• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
Home » Blätterteigstangen mit Käse: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

Blätterteigstangen mit Käse: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

September 23, 2025 by lina

Blätterteigstangen mit Käse – wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: goldbraune, knusprige Stangen, die beim Reinbeißen herrlich blättern und mit einer aromatischen Käsefüllung locken. Ein unwiderstehlicher Snack, der sowohl warm als auch kalt ein Genuss ist. Ich liebe es, diese kleinen Köstlichkeiten zu backen, und ich bin mir sicher, du wirst es auch!

Blätterteiggebäck hat eine lange Tradition in der europäischen Küche. Ursprünglich in Frankreich entwickelt, hat es sich schnell über den Kontinent verbreitet und ist heute aus vielen Backstuben nicht mehr wegzudenken. Die Kombination mit Käse ist dabei eine besonders beliebte Variante, die in vielen Ländern unterschiedlich interpretiert wird. Ob als Apéro-Häppchen in Frankreich, als Knabbergebäck in Deutschland oder als Teil einer Tapas-Platte in Spanien – Blätterteigstangen mit Käse sind vielseitig einsetzbar und immer ein Hit.

Was macht diese kleinen Stangen so beliebt? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Textur und Geschmack. Der knusprige, blättrige Teig harmoniert wunderbar mit dem herzhaften, schmelzenden Käse. Außerdem sind sie unglaublich einfach und schnell zubereitet, was sie zum idealen Snack für spontane Gäste oder den kleinen Hunger zwischendurch macht. Und mal ehrlich, wer kann schon “Nein” zu frisch gebackenen, käsigen Köstlichkeiten sagen?

Blätterteigstangen mit Käse this Recipe

Ingredients:

  • 2 Rollen frischer Blätterteig (aus dem Kühlregal)
  • 200g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler, Cheddar oder eine Mischung)
  • 1 Ei (verquirlt, zum Bestreichen)
  • 1 EL Milch oder Wasser (zum Verquirlen mit dem Ei)
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß oder rosenscharf, je nach Geschmack)
  • 1/2 TL Knoblauchpulver (optional)
  • 1/4 TL Zwiebelpulver (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Sesamsamen, Mohnsamen oder Kümmel (zum Bestreuen, optional)
  • Mehl (zum Ausrollen, falls nötig)

Vorbereitung:

  1. Heize deinen Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das ist wichtig, damit die Stangen später nicht ankleben!
  2. Bereite die Eiermischung vor: Verquirle das Ei mit der Milch oder dem Wasser in einer kleinen Schüssel. Das sorgt für eine schöne goldene Farbe.
  3. Mische den geriebenen Käse mit den Gewürzen: In einer separaten Schüssel vermischst du den geriebenen Käse mit Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver (falls verwendet), Salz und Pfeffer. Schmecke die Mischung ab und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an. Du kannst auch andere Kräuter hinzufügen, wie z.B. getrockneten Oregano oder Thymian.

Zubereitung der Blätterteigstangen:

  1. Rolle den ersten Blätterteig aus: Rolle den ersten Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Wenn der Teig schon ausgerollt ist, kannst du diesen Schritt überspringen. Achte darauf, dass der Teig nicht zu dünn wird, sonst werden die Stangen zu brüchig.
  2. Bestreiche den Blätterteig mit der Eiermischung: Bestreiche den ausgerollten Blätterteig gleichmäßig mit der Hälfte der Eiermischung. Das sorgt dafür, dass der Käse besser haftet und die Stangen eine schöne Farbe bekommen.
  3. Verteile die Käsemischung: Verteile die Hälfte der Käsemischung gleichmäßig auf dem mit Ei bestrichenen Blätterteig. Drücke den Käse leicht an, damit er gut haftet.
  4. Rolle den zweiten Blätterteig aus: Rolle den zweiten Blätterteig ebenfalls auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus.
  5. Lege den zweiten Blätterteig auf den ersten: Lege den zweiten Blätterteig vorsichtig auf den mit Käse belegten ersten Blätterteig. Drücke die beiden Teigplatten leicht aneinander, besonders an den Rändern.
  6. Bestreiche den oberen Blätterteig mit der restlichen Eiermischung: Bestreiche den oberen Blätterteig mit der restlichen Eiermischung.
  7. Verteile die restliche Käsemischung: Verteile die restliche Käsemischung gleichmäßig auf dem oberen Blätterteig. Drücke den Käse wieder leicht an.
  8. Schneide die Blätterteigstangen: Schneide den Blätterteig mit einem scharfen Messer oder einem Pizzaschneider in ca. 1-2 cm breite Streifen. Die Länge der Streifen bestimmst du selbst, je nachdem wie lang du die Stangen haben möchtest.
  9. Verdrehe die Blätterteigstangen: Nimm jeden Streifen und verdrehe ihn vorsichtig, so dass eine spiralförmige Stange entsteht. Das sieht nicht nur schön aus, sondern sorgt auch für eine knusprige Textur.
  10. Lege die Stangen auf das Backblech: Lege die verdrehten Blätterteigstangen mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech.
  11. Bestreue die Stangen (optional): Wenn du möchtest, kannst du die Stangen jetzt noch mit Sesamsamen, Mohnsamen oder Kümmel bestreuen. Das gibt ihnen einen zusätzlichen Geschmack und eine schöne Optik.

Backen der Blätterteigstangen:

  1. Backe die Stangen: Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Backofen und backe die Blätterteigstangen für ca. 12-15 Minuten, oder bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge.
  2. Kühle die Stangen ab: Nimm das Backblech aus dem Ofen und lasse die Blätterteigstangen auf dem Blech etwas abkühlen, bevor du sie servierst. Sie schmecken warm am besten, aber auch abgekühlt sind sie noch lecker.

Tipps und Variationen:

  • Käsesorten: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten! Eine Mischung aus Gouda und Parmesan ist besonders lecker. Auch Mozzarella oder Bergkäse eignen sich gut.
  • Gewürze: Statt Paprikapulver kannst du auch Chili, Currypulver oder Kräuter der Provence verwenden.
  • Füllungen: Du kannst die Stangen auch mit anderen Zutaten füllen, z.B. mit Pesto, Olivenpaste oder Schinkenwürfeln.
  • Süße Variante: Für eine süße Variante kannst du den Käse durch Zucker und Zimt ersetzen.
  • Vegane Variante: Verwende veganen Blätterteig und veganen Käse.
  • Aufbewahrung: Die Blätterteigstangen schmecken frisch am besten. Du kannst sie aber auch in einer luftdichten Dose aufbewahren. Sie werden dann allerdings etwas weicher.
  • Einfrieren: Du kannst die ungebackenen Stangen auch einfrieren. Lege sie dazu nebeneinander auf ein Backblech und friere sie ein. Sobald sie gefroren sind, kannst du sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. Zum Backen einfach die gefrorenen Stangen auf ein Backblech legen und wie beschrieben backen. Die Backzeit kann sich um ein paar Minuten verlängern.

Noch ein Tipp:

Wenn du die Stangen besonders knusprig haben möchtest, kannst du sie vor dem Backen noch mit etwas grobem Meersalz bestreuen.

Guten Appetit! Ich hoffe, dir schmecken meine Blätterteigstangen mit Käse! Sie sind super einfach zu machen und perfekt als Snack für zwischendurch, als Beilage zum Grillen oder als Party-Snack. Viel Spaß beim Nachbacken!

Blätterteigstangen mit Käse

Fazit:

Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Blätterteigstangen mit Käse so richtig anfixen! Warum ihr es unbedingt ausprobieren müsst? Ganz einfach: Es ist unglaublich schnell zubereitet, super variabel und schmeckt einfach jedem! Egal ob als Snack für den Fernsehabend, als Mitbringsel für die nächste Party oder als kleiner Gaumenschmaus zwischendurch – diese Käse-Blätterteigstangen sind immer eine gute Idee.

Der knusprige Blätterteig in Kombination mit dem herzhaften Käse ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran: Ihr könnt eurer Kreativität freien Lauf lassen! Ich habe euch ja schon ein paar Variationen vorgeschlagen, aber die Möglichkeiten sind wirklich endlos. Wie wäre es zum Beispiel mit:

  • Pesto-Blätterteigstangen: Einfach etwas Pesto auf den Blätterteig streichen, bevor ihr den Käse darübergebt.
  • Schinken-Käse-Stangen: Kleine Schinkenwürfel unter den Käse mischen.
  • Kräuter-Blätterteigstangen: Frische Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Schnittlauch fein hacken und über den Käse streuen.
  • Chili-Käse-Stangen: Für alle, die es gerne etwas schärfer mögen, eine Prise Chiliflocken hinzufügen.
  • Vegane Blätterteigstangen: Vegane Käsealternativen verwenden und mit Hefeflocken für einen extra käsigen Geschmack sorgen.

Ihr könnt die Stangen auch in verschiedenen Formen zubereiten. Anstatt sie einfach nur in Stangen zu schneiden, könnt ihr sie zum Beispiel zu kleinen Schnecken rollen oder zu Zöpfen flechten. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern macht das Ganze auch noch etwas spannender.

Serviert die Blätterteigstangen mit Käse am besten warm oder lauwarm, dann schmecken sie einfach am besten. Dazu passt ein frischer Salat oder ein Dip eurer Wahl. Ich persönlich liebe sie mit einem Kräuterquark oder einem Tomaten-Dip. Aber auch pur sind sie einfach unwiderstehlich.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch das Rezept gefällt und welche Variationen ihr ausprobiert! Lasst mich unbedingt wissen, wie eure Blätterteigstangen mit Käse geworden sind. Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Ideen mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Also, ran an den Blätterteig und lasst es euch schmecken! Ich bin mir sicher, dass ihr und eure Lieben von diesem einfachen, aber unglaublich leckeren Rezept begeistert sein werdet. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Und denkt daran: Backen soll Spaß machen! Also, lasst euch nicht stressen, wenn mal etwas nicht perfekt wird. Hauptsache, es schmeckt! Und mit diesem Rezept für Blätterteigstangen mit Käse kann eigentlich gar nichts schiefgehen.

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und losgebacken!


Blätterteigstangen mit Käse: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

Knusprige, würzige Käse-Blätterteigstangen – der perfekte, einfache Snack für jeden Anlass! Schnell zubereitet und vielseitig abwandelbar.

Save This Recipe
Prep Time15 Minuten
Cook Time12 Minuten
Total Time30 Minuten
Yield20-30 Stangen
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 20-30 Stangen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Käsesorten: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten (Gouda, Parmesan, Mozzarella, Bergkäse).
  • Gewürze: Statt Paprikapulver Chili, Currypulver oder Kräuter der Provence verwenden.
  • Füllungen: Mit Pesto, Olivenpaste oder Schinkenwürfeln füllen.
  • Süße Variante: Käse durch Zucker und Zimt ersetzen.
  • Vegane Variante: Veganen Blätterteig und veganen Käse verwenden.
  • Aufbewahrung: In einer luftdichten Dose aufbewahren.
  • Einfrieren: Ungebackene Stangen einfrieren und gefroren backen (Backzeit kann sich verlängern).
  • Besonders knusprig: Vor dem Backen mit grobem Meersalz bestreuen.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Saftige Schoko Muffins backen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Frau Holle Kuchen backen: Das einfache Rezept für märchenhaften Genuss

If you enjoyed this…

Gesunde Lachs Bowl: Das einfache Rezept für zu Hause

Tofu Kebabs Nahöstlich Vegan: Das ultimative Rezept für den Grill

Ramen Carbonara einfach zubereiten: Das ultimative Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Putenhack und Paprika: Dein schnelles, gesundes Rezept

Apfel Haferflocken Kekse: Lecker, einfach & gesund backen!

Bunter Bohnen Salat: Frisch, Knackig & Gesund für Diabetiker

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌