• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
Home » Erdnussbutter Spinnen Kekse: Das einfache Rezept für Halloween

Erdnussbutter Spinnen Kekse: Das einfache Rezept für Halloween

September 25, 2025 by lina

Erdnussbutter Spinnen Kekse – sind Sie bereit für den gruseligsten, aber auch leckersten Leckerbissen der Saison? Stellen Sie sich vor: knusprige, zarte Erdnussbutterkekse, die mit Schokoladenglasur überzogen und mit Lakritzbeinen und Zuckeraugen zu niedlichen kleinen Spinnen verwandelt wurden. Diese Kekse sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein Geschmackserlebnis, das Sie so schnell nicht vergessen werden!

Die Idee, Lebensmittel in lustige Formen zu verwandeln, um sie für Kinder (und Junggebliebene!) attraktiver zu machen, ist so alt wie die Kochkunst selbst. Diese Erdnussbutter Spinnen Kekse sind eine moderne Interpretation dieses Konzepts, perfekt für Halloween-Partys, Kindergeburtstage oder einfach nur, um einem trüben Herbsttag etwas Freude zu verleihen. Erdnussbutterkekse selbst sind ein Klassiker, der in vielen amerikanischen Haushalten zu finden ist, und die Zugabe von Schokolade und die spielerische Spinnendekoration machen sie zu etwas ganz Besonderem.

Was macht diese Kekse so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus süß und salzig, die cremige Textur der Erdnussbutter und der knackige Biss des Kekses. Und natürlich der Spaßfaktor! Wer kann schon einem Keks widerstehen, der aussieht wie eine kleine, freundliche Spinne? Sie sind einfach zuzubereiten, ein tolles Projekt für die ganze Familie und garantieren strahlende Gesichter. Also, schnappen Sie sich Ihre Zutaten und lassen Sie uns gemeinsam diese köstlichen Spinnenkekse backen!

Erdnussbutter Spinnen Kekse this Recipe

Ingredients:

  • 1 Tasse (225g) ungesalzene Butter, weich
  • 1 Tasse (200g) Kristallzucker
  • 1 Tasse (220g) brauner Zucker, fest gepackt
  • 2 große Eier
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Tasse (250ml) cremige Erdnussbutter
  • 2 1/2 Tassen (315g) Allzweckmehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Backsoda
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • Schokoladenglasur (fertig oder selbstgemacht)
  • Mini-Schokoladenstückchen oder Schokoladenraspeln
  • Lakritzschnüre (schwarz oder rot)
  • Zuckeraugen

Zubereitung:

  1. Den Ofen vorheizen: Heizt euren Ofen auf 190°C (375°F) vor. Legt Backbleche mit Backpapier aus. Das verhindert, dass die Kekse ankleben und erleichtert die Reinigung.
  2. Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel die weiche Butter, den Kristallzucker und den braunen Zucker mit einem elektrischen Mixer schlagen, bis die Mischung leicht und fluffig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Achtet darauf, die Schüssel zwischendurch abzukratzen, damit alles gut vermischt wird.
  3. Eier und Vanille hinzufügen: Schlagt die Eier einzeln ein und verrührt sie gut nach jeder Zugabe. Fügt den Vanilleextrakt hinzu und verrührt alles, bis es sich gut vermischt hat.
  4. Erdnussbutter einrühren: Gebt die Erdnussbutter hinzu und verrührt sie, bis sie vollständig eingearbeitet ist. Die Mischung sollte jetzt cremig und glatt sein.
  5. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver, das Backsoda und das Salz verrühren. Das sorgt dafür, dass die Backtriebmittel gleichmäßig verteilt sind.
  6. Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Gebt die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrührt alles, bis es sich gerade so vermischt hat. Achtet darauf, nicht zu viel zu rühren, da dies zu zähen Keksen führen kann.
  7. Kekse formen: Rollt den Teig zu kleinen Kugeln. Ich verwende gerne einen kleinen Eisportionierer, damit alle Kekse die gleiche Größe haben. Legt die Teigkugeln mit ausreichend Abstand auf die vorbereiteten Backbleche.
  8. Mit einer Gabel eindrücken: Nehmt eine Gabel und drückt sie leicht in jede Teigkugel, zuerst in eine Richtung und dann in die andere, um das typische Erdnussbutterkeks-Muster zu erzeugen.
  9. Backen: Backt die Kekse für 8-10 Minuten, oder bis die Ränder leicht gebräunt sind. Achtet darauf, sie nicht zu lange zu backen, da sie sonst trocken werden.
  10. Abkühlen lassen: Lasst die Kekse nach dem Backen einige Minuten auf dem Backblech abkühlen, bevor ihr sie auf ein Kuchengitter legt, um sie vollständig abzukühlen.

Spinnen dekorieren:

  1. Schokoladenglasur vorbereiten: Wenn ihr fertige Schokoladenglasur verwendet, erwärmt sie leicht, damit sie flüssiger wird. Wenn ihr sie selbst macht, bereitet sie nach eurem Lieblingsrezept zu.
  2. Kekse mit Glasur bestreichen: Taucht die Oberseite jedes Kekses in die Schokoladenglasur oder bestreicht sie mit einem Messer.
  3. Schokoladenstückchen/Raspeln aufstreuen: Sofort nach dem Bestreichen mit Glasur die Mini-Schokoladenstückchen oder Schokoladenraspeln auf die Glasur streuen, solange sie noch feucht ist.
  4. Lakritzbeine anbringen: Schneidet die Lakritzschnüre in kleine Stücke, die als Spinnenbeine dienen. Normalerweise reichen 8 Stücke pro Keks. Steckt die Lakritzstücke vorsichtig in die Seiten der Kekse, um die Beine zu formen.
  5. Zuckeraugen anbringen: Klebt die Zuckeraugen mit einem kleinen Tropfen Glasur auf die Oberseite der Kekse.
  6. Aushärten lassen: Lasst die Kekse vollständig aushärten, bevor ihr sie serviert oder lagert. Das dauert etwa 30-60 Minuten.

Tipps und Tricks:

  • Weiche Butter ist wichtig: Achtet darauf, dass die Butter wirklich weich ist, aber nicht geschmolzen. Das erleichtert das Schlagen und sorgt für eine gleichmäßige Textur.
  • Nicht zu viel rühren: Zu viel Rühren kann dazu führen, dass die Kekse zäh werden. Rührt die trockenen und feuchten Zutaten nur so lange zusammen, bis sie sich gerade so vermischt haben.
  • Gleichmäßige Größe: Verwendet einen Eisportionierer oder eine Waage, um sicherzustellen, dass alle Kekse die gleiche Größe haben. Das sorgt für ein gleichmäßiges Backergebnis.
  • Backpapier verwenden: Backpapier verhindert, dass die Kekse ankleben und erleichtert die Reinigung.
  • Kreativ werden: Seid kreativ bei der Dekoration! Verwendet verschiedene Farben von Lakritz oder andere Süßigkeiten, um eure Spinnenkekse einzigartig zu machen.
  • Lagerung: Die Kekse können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu einer Woche aufbewahrt werden.
Variationen:
  • Schokoladen-Erdnussbutter-Kekse: Fügt dem Teig 1/2 Tasse Kakaopulver hinzu, um Schokoladen-Erdnussbutter-Kekse zu machen.
  • Erdnussbutter-Kekse mit Schokoladenstückchen: Fügt dem Teig 1 Tasse Schokoladenstückchen hinzu.
  • Vegane Erdnussbutter-Kekse: Ersetzt die Butter durch vegane Butter und die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier.

Ich hoffe, ihr habt viel Spaß beim Backen dieser leckeren und gruseligen Erdnussbutter-Spinnenkekse! Sie sind perfekt für Halloween oder jede andere Gelegenheit, bei der ihr etwas Besonderes servieren möchtet. Lasst es euch schmecken!

Erdnussbutter Spinnen Kekse

Fazit:

Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Erdnussbutter Spinnen Kekse so richtig anfixen! Diese kleinen Krabbeltierchen sind einfach der Knaller – nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich. Die Kombination aus der cremigen Erdnussbutter, der knusprigen Textur und dem süßen Schokoladenüberzug ist einfach unwiderstehlich. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Keks widerstehen, der so liebevoll und mit einem Augenzwinkern gestaltet ist?

Ich finde, diese Kekse sind ein absolutes Muss für jede Halloween-Party, jeden Kindergeburtstag oder einfach nur für einen gemütlichen Nachmittag mit der Familie. Sie sind super einfach zuzubereiten und machen dabei auch noch richtig Spaß. Und das Beste daran: Man kann sie ganz nach seinem eigenen Geschmack variieren.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Für den extra Schokoladen-Kick: Taucht die fertigen Spinnenkekse komplett in geschmolzene Zartbitterschokolade. Das sorgt für einen intensiven Schokoladengeschmack und macht die Kekse noch saftiger.
  • Nuss-Nougat-Variante: Ersetzt einen Teil der Erdnussbutter durch Nuss-Nougat-Creme. Das gibt den Keksen eine feine Haselnussnote und macht sie noch cremiger.
  • Vegane Spinnenkekse: Verwendet vegane Erdnussbutter, vegane Schokolade und einen pflanzlichen Ei-Ersatz. So können auch Veganer diese leckeren Kekse genießen.
  • Dekoration Deluxe: Anstatt der Schokolinsen könnt ihr auch andere Süßigkeiten zur Dekoration verwenden, wie zum Beispiel Zuckerstreusel, Mini-Marshmallows oder bunte Zuckerperlen.
  • Als Eis-Sandwich: Schneidet die Kekse nach dem Backen in der Mitte durch und füllt sie mit einer Kugel Vanilleeis. Ein himmlischer Genuss!

Ich persönlich liebe es ja, die Kekse noch warm aus dem Ofen zu naschen. Aber auch abgekühlt sind sie einfach köstlich. Und wenn ihr sie in einer luftdichten Dose aufbewahrt, bleiben sie auch ein paar Tage frisch und knusprig. Aber ich wette, so lange werden sie bei euch gar nicht überleben!

Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eure Zutaten, schwingt den Kochlöffel und backt diese fantastischen Erdnussbutter Spinnen Kekse! Ich bin mir sicher, ihr werdet sie genauso lieben wie ich. Und vergesst nicht, eure Kreationen mit mir zu teilen! Ich bin schon ganz gespannt auf eure Fotos und Kommentare. Lasst mich wissen, wie euch die Kekse geschmeckt haben und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Ich freue mich auf eure Rückmeldungen! Viel Spaß beim Backen und Naschen!

Und denkt daran: Backen ist Liebe! Und diese Spinnenkekse sind ein Liebesbeweis für alle, die ihr damit überrascht. Also, ran an den Teig und lasst die Spinnen tanzen!


Erdnussbutter Spinnen Kekse: Das einfache Rezept für Halloween

Köstliche Erdnussbutterkekse, die als gruselige Spinnen verziert sind – perfekt für Halloween oder andere festliche Anlässe!

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time8 Minuten
Total Time60 Minuten
Yieldca. 24 Kekse
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Nachspeise
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: ca. 24 Kekse
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Weiche Butter ist wichtig (nicht geschmolzen).
  • Nicht zu viel rühren.
  • Gleichmäßige Größe der Kekse für gleichmäßiges Backen.
  • Backpapier verwenden.
  • Kreativ bei der Dekoration sein.
  • Die Kekse können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu einer Woche aufbewahrt werden.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Streuselkuchen Pudding backen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Maulwurfkuchen mit Erdbeeren: Das einfache Rezept für den Sommer

If you enjoyed this…

Schoko Muffins Nutella Kern: Das unwiderstehliche Rezept!

Apfel Pudding Kuchen: Das einfache Rezept für saftigen Genuss

Bananen Kaiserschmarrn ohne Zucker: Das einfache Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Putenhack und Paprika: Dein schnelles, gesundes Rezept

Apfel Haferflocken Kekse: Lecker, einfach & gesund backen!

Bunter Bohnen Salat: Frisch, Knackig & Gesund für Diabetiker

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌