• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
Home » Zartes Rinderfilet Rezept: Knoblauch Dijon Sahnesauce Genuss

Zartes Rinderfilet Rezept: Knoblauch Dijon Sahnesauce Genuss

October 9, 2025 by lina

Rinderfilet Mit Knoblauch Dijon Sahnesauce Geniessen – dieser verlockende Gedanke steht heute im Mittelpunkt unserer kulinarischen Reise. Haben Sie schon einmal von einem Gericht geträumt, das nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch die Seele berührt? Ein Gericht, das Eleganz und herzhaften Geschmack mühelos vereint? Ich freue mich darauf, Ihnen zu zeigen, wie einfach es ist, ein solches Meisterwerk in Ihrer eigenen Küche zu kreieren und Ihre Gäste nachhaltig zu beeindrucken.

Die Geschichte hinter dem Genuss: Eine Fusion der Aromen

Das Rinderfilet, bekannt für seine unübertroffene Zartheit und seinen feinen Geschmack, war schon immer ein Highlight auf festlichen Tafeln und in gehobenen Restaurants. Es symbolisiert oft einen besonderen Anlass und den Wunsch nach dem Besten. Kombiniert mit der scharfen, doch raffinierten Note des Dijonsenfes, dessen Wurzeln tief in der französischen Gastronomie verankert sind und eine lange Tradition von Würze und Tiefe mitbringt, sowie der cremigen Fülle einer Knoblauch-Sahnesauce, entsteht eine harmonische Symphonie der Aromen. Diese Kombination ehrt sowohl die Qualität des Fleisches als auch die Tiefe der klassischen europäischen Saucenkunst. Es ist die perfekte Verschmelzung von ländlicher Herzlichkeit und städtischer Finesse, die ein wahrhaft unvergessliches Geschmackserlebnis schafft.

Menschen lieben dieses Gericht aus vielerlei Gründen: die unglaubliche Zartheit des perfekt gebratenen Rinderfilets, das förmlich auf der Zunge zergeht; die samtige Textur der Sauce, die sich schützend um das Fleisch legt und es mit ihrem würzigen, leicht pikanten und doch cremig-aromatischen Geschmack umhüllt; und natürlich die verblüffende Einfachheit, mit der man ein solch beeindruckendes Ergebnis erzielen kann. Es ist ein Gericht, das begeistert, ohne kompliziert in der Zubereitung zu sein, und verspricht, jeden Anlass zu etwas Besonderem zu machen. Bereiten Sie sich darauf vor, wirklich jeden Bissen dieses exquisiten Rinderfilet Mit Knoblauch Dijon Sahnesauce Geniessen zu können – ein Fest für alle Sinne.

Zartes Rinderfilet Rezept: Knoblauch Dijon Sahnesauce Genuss this Recipe

Zutaten:

  • Für das Rinderfilet:
    • 400-500g Rinderfilet (am Stück, idealerweise aus der Mitte – dem sogenannten Chateaubriand – für gleichmäßiges Garen), Zimmertemperatur
    • 2 Esslöffel hochwertiges Olivenöl (hitzebeständig, z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl geht auch)
    • 2 Esslöffel ungesalzene Butter
    • 2 Zweige frischer Rosmarin
    • 2-3 Zweige frischer Thymian
    • 2-3 Zehen Knoblauch, ungeschält, leicht angedrückt
    • Grobes Meersalz (z.B. Fleur de Sel) nach Geschmack
    • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer aus der Mühle nach Geschmack
  • Für die Knoblauch-Dijon-Sahnesauce:
    • 1 Esslöffel Olivenöl (oder das Bratfett aus der Pfanne, falls noch vorhanden und nicht verbrannt)
    • 1 Schalotte, sehr fein gewürfelt
    • 2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
    • 60 ml trockener Weißwein (z.B. Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio)
    • 200 ml Rinderfond (hochwertig, idealerweise hausgemacht oder Bio-Qualität)
    • 120 ml Schlagsahne (mindestens 30% Fett)
    • 2 Teelöffel Dijon-Senf (mittelscharf)
    • 1 Teelöffel körniger Dijon-Senf (für zusätzliche Textur und Geschmack)
    • 1 Esslöffel frische glatte Petersilie, fein gehackt (zum Garnieren)
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    • Optional: Eine Prise Zucker oder Honig zum Abrunden, falls der Senf zu scharf ist

Vorbereitung des Rinderfilets: Der Grundstein für Perfektion

  1. Rinderfilet vorbereiten: Nehmen Sie das Rinderfilet mindestens eine Stunde vor dem Anbraten aus dem Kühlschrank und lassen Sie es auf Zimmertemperatur kommen. Dieser Schritt ist entscheidend für ein gleichmäßiges Garen. Ein kaltes Stück Fleisch würde außen verbrennen, während der Kern noch roh ist. Tupfen Sie das Fleisch anschließend gründlich mit Küchenpapier trocken. Jegliche Feuchtigkeit auf der Oberfläche würde das Anbraten erschweren und die Bildung einer schönen Kruste verhindern. Wenn das Filet noch Sehnen oder Silberhaut besitzt, entfernen Sie diese sorgfältig mit einem scharfen Messer. Oft ist das Filet aber schon küchenfertig zugeschnitten.
  2. Würzen des Filets: Großzügig und von allen Seiten mit grobem Meersalz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer würzen. Scheuen Sie sich nicht davor, hier reichlich zu sein; ein gutes Rinderfilet verträgt viel Würze, und ein Teil davon geht beim Anbraten ohnehin verloren. Das Salz hilft auch dabei, die Oberfläche des Fleisches zu trocknen, was wiederum zu einer besseren Kruste führt. Reiben Sie die Gewürze leicht in das Fleisch ein.

Zubereitung der Knoblauch-Dijon-Sahnesauce: Das Herzstück des Gerichts

Während das Rinderfilet ruht und sich auf seine Rolle als Hauptdarsteller vorbereitet, widmen wir uns der Kreation der unwiderstehlichen Knoblauch-Dijon-Sahnesauce. Diese Sauce wird später nicht nur das Aroma des Fleisches perfekt ergänzen, sondern auch die restlichen Aromen aus der Pfanne aufnehmen und zu einem harmonischen Ganzen verbinden. Die Zubereitung dieser Sauce erfolgt idealerweise, nachdem das Fleisch angebraten und zum Ruhen beiseitegestellt wurde, da sie von den Rückständen in der Pfanne – dem sogenannten „Fond“ – profitiert.

  1. Vorbereitung der Aromaten: Stellen Sie sicher, dass Ihre Schalotte sehr fein gewürfelt und der Knoblauch fein gehackt ist. Die feine Größe ist wichtig, damit sie schnell gar werden und ihre Aromen optimal entfalten können, ohne später störend in der Sauce aufzufallen.
  2. Schalotten und Knoblauch andünsten: Nachdem das Rinderfilet angebraten und aus der Pfanne genommen wurde (dazu gleich mehr), lassen Sie das Bratfett in der Pfanne. Sollte es zu viel sein oder sich viele angebrannte Reste befinden, schütten Sie es vorsichtig ab und geben Sie stattdessen einen Esslöffel frisches Olivenöl hinzu. Reduzieren Sie die Hitze auf mittlere Stufe. Geben Sie die gewürfelte Schalotte in die Pfanne und dünsten Sie sie unter ständigem Rühren für etwa 2-3 Minuten glasig an. Sie soll weich werden und ihren Duft entfalten, aber keinesfalls braun werden oder gar verbrennen, da dies den Geschmack bitter machen würde. Geben Sie anschließend den fein gehackten Knoblauch hinzu und dünsten Sie ihn für weitere 30-60 Sekunden mit an, bis er aromatisch duftet. Auch hier ist Vorsicht geboten: Knoblauch verbrennt schnell und wird dann ungenießbar.
  3. Mit Weißwein ablöschen: Gießen Sie den trockenen Weißwein in die Pfanne. Die Pfanne wird nun mit Dampf gefüllt, und es zischt kräftig. Verwenden Sie einen Holzkochlöffel, um alle Bratrückstände – den wertvollen Fond – vom Boden der Pfanne zu lösen. Dies ist ein entscheidender Schritt, da diese Röstaromen der Sauce eine unglaubliche Tiefe verleihen. Lassen Sie den Wein nun für etwa 2-3 Minuten köcheln, bis er um die Hälfte reduziert ist und der Alkohol verdampft ist. Sie werden bemerken, wie sich die Konsistenz verdickt und der Duft intensiver wird.
  4. Rinderfond und Sahne hinzufügen: Gießen Sie nun den Rinderfond in die Pfanne und lassen Sie ihn ebenfalls für etwa 3-5 Minuten köcheln, bis er leicht reduziert ist. Dies konzentriert den Geschmack weiter. Anschließend geben Sie die Schlagsahne hinzu. Rühren Sie alles gut um und lassen Sie die Sauce bei geringer bis mittlerer Hitze sanft köcheln. Ziel ist es, dass die Sauce leicht eindickt und eine cremige Konsistenz annimmt. Dies kann 5-8 Minuten dauern. Achten Sie darauf, die Sauce nicht zu stark sprudelnd kochen zu lassen, da sonst die Sahne gerinnen könnte. Ein sanftes Blubbern ist ideal.
  5. Senf einrühren und abschmecken: Nehmen Sie die Pfanne kurz von der Herdplatte und rühren Sie den mittelscharfen Dijon-Senf sowie den körnigen Dijon-Senf ein. Der Senf verleiht der Sauce nicht nur eine angenehme Würze und eine leichte Schärfe, sondern hilft auch, sie leicht zu emulgieren und zu binden. Schmecken Sie die Sauce nun sorgfältig mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer ab. Seien Sie hier präzise und kosten Sie mehrmals. Falls die Sauce zu intensiv schmeckt oder Ihnen die Senfnote zu dominant ist, können Sie optional eine Prise Zucker oder Honig hinzufügen, um die Aromen abzurunden und auszubalancieren. Sollte die Sauce zu dick sein, können Sie einen kleinen Schuss Milch oder weiteren Fond hinzufügen. Ist sie zu dünn, lassen Sie sie noch etwas länger einköcheln.
  6. Warmhalten: Halten Sie die fertige Sauce bei sehr geringer Hitze warm, während Sie das Rinderfilet tranchieren und anrichten. Rühren Sie gelegentlich um, damit sich keine Haut bildet.

Anbraten des Rinderfilets: Die Kunst der perfekten Kruste

Das Anbraten des Rinderfilets ist ein entscheidender Moment. Hier entsteht nicht nur die gewünschte appetitliche Kruste, sondern auch die Grundlage für den späteren Garprozess. Nehmen Sie sich Zeit und seien Sie präzise.

  1. Pfanne erhitzen: Wählen Sie eine schwere, ofenfeste Pfanne (am besten Gusseisen oder eine hochwertige Edelstahlpfanne), die die Hitze gut speichert. Erhitzen Sie die Pfanne auf sehr hoher Stufe. Geben Sie das Olivenöl hinein und lassen Sie es heiß werden, bis es leicht raucht. Das ist das Zeichen, dass die Pfanne die richtige Temperatur erreicht hat, um eine perfekte Kruste zu bilden.
  2. Rinderfilet anbraten: Legen Sie das gewürzte Rinderfilet vorsichtig in die heiße Pfanne. Achten Sie darauf, dass es nicht zu viele Stücke sind, sonst kühlt die Pfanne zu stark ab. Braten Sie das Filet auf jeder Seite für etwa 2-3 Minuten scharf an, bis es eine schöne, goldbraune Kruste hat. Drücken Sie es dabei nicht mit dem Pfannenwender herunter, lassen Sie es ungestört braten, damit sich die Kruste ungestört entwickeln kann. Wenden Sie das Fleisch erst, wenn sich die Kruste gebildet hat.
  3. Aromaten hinzufügen und basten: Reduzieren Sie die Hitze auf mittlere Stufe. Geben Sie die Butter, die frischen Rosmarinzweige, Thymianzweige und die leicht angedrückten Knoblauchzehen in die Pfanne. Sobald die Butter geschmolzen ist und schäumt, beginnen Sie, das Filet immer wieder mit der aromatischen Butter zu übergießen (dies nennt man “basten”). Verwenden Sie dazu einen großen Löffel. Dieser Prozess dauert weitere 3-5 Minuten, je nachdem, wie Sie Ihr Filet am liebsten mögen (rare, medium-rare, medium). Das Basten sorgt dafür, dass das Fleisch von allen Seiten mit den Kräuter- und Knoblaucharomen durchtränkt wird und eine noch gleichmäßigere Farbe und Textur erhält.
  4. Kerntemperatur prüfen: Für ein perfektes Ergebnis empfehle ich Ihnen dringend, ein Fleischthermometer zu verwenden. Stechen Sie es in die dickste Stelle des Filets.

    • Rare (blutig): 48-52°C
    • Medium-Rare (rosa): 53-57°C
    • Medium (rosa durch): 58-62°C
    • Well-Done (durchgebraten): über 63°C (nicht empfohlen für Filet, da es dann trocken werden kann)

    Denken Sie daran, dass die Kerntemperatur während der Ruhephase noch um 2-3 Grad ansteigt. Nehmen Sie das Fleisch also lieber etwas früher vom Herd.

Ruhezeit und Anrichten: Der Weg zum vollen Geschmackserlebnis

Die Ruhezeit ist ein absolut kritischer Schritt, der oft unterschätzt wird. Überspringen Sie ihn niemals, denn er entscheidet maßgeblich über die Saftigkeit und Zartheit Ihres Rinderfilets.

  1. Ruhezeit einhalten: Nehmen Sie das Rinderfilet aus der Pfanne und legen Sie es auf ein Schneidebrett oder einen vorgewärmten Teller. Decken Sie es locker mit Alufolie ab. Lassen Sie das Filet für mindestens 5-10 Minuten ruhen. Während dieser Zeit verteilen sich die Fleischsäfte, die sich beim Braten im Zentrum des Fleisches gesammelt haben, wieder gleichmäßig im gesamten Stück. Schneiden Sie das Fleisch zu früh an, würden die Säfte einfach herauslaufen und Ihr Filet wäre trocken.
  2. Tranchieren: Nach der Ruhezeit entfernen Sie die Alufolie. Schneiden Sie das Rinderfilet mit einem scharfen Messer quer zur Faser in ca. 1,5 bis 2 cm dicke Scheiben. Durch das Schneiden quer zur Faser werden die Muskelfasern verkürzt, was das Fleisch zarter macht und das Kauen erleichtert. Bewundern Sie die schöne rosa Farbe im Inneren.
  3. Anrichten und Servieren: Legen Sie die Filetscheiben auf vorgewärmte Teller. Übergießen Sie jede Portion großzügig mit der warmen Knoblauch-Dijon-Sahnesauce. Garnieren Sie das Gericht mit der frisch gehackten Petersilie. Ich persönlich liebe es, wenn die Petersilie nicht nur farblich, sondern auch geschmacklich noch eine frische Note hinzufügt.
  4. Beilagenempfehlung: Dieses luxuriöse Rinderfilet Mit Knoblauch Dijon Sahnesauce Geniessen Sie am besten mit einfachen, aber eleganten Beilagen, die die Hauptkomponenten nicht überdecken. Cremiges Kartoffelgratin, Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen, Spargel (saisonal) oder ein frischer grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passen hervorragend dazu. Auch ein einfacher Reis oder Nudeln können die Sauce wunderbar aufnehmen.

Meine persönlichen Tipps für das perfekte Rinderfilet Mit Knoblauch Dijon Sahnesauce Geniessen

Über die reinen Schritte hinaus gibt es ein paar Dinge, die ich Ihnen gerne mit auf den Weg geben möchte, um Ihr Kocherlebnis zu optimieren und jedes Mal ein wirklich unvergessliches Rinderfilet zu zaubern.

  1. Die Qualität des Fleisches: Beginnen Sie immer mit dem besten Rinderfilet, das Sie sich leisten können. Achten Sie auf eine schöne Marmorierung (feine Fettäderchen), die für Saftigkeit und Geschmack sorgt. Ein gutes Rinderfilet ist die halbe Miete. Sprechen Sie mit Ihrem Metzger des Vertrauens; er kann Ihnen das beste Stück empfehlen.
  2. Geduld ist eine Tugend: Gerade beim Anbraten und der Ruhezeit ist Geduld der Schlüssel. Versuchen Sie nicht, das Fleisch zu früh zu wenden oder anzuschneiden. Jede Minute der Ruhezeit zahlt sich am Ende aus.
  3. Die richtige Pfanne: Eine schwere Gusseisenpfanne ist für das Anbraten von Steaks unschlagbar. Sie speichert die Hitze hervorragend und sorgt für eine gleichmäßige, perfekte Kruste. Falls Sie keine haben, tut es auch eine hochwertige Edelstahlpfanne, aber achten Sie darauf, sie wirklich gut vorzuheizen.
  4. Kerntemperatur-Messung: Wie bereits erwähnt, ist ein Fleischthermometer Ihr bester Freund. Besonders bei einem so edlen Stück Fleisch wie dem Rinderfilet möchten Sie das gewünschte Garstadium präzise treffen. Eine Abweichung von wenigen Grad kann einen großen Unterschied machen.
  5. Variationen der Sauce: Obwohl die Knoblauch-Dijon-Sahnesauce fantastisch ist, können Sie auch kleine Anpassungen vornehmen. Ein Schuss Brandy oder Cognac beim Ablöschen kann eine zusätzliche Tiefe verleihen. Wenn Sie keinen Weißwein mögen, können Sie diesen auch durch eine zusätzliche Menge Rinderfond ersetzen, aber der Wein bringt eine schöne Säurebalance mit sich. Auch frische Kräuter wie Estragon passen wunderbar in diese Sauce.
  6. Vorbereitung ist alles: Legen Sie sich alle Zutaten bereit (Mise en Place), bevor Sie mit dem Kochen beginnen. Gerade bei einem Gericht, das relativ schnell zubereitet wird, hilft dies, Stress zu vermeiden und sich auf die einzelnen Schritte konzentrieren zu können.
  7. Weinbegleitung: Zu diesem kräftigen, aber dennoch eleganten Gericht passt hervorragend ein mittelschwerer bis kräftiger Rotwein. Denken Sie an einen Spätburgunder/Pinot Noir, einen Merlot oder sogar einen nicht zu schweren Cabernet Sauvignon. Der Wein sollte die Aromen des Fleisches und der Sauce ergänzen, ohne sie zu überdecken. Ein trockener Rosé könnte im Sommer auch eine überraschend gute Wahl sein.
  8. Anrichten mit Liebe zum Detail: Das Auge isst mit! Ein schön angerichteter Teller macht das Mahl zu einem Fest. Achten Sie darauf, die Filetscheiben attraktiv zu platzieren und die Sauce elegant darüber zu drapieren. Ein kleiner Zweig frischer Petersilie oder Thymian als Garnitur macht schon viel aus. So wird das Rinderfilet Mit Knoblauch Dijon Sahnesauce Geniessen zu einem Fest für alle Sinne.

Zartes Rinderfilet Rezept: Knoblauch Dijon Sahnesauce Genuss

Fazit:

Liebe Kochfreunde,

wir sind am Ende eines wirklich begeisternden kulinarischen Abenteuers angekommen, und ich hoffe, Sie sind genauso inspiriert und hungrig wie ich, dieses fantastische Rezept in Ihrer eigenen Küche zum Leben zu erwecken. Wenn es ein Gericht gibt, das die Eleganz und den unwiderstehlichen Geschmack der gehobenen Küche perfekt einfängt, ohne dabei kompliziert oder zeitaufwändig zu sein, dann ist es zweifellos dieses. Es ist mehr als nur eine Ansammlung von Zutaten und Schritten; es ist eine Einladung, sich selbst und seine Liebsten mit einem außergewöhnlichen Gaumenschmaus zu verwöhnen, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Warum dieses Rinderfilet ein absolutes Muss ist

Die Zubereitung dieses Gerichts mag auf den ersten Blick anspruchsvoll wirken, aber ich versichere Ihnen aus eigener Erfahrung, dass der Prozess erstaunlich unkompliziert ist und die Mühe in jedem Bissen belohnt wird. Das Geheimnis liegt nicht nur in der Qualität des Rinderfilets – der unangefochtenen Hauptrolle –, sondern auch in der perfekt abgestimmten Sauce. Diese cremige, würzige Knoblauch-Dijon-Sahnesauce ist einfach himmlisch und umhüllt das zarte, saftige Rinderfilet auf eine Weise, die jede einzelne Geschmacksknospe tanzen lässt. Die feine Balance zwischen der leichten Schärfe und dem würzigen Aroma des Dijonsenfes, der tiefgründigen Note von frisch angebratenem Knoblauch und der samtigen Reichhaltigkeit der Sahne erzeugt eine Geschmackstiefe, die schwer zu übertreffen ist. Es ist ein Gericht, das gleichermaßen beeindruckt und sättigt, perfekt für besondere Anlässe wie ein festliches Abendessen mit Freunden oder Familie, aber auch so schnell und unkompliziert zubereitet, dass es Ihren ganz normalen Wochentagsabend in ein kleines Festmahl verwandeln kann. Rinderfilet Mit Knoblauch Dijon Sahnesauce Geniessen ist wirklich ein Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Es ist die perfekte Wahl, wenn Sie etwas Besonderes auf den Tisch bringen möchten, ohne dabei stundenlang in der Küche stehen zu müssen.

Perfekte Begleiter und Kreative Variationen

Um dieses Meisterwerk der Aromen optimal abzurunden und das Geschmackserlebnis zu maximieren, empfehle ich Ihnen einige bewährte Begleiter:

Klassische Serviervorschläge:
  • Cremiges Kartoffelpüree: Die seidige Textur des Pürees nimmt die reichhaltige Sauce wunderbar auf und bildet einen perfekten, harmonischen Kontrast zum zarten Rinderfilet. Es ist die ultimative Comfort Food-Beilage.
  • Grüner Spargel oder Haricots Verts: Leicht gedämpft oder in etwas Butter geschwenkt, bieten sie eine frische, knackige und leicht erdige Komponente, die das Gericht belebt und eine willkommene Texturvielfalt hinzufügt.
  • Wildreis oder Quinoa: Für eine etwas leichtere oder nussigere Kohlenhydratbeilage, die ebenfalls hervorragend geeignet ist, um die köstliche Sauce aufzusaugen und alle Aromen zu vereinen.
  • Ein kräftiges Bauernbrot oder Baguette: Ideal, um jeden letzten Tropfen der unwiderstehlichen Sauce aufzutunken – denn davon will man wirklich nichts verschwenden!
  • Weinempfehlung: Ein leichter bis mittelschwerer Rotwein wie ein eleganter Spätburgunder (Pinot Noir) oder ein samtiger Merlot unterstreicht die Aromen des Rinderfilets und der Sauce, ohne sie zu überlagern oder zu dominieren.
Experimentierfreudige Variationen:

Lassen Sie Ihrer kulinarischen Kreativität freien Lauf! Die Grundsauce ist unglaublich vielseitig und kann leicht angepasst werden, um neuen Geschmacksnuancen zu entdecken:

  • Kräuterzauber: Frische Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Estragon können der Sauce eine zusätzliche, aromatische Dimension verleihen. Einfach am Ende der Kochzeit fein gehackt einrühren.
  • Schärfekick: Eine Prise Chiliflocken gibt der Sauce eine angenehme Schärfe, die den Gaumen zusätzlich anregt und das Geschmacksprofil erweitert.
  • Pilze: Angebratene Champignons, Kräuterseitlinge oder sogar edle Steinpilze können direkt in die Sauce gegeben werden, um ihr eine erdige Note und mehr Textur zu verleihen.
  • Proteinaustausch: Obwohl Rinderfilet unbestreitbar der Star dieses Gerichts ist, können Sie diese unglaubliche Sauce auch hervorragend zu zarten Hähnchenbrustfilets, Schweinemedaillons oder sogar großen Portobello-Pilzen (für eine köstliche vegetarische Option) servieren. Die Garzeiten müssen dann selbstverständlich angepasst werden.
  • Andere Senfsorten: Probieren Sie einen körnigen Senf für zusätzliche Textur und einen etwas milderen, nussigeren Geschmack oder einen schärferen, englischen Senf für mehr Wumms und eine intensivere Senfnote.
  • Ein Schuss Wein: Wenn Sie mögen, können Sie die Pfanne nach dem Anbraten des Filets mit einem kleinen Schuss trockenem Weißwein oder sogar einem Hauch Brandy ablöschen, bevor Sie die Sahne hinzufügen. Das sorgt für eine weitere, raffinierte Geschmacksebene.

Ihr kulinarisches Abenteuer wartet!

Ich kann es kaum erwarten, dass Sie dieses Rezept ausprobieren und sich selbst von seiner Großartigkeit überzeugen. Es ist wirklich eines meiner persönlichen Favoriten und ich bin fest davon überzeugt, dass es auch schnell zu Ihrem werden wird. Die Freude, ein so exquisites Gericht selbst zuzubereiten und die begeisterten Gesichter Ihrer Gäste oder Ihrer Familie zu sehen, ist unbezahlbar und macht das Kochen zu einem wahren Vergnügen. Nehmen Sie sich die Zeit, genießen Sie den Prozess und das unglaubliche Ergebnis. Trauen Sie sich! Es ist einfacher, als Sie denken, und die Belohnung ist ein wahrer Genuss für alle Sinne.

Nachdem Sie Ihr Rinderfilet Mit Knoblauch Dijon Sahnesauce Geniessen konnten, würde ich mich riesig freuen, von Ihren Erfahrungen zu hören. Teilen Sie Ihre Fotos, Ihre kreativen Anpassungen oder einfach nur Ihre Gedanken und Eindrücke in den Kommentaren unter diesem Artikel. Haben Sie neue Beilagen entdeckt? Eine andere Kräutervariation ausprobiert? Ihre Geschichten inspirieren nicht nur mich, sondern auch andere Leser dazu, dieses wunderbare Gericht zu wagen und ihre eigenen kulinarischen Spuren zu hinterlassen.

Vielen Dank, dass Sie mich auf dieser geschmackvollen Reise begleitet haben. Ich wünsche Ihnen einen fantastischen Appetit und viel Freude beim Nachkochen!


Rinderfilet mit Knoblauch-Dijon-Sahnesauce und geröstetem Gemüse

Rinderfilet mit Knoblauch-Dijon-Sahnesauce und geröstetem Gemüse

Ein elegantes und herzhaftes Gericht: perfekt gebratenes Rinderfilet umhüllt von einer samtigen Knoblauch-Dijon-Sahnesauce, serviert mit aromatischem geröstetem Gemüse. Beeindruckend und doch einfach zuzubereiten.

Vorbereitungszeit
30 Minutes

Kochzeit
55 Minutes

Gesamtzeit
30 Minutes

Portionen
2 Portionen

Zutaten

  • 500 g Rinderfilet
  • 2 EL Olivenöl (für Filet)
  • Salz und Pfeffer (für Filet)
  • 2 Knoblauchzehen (gehackt, für Sauce)
  • 1 EL Dijon-Senf
  • 200 ml Sahne
  • 1 TL frischer Thymian (oder ½ TL getrocknet)
  • Salz und Pfeffer (für Sauce)
  • 2 Karotten (geschnitten, für Gemüse)
  • 1 Zucchini (gewürfelt, für Gemüse)
  • 1 Paprika (in Streifen, für Gemüse)
  • 1 rote Zwiebel (in Spalten, für Gemüse)
  • 2 EL Olivenöl (für Gemüse)
  • Salz und Pfeffer (für Gemüse)

Anweisungen

  1. Step 1
    Rinderfilet 1 Std. vorab auf Zimmertemperatur bringen, trocken tupfen und salzen/pfeffern. Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Karotten, Zucchini, Paprika und Zwiebel mit 2 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer mischen und auf einem Backblech verteilen.
  2. Step 2
    Gemüse 20-25 Min. im vorgeheizten Ofen rösten, bis es gar ist.
  3. Step 3
    Eine schwere Pfanne mit 2 EL Olivenöl auf hoher Stufe erhitzen. Rinderfilet von jeder Seite 2-3 Min. scharf anbraten, bis eine goldbraune Kruste entsteht. Hitze auf mittlere Stufe reduzieren. Optional: 2 EL Butter, Rosmarin, Thymian und leicht angedrückte Knoblauchzehen hinzufügen und das Filet 3-5 Min. mit der aromatisierten Butter übergießen (‘basten’).
  4. Step 4
    Kerntemperatur für gewünschten Gargrad prüfen (z.B. Rare: 48-52°C, Medium-Rare: 53-57°C, Medium: 58-62°C). Filet aus der Pfanne nehmen, locker mit Alufolie abdecken und 5-10 Min. ruhen lassen.
  5. Step 5
    Im Bratfett der Pfanne (oder 1 EL frischem Öl) 2 gehackte Knoblauchzehen ca. 1 Min. andünsten. Mit 60 ml Gemüsebrühe ablöschen, den Bratensatz vom Pfannenboden lösen und die Flüssigkeit um die Hälfte einkochen.
  6. Step 6
    200 ml Rinderfond (oder weitere 200 ml Gemüsebrühe, falls kein Rinderfond vorhanden) und 200 ml Sahne hinzufügen. Die Sauce 5-8 Min. bei geringer bis mittlerer Hitze sanft köcheln lassen, bis sie eindickt.
  7. Step 7
    1 EL Dijon-Senf und den frischen/getrockneten Thymian einrühren. Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken und warmhalten.
  8. Step 8
    Rinderfilet quer zur Faser in ca. 1,5-2 cm dicke Scheiben schneiden. Mit der warmen Knoblauch-Dijon-Sahnesauce und dem gerösteten Gemüse auf vorgewärmten Tellern servieren.

Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Rinderhack Hot Honey Bowl: Süß-scharfes Komfortgericht
Next Post »
Hähnchenbrust Weihnachtlich: Festlicher Genuss für die Feiertage

If you enjoyed this…

Brokkoli Kartoffeln einfach zubereiten: So gelingt’s garantiert!

Marry Me Chicken Ramen: Das unwiderstehliche Rezept für Verliebte

Blätterteigstangen mit Käse: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Köstliche Gebackene Brokkoli-Käsebällchen: Perfekt für alle!

Knusprige Air Fryer Honig-Knoblauch Hähnchen Tenders

Vegane Linsenknödel in Curry-Sauce: Schnell & superlecker

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌