• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
Home » Fantakuchen Blech: Saftig, Lecker & Einfach – Das Perfekte Rezept

Fantakuchen Blech: Saftig, Lecker & Einfach – Das Perfekte Rezept

September 26, 2025 by lina

Fantakuchen Blech saftig lecker – allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Ich erinnere mich noch genau an meine Kindheit, als meine Oma diesen Kuchen für jeden Geburtstag und jedes Familienfest gebacken hat. Der Duft von frisch gebackenem Teig, vermischt mit der fruchtigen Note der Fanta, war einfach unverkennbar. Und das Beste daran? Er war immer so unglaublich saftig und lecker!

Dieser Kuchen ist mehr als nur ein einfacher Rührkuchen. Er ist ein Stück Kindheitserinnerung, ein Symbol für Gemütlichkeit und unbeschwerte Stunden. Obwohl die genaue Herkunft des Fantakuchens nicht eindeutig belegt ist, hat er sich in den letzten Jahrzehnten zu einem echten Klassiker in deutschen Haushalten entwickelt. Er ist einfach zuzubereiten, benötigt keine ausgefallenen Zutaten und gelingt garantiert jedem – selbst Backanfängern.

Was macht den Fantakuchen so beliebt? Nun, es ist die perfekte Kombination aus fluffigem Teig, der durch die Fanta eine wunderbare Saftigkeit erhält, und dem süßen, leicht säuerlichen Geschmack, der einfach unwiderstehlich ist. Außerdem ist er unglaublich vielseitig. Ob mit Streuseln, Schokoglasur oder frischen Früchten – der Fantakuchen lässt sich ganz nach Belieben variieren. Und natürlich ist er auch super praktisch, da er sich hervorragend vorbereiten lässt und auch nach ein paar Tagen noch saftig und lecker schmeckt. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam einen Fantakuchen Blech saftig lecker backen!

Fantakuchen Blech saftig lecker this Recipe

Ingredients:

  • Für den Teig:
    • 300g Mehl, Type 405
    • 250g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 4 Eier (Größe M)
    • 150ml Öl (geschmacksneutral, z.B. Sonnenblumenöl)
    • 150ml Fanta
    • 1 Päckchen Backpulver
    • Eine Prise Salz
  • Für den Guss:
    • 2 Becher (je 200g) Schmand
    • 1 Päckchen Sahnesteif
    • 50g Zucker (oder mehr, je nach Geschmack)
    • 1 Dose (ca. 825g) Mandarinen, abgetropft

Zubereitung:

Vorbereitung des Teigs:

  1. Zuerst heize ich den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Das ist wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig backen kann.
  2. Dann nehme ich ein Backblech (ca. 30×40 cm) und fette es gut ein. Alternativ kannst du auch Backpapier verwenden. Das verhindert, dass der Kuchen später anklebt.
  3. In einer großen Schüssel vermische ich das Mehl mit dem Backpulver und einer Prise Salz. Das sorgt dafür, dass das Backpulver sich gut verteilt und der Kuchen schön locker wird.
  4. In einer zweiten Schüssel schlage ich die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig. Das dauert ein paar Minuten, bis die Masse hell und cremig ist. Hier ist Geduld gefragt!
  5. Nun gieße ich langsam das Öl und die Fanta in die Eier-Zucker-Mischung und verrühre alles gut miteinander. Achte darauf, dass du das Öl und die Fanta langsam zugibst, damit die Masse nicht gerinnt.
  6. Jetzt gebe ich die Mehlmischung nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrühre alles, bis ein glatter Teig entsteht. Vermeide es, den Teig zu lange zu rühren, da er sonst zäh werden kann.

Backen des Kuchens:

  1. Ich verteile den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech. Achte darauf, dass der Teig überall gleich dick ist, damit der Kuchen gleichmäßig backt.
  2. Dann schiebe ich das Blech in den vorgeheizten Ofen und backe den Kuchen für ca. 20-25 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte den Kuchen im Auge.
  3. Um zu prüfen, ob der Kuchen fertig ist, mache ich die Stäbchenprobe. Dazu steche ich mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
  4. Nach dem Backen lasse ich den Kuchen auf dem Blech etwas abkühlen, bevor ich mit dem Guss beginne.

Zubereitung des Gusses:

  1. Während der Kuchen abkühlt, bereite ich den Guss vor. Dazu gebe ich den Schmand in eine Schüssel.
  2. In einer separaten Schüssel verrühre ich das Sahnesteif mit dem Zucker.
  3. Dann gebe ich das Sahnesteif-Zucker-Gemisch zum Schmand und verrühre alles gut miteinander. Der Guss sollte schön cremig sein.
  4. Die abgetropften Mandarinen verteile ich gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen. Achte darauf, dass die Mandarinen gut abgetropft sind, damit der Guss nicht zu flüssig wird.
  5. Nun verteile ich den Schmandguss vorsichtig über die Mandarinen. Ich achte darauf, dass der Guss überall gleichmäßig verteilt ist.

Kühlen und Servieren:

  1. Ich stelle den Kuchen für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, damit der Guss fest werden kann. Am besten schmeckt der Kuchen, wenn er über Nacht im Kühlschrank durchgezogen ist.
  2. Vor dem Servieren schneide ich den Kuchen in Stücke.
  3. Und dann heißt es: Genießen! Der Fantakuchen ist saftig, lecker und einfach perfekt für jeden Anlass.
Tipps und Tricks:
  • Für einen noch intensiveren Geschmack kannst du dem Teig etwas Zitronenabrieb hinzufügen.
  • Wenn du keine Fanta magst, kannst du auch andere kohlensäurehaltige Getränke wie Sprite oder Orangenlimonade verwenden.
  • Der Kuchen lässt sich gut vorbereiten und hält sich im Kühlschrank mehrere Tage frisch.
  • Du kannst den Kuchen auch mit anderen Früchten belegen, z.B. mit Kirschen, Pfirsichen oder Ananas.
  • Für eine vegane Variante kannst du Eier durch Apfelmus oder Bananen ersetzen und pflanzliche Milch anstelle von Fanta verwenden. Achte darauf, ein veganes Backpulver zu verwenden. Der Schmand kann durch eine vegane Schmand-Alternative ersetzt werden.
  • Wenn du den Kuchen für eine größere Gruppe zubereitest, kannst du die Zutaten einfach verdoppeln oder verdreifachen.
  • Achte darauf, hochwertige Zutaten zu verwenden, um das beste Ergebnis zu erzielen.
  • Wenn der Kuchen zu schnell bräunt, kannst du ihn während des Backens mit Alufolie abdecken.
  • Lass deiner Kreativität freien Lauf und experimentiere mit verschiedenen Variationen des Rezepts!

Variationen:

  • Schoko-Fantakuchen: Füge dem Teig 2-3 Esslöffel Kakaopulver hinzu.
  • Nuss-Fantakuchen: Gib dem Teig 100g gemahlene Nüsse (z.B. Haselnüsse oder Mandeln) hinzu.
  • Kokos-Fantakuchen: Streue vor dem Backen Kokosraspeln über den Teig.
  • Zitronen-Fantakuchen: Füge dem Teig den Abrieb einer Zitrone hinzu und verwende Zitronenlimonade anstelle von Fanta.

Ich hoffe, dir schmeckt mein Fantakuchen genauso gut wie mir! Viel Spaß beim Backen!

Fantakuchen Blech saftig lecker

Fazit:

Also, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für den saftig leckeren Fantakuchen vom Blech überzeugen! Ehrlich gesagt, ich bin jedes Mal wieder begeistert, wie einfach und schnell dieser Kuchen zubereitet ist und wie unglaublich gut er schmeckt. Er ist wirklich ein Allrounder, der bei jeder Gelegenheit passt – ob zum Kaffeeklatsch mit Freunden, als Geburtstagsüberraschung oder einfach nur so, um sich selbst einen schönen Nachmittag zu machen.

Was diesen Kuchen so besonders macht, ist die perfekte Balance zwischen Süße und Säure, die durch die Fanta entsteht. Der Teig ist locker und fluffig, und der Guss verleiht ihm eine zusätzliche saftige Note. Und das Beste daran? Er ist so unkompliziert, dass selbst Backanfänger ihn problemlos hinbekommen. Keine komplizierten Techniken, keine exotischen Zutaten – einfach nur pure Kuchenfreude!

Serviervorschläge und Variationen

Ihr könnt den Fantakuchen natürlich ganz klassisch genießen, so wie er ist. Aber ich habe auch ein paar Ideen für euch, wie ihr ihn noch ein bisschen aufpeppen könnt:

  • Mit Früchten: Bevor ihr den Kuchen in den Ofen schiebt, könnt ihr ihn mit frischen Früchten belegen. Besonders gut passen Mandarinen, Pfirsiche oder Kirschen.
  • Mit Schokostückchen: Für alle Schokoladenliebhaber: Rührt einfach ein paar Schokostückchen in den Teig. Das gibt dem Kuchen eine extra Portion Schokoladengeschmack.
  • Mit Nüssen: Gehackte Nüsse, wie Mandeln oder Haselnüsse, passen hervorragend zum Fantakuchen. Ihr könnt sie entweder in den Teig geben oder als Topping verwenden.
  • Mit Kokosraspeln: Für einen exotischen Touch könnt ihr den Kuchen mit Kokosraspeln bestreuen.
  • Als Mini-Kuchen: Ihr könnt den Teig auch in Muffinförmchen füllen und kleine Fantakuchen backen. Perfekt für Partys oder als süße Überraschung für unterwegs.
  • Mit anderem Softdrink: Wenn ihr keine Fanta mögt, könnt ihr auch andere Softdrinks verwenden, wie zum Beispiel Sprite oder Zitronenlimonade. Der Geschmack wird dann natürlich etwas anders, aber der Kuchen bleibt trotzdem saftig und lecker.

Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept einen Volltreffer landet. Der saftig leckere Fantakuchen vom Blech ist einfach unwiderstehlich und wird garantiert zum Lieblingskuchen eurer Familie und Freunde. Also, worauf wartet ihr noch? Holt die Zutaten aus dem Schrank, schwingt den Schneebesen und backt los!

Teilt eure Erfahrungen!

Ich bin schon ganz gespannt, wie euch der Kuchen schmeckt! Lasst es mich unbedingt wissen und teilt eure Erfahrungen mit mir. Habt ihr das Rezept ausprobiert? Habt ihr es vielleicht sogar noch ein bisschen abgewandelt? Ich freue mich über eure Kommentare, Fotos und Anregungen. Und wenn ihr den Kuchen auf Social Media postet, vergesst nicht, mich zu verlinken, damit ich eure Kreationen bewundern kann. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass dieser Kuchen auch bei euch zum absoluten Renner wird. Er ist einfach perfekt für jeden Anlass und lässt sich so wunderbar variieren. Also, ran an den Ofen und lasst euch von diesem saftig leckeren Fantakuchen vom Blech verzaubern!


Fantakuchen Blech: Saftig, Lecker & Einfach – Das Perfekte Rezept

Ein saftiger Kuchen mit Fanta im Teig, bedeckt mit cremigem Schmandguss und fruchtigen Mandarinen. Ideal für Geburtstage, Kaffeekränzchen oder einfach so!

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time20-25 Minuten
Total Time40 Minuten
Yield1 Backblech (ca. 12-16 Stücke)
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Nachspeise
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 1 Backblech (ca. 12-16 Stücke)
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Für einen intensiveren Geschmack etwas Zitronenabrieb zum Teig geben.
  • Anstelle von Fanta können auch andere kohlensäurehaltige Getränke wie Sprite oder Orangenlimonade verwendet werden.
  • Der Kuchen lässt sich gut vorbereiten und hält sich im Kühlschrank mehrere Tage frisch.
  • Der Kuchen kann auch mit anderen Früchten belegt werden, z.B. mit Kirschen, Pfirsichen oder Ananas.
  • Für eine vegane Variante Eier durch Apfelmus oder Bananen ersetzen und pflanzliche Milch anstelle von Fanta verwenden. Veganes Backpulver und eine vegane Schmand-Alternative verwenden.
  • Für eine größere Gruppe die Zutaten einfach verdoppeln oder verdreifachen.
  • Hochwertige Zutaten verwenden, um das beste Ergebnis zu erzielen.
  • Wenn der Kuchen zu schnell bräunt, während des Backens mit Alufolie abdecken.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Halloween Schoko Cookies: Das ultimative Rezept für Gruselspaß
Next Post »
Rezept: Unwiderstehliche Pumpkin Oreo Balls einfach zaubern

If you enjoyed this…

Quarkkuchen Muffins backen: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Frischkäse Brownies backen: Das einfache Rezept für saftige Brownies

Apfelmuffins mit Joghurt: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Putenhack und Paprika: Dein schnelles, gesundes Rezept

Apfel Haferflocken Kekse: Lecker, einfach & gesund backen!

Bunter Bohnen Salat: Frisch, Knackig & Gesund für Diabetiker

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌