• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
Home » Gnocchi Pfanne Hackfleisch Paprika: Das einfache Rezept für jeden Tag

Gnocchi Pfanne Hackfleisch Paprika: Das einfache Rezept für jeden Tag

September 22, 2025 by lina

Gnocchi Pfanne Hackfleisch Paprika – klingt das nicht nach einem Gericht, das dich sofort an einen gemütlichen Abend auf der Couch denken lässt? Ich finde schon! Stell dir vor: Zarte Gnocchi, würziges Hackfleisch, knackige Paprika, alles vereint in einer cremigen Soße. Ein wahrer Gaumenschmaus, der nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch im Handumdrehen zubereitet ist.

Gnocchi, diese kleinen italienischen Kartoffelklößchen, haben eine lange Tradition. Ursprünglich als einfache, sättigende Mahlzeit für die Landbevölkerung gedacht, haben sie sich längst zu einer beliebten Delikatesse in der ganzen Welt entwickelt. Ihre Vielseitigkeit macht sie zum perfekten Begleiter für unzählige Soßen und Zutaten. Und genau das macht unsere Gnocchi Pfanne Hackfleisch Paprika so unwiderstehlich.

Warum lieben wir dieses Gericht so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Komfort Food und schneller Küche. Die cremige Textur der Soße, die Würze des Hackfleischs und die Süße der Paprika harmonieren perfekt miteinander. Und das Beste daran: Du brauchst nur wenige Zutaten und wenig Zeit, um dieses köstliche Gericht auf den Tisch zu zaubern. Ob für ein schnelles Mittagessen, ein entspanntes Abendessen oder als Mitbringsel für ein Picknick – diese Gnocchi Pfanne Hackfleisch Paprika ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses einfache, aber unglaublich leckere Rezept ausprobieren!

Gnocchi Pfanne Hackfleisch Paprika this Recipe

Ingredients:

  • 500g Gnocchi (aus dem Kühlregal oder selbstgemacht)
  • 500g gemischtes Hackfleisch
  • 2 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200g Kirschtomaten
  • 150g geriebener Käse (z.B. Gouda, Mozzarella oder eine Mischung)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Paprikapulver (rosenscharf)
  • 1/2 TL getrockneter Oregano
  • 1/4 TL Chilipulver (optional, für mehr Schärfe)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie oder Basilikum zum Garnieren (optional)
  • 100ml Gemüsebrühe (optional, für mehr Soße)

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Ich mache das immer zuerst, damit ich sie gleich griffbereit habe.
  2. Paprika waschen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Achtet darauf, alle Kerne zu entfernen, die sind nicht so lecker.
  3. Kirschtomaten waschen und halbieren. Wenn sie sehr groß sind, könnt ihr sie auch vierteln.
  4. Käse reiben. Ich verwende am liebsten eine Mischung aus Gouda und Mozzarella, das schmilzt so schön.
  5. Petersilie oder Basilikum waschen, trocken schütteln und fein hacken. Das kommt dann am Ende als Deko drauf.

Zubereitung der Gnocchi-Pfanne:

  1. Hackfleisch anbraten. Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Gib das Hackfleisch hinein und brate es krümelig an. Würze es mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf) und Chilipulver (wenn du es schärfer magst).
  2. Gemüse hinzufügen. Sobald das Hackfleisch gar ist, gib die gehackte Zwiebel und den Knoblauch in die Pfanne und brate sie kurz mit an, bis sie duften. Füge dann die Paprikastücke hinzu und brate sie für ca. 5 Minuten mit, bis sie etwas weicher werden.
  3. Tomaten und Gnocchi dazugeben. Gib die halbierten Kirschtomaten und die Gnocchi in die Pfanne. Rühre alles gut um, sodass sich die Aromen vermischen.
  4. Würzen und köcheln lassen. Würze die Gnocchi-Pfanne mit Oregano, Salz und Pfeffer. Wenn du möchtest, kannst du jetzt auch die Gemüsebrühe hinzufügen, um mehr Soße zu erhalten. Reduziere die Hitze auf mittlere Stufe, decke die Pfanne ab und lasse alles für ca. 8-10 Minuten köcheln, bis die Gnocchi gar sind und die Soße etwas eingedickt ist. Rühre dabei gelegentlich um, damit nichts anbrennt. Die Garzeit der Gnocchi kann je nach Sorte variieren, also probiere am besten mal, ob sie schon weich sind.
  5. Käse überstreuen und schmelzen lassen. Nimm den Deckel von der Pfanne und streue den geriebenen Käse gleichmäßig über die Gnocchi-Pfanne. Lasse den Käse bei niedriger Hitze schmelzen. Du kannst die Pfanne auch kurz unter den Grill stellen, wenn du den Käse lieber etwas gebräunter magst. Aber Achtung, nicht verbrennen lassen!
  6. Servieren und genießen. Sobald der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist, nimm die Gnocchi-Pfanne vom Herd. Garniere sie mit frischer, gehackter Petersilie oder Basilikum. Serviere die Gnocchi-Pfanne heiß und genieße sie!

Tipps und Variationen:

  • Vegetarische Variante: Lasse das Hackfleisch weg und füge stattdessen mehr Gemüse hinzu, z.B. Zucchini, Aubergine oder Champignons.
  • Andere Käsesorten: Probiere verschiedene Käsesorten aus, z.B. Parmesan, Pecorino oder Gorgonzola.
  • Scharfe Variante: Füge mehr Chilipulver oder eine gehackte Chilischote hinzu.
  • Kräuter: Verwende frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian anstelle von getrocknetem Oregano.
  • Soße: Für eine cremigere Soße kannst du einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.
  • Gnocchi selber machen: Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du die Gnocchi auch selber machen. Es gibt viele tolle Rezepte online.
  • Resteverwertung: Die Gnocchi-Pfanne eignet sich auch hervorragend zur Resteverwertung von übrig gebliebenem Gemüse oder Fleisch.

Weitere Ideen für die Gnocchi-Pfanne:

  • Mit Pesto: Gib einen Löffel Pesto (grün oder rot) in die Pfanne, kurz bevor du den Käse darüber streust. Das gibt einen tollen Geschmack!
  • Mit Spinat: Füge frischen oder gefrorenen Spinat hinzu, kurz bevor die Gnocchi gar sind.
  • Mit Pilzen: Brate Champignons oder andere Pilze zusammen mit der Zwiebel und dem Knoblauch an.
  • Mit Speck: Brate Speckwürfel knusprig an und gib sie über die fertige Gnocchi-Pfanne.
  • Mit Tomatenmark: Für einen intensiveren Tomatengeschmack kannst du etwas Tomatenmark mit dem Hackfleisch anbraten.
Wichtige Hinweise:
  • Die Garzeit der Gnocchi kann variieren. Achte darauf, sie nicht zu lange zu kochen, sonst werden sie matschig.
  • Verwende eine große Pfanne. So haben alle Zutaten genug Platz und können gleichmäßig garen.
  • Rühre regelmäßig um. So verhinderst du, dass die Gnocchi am Boden der Pfanne ankleben.
  • Passe die Würzung an deinen Geschmack an. Probiere zwischendurch und würze nach Bedarf.
Guten Appetit!

Ich hoffe, dir schmeckt meine Gnocchi-Pfanne mit Hackfleisch und Paprika genauso gut wie mir! Es ist ein schnelles, einfaches und leckeres Gericht, das perfekt für den Alltag ist. Und das Beste daran: Du kannst es ganz nach deinem Geschmack variieren. Viel Spaß beim Kochen!

Gnocchi Pfanne Hackfleisch Paprika

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die Gnocchi Pfanne mit Hackfleisch und Paprika so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr dieses Gericht unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil es einfach so unglaublich lecker, schnell zubereitet und dabei auch noch super vielseitig ist. Es ist das perfekte Gericht für einen stressigen Abend, wenn man trotzdem etwas Warmes und Herzhaftes auf dem Tisch haben möchte. Und mal ehrlich, wer kann schon einer Pfanne voller goldbrauner Gnocchi, würzigem Hackfleisch und knackiger Paprika widerstehen?

Die Kombination aus den weichen Gnocchi, dem herzhaften Hackfleisch und der süßen Paprika ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran ist, dass ihr das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen könnt. Seid ihr zum Beispiel große Käsefans? Dann könnt ihr die Pfanne vor dem Servieren noch mit ordentlich geriebenem Käse überbacken. Mozzarella, Parmesan oder auch ein würziger Bergkäse passen hervorragend dazu. Oder mögt ihr es lieber etwas schärfer? Dann gebt einfach noch eine Prise Chiliflocken oder ein paar gehackte Jalapeños hinzu. Der Fantasie sind hier wirklich keine Grenzen gesetzt!

Serviervorschläge und Variationen:

Die Gnocchi Pfanne mit Hackfleisch und Paprika schmeckt pur schon fantastisch, aber sie lässt sich auch wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Ein frischer Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt perfekt dazu und sorgt für eine schöne Balance. Oder wie wäre es mit einem knusprigen Baguette, um die leckere Soße aufzutunken? Auch ein Klecks Sour Cream oder Joghurt kann das Gericht noch verfeinern.

Und wenn ihr mal keine Paprika zur Hand habt, könnt ihr diese auch problemlos durch andere Gemüsesorten ersetzen. Zucchini, Aubergine oder auch Champignons passen ebenfalls sehr gut in die Pfanne. Oder ihr probiert mal eine vegetarische Variante mit Linsen oder Kichererbsen anstelle von Hackfleisch. Die Möglichkeiten sind endlos!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Gnocchi Pfanne mit Hackfleisch und Paprika schmeckt. Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich schon darauf, von euch zu hören!

Also, ran an die Pfanne und viel Spaß beim Kochen! Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept ein neues Lieblingsgericht entdecken werdet. Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, lasst eurer Kreativität freien Lauf und kreiert eure ganz persönliche Version der Gnocchi Pfanne mit Hackfleisch und Paprika. Bon appétit!

Ich bin mir sicher, dass diese Gnocchi Pfanne ein voller Erfolg wird. Sie ist einfach, schnell und unglaublich lecker. Was will man mehr?


Gnocchi Pfanne Hackfleisch Paprika: Das einfache Rezept für jeden Tag

Herzhafte Gnocchi-Pfanne mit Hackfleisch, Paprika und Käse überbacken. Ein schnelles und einfaches Gericht für den Alltag!

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Yield4 Portionen
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 4 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Vegetarische Variante: Hackfleisch durch mehr Gemüse ersetzen (z.B. Zucchini, Aubergine, Champignons).
  • Käse: Andere Käsesorten ausprobieren (z.B. Parmesan, Pecorino, Gorgonzola).
  • Schärfe: Mehr Chilipulver oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian verwenden.
  • Soße: Für eine cremigere Soße Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.
  • Gnocchi selber machen: Gnocchi selbst zubereiten.
  • Resteverwertung: Ideal zur Resteverwertung von Gemüse oder Fleisch.
  • Mit Pesto: Einen Löffel Pesto in die Pfanne geben, kurz bevor der Käse darüber gestreut wird.
  • Mit Spinat: Frischen oder gefrorenen Spinat hinzufügen, kurz bevor die Gnocchi gar sind.
  • Mit Pilzen: Champignons oder andere Pilze zusammen mit der Zwiebel und dem Knoblauch anbraten.
  • Mit Speck: Speckwürfel knusprig anbraten und über die fertige Gnocchi-Pfanne geben.
  • Mit Tomatenmark: Für einen intensiveren Tomatengeschmack etwas Tomatenmark mit dem Hackfleisch anbraten.
  • Die Garzeit der Gnocchi kann variieren. Achte darauf, sie nicht zu lange zu kochen, sonst werden sie matschig.
  • Verwende eine große Pfanne. So haben alle Zutaten genug Platz und können gleichmäßig garen.
  • Rühre regelmäßig um. So verhinderst du, dass die Gnocchi am Boden der Pfanne ankleben.
  • Passe die Würzung an deinen Geschmack an. Probiere zwischendurch und würze nach Bedarf.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Spaghetti Auflauf vegetarisch: Das beste Rezept für Genießer
Next Post »
Knoblauch Mozzarella Brot backen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Gefüllte Zucchini Couscous Feta: Das einfache Rezept für den Sommer

Gnocchi Pfanne Tomate Spinat: Das einfache Rezept für jeden Tag

Zucchini Tomaten Reis Abendessen: Das perfekte Rezept für einen leichten Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Putenhack und Paprika: Dein schnelles, gesundes Rezept

Apfel Haferflocken Kekse: Lecker, einfach & gesund backen!

Bunter Bohnen Salat: Frisch, Knackig & Gesund für Diabetiker

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌