Chicken Teriyaki mit Brokkoli – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, glasiert in einer süß-herzhaften Teriyaki-Soße, serviert mit knackigem, leuchtend grünem Brokkoli. Ein Fest für die Sinne und ein echter Gaumenschmaus! Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten, was es zum perfekten Abendessen für unter der Woche macht.
Teriyaki, eine japanische Kochtechnik, bei der Lebensmittel gegrillt oder gebraten und mit einer Soße aus Sojasauce, Mirin (süßer Reiswein) und Zucker glasiert werden, hat eine lange Tradition. Ursprünglich wurde sie verwendet, um Fisch und Geflügel zu konservieren und ihnen einen köstlichen Geschmack zu verleihen. Im Laufe der Zeit hat sich Teriyaki weltweit verbreitet und ist heute ein fester Bestandteil vieler Küchen. Die Kombination mit Brokkoli ist eine moderne Interpretation, die dem Gericht eine gesunde und frische Note verleiht.
Warum lieben die Leute Chicken Teriyaki mit Brokkoli so sehr? Nun, es ist die perfekte Balance aus süß, salzig und umami. Die Teriyaki-Soße verleiht dem Hähnchen eine unwiderstehliche Geschmacksfülle, während der Brokkoli für einen angenehmen Kontrast in Textur und Geschmack sorgt. Außerdem ist es ein Gericht, das sich leicht anpassen lässt – du kannst es mit Reis, Nudeln oder sogar Quinoa servieren. Und das Beste daran? Es ist schnell zubereitet und somit ideal für alle, die wenig Zeit haben, aber trotzdem nicht auf eine leckere und gesunde Mahlzeit verzichten möchten. Lass uns gemeinsam dieses fantastische Gericht zubereiten!
Ingredients:
- Für das Hähnchen:
- 600g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 2 Esslöffel Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
- 1 Teelöffel Sesamöl (optional, für zusätzlichen Geschmack)
- 1 Esslöffel Speisestärke (Maisstärke)
- 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
- 1/4 Teelöffel Ingwerpulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Für die Teriyaki-Soße:
- 120 ml Sojasoße (reduzierter Natriumgehalt empfohlen)
- 60 ml Mirin (süßer Reiswein)
- 60 ml Sake (Reiswein, optional, kann durch Wasser ersetzt werden)
- 2 Esslöffel Zucker (brauner Zucker oder Honig für eine gesündere Alternative)
- 1 Esslöffel geriebener frischer Ingwer
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Teelöffel Sesamöl (optional, für zusätzlichen Geschmack)
- 1 Esslöffel Speisestärke (Maisstärke), angerührt in 2 Esslöffeln kaltem Wasser (zum Andicken)
- Für den Brokkoli:
- 500g Brokkoli, in Röschen geteilt
- 1 Esslöffel Pflanzenöl
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Zum Servieren:
- Gekochter Reis (Jasminreis oder Basmatireis passen gut)
- Sesamsamen (geröstet, zur Dekoration)
- Gehackte Frühlingszwiebeln (zur Dekoration)
Vorbereitung des Hähnchens:
- In einer mittelgroßen Schüssel die Hähnchenstücke mit Speisestärke, Knoblauchpulver, Ingwerpulver, Salz und Pfeffer vermischen. Stelle sicher, dass alle Stücke gleichmäßig bedeckt sind. Die Speisestärke hilft, das Hähnchen beim Anbraten knusprig zu machen und die Soße später besser zu binden.
- Erhitze das Pflanzenöl und das Sesamöl (falls verwendet) in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze. Das Öl sollte heiß genug sein, damit das Hähnchen sofort brutzelt, wenn es in die Pfanne gegeben wird.
- Gib die Hähnchenstücke in die heiße Pfanne und brate sie von allen Seiten goldbraun an. Achte darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, da das Hähnchen sonst eher kocht als brät. Brate das Hähnchen portionsweise, falls nötig. Das Hähnchen sollte innen gar sein (Kerntemperatur von 74°C).
- Nimm das gebratene Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite.
Zubereitung der Teriyaki-Soße:
- In derselben Pfanne (nachdem das Hähnchen herausgenommen wurde) Sojasoße, Mirin, Sake (oder Wasser), Zucker, geriebenen Ingwer und gehackten Knoblauch vermischen.
- Bringe die Soße bei mittlerer Hitze zum Köcheln. Rühre dabei gelegentlich um, damit der Zucker sich auflöst und nichts anbrennt.
- Sobald die Soße köchelt, gib die Speisestärke-Wasser-Mischung hinzu. Rühre die Soße ständig um, bis sie eindickt. Dies dauert in der Regel nur wenige Minuten. Die Soße sollte eine glänzende, sirupartige Konsistenz haben.
- Schmecke die Soße ab und passe sie gegebenenfalls an. Wenn sie zu salzig ist, gib einen Schuss Wasser hinzu. Wenn sie nicht süß genug ist, füge etwas mehr Zucker oder Honig hinzu.
- Gib das gebratene Hähnchen zurück in die Pfanne zur Teriyaki-Soße. Wende die Hähnchenstücke, damit sie vollständig mit der Soße bedeckt sind. Lasse alles noch ein paar Minuten köcheln, damit das Hähnchen die Aromen der Soße aufnehmen kann.
Zubereitung des Brokkolis:
- Während das Hähnchen in der Teriyaki-Soße köchelt, bereite den Brokkoli zu. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Brokkoli zuzubereiten: dämpfen, kochen, braten oder rösten. Hier beschreiben wir die Brat-Methode.
- Erhitze das Pflanzenöl in einer separaten Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze.
- Gib die Brokkoliröschen in die heiße Pfanne und brate sie unter gelegentlichem Rühren an, bis sie hellgrün und leicht gebräunt sind. Dies dauert etwa 5-7 Minuten.
- Füge den gehackten Knoblauch (falls verwendet) hinzu und brate ihn kurz mit, bis er duftet (ca. 30 Sekunden). Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt.
- Würze den Brokkoli mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
- Wenn du den Brokkoli etwas weicher magst, kannst du einen Schuss Wasser in die Pfanne geben und sie abdecken. Lasse den Brokkoli ein paar Minuten dämpfen, bis er die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Anrichten und Servieren:
- Serviere das Chicken Teriyaki mit Brokkoli über gekochtem Reis.
- Garniere das Gericht mit gerösteten Sesamsamen und gehackten Frühlingszwiebeln.
- Optional: Serviere zusätzlich etwas Teriyaki-Soße zum Beträufeln.
Tipps und Variationen:
- Gemüse-Variationen: Du kannst den Brokkoli durch anderes Gemüse ersetzen oder ergänzen, wie z.B. Paprika, Karotten, Zuckerschoten oder Champignons.
- Schärfe: Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chiliflocken oder Sriracha-Soße zur Teriyaki-Soße hinzufügen.
- Süße: Passe die Süße der Teriyaki-Soße nach deinem Geschmack an. Honig oder Ahornsirup sind gute Alternativen zu Zucker.
- Marinade: Für einen intensiveren Geschmack kannst du das Hähnchen vor dem Anbraten für mindestens 30 Minuten in einem Teil der Teriyaki-Soße marinieren.
- Glutenfrei: Verwende Tamari anstelle von Sojasoße, um das Gericht glutenfrei zu machen.
- Vegane Variante: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh.
Weitere Ideen:
- Serviere das Chicken Teriyaki mit einem frischen Salat.
- Verwende die Reste für eine Bento-Box oder als Füllung für Wraps.
- Bereite eine größere Menge Teriyaki-Soße zu und bewahre sie im Kühlschrank auf. Sie hält sich dort für mehrere Tage.
Guten Appetit!
Ich hoffe, dir schmeckt mein Chicken Teriyaki mit Brokkoli Rezept! Es ist ein einfaches und schnelles Gericht, das sich perfekt für den Alltag eignet. Lass es dir schmecken!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Chicken Teriyaki mit Brokkoli ein bisschen Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Die Kombination aus dem süßlich-würzigen Teriyaki-Geschmack, dem zarten Hähnchen und dem knackigen Brokkoli ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl unglaublich lecker als auch relativ einfach und schnell zuzubereiten ist – perfekt also für den Feierabend oder wenn sich spontan Besuch ankündigt.
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass es wirklich köstlich ist, bietet es euch auch eine tolle Möglichkeit, ein gesundes und ausgewogenes Gericht auf den Tisch zu bringen. Das Hähnchen liefert wertvolles Protein, der Brokkoli ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, und die Teriyaki-Sauce sorgt für den gewissen Kick. Und das Beste daran: Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen.
Serviervorschläge und Variationen
Ihr könnt das Chicken Teriyaki mit Brokkoli klassisch mit Reis servieren, entweder mit Jasminreis, Basmatireis oder auch mit braunem Reis für eine etwas gesündere Variante. Aber auch mit Quinoa oder Couscous schmeckt es hervorragend. Wenn ihr es etwas leichter mögt, könnt ihr es auch einfach pur genießen oder mit einem frischen Salat kombinieren.
Und was die Variationen angeht, da sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt! Ihr könnt zum Beispiel noch andere Gemüsesorten hinzufügen, wie Paprika, Karotten, Zuckerschoten oder Pilze. Auch mit verschiedenen Gewürzen könnt ihr experimentieren. Ein bisschen Ingwer, Knoblauch oder Chili in der Teriyaki-Sauce sorgen für eine zusätzliche Geschmacksnote. Oder wie wäre es mit einem Schuss Sesamöl für ein noch intensiveres Aroma?
Für eine vegetarische Variante könnt ihr das Hähnchen einfach durch Tofu oder Tempeh ersetzen. Achtet dann darauf, den Tofu oder Tempeh vor dem Anbraten gut auszudrücken, damit er schön knusprig wird. Auch mit Seitan funktioniert das Rezept wunderbar.
Und wer es besonders eilig hat, kann auch fertige Teriyaki-Sauce verwenden. Achtet aber darauf, eine hochwertige Sauce zu wählen, die nicht zu viel Zucker enthält. Selbstgemacht schmeckt es natürlich immer noch am besten, aber manchmal muss es eben schnell gehen.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch das Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich auf euer Feedback! Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Herd und lasst es euch schmecken! Ich bin mir sicher, dass euer selbstgemachtes Chicken Teriyaki mit Brokkoli ein voller Erfolg wird!
Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Chicken Teriyaki mit Brokkoli: Das einfache und leckere Rezept
Schnelles und einfaches Chicken Teriyaki mit Brokkoli. Zarte Hähnchenstücke in süß-herzhafter Teriyaki-Soße, serviert mit knackigem Brokkoli und Reis. Perfekt für den Alltag.
Ingredients
Instructions
Recipe Notes
- Gemüse-Variationen: Brokkoli durch Paprika, Karotten, Zuckerschoten oder Champignons ersetzen.
- Schärfe: Chiliflocken oder Sriracha-Soße zur Teriyaki-Soße hinzufügen.
- Süße: Honig oder Ahornsirup anstelle von Zucker verwenden.
- Marinade: Hähnchen vor dem Anbraten in Teriyaki-Soße marinieren.
- Glutenfrei: Tamari anstelle von Sojasoße verwenden.
- Vegane Variante: Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen.
Leave a Comment