• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
Home » Gefüllte Paprika mit Hähnchen: Das einfache und leckere Rezept

Gefüllte Paprika mit Hähnchen: Das einfache und leckere Rezept

September 25, 2025 by lina

Gefüllte Paprika mit Hähnchen – allein der Gedanke daran lässt mir das Wasser im Mund zusammenlaufen! Stell dir vor: Saftige, bunte Paprika, prall gefüllt mit einer herzhaften Mischung aus zartem Hähnchen, aromatischen Kräutern und Reis, alles perfekt gebacken und mit einer leichten Tomatensauce übergossen. Klingt verlockend, oder?

Gefüllte Paprika sind weit mehr als nur ein leckeres Gericht; sie sind ein Stück kulinarische Tradition. In vielen Kulturen rund um den Globus gibt es Variationen dieses Klassikers. Von den Balkans bis nach Lateinamerika – überall werden Paprika mit den unterschiedlichsten Füllungen zubereitet. Die Idee, Gemüse mit Fleisch und Getreide zu füllen, ist uralt und zeugt von der Kreativität und dem Einfallsreichtum der Menschen, die schon immer versucht haben, aus einfachen Zutaten köstliche Mahlzeiten zu zaubern.

Warum sind Gefüllte Paprika mit Hähnchen so beliebt? Nun, zum einen ist da natürlich der Geschmack! Die Kombination aus der leicht süßlichen Paprika, dem würzigen Hähnchen und den aromatischen Kräutern ist einfach unschlagbar. Zum anderen ist es ein Gericht, das sowohl sättigend als auch relativ gesund ist. Und nicht zu vergessen: Es ist unglaublich vielseitig! Du kannst die Füllung ganz nach deinem Geschmack anpassen und mit verschiedenen Gemüsesorten, Gewürzen und Kräutern experimentieren. Außerdem lässt es sich wunderbar vorbereiten und ist somit perfekt für ein entspanntes Abendessen unter der Woche oder ein gemütliches Wochenende mit Freunden und Familie. Lass uns gemeinsam dieses köstliche Gericht zubereiten!

Gefüllte Paprika mit Hähnchen this Recipe

Ingredients:

  • 4 große Paprika (verschiedene Farben sehen schön aus)
  • 500g Hähnchenbrustfilet
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 rote Paprika (zusätzlich, für die Füllung)
  • 100g Reis (roh, Langkorn oder Basmati)
  • 400ml Hühnerbrühe
  • 200g passierte Tomaten
  • 100g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Mozzarella)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Paprikapulver (rosenscharf, optional)
  • 1/2 TL getrockneter Oregano
  • 1/4 TL Chilipulver (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie (zum Garnieren)

Vorbereitung der Füllung:

  1. Reis kochen: Den Reis nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen. Er sollte nicht zu weich sein, da er im Ofen noch weitergart. Ich koche ihn meistens etwas kürzer, damit er schön bissfest bleibt.
  2. Hähnchen vorbereiten: Das Hähnchenbrustfilet in kleine Würfel schneiden. Je kleiner die Würfel, desto gleichmäßiger gart das Hähnchen in der Füllung.
  3. Gemüse vorbereiten: Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die zusätzliche rote Paprika ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
  4. Hähnchen anbraten: In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Hähnchenwürfel darin anbraten, bis sie rundherum leicht gebräunt sind. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver (edelsüß und optional rosenscharf) und Chilipulver (optional) würzen.
  5. Gemüse hinzufügen: Die Zwiebel, den Knoblauch und die gewürfelte rote Paprika zum Hähnchen in die Pfanne geben und kurz mitbraten, bis die Zwiebel glasig ist.
  6. Tomaten und Reis hinzufügen: Die passierten Tomaten und den gekochten Reis in die Pfanne geben. Alles gut vermischen und mit Oregano, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Füllung sollte jetzt eine schöne, leicht feuchte Konsistenz haben. Wenn sie zu trocken ist, noch etwas Hühnerbrühe hinzufügen.

Vorbereitung der Paprika:

  1. Paprika waschen: Die Paprika gründlich waschen und trocken tupfen.
  2. Deckel abschneiden: Von jeder Paprika einen Deckel abschneiden. Den Deckel aufbewahren, er wird später wieder aufgesetzt.
  3. Kerne entfernen: Die Kerne und die weißen Trennwände aus dem Inneren der Paprika entfernen. Achten Sie darauf, dass die Paprika innen sauber ist.

Füllen und Backen der Paprika:

  1. Paprika füllen: Die vorbereitete Füllung gleichmäßig in die Paprika füllen. Die Paprika sollten nicht zu voll sein, da der Reis noch etwas aufquillt.
  2. Deckel aufsetzen: Die abgeschnittenen Paprikadeckel wieder auf die gefüllten Paprika setzen.
  3. Paprika in Auflaufform setzen: Die gefüllten Paprika in eine Auflaufform setzen.
  4. Brühe angießen: Die Hühnerbrühe in die Auflaufform gießen. Die Brühe sollte etwa 1 cm hoch in der Form stehen. Das verhindert, dass die Paprika im Ofen austrocknen.
  5. Mit Käse bestreuen: Die Paprika mit dem geriebenen Käse bestreuen.
  6. Backen: Die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen schieben und die Paprika bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 45-60 Minuten backen, bis die Paprika weich sind und der Käse goldbraun ist. Die Backzeit kann je nach Größe der Paprika variieren. Ich steche gerne mit einer Gabel in die Paprika, um zu prüfen, ob sie gar sind.

Servieren:

  1. Abkühlen lassen: Die gefüllten Paprika aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen, bevor sie serviert werden.
  2. Garnieren: Die gefüllten Paprika mit frischer Petersilie garnieren.
  3. Servieren: Die gefüllten Paprika heiß servieren. Dazu passt ein frischer Salat oder ein Klecks Joghurt.

Tipps und Variationen:

  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante das Hähnchen durch gewürfelten Tofu oder eine Mischung aus verschiedenen Gemüsesorten (z.B. Zucchini, Aubergine, Champignons) ersetzen.
  • Andere Reissorten: Anstelle von Langkornreis oder Basmatireis kann auch Risottoreis oder Quinoa verwendet werden.
  • Käsevariationen: Neben Gouda oder Mozzarella können auch andere Käsesorten wie Feta oder Parmesan verwendet werden.
  • Scharfe Variante: Für eine schärfere Variante mehr Chilipulver oder eine gehackte Chilischote in die Füllung geben.
  • Kräuter: Neben Oregano können auch andere Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Majoran verwendet werden.
  • Tomatenmark: Für einen intensiveren Tomatengeschmack kann etwas Tomatenmark in die Füllung gegeben werden.
  • Vorrat: Die gefüllten Paprika können gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Backen sollten sie jedoch etwas Zeit haben, um Raumtemperatur anzunehmen.
  • Einfrieren: Die gefüllten Paprika können auch eingefroren werden. Nach dem Auftauen sollten sie im Ofen aufgewärmt werden.
Guten Appetit!

Ich hoffe, Ihnen schmecken meine gefüllten Paprika mit Hähnchen. Viel Spaß beim Nachkochen!

Gefüllte Paprika mit Hähnchen

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, wenn ihr auf der Suche nach einem Gericht seid, das einfach zuzubereiten ist, unglaublich lecker schmeckt und auch noch optisch etwas hermacht, dann sind diese Gefüllten Paprika mit Hähnchen genau das Richtige für euch! Ich verspreche euch, dieses Rezept wird eure Geschmacksknospen verwöhnen und eure Familie oder Freunde begeistern. Es ist die perfekte Kombination aus herzhaftem Hähnchen, aromatischem Gemüse und einer leichten Würze, die einfach jeden überzeugt.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass es wirklich kinderleicht ist, bietet es euch auch die Möglichkeit, kreativ zu werden und es an eure persönlichen Vorlieben anzupassen. Ihr könnt zum Beispiel verschiedene Gemüsesorten hinzufügen, wie Zucchini, Aubergine oder Champignons. Oder wie wäre es mit einer Prise Chili für etwas mehr Schärfe? Auch bei der Wahl des Käses könnt ihr variieren: Mozzarella, Gouda oder Feta – alles ist erlaubt! Und wer es besonders cremig mag, kann noch einen Löffel Frischkäse oder Schmand in die Füllung geben.

Serviervorschläge und Variationen:

Diese Gefüllten Paprika mit Hähnchen sind ein tolles Hauptgericht, das sich hervorragend mit einem frischen Salat oder einem knusprigen Baguette kombinieren lässt. Ihr könnt sie aber auch als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch servieren. Und wenn ihr noch etwas Reis oder Quinoa dazu reicht, habt ihr eine vollwertige Mahlzeit, die satt macht und glücklich.

Für eine vegetarische Variante könnt ihr das Hähnchen einfach durch Tofu oder eine Mischung aus verschiedenen Gemüsesorten und Hülsenfrüchten ersetzen. Auch hier sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt! Und wer es lieber vegan mag, kann den Käse durch eine vegane Käsealternative ersetzen oder ihn einfach weglassen.

Ein weiterer Tipp: Bereitet die Gefüllten Paprika mit Hähnchen doch einfach mal am Vortag zu und backt sie dann am nächsten Tag auf. So habt ihr weniger Stress und könnt euch entspannt zurücklehnen, während das Essen im Ofen vor sich hin brutzelt. Und keine Sorge, sie schmecken aufgewärmt genauso gut!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt und welche Variationen ihr ausprobiert. Lasst mich unbedingt wissen, wie es euch geschmeckt hat und teilt eure Erfahrungen mit mir! Schreibt mir eure Kommentare, postet Fotos eurer Kreationen und lasst uns gemeinsam die Freude am Kochen und Genießen teilen. Ich freue mich schon auf euer Feedback!

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und zaubert euch diese köstlichen Gefüllten Paprika mit Hähnchen! Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen. Denn am Ende zählt nur, dass es euch schmeckt und ihr eine schöne Zeit in der Küche verbringt.

Ich wünsche euch allen eine wundervolle Zeit und freue mich schon darauf, euch bald wieder mit neuen Rezepten zu inspirieren!


Gefüllte Paprika mit Hähnchen: Das einfache und leckere Rezept

Herzhafte Paprika, gefüllt mit Hähnchen, Reis, Gemüse und Käse. Ein farbenfrohes und sättigendes Gericht für die ganze Familie.

Save This Recipe
Prep Time30 Minuten
Cook Time45-60 Minuten
Total Time75 Minuten
Yield4 Portionen
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 4 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Vegetarische Variante: Hähnchen durch Tofu oder Gemüse ersetzen.
  • Andere Reissorten: Risottoreis oder Quinoa verwenden.
  • Käsevariationen: Feta oder Parmesan verwenden.
  • Scharfe Variante: Mehr Chilipulver oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
  • Kräuter: Thymian, Rosmarin oder Majoran verwenden.
  • Tomatenmark: Für intensiveren Tomatengeschmack hinzufügen.
  • Vorbereitung: Gut vorbereitbar und im Kühlschrank aufbewahrbar.
  • Einfrieren: Geeignet zum Einfrieren.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Streuselkuchen Pudding backen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Maulwurfkuchen mit Erdbeeren: Das einfache Rezept für den Sommer

If you enjoyed this…

Gefüllte Zucchini Couscous Feta: Das einfache Rezept für den Sommer

Pizza Bällchen selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Burrata Pasta einfach schnell: Das beste Rezept für Genießer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Putenhack und Paprika: Dein schnelles, gesundes Rezept

Apfel Haferflocken Kekse: Lecker, einfach & gesund backen!

Bunter Bohnen Salat: Frisch, Knackig & Gesund für Diabetiker

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌