• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
Home » Kalorienarmes Hähnchen Teriyaki: Das einfache Rezept für Zuhause

Kalorienarmes Hähnchen Teriyaki: Das einfache Rezept für Zuhause

August 30, 2025 by lina

Kalorienarmes Hähnchen Teriyaki – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Saftige Hähnchenstücke, glasiert mit einer süß-herzhaften Teriyaki-Sauce, die auf der Zunge zergeht, und das alles ohne schlechtes Gewissen! Dieses Gericht ist der Beweis, dass gesunde Ernährung keineswegs Verzicht bedeuten muss.

Teriyaki, eine japanische Kochtechnik, bei der Lebensmittel in einer Sojasauce-basierten Marinade gegrillt oder gebraten werden, hat eine lange Tradition. Ursprünglich wurde sie verwendet, um Fisch und Geflügel zu konservieren und ihnen gleichzeitig einen köstlichen Geschmack zu verleihen. Heute ist Teriyaki weltweit beliebt, und unser kalorienarmes Hähnchen Teriyaki ist eine moderne, gesundheitsbewusste Interpretation dieses Klassikers.

Warum lieben die Leute Teriyaki so sehr? Es ist die perfekte Balance aus Süße, Salzigkeit und Umami, die jeden Bissen zu einem Geschmackserlebnis macht. Die klebrige, glänzende Sauce umhüllt das Hähnchen und sorgt für eine unwiderstehliche Textur. Und das Beste daran? Unser Rezept ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch schnell und einfach zuzubereiten, ideal für einen stressigen Alltag. Wir zeigen dir, wie du mit wenigen Handgriffen ein Gericht zauberst, das deine Geschmacksknospen verwöhnt und gleichzeitig deine Figur im Blick behält. Lass uns gemeinsam in die Welt des kalorienarmen Hähnchen Teriyaki eintauchen!

Kalorienarmes Hähnchen Teriyaki this Recipe

Ingredients:

  • 500g Hähnchenbrustfilet, ohne Haut und Knochen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1/2 TL geriebener Ingwer
  • 1/4 TL Chiliflocken (optional)
  • 100 ml Sojasauce (reduzierter Natriumgehalt)
  • 50 ml Wasser
  • 2 EL Reisessig
  • 1 EL Honig oder Ahornsirup (oder Erythrit für eine noch kalorienärmere Variante)
  • 1 TL Speisestärke, angerührt in 2 EL kaltem Wasser
  • Sesamsamen, zum Garnieren
  • Gehackte Frühlingszwiebeln, zum Garnieren
  • Gekochter brauner Reis oder Quinoa, zum Servieren
  • Gedünstetes Gemüse (Brokkoli, Karotten, Zuckerschoten), zum Servieren

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Zuerst schneide ich die Hähnchenbrustfilets in mundgerechte Stücke. Das sorgt dafür, dass sie gleichmäßig garen und die Teriyaki-Sauce gut aufnehmen. Du kannst sie entweder würfeln oder in Streifen schneiden, je nachdem, was dir besser gefällt.
  2. In einer mittelgroßen Schüssel vermische ich die Hähnchenstücke mit einem Esslöffel Olivenöl. Das Öl hilft dabei, dass das Hähnchen beim Anbraten nicht kleben bleibt und eine schöne Farbe bekommt.
  3. Ich füge dann den fein gehackten Knoblauch, den geriebenen Ingwer und die Chiliflocken (wenn du es schärfer magst) hinzu. Diese Zutaten verleihen dem Hähnchen eine tolle aromatische Note, bevor es in der Teriyaki-Sauce landet.
  4. Alles gut vermischen, sodass die Hähnchenstücke gleichmäßig mit den Aromen bedeckt sind. Lass das Ganze am besten für mindestens 15 Minuten ziehen. So können die Aromen richtig in das Fleisch einziehen. Wenn du mehr Zeit hast, kannst du es auch länger marinieren lassen, zum Beispiel im Kühlschrank für bis zu einer Stunde.

Zubereitung der Teriyaki-Sauce:

  1. Während das Hähnchen mariniert, bereite ich die Teriyaki-Sauce zu. In einem kleinen Topf vermische ich die Sojasauce (achte darauf, eine Variante mit reduziertem Natriumgehalt zu verwenden, um Kalorien und Salz zu sparen), das Wasser, den Reisessig und den Honig oder Ahornsirup (oder Erythrit, wenn du es noch kalorienärmer möchtest).
  2. Ich bringe die Mischung bei mittlerer Hitze zum Köcheln. Rühre dabei gelegentlich um, damit sich der Honig oder Ahornsirup gut auflöst.
  3. Sobald die Sauce köchelt, reduziere ich die Hitze und lasse sie für etwa 5-7 Minuten leicht einkochen. Das sorgt dafür, dass die Aromen sich verbinden und die Sauce etwas dickflüssiger wird.
  4. In einer kleinen Schüssel rühre ich die Speisestärke mit dem kalten Wasser an, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Diese Mischung dient dazu, die Sauce zu binden.
  5. Ich gieße die Speisestärke-Mischung langsam in die köchelnde Sauce und rühre dabei ständig um. Die Sauce sollte innerhalb von ein paar Sekunden andicken. Wenn sie zu dick wird, kannst du noch etwas Wasser hinzufügen.
  6. Sobald die Sauce die gewünschte Konsistenz hat, nehme ich den Topf vom Herd und stelle ihn beiseite.

Anbraten des Hähnchens:

  1. Ich erhitze eine große Pfanne oder einen Wok bei mittlerer bis hoher Hitze. Achte darauf, dass die Pfanne richtig heiß ist, bevor du das Hähnchen hineingibst.
  2. Ich gebe die marinierten Hähnchenstücke in die heiße Pfanne und brate sie von allen Seiten an, bis sie goldbraun und gar sind. Das dauert in der Regel etwa 5-7 Minuten, je nachdem, wie groß die Hähnchenstücke sind. Achte darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, da das Hähnchen sonst eher kocht als brät. Brate es lieber in mehreren Portionen an.
  3. Sobald das Hähnchen gar ist, gieße ich die vorbereitete Teriyaki-Sauce darüber.
  4. Ich rühre alles gut um, sodass die Hähnchenstücke gleichmäßig mit der Sauce bedeckt sind.
  5. Ich lasse die Sauce für weitere 2-3 Minuten köcheln, bis sie leicht eindickt und das Hähnchen schön glasiert ist. Rühre dabei gelegentlich um, damit nichts anbrennt.

Servieren:

  1. Ich serviere das kalorienarme Hähnchen Teriyaki auf einer Portion gekochtem braunen Reis oder Quinoa. Brauner Reis und Quinoa sind eine gute Wahl, da sie reich an Ballaststoffen sind und länger satt machen.
  2. Dazu gibt es gedünstetes Gemüse wie Brokkoli, Karotten oder Zuckerschoten. Das Gemüse sorgt für zusätzliche Vitamine und Ballaststoffe und macht das Gericht zu einer vollwertigen Mahlzeit.
  3. Ich garniere das Hähnchen Teriyaki mit Sesamsamen und gehackten Frühlingszwiebeln. Die Sesamsamen verleihen dem Gericht einen nussigen Geschmack und die Frühlingszwiebeln sorgen für eine frische Note.
  4. Und fertig ist dein leckeres und kalorienarmes Hähnchen Teriyaki! Guten Appetit!

Tipps und Variationen:

  • Gemüse hinzufügen: Du kannst auch anderes Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Pilze zum Hähnchen Teriyaki hinzufügen. Brate das Gemüse einfach zusammen mit dem Hähnchen an.
  • Schärfe anpassen: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken oder eine kleine Menge Sriracha-Sauce zur Teriyaki-Sauce hinzufügen.
  • Süße reduzieren: Wenn du noch weniger Kalorien sparen möchtest, kannst du den Honig oder Ahornsirup durch Erythrit oder Stevia ersetzen.
  • Marinierzeit: Je länger du das Hähnchen marinierst, desto intensiver wird der Geschmack. Du kannst es auch über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen.
  • Alternative Proteinquellen: Anstelle von Hähnchen kannst du auch Tofu oder Garnelen verwenden.
Nährwertangaben (ungefähre Werte pro Portion):
  • Kalorien: ca. 350-400 kcal
  • Protein: ca. 40-45g
  • Kohlenhydrate: ca. 30-35g
  • Fett: ca. 10-15g

Diese Werte können je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße variieren.

Kalorienarmes Hähnchen Teriyaki

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für kalorienarmes Hähnchen Teriyaki davon überzeugen, dass gesunde Ernährung keineswegs Verzicht bedeuten muss. Es ist ein Gericht, das wirklich alles hat: Es ist unglaublich lecker, super einfach zuzubereiten und dabei auch noch richtig gut für dich. Die süß-würzige Teriyaki-Sauce, die zarten Hähnchenstücke und die knackigen Beilagen – eine Kombination, die einfach immer funktioniert. Und das Beste daran: Du musst kein schlechtes Gewissen haben, wenn du dir eine größere Portion gönnst!

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren musst:

Ich weiß, es gibt unzählige Rezepte für Hähnchen Teriyaki da draußen. Aber dieses hier ist anders. Ich habe wirklich darauf geachtet, die Kalorien so weit wie möglich zu reduzieren, ohne dabei Kompromisse beim Geschmack einzugehen. Wir verwenden mageres Hähnchenbrustfilet, reduzieren den Zucker in der Sauce und verzichten auf unnötige Fette. Das Ergebnis ist ein Gericht, das nicht nur leichter ist, sondern auch viel frischer und lebendiger schmeckt. Es ist perfekt für alle, die auf ihre Ernährung achten, aber trotzdem nicht auf Genuss verzichten wollen. Und mal ehrlich, wer will das schon?

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten, dieses Gericht zu servieren, sind endlos. Ich persönlich liebe es, das kalorienarme Hähnchen Teriyaki mit einer großen Portion gedämpftem Brokkoli und braunem Reis zu servieren. Das ist eine super ausgewogene und sättigende Mahlzeit. Aber du kannst natürlich auch andere Gemüsesorten verwenden, wie zum Beispiel Paprika, Zucchini oder Karotten. Auch Quinoa oder Couscous passen hervorragend dazu. Wenn du es etwas exotischer magst, kannst du auch Ananasstücke oder Mango hinzufügen. Das gibt dem Gericht eine schöne Süße und Säure, die perfekt mit der Teriyaki-Sauce harmoniert.

Und wenn du mal keine Lust auf Reis oder Quinoa hast, kannst du das Hähnchen Teriyaki auch in einen Salat geben. Einfach das Hähnchen in Streifen schneiden und über einen frischen Salat mit verschiedenen Gemüsesorten geben. Ein leichtes Dressing dazu und fertig ist ein super leckeres und gesundes Mittagessen. Oder du machst dir Wraps daraus! Fülle Tortilla-Wraps mit dem Hähnchen, etwas Salat und einer leichten Joghurt-Sauce. Das ist perfekt für unterwegs oder für ein schnelles Abendessen.

Auch bei der Zubereitung der Teriyaki-Sauce kannst du variieren. Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du etwas Chili-Flocken oder Sriracha hinzufügen. Oder du gibst einen Schuss Ingwer-Saft dazu, um den Geschmack noch etwas aufzupeppen. Und wenn du es etwas süßer magst, kannst du einen kleinen Löffel Honig oder Ahornsirup hinzufügen. Aber denk daran, dass du damit auch die Kalorien erhöhst. Also sei vorsichtig und taste dich langsam heran.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt. Ich bin mir sicher, dass du es lieben wirst! Es ist einfach, schnell, lecker und gesund – was will man mehr? Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und losgekocht! Und vergiss nicht, mir deine Erfahrungen mitzuteilen. Ich freue mich riesig über dein Feedback! Teile deine Fotos und Kommentare auf Social Media und tagge mich. Ich bin gespannt, welche Variationen du ausprobierst und wie du das kalorienarme Hähnchen Teriyaki am liebsten servierst. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Lass es dir schmecken und bis bald!


Kalorienarmes Hähnchen Teriyaki: Das einfache Rezept für Zuhause

Schnelles und einfaches Hähnchen Teriyaki mit leckerer, selbstgemachter Sauce. Eine gesunde Mahlzeit mit Reis und Gemüse.

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time40 Minuten
Yield4 Portionen
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 4 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Gemüse hinzufügen: Paprika, Zucchini oder Pilze können mit dem Hähnchen angebraten werden.
  • Schärfe anpassen: Mehr Chiliflocken oder Sriracha-Sauce für mehr Schärfe.
  • Süße reduzieren: Honig/Ahornsirup durch Erythrit oder Stevia ersetzen.
  • Marinierzeit: Je länger die Marinierzeit, desto intensiver der Geschmack.
  • Alternative Proteinquellen: Tofu oder Garnelen anstelle von Hähnchen verwenden.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Schnelle Pizzastangen backen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Zimtschnecken Kuchen ohne Hefe: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Proteinarmes Marry Me Hähnchen: Das unwiderstehliche Rezept

Knoblauch Käse Pasta: Das einfache und leckere Rezept

Knuspriger Honig Knoblauch Tofu: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Köstliche Gebackene Brokkoli-Käsebällchen: Perfekt für alle!

Knusprige Air Fryer Honig-Knoblauch Hähnchen Tenders

Vegane Linsenknödel in Curry-Sauce: Schnell & superlecker

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌