• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
Home » Quarkschnitten ohne Mehl: Das einfache Rezept für glutenfreien Genuss

Quarkschnitten ohne Mehl: Das einfache Rezept für glutenfreien Genuss

August 22, 2025 by lina

Quarkschnitten ohne Mehl – klingt fast zu gut, um wahr zu sein, oder? Aber ich verspreche Ihnen, diese himmlisch cremigen Schnitten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch kinderleicht zuzubereiten und kommen ganz ohne Mehl aus! Stellen Sie sich vor: Eine saftige, leicht süße Quarkfüllung, die auf der Zunge zergeht, ohne das Gefühl, etwas Schweres gegessen zu haben. Klingt verlockend, nicht wahr?

Quark, ein traditionelles Milchprodukt, hat in vielen europäischen Küchen eine lange Geschichte. Er wird oft für seine Vielseitigkeit und seinen hohen Proteingehalt geschätzt. In Deutschland und Österreich sind Quarkspeisen seit Generationen beliebt, und diese Quarkschnitten ohne Mehl sind eine moderne, leichtere Interpretation eines klassischen Genusses. Sie sind perfekt für alle, die auf Gluten verzichten möchten oder einfach nur eine gesündere Alternative zu herkömmlichen Kuchen suchen.

Was macht diese Quarkschnitten so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße und Säure, die cremige Textur und die Tatsache, dass sie sich so wunderbar vorbereiten lassen. Ob als süßer Snack für zwischendurch, als Dessert nach einem leichten Abendessen oder als Highlight auf dem nächsten Kaffeetisch – diese Schnitten sind immer eine gute Wahl. Und das Beste daran? Sie sind so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger ein perfektes Ergebnis erzielen werden. Also, worauf warten Sie noch? Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der mehlfreien Quarkschnitten eintauchen!

Quarkschnitten ohne Mehl this Recipe

Ingredients:

  • 500g Quark (Magerquark)
  • 150g Zucker
  • 4 Eier (Größe M)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 50g Speisestärke (Maisstärke oder Kartoffelstärke)
  • 1 Zitrone (Abrieb der Schale)
  • 1 Prise Salz
  • Optional: Puderzucker zum Bestäuben
  • Optional: Früchte nach Wahl (z.B. Beeren, Aprikosen, Pfirsiche)

Vorbereitung:

  1. Ofen vorheizen: Heiz deinen Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor. Das ist wichtig, damit die Quarkschnitten gleichmäßig backen.
  2. Backform vorbereiten: Nimm eine quadratische oder rechteckige Backform (ca. 20×20 cm oder ähnlich). Fette sie gut ein und bestäube sie mit etwas Speisestärke oder Paniermehl. Das verhindert, dass die Quarkschnitten ankleben. Alternativ kannst du die Form auch mit Backpapier auslegen.
  3. Zitrone vorbereiten: Wasche die Zitrone gründlich ab und reibe die Schale fein ab. Achte darauf, nur die äußere, gelbe Schicht zu verwenden, da die weiße Schicht bitter schmecken kann.

Zubereitung der Quarkmasse:

  1. Eier trennen: Trenne die Eier sorgfältig in Eigelb und Eiweiß. Gib das Eigelb in eine große Schüssel und das Eiweiß in eine separate, saubere und fettfreie Schüssel.
  2. Eigelb verrühren: Gib den Zucker und den Vanillezucker zu den Eigelben und verrühre alles mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine, bis die Masse hell und schaumig ist. Das dauert ein paar Minuten.
  3. Quark hinzufügen: Füge den Quark zur Eigelb-Zucker-Mischung hinzu und verrühre alles gut, bis eine homogene Masse entsteht. Achte darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  4. Stärke und Zitronenabrieb einrühren: Gib die Speisestärke und den Zitronenabrieb zur Quarkmasse und verrühre alles, bis die Stärke vollständig eingearbeitet ist. Das sorgt für die Bindung und den feinen Zitronengeschmack.
  5. Eiweiß steif schlagen: Schlage das Eiweiß mit einer Prise Salz in der separaten Schüssel steif. Das Eiweiß sollte so fest sein, dass es Spitzen bildet, wenn du den Schneebesen herausziehst.
  6. Eischnee unterheben: Hebe den Eischnee vorsichtig in zwei Portionen unter die Quarkmasse. Verwende dafür einen Teigschaber oder einen großen Löffel und achte darauf, dass du den Eischnee nicht zu stark verrührst, damit die Masse luftig bleibt.

Backen der Quarkschnitten:

  1. Quarkmasse einfüllen: Gieße die Quarkmasse in die vorbereitete Backform und verteile sie gleichmäßig.
  2. Optional: Früchte hinzufügen: Wenn du möchtest, kannst du jetzt Früchte deiner Wahl auf der Quarkmasse verteilen. Beeren, Aprikosen oder Pfirsiche passen sehr gut dazu. Drücke die Früchte leicht in die Masse.
  3. Backen: Schiebe die Backform in den vorgeheizten Ofen und backe die Quarkschnitten für ca. 40-50 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Quarkschnitten sind fertig, wenn sie goldbraun sind und die Oberfläche leicht fest ist. Eine Stäbchenprobe kann helfen: Stecke einen Holzspieß in die Mitte der Quarkschnitten. Wenn kein Teig daran kleben bleibt, sind sie fertig.
  4. Abkühlen lassen: Nimm die Quarkschnitten aus dem Ofen und lasse sie in der Form vollständig abkühlen. Das ist wichtig, damit sie fest werden und sich gut schneiden lassen.

Servieren:

  1. Schneiden: Schneide die abgekühlten Quarkschnitten in Quadrate oder Rechtecke.
  2. Bestäuben: Bestäube die Quarkschnitten vor dem Servieren mit Puderzucker. Das sieht nicht nur schön aus, sondern verleiht ihnen auch eine zusätzliche Süße.
  3. Servieren: Serviere die Quarkschnitten pur oder mit frischen Früchten, Schlagsahne oder Vanillesauce. Sie schmecken sowohl warm als auch kalt.

Tipps und Variationen:

  • Süße variieren: Je nach Geschmack kannst du die Zuckermenge anpassen. Wenn du es nicht so süß magst, reduziere den Zucker um 20-30g.
  • Aromen hinzufügen: Statt Zitronenabrieb kannst du auch Orangenabrieb, Mandelaroma oder Vanilleextrakt verwenden.
  • Schokoladen-Quarkschnitten: Füge der Quarkmasse 2-3 Esslöffel Kakaopulver hinzu, um Schokoladen-Quarkschnitten zu erhalten.
  • Nüsse hinzufügen: Gehackte Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse passen hervorragend zu den Quarkschnitten. Gib sie entweder in die Quarkmasse oder streue sie vor dem Backen darüber.
  • Käsekuchen-Variante: Für eine käsekuchenähnliche Variante kannst du einen Keksboden unter die Quarkmasse legen. Zerbrösele dafür Kekse (z.B. Butterkekse) und vermische sie mit geschmolzener Butter. Drücke die Keksmasse in die Backform und backe sie kurz vor, bevor du die Quarkmasse darauf gibst.
  • Laktosefreie Variante: Verwende laktosefreien Quark und laktosefreie Milchprodukte, um eine laktosefreie Version der Quarkschnitten zuzubereiten.
  • Aufbewahrung: Die Quarkschnitten können im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahrt werden. Sie schmecken auch am nächsten Tag noch sehr gut.
Wichtige Hinweise:
  • Qualität der Zutaten: Verwende hochwertige Zutaten, um das beste Ergebnis zu erzielen. Besonders beim Quark lohnt es sich, auf Qualität zu achten.
  • Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte die Quarkschnitten während des Backens im Auge und passe die Backzeit gegebenenfalls an.
  • Geduld beim Abkühlen: Lasse die Quarkschnitten unbedingt vollständig abkühlen, bevor du sie schneidest. Andernfalls können sie zerbrechen.

Ich hoffe, dir gelingen die Quarkschnitten ohne Mehl genauso gut wie mir! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Quarkschnitten ohne Mehl

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Quarkschnitten ohne Mehl begeistern! Wenn ihr auf der Suche nach einem leichten, fluffigen und unglaublich leckeren Kuchen seid, der auch noch ohne Mehl auskommt, dann seid ihr hier genau richtig. Diese Quarkschnitten sind einfach ein Muss für alle, die es unkompliziert lieben und trotzdem nicht auf Genuss verzichten möchten. Die Zubereitung ist kinderleicht und die Zutaten hat man meistens schon zu Hause. Was will man mehr?

Aber warum solltet ihr diese Quarkschnitten nun unbedingt ausprobieren? Nun, abgesehen davon, dass sie unglaublich lecker sind, sind sie auch eine tolle Alternative zu herkömmlichen Kuchen. Durch den Verzicht auf Mehl sind sie leichter verdaulich und eignen sich perfekt für alle, die auf Gluten verzichten möchten oder müssen. Der Quark sorgt für eine saftige Konsistenz und einen frischen Geschmack, der einfach unwiderstehlich ist. Und das Beste: Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack variieren!

Serviervorschläge und Variationen:

Die Quarkschnitten schmecken pur schon himmlisch, aber mit ein paar kleinen Kniffen könnt ihr sie noch weiter verfeinern. Hier sind ein paar Ideen:

  • Fruchtige Variante: Gebt vor dem Backen frische Beeren wie Himbeeren, Blaubeeren oder Erdbeeren auf den Teig. Das sorgt für eine fruchtige Note und macht die Quarkschnitten noch saftiger.
  • Schokoladiger Genuss: Rührt etwas Kakaopulver in den Teig oder gebt Schokoladenstückchen hinzu. So werden die Quarkschnitten zu einem wahren Schokoladentraum.
  • Zitronige Frische: Verfeinert den Teig mit etwas Zitronenabrieb und Zitronensaft. Das verleiht den Quarkschnitten eine erfrischende Note.
  • Nussige Variante: Gebt gehackte Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse in den Teig. Das sorgt für einen knackigen Biss und einen nussigen Geschmack.
  • Als Dessert: Serviert die Quarkschnitten mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. So werden sie zu einem perfekten Dessert für besondere Anlässe.

Ihr seht, die Möglichkeiten sind endlos! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Aromen. Ich bin mir sicher, ihr werdet eure ganz persönliche Lieblingsvariante der Quarkschnitten ohne Mehl finden.

Ich kann es kaum erwarten, von euren Backergebnissen zu hören! Probiert das Rezept unbedingt aus und teilt eure Erfahrungen mit mir. Habt ihr das Rezept verändert? Welche Zutaten habt ihr hinzugefügt? Wie hat es euch und euren Lieben geschmeckt? Lasst es mich in den Kommentaren wissen! Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und Anregungen.

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Backofen und zaubert diese köstlichen Quarkschnitten! Ich bin mir sicher, sie werden euch genauso begeistern wie mich. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Und denkt daran: Backen soll Spaß machen! Lasst euch nicht entmutigen, wenn es beim ersten Mal nicht perfekt klappt. Übung macht den Meister! Und selbst wenn die Quarkschnitten nicht ganz so aussehen wie auf dem Bild, schmecken sie trotzdem himmlisch. Hauptsache, ihr habt Spaß dabei gehabt und könnt das Ergebnis mit euren Lieben teilen.

Ich wünsche euch gutes Gelingen und einen guten Appetit!


Quarkschnitten ohne Mehl: Das einfache Rezept für glutenfreien Genuss

Saftige, lockere Quarkschnitten ohne Mehl, mit Zitrone und optional Früchten. Ein einfacher, köstlicher Genuss für jeden Anlass!

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time40-50 Minuten
Total Time70 Minuten
Yield9-12 Stücke
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Nachspeise
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 9-12 Stücke
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Süße variieren: Zuckermenge nach Geschmack anpassen.
  • Aromen hinzufügen: Statt Zitrone auch Orangenabrieb, Mandelaroma oder Vanilleextrakt verwenden.
  • Schokoladen-Quarkschnitten: 2-3 Esslöffel Kakaopulver zur Quarkmasse geben.
  • Nüsse hinzufügen: Gehackte Nüsse in die Quarkmasse geben oder vor dem Backen darüber streuen.
  • Käsekuchen-Variante: Keksboden unter die Quarkmasse legen.
  • Laktosefreie Variante: Laktosefreien Quark und laktosefreie Milchprodukte verwenden.
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahren.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Belgische Joghurt Waffeln: Das einfache Rezept für fluffige Waffeln
Next Post »
Schokomuffins backen: Das einfache Rezept für saftige Muffins

If you enjoyed this…

Protein Brownies gesund backen: Das ultimative Rezept für Fitness-Naschkatzen

Quark Muffins mit Erdbeeren: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Vanille Kekse einfach backen: Das perfekte Rezept für Anfänger

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Zucchini Röllchen Frischkäse Fingerfood: Das einfache Rezept für leckere Häppchen

Zwetschgen Crumble Pflaumen Crumble: Das einfache Rezept für den perfekten Crumble

Pflaumenkuchen Streusel Zimt Butter: Das beste Rezept für saftigen Kuchen

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌