• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
Home » Saftige Muffins mit Erdnon-alcoholic Beeren backen!

Saftige Muffins mit Erdnon-alcoholic Beeren backen!

September 28, 2025 by lina

Muffins Mit Erdnon-alcoholic beeren sind eine wahre Freude für Gaumen und Seele, besonders wenn die Tage länger werden und frische Erdbeeren in Hülle und Fülle verfügbar sind. Stellen Sie sich vor: der unwiderstehliche Duft von frisch gebackenen Muffins, der durch Ihr Zuhause zieht, und die saftigen, leuchtend roten Erdbeeren, die sich in einem zarten Teig verstecken und bei jedem Bissen eine süße Überraschung bieten. Diese kleinen Köstlichkeiten haben sich von einem einfachen Frühstücksgebäck zu einem geliebten Klassiker für jede Tageszeit entwickelt. Sie symbolisieren Gemütlichkeit, hausgemachte Güte und die einfache Freude am Teilen.

Warum diese Erdbeermuffins so unwiderstehlich sind

Es ist die perfekte Kombination aus dem fluffigen, goldbraunen Teig und der fruchtigen Süße der Erdbeeren, die diese Muffins so unwiderstehlich macht. Ihre handliche Größe macht sie zum idealen Begleiter für ein Picknick, eine Kaffeetafel oder einfach als süßen Snack zwischendurch. Die Zubereitung ist zudem erstaunlich unkompliziert, was sie zu einem Favoriten für Backanfänger und erfahrene Bäcker gleichermaßen macht. Ob als Sonntagsfrühstück oder spontane Leckerei – Muffins Mit Erdnon-alcoholic beeren sind immer eine ausgezeichnete Wahl, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Begleiten Sie mich auf eine kulinarische Reise, um diese wunderbaren Erdbeermuffins zu kreieren und ein Stück Sommer in Ihre Küche zu bringen.

Saftige Muffins mit Erdnon-alcoholic Beeren backen! this Recipe

Zutaten:

  • 280 g Weizenmehl Typ 405 oder 550: Dieses Allzweckmehl bildet die Basis unserer Muffins. Es hat einen moderaten Proteingehalt, der für eine zarte, aber dennoch stabile Krume sorgt. Wenn du ein besonders leichtes und luftiges Ergebnis möchtest, kannst du das Mehl vor dem Gebrauch einmal sieben, um Klümpchen zu vermeiden und es zu belüften.
  • 2 Teelöffel Backpulver: Unser Haupttriebmittel. Backpulver reagiert mit Feuchtigkeit und Hitze, um Kohlendioxidgas zu erzeugen, das die Muffins aufgehen lässt. Achte darauf, dass dein Backpulver noch frisch ist, da es mit der Zeit an Wirkung verlieren kann.
  • 1 Teelöffel Natron (Baking Soda): Dieses zusätzliche Triebmittel ist besonders effektiv, wenn es in Kombination mit sauren Zutaten wie Buttermilch (oder in unserem Fall, den natürlichen Säuren in den Erdbeeren oder einer Prise Zitronensaft) verwendet wird. Es trägt zu einer noch weicheren Textur und einem besseren Aufgehen bei.
  • ½ Teelöffel feines Salz: Eine oft unterschätzte Zutat, die jedoch entscheidend für den Geschmack ist. Salz intensiviert die süßen Aromen, gleicht sie aus und verhindert, dass die Muffins fad schmecken. Verwende feines Salz, da es sich besser im Teig verteilt.
  • 150 g Kristallzucker: Der Zucker sorgt nicht nur für Süße, sondern trägt auch zur Feuchtigkeit und Zartheit der Muffins bei. Er karamellisiert während des Backens und verleiht den Muffins eine schöne goldbraune Farbe. Wenn du möchtest, kannst du einen kleinen Teil durch braunen Zucker ersetzen, um eine leicht karamellige Note zu erhalten.
  • 1 großes Ei (Raumtemperatur): Eier sind Bindemittel, die dem Teig Struktur und Feuchtigkeit verleihen. Sie helfen auch beim Aufgehen und sorgen für eine reichhaltigere Krume. Es ist wichtig, das Ei auf Raumtemperatur zu bringen, da es sich dann besser mit den anderen Zutaten verbindet und eine gleichmäßigere Emulsion bildet.
  • 180 ml Vollmilch (Raumtemperatur): Milch ist die Flüssigkeitskomponente, die den Teig zusammenhält und ihm Feuchtigkeit verleiht. Vollmilch sorgt für einen volleren Geschmack und eine zartere Textur. Auch hier gilt: Raumtemperatur ist ideal für eine bessere Vermischung.
  • 80 ml Pflanzenöl (geschmacksneutral, z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl): Öl sorgt für eine außergewöhnlich saftige und zarte Textur, die auch nach dem Abkühlen lange erhalten bleibt. Im Gegensatz zu Butter, die nach dem Abkühlen fest wird, bleibt Öl flüssig und hält die Muffins feucht. Du kannst auch geschmolzene Butter verwenden, wenn du den Buttermuffin-Geschmack bevorzugst, aber das Öl bietet oft eine bessere Saftigkeit.
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt: Vanille ist ein klassischer Geschmacksverstärker, der den süßen Aromen eine warme, aromatische Tiefe verleiht. Achte auf hochwertigen Vanilleextrakt für das beste Ergebnis.
  • 200 g frische Erdbeeren: Das Herzstück unserer Muffins! Wähle reife, aber feste Erdbeeren. Sie sollten süß und aromatisch sein. Frische Erdbeeren sind hier die erste Wahl, da gefrorene Erdbeeren zu viel Feuchtigkeit abgeben und die Muffins matschig machen könnten, es sei denn, sie werden direkt aus dem gefrorenen Zustand verwendet und der Teig entsprechend angepasst.
  • Optional: 1 Esslöffel Mehl zum Bestäuben der Erdbeeren: Dieser kleine Trick hilft, die Erdbeerstückchen besser im Teig zu verteilen und verhindert, dass sie alle auf den Boden der Muffins sinken.
  • Optional: ½ Teelöffel Zitronenabrieb: Der Abrieb einer halben Zitrone verleiht den Muffins eine wunderbare Frische und betont das Erdbeeraroma, ohne aufdringlich zu sein. Es ist eine fantastische Ergänzung, um die Süße auszugleichen.

Vorbereitung:

  1. Den Ofen vorheizen und vorbereiten: Bevor wir mit dem eigentlichen Backen beginnen, ist es unerlässlich, den Ofen richtig vorzubereiten. Heize deinen Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor. Warum ist das so wichtig? Ein vorgeheizter Ofen sorgt dafür, dass die Muffins sofort eine kräftige Hitzewelle bekommen. Diese anfängliche hohe Hitze hilft den Triebmitteln (Backpulver und Natron), schnell zu reagieren und eine explosive Expansion des Teigs zu bewirken. Das Ergebnis sind Muffins, die schön hoch aufgehen und eine gewölbte, appetitliche Oberseite haben. Wenn der Ofen nicht richtig vorgeheizt ist, bevor du die Muffins hineinstellst, kann es passieren, dass sie flach bleiben oder nicht so gleichmäßig aufgehen. Lege in jedes Fach eines 12er-Muffinblechs Papierförmchen ein. Ich persönlich bevorzuge Papierförmchen, da sie die Handhabung einfacher machen, das Anhaften verhindern und auch optisch sehr ansprechend sind. Solltest du keine Papierförmchen verwenden wollen, fette die Mulden des Muffinblechs gründlich mit Butter oder Backspray ein und bestäube sie leicht mit Mehl, um sicherzustellen, dass sich die Muffins später leicht lösen lassen.
  2. Die Erdbeeren vorbereiten: Wasche die frischen Erdbeeren gründlich unter kaltem Wasser ab. Tupfe sie anschließend mit Küchenpapier sehr gut trocken. Es ist sehr wichtig, dass die Erdbeeren so trocken wie möglich sind, da überschüssige Feuchtigkeit den Teig wässrig machen und das Backergebnis beeinträchtigen könnte. Entferne dann die grünen Kelchblätter und schneide die Erdbeeren in kleine Würfel. Die Größe der Würfel sollte etwa 0,5 bis 1 cm betragen – groß genug, um beim Essen aufzufallen, aber klein genug, um gleichmäßig im Teig verteilt zu sein und die Struktur der Muffins nicht zu stören. In einer kleinen Schüssel kannst du die gewürfelten Erdbeeren optional mit 1 Esslöffel Mehl bestäuben und gut vermischen. Dieser Trick ist Gold wert: Das Mehl bildet eine leichte Schicht um die Erdbeeren, die verhindert, dass sie während des Backens zu stark saften und – noch wichtiger – dass sie alle auf den Boden der Muffins sinken. So hast du in jedem Bissen fruchtige Erdbeerstückchen! Stelle die vorbereiteten Erdbeeren beiseite.
  3. Tipp zur Temperatur der Zutaten:

    Achte darauf, dass Ei und Milch Raumtemperatur haben. Zutaten auf Raumtemperatur verbinden sich viel besser miteinander und bilden einen glatten, homogenen Teig. Kalte Zutaten können dazu führen, dass der Teig gerinnt oder sich nicht richtig emulgiert, was die Textur der fertigen Muffins negativ beeinflussen kann.

Zubereitung des Teiges:

  1. Die trockenen Zutaten vermischen: In einer großen Rührschüssel gibst du das Mehl, das Backpulver, das Natron und das Salz. Füge auch den Kristallzucker hinzu. Vermische alle trockenen Zutaten gründlich mit einem Schneebesen. Ziel ist es, dass sich die Triebmittel und das Salz gleichmäßig im Mehl verteilen, damit später jeder Muffin gleichmäßig aufgeht und schmeckt. Eine gute Durchmischung hier ist der Schlüssel für eine homogene Krume und verhindert unschöne Klümpchen. Wenn du möchtest, kannst du die trockenen Zutaten auch einmal durch ein Sieb geben, um sicherzustellen, dass sie wirklich klümpchenfrei sind und sich gut verbinden.
  2. Die feuchten Zutaten verquirlen: In einer separaten mittelgroßen Schüssel verquirlst du das Ei (Raumtemperatur) leicht mit einem Schneebesen. Gib dann die Vollmilch (Raumtemperatur), das geschmacksneutrale Pflanzenöl und den Vanilleextrakt hinzu. Falls du Zitronenabrieb verwenden möchtest, rührst du diesen jetzt ebenfalls unter. Verquirle alles gut, bis eine glatte, homogene Flüssigkeit entsteht. Auch hier ist die Raumtemperatur der Zutaten wichtig, da sie sich so besser miteinander verbinden und eine schöne Emulsion bilden können, die später leichter in die trockenen Zutaten eingearbeitet werden kann.
  3. Die feuchten und trockenen Zutaten zusammenführen: Gieße nun die feuchten Zutaten auf einmal zu den trockenen Zutaten in die große Rührschüssel. An dieser Stelle kommt der wichtigste Schritt bei der Muffin-Zubereitung: Rühre die Zutaten nur so lange, bis sie sich gerade eben zu einem Teig verbunden haben. Das bedeutet, es dürfen ruhig noch ein paar kleine Mehlklümpchen sichtbar sein. Ein übermäßiges Rühren ist der größte Fehler bei Muffins! Warum ist das so kritisch? Zu langes Rühren entwickelt das Gluten im Mehl zu stark, was zu zähen, gummiartigen und trockenen Muffins führt. Wir wollen aber eine zarte, lockere Krume. Also: Nur kurz rühren, bis keine großen Mehlnester mehr zu sehen sind. Verwende hierfür am besten einen Teigschaber oder einen Holzlöffel, da diese weniger effizient rühren als ein elektrisches Rührgerät und so die Gefahr des Überrührens minimiert wird.
  4. Die Erdbeeren unterheben: Hebe nun die vorbereiteten und (optional) bemehlten Erdbeerwürfel vorsichtig mit einem Teigschaber unter den Teig. Versuche, sie möglichst gleichmäßig zu verteilen, aber rühre dabei so wenig wie möglich. Ziel ist es, die Erdbeeren in den Teig zu integrieren, ohne ihn weiter zu bearbeiten. Wenn du zu stark rührst, könnten die Erdbeeren zerdrückt werden und zu viel Saft abgeben, was die Farbe und Konsistenz des Teigs beeinflussen würde. Außerdem würde auch hierbei wieder das Gluten zu stark entwickelt.

Füllen und Backen:

  1. Muffinblech befüllen: Verteile den Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten 12 Muffin-Förmchen. Die Förmchen sollten zu etwa zwei Dritteln gefüllt sein. Eine zu volle Füllung könnte dazu führen, dass die Muffins überlaufen, während eine zu geringe Füllung zu kleineren, weniger beeindruckenden Muffins führt. Ein Eisportionierer ist hierbei ein hervorragendes Werkzeug, um eine gleichmäßige Teigmenge in jedes Förmchen zu bekommen und die Hände sauber zu halten. So sehen am Ende alle Muffins einheitlich und professionell aus.
  2. Backen: Stelle das gefüllte Muffinblech vorsichtig in den vorgeheizten Ofen. Backe die Muffins für etwa 20-25 Minuten. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher ist es wichtig, die Muffins im Auge zu behalten. Sie sind fertig, wenn sie goldbraun sind und beim Drücken leicht federnd nachgeben. Du kannst auch die Zahnstocherprobe machen: Stecke einen Holzspieß in die Mitte eines Muffins. Kommt er sauber und ohne feuchte Teigreste heraus, sind die Muffins gar. Wenn der Spieß noch feuchten Teig an sich hat, gib den Muffins noch ein paar Minuten Backzeit und überprüfe sie erneut. Vermeide es, die Ofentür während der ersten 15 Minuten des Backvorgangs zu öffnen, da dies den Backprozess unterbrechen und dazu führen kann, dass die Muffins zusammenfallen. Die anfängliche hohe Temperatur und die aufsteigende Feuchtigkeit sind entscheidend für den perfekten Trieb.

Nach dem Backen und Servieren:

  1. Abkühlen lassen: Sobald die Muffins fertig gebacken sind, nimm das Muffinblech aus dem Ofen. Lasse die Muffins für etwa 5 Minuten im Blech abkühlen. Dies gibt ihnen Zeit, sich zu festigen und erleichtert das Herausnehmen. Nach dieser kurzen Ruhezeit nimmst du die Muffins vorsichtig aus dem Blech und legst sie auf ein Kuchengitter, um sie vollständig abzukühlen. Das Abkühlen auf einem Gitter ist wichtig, damit die Luft zirkulieren kann und die Unterseite der Muffins nicht feucht oder matschig wird. Außerdem verhindert es, dass sich Kondenswasser bildet, was die Krume der Muffins beeinträchtigen könnte.
  2. Serviervorschläge: Diese Erdbeermuffins schmecken am besten, wenn sie noch leicht warm sind, aber auch vollständig abgekühlt sind sie ein Genuss. Du kannst sie pur genießen, oder sie mit einer leichten Puderzuckerglasur (Puderzucker und etwas Zitronensaft oder Milch verrührt) verfeinern. Eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks Schlagsahne passen ebenfalls hervorragend dazu und verwandeln die einfachen Muffins in ein kleines Dessert. Sie sind der perfekte Begleiter zu einer Tasse Kaffee oder Tee am Nachmittag oder als süßer Start in den Tag.

Tipps für perfekte Erdbeermuffins:

  • Nicht überfüllen:

    Achte darauf, die Muffin-Förmchen nicht über zwei Drittel zu füllen. Überfüllte Förmchen können dazu führen, dass die Muffins beim Backen überlaufen und eine unschöne Form bekommen oder sogar die einzelnen Muffins ineinander backen.

  • Die Erdbeeren:

    Verwende stets frische, reife Erdbeeren. Ihr Aroma ist unübertroffen. Wenn du dennoch gefrorene Erdbeeren verwenden musst, taue sie nicht auf, sondern gib sie gefroren (eventuell ebenfalls leicht bemehlt) in den Teig und erhöhe die Backzeit um 3-5 Minuten, da sie mehr Feuchtigkeit abgeben und den Teig abkühlen.

  • Variationsmöglichkeiten:

    Muffins sind wunderbar anpassungsfähig! Du könntest etwas weiße Schokolade zu den Erdbeeren hinzufügen, um eine cremige Note zu erhalten. Oder wie wäre es mit einem Hauch Minze? Frische, fein gehackte Minzblätter passen hervorragend zu Erdbeeren und verleihen den Muffins eine unerwartete Frische. Für eine knusprige Textur kannst du einen einfachen Streuselbelag aus Mehl, Zucker und kalter Butter zubereiten und vor dem Backen auf die Muffins streuen.

  • Lagerung:

    Die Erdbeermuffins schmecken am besten am Backtag. Du kannst sie jedoch in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für 2-3 Tage aufbewahren. Wenn du sie länger frisch halten möchtest, kannst du sie auch einfrieren. Wickle sie einzeln in Frischhaltefolie und dann in einen Gefrierbeutel. Auf diese Weise halten sie sich bis zu 2 Monate. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur stehen lassen oder kurz in der Mikrowelle erwärmen.

  • Qualität der Zutaten:

    Wie bei jedem Rezept gilt auch hier: Die Qualität der Zutaten macht den Unterschied. Verwende gute Eier, aromatische Vanille und vor allem süße, saftige Erdbeeren. Du wirst den Unterschied schmecken!

Saftige Muffins mit Erdnon-alcoholic Beeren backen!

Fazit:

Liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept inspirieren! Wir sind am Ende einer kulinarischen Reise angelangt, die euch hoffentlich nicht nur ein weiteres Rezept für eure Sammlung beschert, sondern auch ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Wenn ihr nach einem Gebäck sucht, das mit seiner Frische, seiner saftigen Textur und seinem unwiderstehlichen Aroma begeistert, dann sind diese Muffins mit Erdbeeren absolut ein Muss für eure Backliste. Sie sind nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern auch ein echtes Fest für die Sinne, das den Geist des Frühlings und Sommers in eure Küche bringt.

Was diese Muffins so besonders macht, ist die perfekte Harmonie aus dem fluffigen Teig und den süßen, leicht säuerlichen Erdbeerstückchen, die bei jedem Bissen eine kleine Geschmacksexplosion verursachen. Es ist die Art von Gebäck, das man sich selbst gönnt, wenn man eine kleine Auszeit braucht, oder das man mit Stolz seinen Liebsten serviert, um ihnen eine Freude zu machen. Ich liebe es, wie unkompliziert das Ganze ist – selbst Backanfänger werden mit diesem Rezept im Handumdrehen beeindruckende Ergebnisse erzielen. Es gibt kaum etwas Befriedigenderes, als den Duft frisch gebackener Muffins durch das Haus ziehen zu lassen, und ich verspreche euch, dieser Duft allein ist schon die Mühe wert. Aber natürlich geht es hier nicht nur um den Duft, sondern um den unvergleichlichen Geschmack und die Freude, die man beim Backen empfindet.

Serviervorschläge und Variationen für eure Erdbeermuffins

Die Muffins mit Erdbeeren schmecken am allerbesten, wenn sie noch lauwarm sind. Stellt euch vor: ein frisch gebackener Muffin, der auf der Zunge zergeht, vielleicht begleitet von einer kleinen Kugel Vanilleeis, das sanft schmilzt und sich mit der Wärme des Muffins verbindet. Oder wie wäre es mit einem Klecks geschlagener Sahne, die eine zusätzliche Cremigkeit und Eleganz verleiht? Diese Muffins eignen sich auch hervorragend als süßer Start in den Tag, als genussvoller Snack zum Nachmittagskaffee oder als leichtes Dessert nach einem gemütlichen Essen. Sie sind vielseitig einsetzbar und passen zu nahezu jeder Gelegenheit.

Aber warum hier aufhören? Seid mutig und experimentiert mit diesem wunderbaren Grundrezept! Eine meiner liebsten Variationen ist es, eine Handvoll weißer Schokoladenstückchen zum Teig hinzuzufügen. Die Süße der weißen Schokolade harmoniert hervorragend mit den Erdbeeren und sorgt für eine zusätzliche Textur. Für eine noch intensivere Beerennote könntet ihr Blaubeeren oder Himbeeren hinzufügen – ein Beerenmix ist immer eine gute Idee! Auch eine Prise Zitronenabrieb im Teig kann Wunder wirken, indem er eine helle, zitronige Note hinzufügt, die die Süße der Erdbeeren perfekt ausgleicht. Wer es knusprig mag, kann einen einfachen Streusel-Topping aus Butter, Zucker und Mehl zubereiten und vor dem Backen auf die Muffins streuen. Das gibt nicht nur eine schöne Optik, sondern auch einen angenehmen Crunch. Und für alle, die spezielle Ernährungsbedürfnisse haben: Dieses Rezept lässt sich auch gut anpassen. Versucht es doch einmal mit glutenfreiem Mehl oder pflanzlichen Milchalternativen und Ei-Ersatzprodukten für eine vegane Variante. Die Möglichkeiten sind endlos, und ich ermutige euch, eure eigene persönliche Note einzubringen.

Eure Backreise beginnt jetzt!

Nun liegt es an euch! Ich kann es kaum erwarten, dass ihr dieses Rezept ausprobiert und eure eigenen köstlichen Muffins mit Erdbeeren kreiert. Packt eure Schürzen, holt die frischesten Erdbeeren und lasst die Magie geschehen. Es ist ein Rezept, das Freude bereitet, sowohl beim Backen als auch beim Genießen. Ich bin fest davon überzeugt, dass diese Muffins schnell zu einem eurer Lieblingsrezepte werden, genau wie sie es bei mir sind. Vergesst nicht, eure Erfahrungen mit uns zu teilen! Ich würde mich riesig freuen, eure Kreationen zu sehen und von euren persönlichen Variationen zu hören. Postet Fotos, schreibt Kommentare und lasst uns gemeinsam die Freude am Backen und Genießen dieser wunderbaren Erdbeermuffins teilen. Eure Rückmeldungen sind für mich immer eine große Inspiration und helfen auch anderen Lesern, das Beste aus diesem Rezept herauszuholen. Also, ran an die Schüsseln und viel Spaß beim Backen!


Saftige Erdbeer-Muffins (Alkoholfrei)

Saftige Erdbeer-Muffins (Alkoholfrei)

Diese unwiderstehlichen Erdbeermuffins sind eine wahre Freude: fluffiger Teig, leuchtend rote, saftige Erdbeeren und ein wunderbarer Duft, der Gemütlichkeit verbreitet. Sie sind der perfekte Snack, ideal für Picknicks oder als süße Leckerei zwischendurch und immer eine ausgezeichnete Wahl für Groß und Klein.

Vorbereitungszeit
20 Minutes

Kochzeit
22 Minutes

Gesamtzeit
42 Minutes

Portionen
12 Muffins

Zutaten

  • 150g weiche Butter
  • 60g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Eier (Raumtemperatur)
  • 250g Weizenmehl Typ 405/550
  • 1 1/2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 120ml Milch (Raumtemperatur)
  • 200g frische Erdbeeren (gewürfelt)
  • Optional: 1 EL Mehl zum Bestäuben der Erdbeeren

Anweisungen

  1. Step 1
    1. Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Muffinblech mit 12 Papierförmchen auslegen oder fetten/mehnen.
  2. Step 2
    2. Erdbeeren waschen, gut trocknen, Kelchblätter entfernen und in ca. 0,5-1 cm große Würfel schneiden. Optional mit 1 EL Mehl bestäuben, damit sie nicht absinken.
  3. Step 3
    3. Weiche Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Eier einzeln unterrühren, bis die Mischung hell und schaumig ist.
  4. Step 4
    4. In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermischen. Abwechselnd mit der Milch zur Butter-Ei-Mischung geben und nur kurz verrühren, bis sich alles gerade so verbunden hat (nicht überrühren!).
  5. Step 5
    5. Die vorbereiteten Erdbeerwürfel vorsichtig unter den Teig heben.
  6. Step 6
    6. Teig gleichmäßig auf die 12 Muffin-Förmchen verteilen (ca. zwei Drittel voll).
  7. Step 7
    7. Im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten backen, bis die Muffins goldbraun sind und eine Zahnstocherprobe sauber ist. Die Ofentür in den ersten 15 Minuten nicht öffnen.
  8. Step 8
    8. Muffins 5 Minuten im Blech abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen.
  9. Step 9
    9. Lauwarm oder kalt servieren. Passt gut mit Puderzuckerglasur, Vanilleeis oder Schlagsahne.

Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Schnelle Gnocchi Pfanne mit Rinderhack & Paprika Rezept
Next Post »
Kürbis Lasagne Rezept: Herbstlicher Genuss, leicht gemacht!

If you enjoyed this…

Pistazienkekse mit Pistaziencreme: Das ultimative Rezept für Feinschmecker

Apfelkuchen Vanillepudding: Saftig & Einfach – Das Beste Rezept

Apfelkuchen backen Spezial: Das ultimative Rezept für Genießer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Putenhack und Paprika: Dein schnelles, gesundes Rezept

Apfel Haferflocken Kekse: Lecker, einfach & gesund backen!

Bunter Bohnen Salat: Frisch, Knackig & Gesund für Diabetiker

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌