• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
Home » Buttermilchkuchen schnell einfach backen: Das ultimative Rezept

Buttermilchkuchen schnell einfach backen: Das ultimative Rezept

September 24, 2025 by lina

Buttermilchkuchen schnell einfach backen – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor, du könntest in kürzester Zeit einen saftigen, unwiderstehlichen Kuchen zaubern, der deine Familie und Freunde begeistern wird. Dieser Buttermilchkuchen ist genau das: ein blitzschnelles Rezept, das garantiert gelingt und dabei unglaublich lecker schmeckt.

Buttermilchkuchen hat eine lange Tradition in der deutschen Backstube. Er ist ein Klassiker, der oft von Generation zu Generation weitergegeben wird. Seine Einfachheit und der unvergleichliche Geschmack machen ihn so beliebt. Buttermilch verleiht dem Kuchen eine besondere Saftigkeit und eine leicht säuerliche Note, die perfekt mit der Süße des Zuckers harmoniert.

Warum lieben wir diesen Kuchen so sehr? Nun, abgesehen von der Tatsache, dass er Buttermilchkuchen schnell einfach backen lässt, ist er unglaublich vielseitig. Du kannst ihn pur genießen, mit Puderzucker bestreuen oder mit frischen Früchten und Schlagsahne servieren. Die Textur ist herrlich weich und fluffig, und der Geschmack ist einfach unwiderstehlich. Außerdem ist er perfekt für spontanen Besuch oder wenn du einfach Lust auf etwas Süßes hast, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Lass uns gemeinsam in die Welt des Buttermilchkuchens eintauchen und dieses einfache, aber geniale Rezept entdecken!

Buttermilchkuchen schnell einfach backen this Recipe

Ingredients:

  • 250g weiche Butter
  • 200g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier (Größe M)
  • 375g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 200ml Buttermilch
  • Optional: Puderzucker zum Bestäuben
  • Optional: Zitronenglasur (Zitronensaft und Puderzucker)

Zubereitung:

Dieser Buttermilchkuchen ist wirklich super einfach und schnell gemacht. Ich liebe ihn, weil er so saftig und locker ist. Hier ist, wie ich ihn zubereite:

  1. Vorbereitung ist alles! Zuerst heize ich den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Das ist wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig backt. Außerdem fette ich eine Springform (26 cm Durchmesser) gut ein und bestäube sie mit Mehl. So bleibt der Kuchen später nicht kleben.
  2. Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel schlage ich die weiche Butter, den Zucker und den Vanillezucker mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine schaumig. Das dauert ein paar Minuten, bis die Masse hell und luftig ist. Das ist ein wichtiger Schritt, damit der Kuchen schön locker wird.
  3. Eier einzeln hinzufügen: Jetzt kommen die Eier ins Spiel. Ich gebe sie einzeln zu der Butter-Zucker-Mischung und verrühre jedes Ei gut, bevor ich das nächste hinzufüge. Das verhindert, dass die Masse gerinnt.
  4. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel vermische ich das Mehl, das Backpulver und die Prise Salz. Das sorgt dafür, dass sich das Backpulver gleichmäßig im Teig verteilt.
  5. Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Nun gebe ich die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Buttermilch zu der Butter-Zucker-Ei-Mischung. Ich beginne und ende mit den trockenen Zutaten. Dabei verrühre ich alles nur so lange, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben. Nicht zu lange rühren, sonst wird der Kuchen zäh!
  6. Teig in die Form füllen: Den fertigen Teig fülle ich in die vorbereitete Springform und verteile ihn gleichmäßig.
  7. Ab in den Ofen! Die Springform schiebe ich in den vorgeheizten Backofen und backe den Kuchen für ca. 35-40 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also mache ich nach 35 Minuten eine Stäbchenprobe. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
  8. Auskühlen lassen: Nach dem Backen lasse ich den Kuchen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor ich ihn auf ein Kuchengitter stürze und vollständig auskühlen lasse.
  9. Verzieren (optional): Wenn der Kuchen vollständig ausgekühlt ist, bestäube ich ihn mit Puderzucker oder verziere ihn mit einer Zitronenglasur. Für die Zitronenglasur verrühre ich einfach Puderzucker mit etwas Zitronensaft, bis eine dickflüssige Glasur entsteht.

Tipps und Tricks für den perfekten Buttermilchkuchen:

  • Die richtige Temperatur: Die Butter sollte wirklich weich sein, aber nicht geschmolzen. Am besten nimmst du sie rechtzeitig aus dem Kühlschrank.
  • Nicht zu lange rühren: Wie gesagt, den Teig nur so lange rühren, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben. Sonst wird der Kuchen zäh.
  • Stäbchenprobe: Die Stäbchenprobe ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist. Wenn noch Teig am Stäbchen kleben bleibt, backe ihn noch ein paar Minuten länger.
  • Variationen: Du kannst den Kuchen auch mit Früchten wie Äpfeln, Beeren oder Kirschen verfeinern. Einfach die Früchte unter den Teig heben, bevor du ihn in die Form füllst.
  • Haltbarkeit: Der Buttermilchkuchen hält sich in einer luftdichten Dose ca. 3-4 Tage.

Warum Buttermilch?

Buttermilch macht den Kuchen besonders saftig und locker. Sie enthält Säure, die das Gluten im Mehl aufbricht und so für eine zarte Krume sorgt. Außerdem verleiht sie dem Kuchen einen leicht säuerlichen Geschmack, der sehr gut zu der Süße des Zuckers passt.

Weitere Ideen für deinen Buttermilchkuchen:

  • Nuss-Buttermilchkuchen: Füge dem Teig gehackte Nüsse (z.B. Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse) hinzu.
  • Schoko-Buttermilchkuchen: Ersetze einen Teil des Mehls durch Kakaopulver oder füge Schokostückchen hinzu.
  • Zitronen-Buttermilchkuchen: Füge dem Teig abgeriebene Zitronenschale und etwas Zitronensaft hinzu.
  • Gewürz-Buttermilchkuchen: Füge dem Teig Gewürze wie Zimt, Muskatnuss oder Nelken hinzu.

Ich hoffe, dir gefällt mein Rezept für den schnellen und einfachen Buttermilchkuchen! Lass es dir schmecken!

Buttermilchkuchen schnell einfach backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich davon überzeugen, diesen blitzschnellen und unglaublich leckeren Buttermilchkuchen auszuprobieren! Er ist wirklich ein Game-Changer, wenn es um spontane Backaktionen geht. Die Kombination aus der leichten Säure der Buttermilch und der Süße des Teigs macht ihn einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder stundenlange Vorbereitung. Dieser Kuchen ist der Inbegriff von unkompliziertem Genuss.

Warum du diesen Buttermilchkuchen unbedingt backen musst:

  • Er ist unglaublich schnell zubereitet: Perfekt für unerwarteten Besuch oder wenn du einfach Lust auf etwas Süßes hast, ohne viel Zeit investieren zu wollen.
  • Die Zutaten sind einfach und meistens im Haus: Keine exotischen Zutaten, die du erst besorgen musst.
  • Er ist super saftig und locker: Die Buttermilch macht den Kuchen besonders soft und verhindert, dass er trocken wird.
  • Er ist vielseitig: Du kannst ihn nach Belieben variieren und an deinen Geschmack anpassen.
  • Er ist einfach köstlich: Der Geschmack ist einfach unschlagbar!

Serviervorschläge und Variationen:

Dieser Buttermilchkuchen schmeckt pur schon himmlisch, aber du kannst ihn natürlich auch noch verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Hauch Puderzucker? Oder einer leichten Zitronenglasur? Auch frische Früchte wie Beeren oder Aprikosen passen hervorragend dazu. Wenn du es etwas schokoladiger magst, kannst du dem Teig noch Kakaopulver hinzufügen oder Schokostückchen unterrühren. Für eine nussige Note eignen sich gehackte Mandeln oder Haselnüsse. Und wer es gerne etwas weihnachtlicher mag, kann den Teig mit Zimt, Nelken und Kardamom würzen.

Du kannst den Kuchen auch in einer Springform backen und ihn nach dem Abkühlen mit Sahne und Früchten füllen. Oder du schneidest ihn in kleine Quadrate und servierst ihn als süße Häppchen zum Kaffee. Die Möglichkeiten sind endlos! Lass deiner Kreativität freien Lauf und finde deine Lieblingsvariante.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieser Buttermilchkuchen schnell einfach backen gelingt! Ich bin mir sicher, dass er auch bei dir zum Lieblingskuchen avancieren wird. Er ist einfach so unkompliziert und lecker, dass man ihn immer wieder gerne backt. Und das Beste daran ist, dass er immer gelingt!

Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten, heize den Ofen vor und leg los! Ich bin mir sicher, dass du von dem Ergebnis begeistert sein wirst. Und vergiss nicht, deine Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich freue mich darauf, von deinen Backkünsten zu hören und zu sehen, welche Variationen du ausprobiert hast. Teile deine Fotos und Kommentare auf meinen Social-Media-Kanälen oder hinterlasse einen Kommentar unter diesem Artikel. Lass uns gemeinsam die Freude am Backen teilen!

Viel Spaß beim Backen und Genießen!


Buttermilchkuchen schnell einfach backen: Das ultimative Rezept

Ein saftiger und lockerer Buttermilchkuchen, einfach und schnell zubereitet. Perfekt für jeden Anlass!

Save This Recipe
Prep Time15 Minuten
Cook Time35 Minuten
Total Time55 Minuten
Yield1 Kuchen
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Nachspeise
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 1 Kuchen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Die Butter sollte weich, aber nicht geschmolzen sein.
  • Den Teig nicht zu lange rühren, sonst wird der Kuchen zäh.
  • Die Stäbchenprobe ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
  • Variationen: Der Kuchen kann mit Früchten, Nüssen, Schokolade oder Gewürzen verfeinert werden.
  • Haltbarkeit: Der Buttermilchkuchen hält sich in einer luftdichten Dose ca. 3-4 Tage.
  • Buttermilch macht den Kuchen besonders saftig und locker.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Flammkuchen Schnecken einfach backen: Das perfekte Rezept!
Next Post »
Käseball Halloween Vorspeise: Das gruselig-leckere Rezept

If you enjoyed this…

Saftiger Schokokuchen Grundrezept: So gelingt er garantiert!

Pflaumenkuchen Streusel Zimt Butter: Das beste Rezept für saftigen Kuchen

Bomboloni alla Crema selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Putenhack und Paprika: Dein schnelles, gesundes Rezept

Apfel Haferflocken Kekse: Lecker, einfach & gesund backen!

Bunter Bohnen Salat: Frisch, Knackig & Gesund für Diabetiker

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌