • Resteverwertung: Die Ajvar Gnocchi mit Gemüse eignen sich auch hervorragend zur Resteverwertung. Du kannst einfach übrig gebliebenes Gemüse vom Vortag verwenden.
Weitere Ideen für die Zubereitung:
  • Gnocchi

    Ajvar Gnocchi mit Gemüse

    Fazit:

    Also, worauf wartet ihr noch? Diese Ajvar Gnocchi mit Gemüse sind wirklich ein absolutes Muss! Ich verspreche euch, dieses Gericht ist nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern auch ein wahres Geschmackserlebnis. Die cremige Ajvar-Sauce, die zarten Gnocchi und das knackige Gemüse harmonieren perfekt miteinander und ergeben eine Mahlzeit, die sowohl sättigend als auch unglaublich lecker ist. Und das Beste daran? Ihr könnt das Rezept ganz einfach an eure persönlichen Vorlieben anpassen!

    Warum ihr diese Ajvar Gnocchi unbedingt probieren müsst:

    • Einfachheit: Selbst Kochanfänger können dieses Gericht problemlos zubereiten. Die Zutaten sind leicht erhältlich und die Zubereitung ist unkompliziert.
    • Geschmack: Die Kombination aus Ajvar, Gnocchi und Gemüse ist einfach unschlagbar. Der leicht rauchige und würzige Geschmack des Ajvars verleiht dem Gericht eine besondere Note.
    • Flexibilität: Ihr könnt das Rezept ganz einfach an eure Vorlieben anpassen. Verwendet euer Lieblingsgemüse, fügt Fleisch oder Tofu hinzu oder variiert die Schärfe des Ajvars.
    • Schnelligkeit: Dieses Gericht ist perfekt für einen stressigen Abend. In weniger als 30 Minuten steht eine köstliche und gesunde Mahlzeit auf dem Tisch.

    Serviervorschläge und Variationen:

    Die Ajvar Gnocchi schmecken pur schon fantastisch, aber es gibt natürlich noch viele Möglichkeiten, das Gericht zu verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit:

    • Einem Klecks Crème fraîche oder Joghurt: Das sorgt für eine zusätzliche Cremigkeit und einen frischen Geschmack.
    • Gerösteten Pinienkernen oder Mandeln: Das gibt dem Gericht einen schönen Crunch.
    • Frischen Kräutern wie Petersilie, Basilikum oder Schnittlauch: Das sorgt für eine aromatische Note.
    • Geriebenem Parmesan oder Pecorino: Das verleiht dem Gericht einen würzigen Geschmack.
    • Einer Prise Chiliflocken: Für alle, die es gerne etwas schärfer mögen.

    Ihr könnt auch verschiedene Gemüsesorten ausprobieren. Anstelle von Paprika und Zucchini könnt ihr zum Beispiel auch Aubergine, Champignons, Brokkoli oder Spinat verwenden. Wenn ihr es etwas herzhafter mögt, könnt ihr auch etwas gebratene Wurst, Speck oder Tofu hinzufügen. Und wer es vegan mag, kann einfach vegane Gnocchi und pflanzliche Sahne verwenden.

    Ich bin wirklich gespannt, wie euch diese Ajvar Gnocchi schmecken! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und vergesst nicht, das Rezept mit euren Freunden und eurer Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser köstlichen Gnocchi kommen können. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

    Ich bin mir sicher, dass diese Ajvar Gnocchi mit Gemüse bald zu einem eurer Lieblingsgerichte werden. Sie sind einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr?


    Ajvar Gnocchi mit Gemüse: Das einfache und leckere Rezept

    Hausgemachte Gnocchi mit buntem Gemüse in einer würzigen Ajvar-Soße. Ein einfaches und leckeres Gericht, das vegetarisch oder vegan zubereitet werden kann.

    Save This Recipe
    Prep Time45 Minuten
    Cook Time30 Minuten
    Total Time75 Minuten
    Yield4 Portionen
    👨‍🍳By: Mom banana
    📂Category: Abendessen
    📊Difficulty: Easy
    🌍Cuisine: American
    🍽️Yield: 4 Portionen
    🥗Dietary: Vegetarian

    Ingredients

    Instructions

    Recipe Notes

    • Gemüse variieren: Champignons, Brokkoli oder Spinat verwenden.
    • Vegane Variante: Ei durch Kartoffelstärke ersetzen, Sahne durch pflanzliche Sahne oder Cashew-Creme.
    • Schärfegrad anpassen: Scharfen Ajvar oder Chilipulver verwenden.
    • Fertige Gnocchi können verwendet werden.
    • Ajvar kann selbstgemacht werden.
    • Gut zur Resteverwertung von Gemüse.

    Frequently Asked Questions

    → How do I ensure the bread stays moist?
    Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
    → Can I substitute ingredients?
    Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
    → How long does this bread keep?
    Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
    → What if I don't have all the spices?
    You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
    → Can I freeze this bread?
    Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Knoblauchbutter Lachs backen: Das einfache Rezept für saftigen Fisch
Next Post »
Quarkkuchen Muffins backen: Das einfache Rezept für saftige Muffins

If you enjoyed this…

Gnocchi Salat knusprig: Das beste Rezept für einen leckeren Salat

Schneller Orzo Brokkoli Käse: Das einfache Rezept für ein schnelles Mittagessen

Gebackener Feta mit Riesenbohnen: Das einfache Rezept für Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Zucchini Röllchen Frischkäse Fingerfood: Das einfache Rezept für leckere Häppchen

Zwetschgen Crumble Pflaumen Crumble: Das einfache Rezept für den perfekten Crumble

Pflaumenkuchen Streusel Zimt Butter: Das beste Rezept für saftigen Kuchen

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌