• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
Home » Gefüllte Brezeln mit Schinken: Das einfache Rezept für zu Hause

Gefüllte Brezeln mit Schinken: Das einfache Rezept für zu Hause

September 2, 2025 by lina

Gefüllte Brezeln mit Schinken – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: eine knusprige, goldbraune Brezel, gefüllt mit herzhaftem Schinken und cremigem Käse, die warm und duftend vor dir liegt. Ein absoluter Genuss, der sowohl als schnelles Mittagessen als auch als Highlight auf jeder Party überzeugt.

Die Brezel selbst hat eine lange und traditionsreiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ursprünglich als Fastengebäck in Klöstern entstanden, hat sie sich zu einem festen Bestandteil der deutschen Esskultur entwickelt. Und was gibt es Besseres, als diese traditionelle Köstlichkeit mit modernen, leckeren Füllungen neu zu interpretieren?

Warum lieben wir Gefüllte Brezeln mit Schinken so sehr? Ganz einfach: Sie sind unglaublich vielseitig, schnell zubereitet und bieten eine perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Die salzige Brezel harmoniert wunderbar mit dem herzhaften Schinken und dem schmelzenden Käse. Ob warm oder kalt, als Snack für zwischendurch oder als Teil eines Buffets – diese gefüllten Brezeln sind immer ein Hit. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses einfache, aber unglaublich leckere Rezept ausprobieren!

Gefüllte Brezeln mit Schinken this Recipe

Ingredients:

  • 4 Laugenbrezeln (am Vortag gebacken, etwas trocken)
  • 200g Frischkäse (Natur oder Kräuter)
  • 100g Schmand
  • 1 Bund Schnittlauch, fein gehackt
  • 100g Gewürzgurken, fein gehackt
  • 200g gekochter Schinken, in dünnen Scheiben
  • 100g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler)
  • 1 EL Senf (mittelscharf)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Etwas Butter zum Bestreichen

Vorbereitung der Brezeln:

  1. Brezeln vorbereiten: Ich beginne damit, die Brezeln horizontal aufzuschneiden. Am besten geht das mit einem scharfen Brotmesser. Achte darauf, dass du sie nicht ganz durchschneidest, sondern einen “Deckel” lässt, der noch verbunden ist. So kannst du sie später gut füllen und zuklappen.
  2. Aushöhlen (optional): Wenn du möchtest, kannst du die Brezeln etwas aushöhlen, um mehr Platz für die Füllung zu schaffen. Das ist aber kein Muss. Wenn du es machst, kratze einfach vorsichtig etwas von dem weichen Inneren heraus.
  3. Bestreichen (optional): Wenn du magst, kannst du die Innenseiten der Brezeln mit etwas Butter bestreichen. Das sorgt für zusätzlichen Geschmack und verhindert, dass die Füllung die Brezeln zu sehr aufweicht.

Zubereitung der Füllung:

  1. Frischkäsebasis: In einer mittelgroßen Schüssel vermische ich den Frischkäse mit dem Schmand. Das macht die Füllung schön cremig und geschmeidig.
  2. Schnittlauch und Gurken hinzufügen: Jetzt kommt der Schnittlauch und die Gewürzgurken dazu. Ich achte darauf, dass alles fein gehackt ist, damit es sich gut in der Füllung verteilt. Der Schnittlauch bringt eine frische Note, die Gurken einen leckeren, säuerlichen Kick.
  3. Schinken untermischen: Als nächstes hebe ich den gekochten Schinken unter. Ich schneide ihn vorher in kleine Stücke oder Streifen, damit er sich gut mit den anderen Zutaten vermischt.
  4. Senf hinzufügen: Ein Esslöffel Senf darf natürlich nicht fehlen! Er gibt der Füllung eine angenehme Würze und rundet den Geschmack ab.
  5. Würzen: Zum Schluss würze ich die Füllung mit Salz und Pfeffer. Hier ist es wichtig, abzuschmecken und nach Bedarf noch etwas nachzuwürzen. Denk daran, dass der Schinken und die Gurken auch schon Salz enthalten, also sei vorsichtig.

Füllen der Brezeln:

  1. Brezeln füllen: Jetzt kommt der spaßige Teil: das Füllen der Brezeln! Ich nehme mir eine Brezel nach der anderen und verteile die Füllung großzügig in der Mitte. Achte darauf, dass die Füllung gut verteilt ist und bis an die Ränder reicht.
  2. Zuklappen: Wenn die Brezeln gefüllt sind, klappe ich sie vorsichtig zu. Drücke sie leicht an, damit die Füllung nicht herausquillt.

Überbacken der Brezeln:

  1. Brezeln vorbereiten: Ich lege die gefüllten Brezeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  2. Käse verteilen: Jetzt verteile ich den geriebenen Käse gleichmäßig über die Brezeln. Das sorgt für eine schöne, goldbraune Kruste und einen leckeren, würzigen Geschmack.
  3. Backen: Ich schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen. Die Brezeln backe ich bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 10-15 Minuten, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge.
  4. Abkühlen lassen: Wenn die Brezeln fertig sind, nehme ich sie aus dem Ofen und lasse sie kurz abkühlen, bevor ich sie serviere. Vorsicht, sie sind heiß!

Serviertipps:

Die gefüllten Brezeln schmecken am besten warm, wenn der Käse noch schön geschmolzen ist. Du kannst sie als Snack für zwischendurch, als Beilage zum Grillen oder als leckeres Mittagessen servieren. Dazu passt ein frischer Salat oder ein Dip nach Wahl.

Variationsmöglichkeiten:

  • Vegetarische Variante: Ersetze den Schinken durch gebratene Champignons, Paprika oder Zucchini.
  • Pikante Variante: Füge der Füllung etwas Chili oder Jalapeños hinzu.
  • Kräuterfrischkäse: Verwende statt Naturfrischkäse Kräuterfrischkäse für noch mehr Geschmack.
  • Andere Käsesorten: Probiere verschiedene Käsesorten zum Überbacken aus, z.B. Mozzarella, Cheddar oder Bergkäse.

Aufbewahrung:

Gefüllte Brezeln schmecken frisch am besten. Du kannst sie aber auch im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag aufwärmen. Sie werden dann allerdings etwas weicher.

Tipp:

Wenn du die Brezeln vorbereiten möchtest, kannst du sie bereits am Vortag füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen dann einfach mit Käse bestreuen und in den Ofen schieben.

Ich hoffe, dir schmecken meine gefüllten Brezeln mit Schinken genauso gut wie mir! Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Gefüllte Brezeln mit Schinken

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese gefüllten Brezeln mit Schinken sind einfach der Hammer! Ich bin wirklich begeistert, wie einfach und schnell sie zubereitet sind und wie unglaublich lecker sie schmecken. Wenn du auf der Suche nach einem herzhaften Snack bist, der sowohl als Party-Hingucker als auch als gemütliches Abendessen durchgeht, dann musst du dieses Rezept unbedingt ausprobieren. Es ist wirklich ein Muss für alle, die Brezeln lieben und gerne neue Geschmacksrichtungen entdecken möchten.

Warum du diese gefüllten Brezeln mit Schinken unbedingt probieren solltest? Erstens, der Geschmack ist unschlagbar. Die Kombination aus dem salzigen Brezelteig, dem herzhaften Schinken und dem cremigen Käse ist einfach perfekt. Zweitens, die Zubereitung ist kinderleicht. Selbst wenn du kein Backprofi bist, wirst du dieses Rezept problemlos meistern. Und drittens, sie sind unglaublich vielseitig. Du kannst sie warm oder kalt genießen, als Snack für zwischendurch, als Beilage zum Salat oder als Highlight auf deinem nächsten Buffet.

Serviervorschläge und Variationen:

Die gefüllten Brezeln mit Schinken sind schon pur ein Genuss, aber du kannst sie natürlich auch noch nach Belieben verfeinern. Hier sind ein paar Ideen:

  • Dips: Serviere die Brezeln mit verschiedenen Dips wie Kräuterquark, Sour Cream, Guacamole oder einer würzigen Käsesauce.
  • Gemüse: Füge der Füllung noch klein geschnittenes Gemüse wie Paprika, Zwiebeln, Champignons oder Oliven hinzu.
  • Kräuter: Verfeinere die Füllung mit frischen Kräutern wie Schnittlauch, Petersilie, Thymian oder Rosmarin.
  • Käse: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Gouda, Emmentaler, Mozzarella oder Bergkäse.
  • Schärfe: Für alle, die es gerne etwas schärfer mögen, kannst du der Füllung noch etwas Chili oder Jalapeños hinzufügen.
  • Veggie-Variante: Ersetze den Schinken durch vegetarische Alternativen wie Räuchertofu, Grillgemüse oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten.

Du siehst, die Möglichkeiten sind endlos! Lass deiner Kreativität freien Lauf und kreiere deine ganz persönliche Lieblingsvariante der gefüllten Brezeln. Ich bin mir sicher, dass du damit deine Familie und Freunde begeistern wirst.

Mein Tipp:

Besonders gut schmecken die gefüllten Brezeln, wenn du sie direkt nach dem Backen warm servierst. Der Käse ist dann schön geschmolzen und der Teig noch knusprig. Aber auch kalt sind sie ein Genuss, zum Beispiel als Proviant für unterwegs oder als Snack für den nächsten Ausflug.

Ich bin schon ganz gespannt darauf, zu hören, wie dir die gefüllten Brezeln mit Schinken geschmeckt haben! Probiere das Rezept unbedingt aus und teile deine Erfahrungen mit mir. Hast du das Rezept verändert? Welche Zutaten hast du hinzugefügt oder weggelassen? Welche Dips hast du dazu serviert? Ich freue mich auf deine Kommentare und Anregungen! Und vergiss nicht, ein Foto von deinen selbstgemachten Brezeln zu posten! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Also, worauf wartest du noch? Ran an den Ofen und lass dich von diesem einfachen und leckeren Rezept verzaubern. Du wirst es nicht bereuen! Und wer weiß, vielleicht werden die gefüllten Brezeln mit Schinken ja auch zu deinem neuen Lieblingssnack!


Gefüllte Brezeln mit Schinken: Das einfache Rezept für zu Hause

Herzhafte, gefüllte Laugenbrezeln mit Frischkäse, Schinken, Gewürzgurken und Käse überbacken. Ein perfekter Snack oder eine leckere Mahlzeit!

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time10 Minuten
Total Time30-35 Minuten
Yield4 Portionen
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 4 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Variationen:
    • Vegetarisch: Schinken durch gebratene Champignons, Paprika oder Zucchini ersetzen.
    • Pikant: Chili oder Jalapeños zur Füllung hinzufügen.
    • Kräuterfrischkäse verwenden.
    • Andere Käsesorten zum Überbacken ausprobieren.
  • Aufbewahrung: Frisch schmecken die Brezeln am besten. Im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag aufwärmen.
  • Tipp: Brezeln am Vortag füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen mit Käse bestreuen.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Pizza Muffins schnell einfach: Das beste Rezept für zwischendurch
Next Post »
Cremige Tomaten Pasta: Das einfache Rezept für Genuss

If you enjoyed this…

Knoblauch Käse Pasta: Das einfache und leckere Rezept

Vegetarischer Kartoffel Zucchini Auflauf: Das einfache Rezept für Genießer

Gefüllte Zucchini Hackfleisch: Das einfache Rezept für ein leckeres Gericht

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Putenhack und Paprika: Dein schnelles, gesundes Rezept

Apfel Haferflocken Kekse: Lecker, einfach & gesund backen!

Bunter Bohnen Salat: Frisch, Knackig & Gesund für Diabetiker

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌