• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
Home » Gefüllte Brezeln mit Schinken: Das einfache Rezept für zu Hause

Gefüllte Brezeln mit Schinken: Das einfache Rezept für zu Hause

September 18, 2025 by lina

Gefüllte Brezeln mit Schinken – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: eine knusprige, goldbraune Brezel, gefüllt mit herzhaftem Schinken und cremigem Käse, die beim Reinbeißen einfach auf der Zunge zergeht. Dieses Rezept ist mehr als nur ein Snack; es ist eine kulinarische Umarmung, die dich sofort glücklich macht. Ich liebe es, diese gefüllten Brezeln zu backen, und ich bin sicher, du wirst sie genauso lieben!

Die Brezel selbst hat eine lange und faszinierende Geschichte. Ursprünglich im Mittelalter in Klöstern entstanden, symbolisierte ihre Form betende Arme. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Brezel zu einem festen Bestandteil der deutschen und bayerischen Küche entwickelt. Und was gibt es Besseres, als diese traditionelle Köstlichkeit mit modernen Aromen zu kombinieren?

Warum sind Gefüllte Brezeln mit Schinken so beliebt? Nun, die Antwort ist einfach: Sie sind unglaublich lecker! Die Kombination aus dem salzigen Brezelteig, dem herzhaften Schinken und dem geschmolzenen Käse ist einfach unwiderstehlich. Außerdem sind sie super praktisch. Ob als schneller Snack für zwischendurch, als herzhaftes Fingerfood für Partys oder als leckeres Mittagessen – gefüllte Brezeln sind immer eine gute Wahl. Und das Beste daran? Sie sind kinderleicht zuzubereiten. Also, lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstlichen Brezeln backen!

Gefüllte Brezeln mit Schinken this Recipe

Ingredients:

  • 4 Laugenbrezeln (am Vortag gebacken, etwas trocken)
  • 200g Frischkäse (Natur oder Kräuter)
  • 100g Schinken (gekocht oder roh, in dünnen Scheiben)
  • 50g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder Bergkäse)
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe (optional)
  • 1 EL gehackte Petersilie (oder Schnittlauch)
  • 1 TL Senf (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Etwas Butter oder Öl zum Einfetten der Backform

Vorbereitung der Brezeln:

  1. Brezeln vorbereiten: Zuerst heize ich den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Während der Ofen aufheizt, halbiere ich die Brezeln vorsichtig horizontal mit einem scharfen Brotmesser. Achte darauf, dass du sie nicht ganz durchschneidest, sondern eine Art “Tasche” entsteht. Das ist wichtig, damit die Füllung später nicht herausläuft.
  2. Brezeln aushöhlen (optional): Wenn du möchtest, kannst du die Brezeln etwas aushöhlen, um mehr Platz für die Füllung zu schaffen. Ich mache das manchmal, wenn die Brezeln sehr dick sind. Dazu kratze ich vorsichtig etwas von dem weichen Inneren mit einem Löffel heraus. Aber nicht zu viel, sonst werden sie zu instabil!

Zubereitung der Füllung:

  1. Frischkäse vorbereiten: In einer mittelgroßen Schüssel verrühre ich den Frischkäse, bis er schön cremig ist. Wenn du Kräuterfrischkäse verwendest, sparst du dir eventuell die zusätzlichen Kräuter.
  2. Schinken vorbereiten: Den Schinken schneide ich in kleine Würfel oder Streifen. Je nachdem, welche Sorte ich verwende (gekocht oder roh), kann ich ihn auch etwas kleiner schneiden. Roher Schinken ist oft etwas fester.
  3. Frühlingszwiebeln vorbereiten: Die Frühlingszwiebeln wasche ich gründlich und schneide sie dann in feine Ringe. Ich verwende sowohl den weißen als auch den grünen Teil, da beide einen tollen Geschmack haben.
  4. Knoblauch vorbereiten (optional): Wenn ich Knoblauch verwende, presse ich eine Knoblauchzehe oder hacke sie sehr fein. Achte darauf, dass er nicht zu dominant ist, sonst überdeckt er die anderen Aromen.
  5. Kräuter vorbereiten: Die Petersilie (oder den Schnittlauch) wasche ich und hacke sie fein. Frische Kräuter geben der Füllung einen tollen frischen Geschmack.
  6. Füllung mischen: Jetzt gebe ich den Schinken, die Frühlingszwiebeln, den Knoblauch (falls verwendet) und die Kräuter zum Frischkäse. Ich verrühre alles gut miteinander, bis eine homogene Masse entsteht.
  7. Würzen: Zum Schluss würze ich die Füllung mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Senf. Sei vorsichtig mit dem Salz, da der Schinken oft schon salzig genug ist. Ich probiere die Füllung immer, um sicherzustellen, dass sie gut schmeckt.

Füllen und Backen der Brezeln:

  1. Brezeln füllen: Jetzt verteile ich die Füllung gleichmäßig auf die unteren Hälften der Brezeln. Ich achte darauf, dass sie gut gefüllt sind, aber nicht überladen, damit sie beim Backen nicht auseinanderfallen.
  2. Käse darüber streuen: Über die Füllung streue ich den geriebenen Käse. Je nach Geschmack kann man mehr oder weniger Käse verwenden. Ich mag es, wenn der Käse schön zerläuft und eine goldbraune Kruste bildet.
  3. Brezeln zusammensetzen: Die oberen Hälften der Brezeln lege ich vorsichtig auf die gefüllten unteren Hälften. Ich drücke sie leicht an, damit sie besser zusammenhalten.
  4. Backform vorbereiten: Eine Backform fette ich leicht mit Butter oder Öl ein. Das verhindert, dass die Brezeln ankleben.
  5. Brezeln backen: Die gefüllten Brezeln lege ich in die vorbereitete Backform und backe sie im vorgeheizten Ofen für ca. 10-15 Minuten, oder bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge.
  6. Abkühlen lassen: Nach dem Backen lasse ich die Brezeln kurz abkühlen, bevor ich sie serviere. Sie schmecken warm am besten, aber auch abgekühlt sind sie noch lecker.

Serviervorschläge:

Die gefüllten Brezeln sind ein toller Snack für zwischendurch, ein leckeres Mittagessen oder eine perfekte Beilage zum Grillen. Du kannst sie pur genießen oder mit einem frischen Salat servieren. Auch Dips wie Kräuterquark oder Sour Cream passen hervorragend dazu.

Variationen:

Dieses Rezept ist sehr vielseitig und lässt sich leicht an deine Vorlieben anpassen. Hier sind ein paar Ideen:

  • Vegetarische Variante: Ersetze den Schinken durch Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Champignons. Auch Oliven oder getrocknete Tomaten passen gut in die Füllung.
  • Pikante Variante: Füge der Füllung etwas Chili oder Jalapeños hinzu, um sie schärfer zu machen.
  • Süße Variante: Fülle die Brezeln mit Nutella, Marmelade oder Apfelmus. Bestreue sie nach dem Backen mit Puderzucker.
  • Andere Käsesorten: Probiere verschiedene Käsesorten aus, wie z.B. Mozzarella, Cheddar oder Feta.
  • Andere Kräuter: Verwende andere Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Oregano, um der Füllung einen anderen Geschmack zu verleihen.

Tipps und Tricks:

  • Brezeln vom Vortag verwenden: Am besten verwendest du Brezeln, die schon etwas älter und trockener sind. Dadurch saugen sie die Füllung nicht so stark auf und bleiben knuspriger.
  • Füllung vorbereiten: Die Füllung kannst du gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. So sparst du Zeit, wenn du die Brezeln backen möchtest.
  • Brezeln einfrieren: Die gefüllten Brezeln lassen sich auch gut einfrieren. Vor dem Backen einfach etwas antauen lassen und dann wie im Rezept beschrieben backen.
  • Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte die Brezeln im Auge und backe sie, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
  • Nicht zu viel Füllung: Fülle die Brezeln nicht zu voll, sonst laufen sie beim Backen aus.

Weitere Ideen für die Füllung:

  • Thunfischcreme: Thunfisch, Mayonnaise, Zwiebeln, Kapern, Zitronensaft, Salz, Pfeffer
  • Eiersalat: Gekochte Eier, Mayonnaise, Senf, Zwiebeln, Schnittlauch, Salz, Pfeffer
  • Obatzda: Camembert, Butter, Frischkäse, Paprikapulver, Kümmel, Zwiebeln, Salz, Pfeffer
  • Lachscreme: Geräucher

    Gefüllte Brezeln mit Schinken

    Fazit:

    Okay, liebe Brezel-Fans, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Gefüllte Brezeln mit Schinken so richtig anfixen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Warum? Weil es einfach so unglaublich lecker, unkompliziert und vielseitig ist. Es ist der perfekte Snack für zwischendurch, ein Highlight auf jedem Buffet oder einfach eine geniale Idee, wenn sich spontan Besuch ankündigt. Und mal ehrlich, wer kann schon einer frisch gebackenen, warmen Brezel mit einer herzhaften Füllung widerstehen?

    Die Kombination aus dem leicht salzigen Brezelteig und der cremigen, würzigen Füllung ist einfach unschlagbar. Der Schinken sorgt für eine angenehme Salzigkeit und einen herzhaften Geschmack, der Käse schmilzt wunderbar und verbindet alles zu einer harmonischen Einheit. Und das Beste daran: Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen! Seid kreativ und experimentiert mit verschiedenen Käsesorten, Schinkenvarianten oder fügt noch weitere Zutaten hinzu, die euch schmecken. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar fein gehackten Gewürzgurken für eine säuerliche Note, oder mit ein paar frischen Kräutern wie Schnittlauch oder Petersilie für noch mehr Aroma?

    Serviervorschläge und Variationen:

    Die gefüllten Brezeln schmecken natürlich am besten, wenn sie noch warm sind. Ihr könnt sie aber auch problemlos vorbereiten und später im Ofen aufwärmen. Dazu einfach die Brezeln kurz vor dem Servieren bei niedriger Temperatur (ca. 150°C) für ein paar Minuten in den Ofen schieben, bis der Käse wieder geschmolzen ist. Als Beilage passen hervorragend ein frischer Salat oder ein Dip nach Wahl. Wie wäre es mit einem Kräuterquark, einem Knoblauch-Dip oder einem leckeren Senf-Dip?

    Und hier noch ein paar Ideen für Variationen, um eure Gefüllte Brezeln mit Schinken noch individueller zu gestalten:

    • Vegetarische Variante: Ersetzt den Schinken einfach durch Gemüse eurer Wahl, wie zum Beispiel Paprika, Zucchini, Champignons oder Oliven.
    • Pikante Variante: Fügt der Füllung noch ein paar Chiliflocken oder eine fein gehackte Chili hinzu, um den Brezeln eine angenehme Schärfe zu verleihen.
    • Süße Variante: Für alle, die es lieber süß mögen, könnt ihr die Brezeln auch mit einer süßen Füllung zubereiten. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Füllung aus Nutella, Marmelade oder Apfelmus?
    • Käse-Liebe: Experimentiert mit verschiedenen Käsesorten! Gruyère, Emmentaler, Bergkäse oder sogar Ziegenkäse – alles ist erlaubt, was schmeckt!

    Ich bin wirklich gespannt, wie euch das Rezept gefällt und welche Variationen ihr ausprobiert! Lasst mich unbedingt wissen, wie eure Gefüllte Brezeln mit Schinken geworden sind. Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Ideen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich schon darauf, eure Kreationen zu sehen und von euren Geschmackserlebnissen zu hören. Also, ran an den Teig und viel Spaß beim Backen! Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept eure Familie und Freunde begeistern werdet. Und wer weiß, vielleicht wird es ja sogar euer neues Lieblingsrezept!

    Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und losgelegt! Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen. Und denkt daran: Kochen und Backen soll Spaß machen! Also, lasst eurer Kreativität freien Lauf und genießt den Prozess. Ich wünsche euch viel Erfolg und einen guten Appetit!


    Gefüllte Brezeln mit Schinken: Das einfache Rezept für zu Hause

    Schnelle und einfache überbackene Brezeln mit einer cremigen Frischkäse-Schinken-Füllung. Perfekt als Snack, Mittagessen oder Beilage!

    Save This Recipe
    Prep Time20 Minuten
    Cook Time15 Minuten
    Total Time35 Minuten
    Yield4 Portionen
    👨‍🍳By: Mom banana
    📂Category: Abendessen
    📊Difficulty: Easy
    🌍Cuisine: American
    🍽️Yield: 4 Portionen
    🥗Dietary: Vegetarian

    Ingredients

    Instructions

    Recipe Notes

    • Für eine vegetarische Variante den Schinken durch Gemüse ersetzen.
    • Die Füllung kann gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
    • Gefüllte Brezeln lassen sich gut einfrieren.
    • Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
    • Nicht zu viel Füllung verwenden, da die Brezeln sonst auslaufen.
    • Am besten schmecken die Brezeln warm.

    Frequently Asked Questions

    → How do I ensure the bread stays moist?
    Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
    → Can I substitute ingredients?
    Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
    → How long does this bread keep?
    Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
    → What if I don't have all the spices?
    You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
    → Can I freeze this bread?
    Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Gnocchi Gulasch einfach zubereiten: Das perfekte Rezept!
Next Post »
Knoblauch Käse Pasta: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Knuspriger Honig Knoblauch Tofu: Das einfache Rezept für zu Hause

Pilz Lasagne mit Käse: Das beste Rezept für Genießer

Einfache Käse Pizza Taschen: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Putenhack und Paprika: Dein schnelles, gesundes Rezept

Apfel Haferflocken Kekse: Lecker, einfach & gesund backen!

Bunter Bohnen Salat: Frisch, Knackig & Gesund für Diabetiker

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌