• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
Home » Apfelmuffins mit Joghurt: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Apfelmuffins mit Joghurt: Das einfache Rezept für saftige Muffins

August 22, 2025 by lina

Apfelmuffins mit Joghurt – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Saftige, goldbraune Muffins, durchzogen von süßen Apfelstückchen und einer feinen Joghurt-Note, die sie unglaublich locker und leicht macht. Ein wahrer Genuss für jeden Anlass, ob zum gemütlichen Sonntagsbrunch, als süße Überraschung im Lunchpaket oder einfach so, für den kleinen Hunger zwischendurch.

Apfelkuchen und Gebäck mit Äpfeln haben in vielen Kulturen eine lange Tradition. Äpfel sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Vitaminen und Ballaststoffen. Die Kombination mit Joghurt verleiht diesen Apfelmuffins mit Joghurt eine besondere Frische und Saftigkeit, die sie von herkömmlichen Muffins abhebt.

Was macht diese Muffins so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße und Säure, die weiche Textur und der unwiderstehliche Duft, der beim Backen durchs Haus zieht. Außerdem sind sie unglaublich einfach und schnell zubereitet, sodass auch Backanfänger im Handumdrehen ein köstliches Ergebnis erzielen können. Die Kombination aus Apfel und Joghurt ist einfach unschlagbar und macht diese Muffins zu einem absoluten Lieblingsrezept für die ganze Familie.

Apfelmuffins mit Joghurt this Recipe

Ingredients:

  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 150g Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 120ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 200g Naturjoghurt (3,5% Fett)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2 große Äpfel (z.B. Boskop, Elstar oder Braeburn), geschält, entkernt und gewürfelt
  • Optional: 50g gehackte Walnüsse oder Mandeln
  • Optional: Zimt und Zucker zum Bestreuen

Vorbereitung:

  1. Heize deinen Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Stelle sicher, dass dein Ofen die richtige Temperatur erreicht, bevor du die Muffins hineingibst. Das ist wichtig für ein gleichmäßiges Backergebnis.
  2. Bereite ein Muffinblech vor. Du kannst entweder Papierförmchen in die Mulden legen oder die Mulden mit etwas Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. Das verhindert, dass die Muffins ankleben. Wenn du Papierförmchen verwendest, sparst du dir das Reinigen des Blechs.
  3. Schäle die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in kleine Würfel. Je kleiner die Würfel, desto gleichmäßiger verteilen sie sich im Teig und desto besser backen sie durch. Gib die Apfelwürfel in eine Schüssel und beträufle sie mit etwas Zitronensaft, um zu verhindern, dass sie braun werden. Das ist besonders wichtig, wenn du die Äpfel schon etwas früher vorbereitest.

Zubereitung des Teigs:

  1. In einer großen Schüssel vermische das Mehl, Backpulver, Natron und Salz. Achte darauf, dass alle trockenen Zutaten gut miteinander vermischt sind. Das Backpulver und Natron sorgen dafür, dass die Muffins schön aufgehen.
  2. In einer separaten Schüssel verrühre den Zucker, das Ei, das Öl, den Joghurt und das Vanilleextrakt. Verwende einen Schneebesen oder eine Gabel, um die Zutaten gut zu vermischen, bis eine homogene Masse entsteht. Der Joghurt macht die Muffins besonders saftig.
  3. Gib die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrühre alles nur so lange, bis sich die Zutaten gerade eben verbunden haben. Übermixe den Teig nicht! Ein zu stark gerührter Teig kann zäh werden. Es ist okay, wenn noch ein paar kleine Mehlklümpchen sichtbar sind.
  4. Hebe die Apfelwürfel (und optional die gehackten Nüsse oder Mandeln) unter den Teig. Verteile die Äpfel gleichmäßig im Teig, damit jeder Muffin genügend Apfelstücke enthält.

Backen der Muffins:

  1. Fülle den Teig gleichmäßig in die vorbereiteten Muffinförmchen. Verwende einen Eisportionierer oder zwei Löffel, um den Teig zu verteilen. Fülle die Förmchen etwa zu 2/3 voll, da die Muffins beim Backen noch aufgehen.
  2. Optional: Bestreue die Muffins vor dem Backen mit etwas Zimt und Zucker. Das gibt ihnen eine schöne Kruste und einen zusätzlichen Geschmack.
  3. Backe die Muffins im vorgeheizten Ofen für etwa 20-25 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Mache eine Stäbchenprobe, um zu überprüfen, ob die Muffins fertig sind. Stecke ein Holzstäbchen in die Mitte eines Muffins. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, sind die Muffins fertig.
  4. Lasse die Muffins nach dem Backen für einige Minuten im Muffinblech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter stellst, um sie vollständig auskühlen zu lassen. Das verhindert, dass sie am Blech kleben bleiben und ermöglicht es ihnen, gleichmäßig abzukühlen.

Tipps und Variationen:

  • Verwende reife Äpfel: Reife Äpfel sind süßer und saftiger, was den Muffins einen besseren Geschmack verleiht.
  • Experimentiere mit Gewürzen: Neben Zimt passen auch andere Gewürze wie Muskatnuss, Kardamom oder Nelken gut zu Apfelmuffins.
  • Füge Trockenfrüchte hinzu: Rosinen, Cranberries oder gehackte Datteln sind eine leckere Ergänzung zu den Muffins.
  • Verwende Vollkornmehl: Ersetze einen Teil des weißen Mehls durch Vollkornmehl, um die Muffins etwas gesünder zu machen.
  • Mache Mini-Muffins: Verwende ein Mini-Muffinblech und verkürze die Backzeit entsprechend. Mini-Muffins sind ideal für Partys oder als kleiner Snack.
  • Apfelmus-Variante: Ersetze einen Teil des Joghurts durch Apfelmus für eine noch intensivere Apfelnote.
  • Streusel-Topping: Bereite Streusel aus Mehl, Zucker und Butter zu und verteile sie vor dem Backen über die Muffins.
  • Glasur: Nach dem Auskühlen kannst du die Muffins mit einer einfachen Puderzuckerglasur oder einer Frischkäseglasur verzieren.
  • Lagerung: Bewahre die Muffins in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Sie halten sich so etwa 2-3 Tage. Du kannst sie auch einfrieren, um sie länger haltbar zu machen.

Noch ein paar zusätzliche Details für perfekte Muffins:

  • Die richtige Temperatur der Zutaten: Es ist ideal, wenn die Zutaten Zimmertemperatur haben. Das hilft, dass sie sich besser miteinander verbinden und der Teig gleichmäßiger wird. Besonders das Ei und der Joghurt sollten nicht direkt aus dem Kühlschrank kommen.
  • Das richtige Öl: Verwende ein neutrales Öl wie Sonnenblumenöl oder Rapsöl. Olivenöl kann den Geschmack der Muffins verändern.
  • Die richtige Menge an Zucker: Die Menge an Zucker kann je nach Süße der Äpfel angepasst werden. Wenn du sehr süße Äpfel verwendest, kannst du die Zuckermenge etwas reduzieren.
  • Die richtige Backzeit: Die Backzeit hängt von deinem Ofen ab. Behalte die Muffins im Auge und mache die Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass sie nicht zu trocken werden.
  • Das richtige Abkühlen: Lasse die Muffins nicht zu lange im Muffinblech abkühlen, da sie sonst schwitzig werden können. Stelle sie nach einigen Minuten auf ein Kuchengitter, damit sie vollständig auskühlen können.

Warum diese Apfelmuffins so besonders sind:

Diese Apfelmuffins sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich lecker und saftig. Der Joghurt sorgt für eine besondere Feuchtigkeit, die sie von anderen Muffins abhebt. Die Kombination aus Äpfeln, Zimt und optionalen Nüssen macht sie zu einem perfekten Herbst- oder Wintergenuss. Sie sind ideal für ein schnelles Frühstück, einen Nachmittagssnack oder als süße Leckerei für unterwegs. Und das Beste: Du kannst sie ganz einfach an deinen Geschmack anpassen und mit verschiedenen Zutaten experimentieren. Viel Spaß beim Backen!

Apfelmuffins mit Joghurt

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Apfelmuffins mit Joghurt sind einfach ein Volltreffer! Ich bin wirklich begeistert, wie saftig, locker und unglaublich lecker sie geworden sind. Die Kombination aus dem süßen Apfel, dem leicht säuerlichen Joghurt und den wärmenden Gewürzen ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Sie sind so einfach und schnell zubereitet, dass sie wirklich jeder backen kann – egal ob Backanfänger oder Profi.

Warum du diese Apfelmuffins unbedingt ausprobieren musst:

  • Unwiderstehlich saftig: Der Joghurt sorgt für eine unglaubliche Saftigkeit, die auch nach ein paar Tagen noch anhält.
  • Einfach und schnell: Die Zubereitung ist kinderleicht und dauert nicht länger als 30 Minuten.
  • Perfekt für jeden Anlass: Ob zum Frühstück, als Nachmittagssnack oder als süße Überraschung für Gäste – diese Muffins passen immer.
  • Variationsreich: Du kannst die Muffins ganz nach deinem Geschmack anpassen und mit verschiedenen Zutaten verfeinern.
  • Ein echter Stimmungsaufheller: Der Duft von frisch gebackenen Apfelmuffins zaubert einfach jedem ein Lächeln ins Gesicht.

Ich finde, diese Apfelmuffins mit Joghurt sind ein absolutes Muss für jeden, der gerne backt und nascht. Sie sind so vielseitig und einfach zuzubereiten, dass sie garantiert zu deinen neuen Lieblingsmuffins werden. Und mal ehrlich, wer kann schon einem warmen, duftenden Apfelmuffin widerstehen?

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten, diese Muffins zu genießen, sind endlos! Hier sind ein paar meiner Lieblingsideen:

  • Pur genießen: Einfach so, warm oder kalt, sind die Muffins schon ein Genuss.
  • Mit Puderzucker bestreuen: Ein Hauch Puderzucker macht die Muffins noch hübscher und verleiht ihnen eine zusätzliche Süße.
  • Mit Zimt-Zucker bestreuen: Für einen intensiveren Zimtgeschmack kannst du die Muffins vor dem Backen mit Zimt-Zucker bestreuen.
  • Mit Nüssen verfeinern: Gehackte Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse passen hervorragend zu den Äpfeln und sorgen für einen zusätzlichen Crunch.
  • Mit Rosinen oder Cranberries: Für eine fruchtige Note kannst du dem Teig Rosinen oder getrocknete Cranberries hinzufügen.
  • Mit Schokostückchen: Wer es schokoladig mag, kann dem Teig Schokostückchen hinzufügen.
  • Als Dessert mit Vanilleeis: Warm serviert mit einer Kugel Vanilleeis sind die Muffins ein himmlisches Dessert.
  • Mit einem Frischkäse-Frosting: Für einen besonderen Anlass kannst du die Muffins mit einem Frischkäse-Frosting verzieren.

Lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere verschiedene Variationen aus! Ich bin sicher, du wirst deine ganz persönliche Lieblingsversion dieser Apfelmuffins finden.

Ich kann es kaum erwarten, von deinen Backergebnissen zu hören! Probiere das Rezept unbedingt aus und teile deine Erfahrungen mit mir. Poste ein Foto deiner Muffins auf Social Media und tagge mich (@DeinName) oder verwende den Hashtag #ApfelmuffinsMitJoghurt. Ich bin schon so gespannt, wie sie dir schmecken werden!

Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Backen! Ich bin mir sicher, dass du und deine Lieben von diesen saftigen und leckeren Apfelmuffins mit Joghurt begeistert sein werdet.


Apfelmuffins mit Joghurt: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Diese saftigen Apfelmuffins sind einfach und schnell zubereitet, ideal als Snack oder Frühstück. Mit Joghurt für extra Saftigkeit und optionalen Nüssen für den Crunch.

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Yield12 Muffins
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Nachspeise
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 12 Muffins
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Für besonders saftige Muffins Joghurt verwenden.
  • Teig nicht übermixen, um zähe Muffins zu vermeiden.
  • Reife Äpfel verwenden für mehr Süße und Saftigkeit.
  • Mit Gewürzen wie Muskatnuss, Kardamom oder Nelken experimentieren.
  • Trockenfrüchte wie Rosinen oder Cranberries hinzufügen.
  • Einen Teil des Joghurts durch Apfelmus ersetzen für eine intensivere Apfelnote.
  • Nach dem Auskühlen mit Puderzucker- oder Frischkäseglasur verzieren.
  • Muffins in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahren (2-3 Tage) oder einfrieren.
  • Zutaten sollten Zimmertemperatur haben.
  • Neutrales Öl verwenden.
  • Zuckermenge je nach Süße der Äpfel anpassen.
  • Backzeit im Auge behalten und Stäbchenprobe machen.
  • Muffins nicht zu lange im Blech abkühlen lassen.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Belgische Joghurt Waffeln: Das einfache Rezept für fluffige Waffeln
Next Post »
Schokomuffins backen: Das einfache Rezept für saftige Muffins

If you enjoyed this…

Aprikosenkuchen mit Vanillepudding: Das beste Rezept für saftigen Genuss

Erdbeer Käsekuchen Happen selber machen: Das einfache Rezept

Schokomuffins backen: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Zucchini Röllchen Frischkäse Fingerfood: Das einfache Rezept für leckere Häppchen

Zwetschgen Crumble Pflaumen Crumble: Das einfache Rezept für den perfekten Crumble

Pflaumenkuchen Streusel Zimt Butter: Das beste Rezept für saftigen Kuchen

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌