• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
Home » Gnocchi Gulasch einfach zubereiten: Das perfekte Rezept!

Gnocchi Gulasch einfach zubereiten: Das perfekte Rezept!

September 17, 2025 by lina

Gnocchi Gulasch einfach zubereiten – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Zarte, fluffige Gnocchi, die in einer herzhaften, aromatischen Gulaschsoße baden. Ein Gericht, das Wärme und Geborgenheit ausstrahlt und dabei so unkompliziert in der Zubereitung ist, dass es auch Kochanfänger spielend meistern können. Ich zeige dir, wie es geht!

Gulasch, ursprünglich ein ungarisches Gericht der Hirten, hat sich über die Jahrhunderte zu einem beliebten Klassiker in vielen europäischen Küchen entwickelt. Die deftige Soße, traditionell mit Rindfleisch zubereitet, wärmt an kalten Tagen und ist ein Fest für die Sinne. Die Kombination mit Gnocchi, den kleinen italienischen Kartoffelklößchen, mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, ist aber ein absoluter Geniestreich. Sie vereint die herzhaften Aromen des Gulaschs mit der leichten, weichen Textur der Gnocchi zu einem harmonischen Geschmackserlebnis.

Warum lieben wir dieses Gericht so sehr? Es ist die perfekte Mischung aus Komfort Food und einfacher Zubereitung. Die Gulaschsoße ist reichhaltig und würzig, die Gnocchi sind angenehm sättigend und die Zubereitung ist denkbar einfach. Du brauchst keine stundenlange Vorbereitung oder ausgefallene Zutaten. Mit diesem Rezept kannst du Gnocchi Gulasch einfach zubereiten und deine Familie oder Freunde mit einem köstlichen und unvergesslichen Gericht verwöhnen. Lass uns loslegen und gemeinsam dieses wunderbare Gericht zaubern!

Gnocchi Gulasch einfach zubereiten this Recipe

Ingredients:

  • 500g Gnocchi (aus dem Kühlregal oder selbstgemacht)
  • 500g Rindfleisch (aus der Keule oder Oberschale, in Würfel geschnitten)
  • 2 große Zwiebeln (gewürfelt)
  • 2 Knoblauchzehen (gehackt)
  • 1 rote Paprika (gewürfelt)
  • 1 grüne Paprika (gewürfelt)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 500ml Rinderbrühe
  • 2 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 1 EL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL Paprikapulver (rosenscharf)
  • 1/2 TL Kümmel (gemahlen)
  • 1/4 TL Majoran (getrocknet)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Frische Petersilie (gehackt, zum Garnieren)
  • Optional: 100g Speckwürfel
  • Optional: 1 EL Mehl (zum Andicken)
  • Optional: Ein Schuss Rotwein

Vorbereitung des Gulaschs:

  1. Fleisch vorbereiten: Falls das Fleisch noch nicht gewürfelt ist, schneide es in ca. 2-3 cm große Würfel. Tupfe das Fleisch mit Küchenpapier trocken. Das hilft, dass es später beim Anbraten schön braun wird und nicht nur kocht.
  2. Gemüse vorbereiten: Schäle die Zwiebeln und schneide sie in kleine Würfel. Hacke die Knoblauchzehen fein. Wasche die Paprika, entferne die Kerne und schneide sie ebenfalls in Würfel.

Anbraten des Fleisches:

  1. Fleisch anbraten: Erhitze das Öl in einem großen Topf oder Bräter bei hoher Hitze. Brate das Fleisch portionsweise an, bis es von allen Seiten braun ist. Achte darauf, dass der Topf nicht überfüllt ist, da das Fleisch sonst eher kocht als brät. Nimm das Fleisch aus dem Topf und stelle es beiseite.
  2. Speck anbraten (optional): Wenn du Speck verwendest, brate ihn nun im selben Topf an, bis er knusprig ist. Nimm den Speck aus dem Topf und stelle ihn beiseite. Lasse das ausgelassene Fett im Topf.
  3. Zwiebeln und Knoblauch andünsten: Gib die Zwiebelwürfel in den Topf und dünste sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig sind. Füge den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn kurz mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  4. Tomatenmark anrösten: Gib das Tomatenmark zu den Zwiebeln und röste es kurz mit an. Das gibt dem Gulasch eine schöne Farbe und einen intensiveren Geschmack.
  5. Ablöschen (optional): Wenn du möchtest, kannst du das Ganze jetzt mit einem Schuss Rotwein ablöschen. Lasse den Wein kurz einkochen, bevor du mit dem nächsten Schritt fortfährst.

Köcheln des Gulaschs:

  1. Fleisch und Gemüse hinzufügen: Gib das angebratene Fleisch, die Paprikawürfel und die gehackten Tomaten zurück in den Topf.
  2. Würzen: Füge Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf), Kümmel, Majoran, Salz und Pfeffer hinzu. Verrühre alles gut, sodass das Fleisch und Gemüse gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt sind.
  3. Mit Brühe aufgießen: Gieße die Rinderbrühe über das Fleisch und Gemüse, sodass alles gut bedeckt ist.
  4. Köcheln lassen: Bringe die Flüssigkeit zum Kochen, reduziere dann die Hitze und lasse das Gulasch zugedeckt bei niedriger Hitze für mindestens 1,5 bis 2 Stunden köcheln, oder bis das Fleisch zart ist. Je länger das Gulasch köchelt, desto besser entwickelt sich der Geschmack. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
  5. Andicken (optional): Wenn du das Gulasch etwas dicker magst, kannst du es mit etwas Mehl andicken. Verrühre dazu 1 EL Mehl mit etwas kaltem Wasser zu einer glatten Paste. Rühre die Paste in das kochende Gulasch ein und lasse es noch ein paar Minuten köcheln, bis die Soße die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

Gnocchi zubereiten:

  1. Gnocchi kochen: Während das Gulasch köchelt, kannst du die Gnocchi zubereiten. Bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Gib die Gnocchi in das kochende Wasser und koche sie, bis sie an die Oberfläche steigen. Das dauert in der Regel nur wenige Minuten.
  2. Gnocchi abgießen: Gieße die Gnocchi ab und lasse sie gut abtropfen.

Servieren:

  1. Gnocchi zum Gulasch geben: Gib die gekochten Gnocchi zum Gulasch in den Topf und verrühre alles vorsichtig. Lasse die Gnocchi kurz in der Soße ziehen, damit sie den Geschmack aufnehmen.
  2. Anrichten: Verteile das Gnocchi-Gulasch auf Teller. Garniere es mit frischer, gehackter Petersilie und, falls verwendet, mit den knusprigen Speckwürfeln.
  3. Servieren: Serviere das Gnocchi-Gulasch heiß. Dazu passt ein frischer Salat oder ein Klecks Schmand.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevielfalt: Du kannst das Gulasch auch mit anderem Gemüse wie Karotten, Sellerie oder Lauch verfeinern.
  • Schärfe: Für eine schärfere Variante kannst du eine Chilischote oder etwas Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Kräuter: Anstelle von Majoran kannst du auch andere Kräuter wie Thymian oder Rosmarin verwenden.
  • Wein: Ein Schuss Rotwein beim Ablöschen verleiht dem Gulasch eine besondere Note.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Fleisch durch Sojagulasch oder Tofu ersetzen.
  • Gnocchi selber machen: Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du die Gnocchi auch selber machen. Es gibt viele Rezepte im Internet.
  • Resteverwertung: Gulasch schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen dann richtig durchgezogen sind.
Guten Appetit!

Gnocchi Gulasch einfach zubereiten

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieses Gnocchi Gulasch ist einfach der Hammer! Ich bin wirklich begeistert, wie schnell und unkompliziert man ein so leckeres und sättigendes Gericht zaubern kann. Die Kombination aus den soften Gnocchi, der herzhaften Gulaschsoße und den frischen Kräutern ist einfach unschlagbar. Es ist das perfekte Gericht für einen gemütlichen Abend zu Hause, wenn man keine Lust hat, stundenlang in der Küche zu stehen, aber trotzdem etwas richtig Gutes auf den Tisch bringen möchte.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren musst? Weil es dich garantiert nicht enttäuschen wird! Es ist ein echter Allrounder, der sowohl Fleischliebhaber als auch Vegetarier (mit ein paar kleinen Anpassungen, dazu gleich mehr!) begeistern kann. Die Zubereitung ist kinderleicht und die Zutaten sind in jedem Supermarkt erhältlich. Und das Beste: Du kannst das Gulasch ganz nach deinem Geschmack variieren und anpassen.

Serviervorschläge und Variationen:

Das Gnocchi Gulasch schmeckt pur schon fantastisch, aber mit ein paar kleinen Kniffen kannst du es noch weiter verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Klecks Schmand oder Crème fraîche auf jeder Portion? Das macht das Gericht noch cremiger und verleiht ihm eine leicht säuerliche Note, die perfekt zum herzhaften Gulasch passt. Auch ein Löffelchen Pesto ist eine tolle Ergänzung, besonders wenn du Basilikum oder Rucola Pesto verwendest. Für einen extra Frischekick kannst du das Gulasch vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie oder Schnittlauch bestreuen.

Du bist Vegetarier oder möchtest das Gericht fleischlos zubereiten? Kein Problem! Ersetze das Rindfleisch einfach durch eine fleischlose Alternative wie Sojagulasch oder Räuchertofu. Auch Pilze, wie Champignons oder Kräuterseitlinge, passen hervorragend in das Gulasch und verleihen ihm eine tolle Textur und einen herzhaften Geschmack. Achte darauf, eine Gemüsebrühe anstelle von Rinderbrühe zu verwenden, um das Gericht komplett vegetarisch zu halten.

Eine weitere tolle Variation ist die Zugabe von Gemüse. Paprika, Zucchini oder Aubergine passen hervorragend in das Gulasch und machen es noch bunter und gesünder. Du kannst das Gemüse einfach zusammen mit den Zwiebeln und dem Knoblauch anbraten und dann mit den restlichen Zutaten köcheln lassen.

Wenn du es gerne etwas schärfer magst, kannst du dem Gulasch eine Prise Chilipulver oder ein paar gehackte Chilischoten hinzufügen. Auch ein Schuss Tabasco oder Sriracha Sauce sorgt für ordentlich Feuer. Sei aber vorsichtig mit der Dosierung, damit das Gulasch nicht zu scharf wird!

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt! Probiere das Gnocchi Gulasch unbedingt aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat. Teile deine Erfahrungen, Variationen und Fotos gerne in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Und vergiss nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Herd und zaubere dir ein leckeres Gnocchi Gulasch, das dich und deine Lieben begeistern wird. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept zu einem deiner neuen Lieblingsgerichte werden wird. Es ist einfach, schnell, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und los geht’s!


Gnocchi Gulasch einfach zubereiten: Das perfekte Rezept!

Herzhaftes Gulasch mit zartem Rindfleisch und Paprika, serviert mit fluffigen Gnocchi. Ein deftiges Gericht für kalte Tage!

Save This Recipe
Prep Time30 Minuten
Cook Time90 Minuten
Total Time120 Minuten
Yield6 Portionen
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 6 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Gemüsevielfalt: Du kannst das Gulasch auch mit anderem Gemüse wie Karotten, Sellerie oder Lauch verfeinern.
  • Schärfe: Für eine schärfere Variante kannst du eine Chilischote oder etwas Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Kräuter: Anstelle von Majoran kannst du auch andere Kräuter wie Thymian oder Rosmarin verwenden.
  • Wein: Ein Schuss Rotwein beim Ablöschen verleiht dem Gulasch eine besondere Note.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Fleisch durch Sojagulasch oder Tofu ersetzen.
  • Gnocchi selber machen: Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du die Gnocchi auch selber machen.
  • Resteverwertung: Gulasch schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen dann richtig durchgezogen sind.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Donauwelle Kastenform backen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Gefüllte Brezeln mit Schinken: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Pesto Pasta Salat mit Tomaten: Das einfache Rezept für den Sommer

Schneller Orzo Brokkoli Käse: Das einfache Rezept für ein schnelles Mittagessen

Zwiebel Sahne Hähnchen: Das beste Rezept – einfach & lecker

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Putenhack und Paprika: Dein schnelles, gesundes Rezept

Apfel Haferflocken Kekse: Lecker, einfach & gesund backen!

Bunter Bohnen Salat: Frisch, Knackig & Gesund für Diabetiker

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌