Parmesan Hähnchen Knoblauchsoße – allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Ich erinnere mich noch genau an das erste Mal, als ich dieses Gericht probiert habe. Es war Liebe auf den ersten Bissen! Die cremige, knoblauchreiche Soße, die perfekt mit dem saftigen Hähnchen harmoniert, ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Es ist viel einfacher zuzubereiten, als man vielleicht denkt!
Hähnchen in cremiger Soße ist ein Klassiker, der in vielen Kulturen zu finden ist. Die Kombination aus zartem Fleisch und einer reichhaltigen Soße ist einfach unschlagbar. Die Zugabe von Parmesan und Knoblauch verleiht diesem Gericht jedoch eine ganz besondere Note, die es von anderen Hähnchenrezepten abhebt. Es ist ein Gericht, das sowohl an einem gemütlichen Abend zu Hause als auch bei einem festlichen Anlass begeistert.
Warum lieben die Leute Parmesan Hähnchen Knoblauchsoße so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Die Soße ist cremig, reichhaltig und voller Knoblauchgeschmack, während das Hähnchen zart und saftig ist. Es ist ein Gericht, das die Seele wärmt und gleichzeitig unglaublich befriedigend ist. Außerdem ist es relativ schnell und einfach zuzubereiten, was es zu einer idealen Wahl für einen stressigen Wochentag macht. Lasst uns gemeinsam dieses köstliche Rezept zubereiten!
Ingredients:
- Für das Hähnchen:
- 4 Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen
- 120g geriebener Parmesan, fein gerieben
- 60g Paniermehl (Semmelbrösel)
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1/2 TL getrockneter Oregano
- 1/4 TL Salz
- 1/4 TL schwarzer Pfeffer
- 2 große Eier, verquirlt
- 2 EL Olivenöl
- Für die Knoblauchsoße:
- 60g Butter
- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL Mehl
- 500ml Hühnerbrühe
- 250ml Sahne
- 60g geriebener Parmesan, fein gerieben
- 1 EL frische Petersilie, gehackt (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Zum Servieren (optional):
- Gekochte Pasta (z.B. Spaghetti, Linguine oder Fettuccine)
- Frische Petersilie, gehackt
- Zusätzlicher geriebener Parmesan
Vorbereitung des Hähnchens:
- Parmesan-Panade vorbereiten: In einer flachen Schüssel den geriebenen Parmesan, das Paniermehl, Knoblauchpulver, Oregano, Salz und Pfeffer gut vermischen. Stelle sicher, dass alles gleichmäßig verteilt ist. Diese Mischung wird deine leckere Panade für das Hähnchen.
- Eier vorbereiten: In einer separaten flachen Schüssel die Eier verquirlen. Du kannst einen Schuss Milch hinzufügen, um sie etwas leichter zu machen, aber das ist optional.
- Hähnchen vorbereiten: Wenn die Hähnchenbrustfilets sehr dick sind, kannst du sie horizontal halbieren, um sie dünner und gleichmäßiger zu machen. Das hilft ihnen, schneller und gleichmäßiger zu garen. Tupfe die Hähnchenbrustfilets mit Küchenpapier trocken. Das hilft der Panade, besser zu haften.
- Panieren des Hähnchens: Tauche jedes Hähnchenbrustfilet zuerst in die verquirlten Eier, sodass es vollständig bedeckt ist. Lasse überschüssiges Ei abtropfen. Lege das Hähnchen dann in die Parmesan-Paniermehl-Mischung und drücke es fest an, sodass die Panade gut haftet. Achte darauf, dass beide Seiten vollständig bedeckt sind.
Zubereitung der Knoblauchsoße:
- Knoblauch anbraten: In einem mittelgroßen Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Füge den fein gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn etwa 1-2 Minuten an, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
- Mehlschwitze zubereiten: Füge das Mehl zur Butter-Knoblauch-Mischung hinzu und verrühre alles gut, sodass eine Mehlschwitze entsteht. Koche die Mehlschwitze unter ständigem Rühren etwa 1 Minute, um den Mehlgeschmack zu entfernen.
- Brühe hinzufügen: Gieße die Hühnerbrühe langsam unter ständigem Rühren in die Mehlschwitze. Rühre, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind und die Soße glatt ist.
- Köcheln lassen: Bringe die Soße zum Kochen und reduziere dann die Hitze auf niedrig. Lasse die Soße unter gelegentlichem Rühren etwa 5-7 Minuten köcheln, bis sie leicht eingedickt ist.
- Sahne und Parmesan hinzufügen: Rühre die Sahne und den geriebenen Parmesan in die Soße ein. Lasse die Soße weitere 2-3 Minuten köcheln, bis der Parmesan geschmolzen ist und die Soße die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
- Abschmecken: Schmecke die Soße mit Salz und Pfeffer ab. Wenn du möchtest, kannst du auch etwas frische, gehackte Petersilie hinzufügen.
Garen des Hähnchens:
- Hähnchen anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Lege die panierten Hähnchenbrustfilets in die heiße Pfanne und brate sie etwa 5-7 Minuten pro Seite an, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Die Garzeit kann je nach Dicke der Hähnchenbrustfilets variieren.
- Kerntemperatur prüfen: Um sicherzustellen, dass das Hähnchen vollständig durchgegart ist, kannst du die Kerntemperatur mit einem Fleischthermometer überprüfen. Die Kerntemperatur sollte mindestens 74°C (165°F) betragen.
- Warmhalten (optional): Wenn die Soße noch nicht fertig ist, kannst du das gebratene Hähnchen in einer warmen Ofen (ca. 90°C) warmhalten, bis die Soße fertig ist.
Servieren:
- Pasta zubereiten (optional): Wenn du das Parmesan-Hähnchen mit Pasta servieren möchtest, koche die Pasta nach Packungsanweisung.
- Anrichten: Lege die gekochte Pasta auf Teller. Platziere ein oder zwei Hähnchenbrustfilets auf der Pasta.
- Soße darüber geben: Gieße großzügig die Knoblauchsoße über das Hähnchen und die Pasta.
- Garnieren: Garniere das Gericht mit frischer, gehackter Petersilie und zusätzlichem geriebenen Parmesan.
- Servieren: Serviere das Parmesan-Hähnchen mit Knoblauchsoße sofort und genieße es!
Tipps und Variationen:
- Hähnchen marinieren: Für zusätzlichen Geschmack kannst du das Hähnchen vor dem Panieren in einer Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Kräutern marinieren. Lasse das Hähnchen mindestens 30 Minuten oder bis zu mehreren Stunden im Kühlschrank marinieren.
- Andere Käsesorten: Anstelle von Parmesan kannst du auch andere Käsesorten wie Pecorino Romano oder Grana Padano verwenden.
- Gewürze variieren: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen in der Panade, wie z.B. Paprika, Chilipulver oder italienische Kräutermischung.
- Gemüse hinzufügen: Du kannst der Knoblauchsoße auch Gemüse wie Spinat, Pilze oder sonnengetrocknete Tomaten hinzufügen.
- Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreies Paniermehl und stelle sicher, dass die Hühnerbrühe glutenfrei ist, um eine glutenfreie Version dieses Gerichts zuzubereiten.
- Backofen-Variante: Wenn du das Hähnchen lieber im Ofen zubereiten möchtest, lege die panierten Hähnchenbrustfilets auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backe sie bei 200°C (400°F) etwa 20-25 Minuten, bis sie goldbraun und durchgegart sind.
- Resteverwertung: Übrig gebliebenes Parmesan-Hähnchen kann im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag aufgewärmt werden. Es schmeckt auch kalt in Sandwiches oder Salaten.
Noch ein Tipp:
Die Qualität des Parmesans macht einen großen Unterschied!
Verwende am besten frisch geriebenen Parmesan für den besten Geschmack und die beste Textur. Vermeide vorgefertigten, geriebenen Parmesan aus der Dose, da dieser oft trocken und klumpig ist.
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Parmesan Hähnchen in Knoblauchsoße inspirieren! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die Kombination aus zartem Hähnchen, der cremigen, aromatischen Knoblauchsoße und dem würzigen Parmesan ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl für einen gemütlichen Abend zu Hause als auch für ein festliches Dinner geeignet ist. Und das Beste daran? Es ist wirklich einfach zuzubereiten, auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht etwas aufwendiger aussieht.
Warum ist dieses Rezept ein absolutes Muss? Weil es so vielseitig ist! Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen. Wenn du es etwas schärfer magst, füge einfach eine Prise Chiliflocken hinzu. Oder wie wäre es mit ein paar frischen Kräutern wie Petersilie oder Thymian, um dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksnote zu verleihen? Die Möglichkeiten sind endlos!
Serviervorschläge und Variationen:
- Klassisch: Serviere das Parmesan Hähnchen mit einer Beilage deiner Wahl. Reis, Nudeln oder Kartoffelpüree passen hervorragend dazu. Auch ein frischer Salat ist eine tolle Ergänzung.
- Mediterran: Für eine mediterrane Note kannst du das Gericht mit gegrilltem Gemüse wie Zucchini, Paprika und Aubergine servieren. Ein Schuss Olivenöl und etwas Balsamico-Essig runden das Ganze ab.
- Low Carb: Wenn du auf Kohlenhydrate verzichten möchtest, serviere das Hähnchen mit Blumenkohlpüree oder Zucchini-Nudeln.
- Als Füllung: Das Parmesan Hähnchen eignet sich auch hervorragend als Füllung für Wraps oder Sandwiches. Einfach das Hähnchen in kleine Stücke schneiden und mit etwas Salat und Tomaten in einen Wrap füllen.
- Mit Pasta: Vermische die Knoblauchsoße mit deiner Lieblingspasta und gib das gebratene Hähnchen darüber. Ein schnelles und leckeres Gericht für den Alltag.
Ich bin wirklich gespannt, wie dir das Rezept gefällt! Probiere es unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!
Ein kleiner Tipp: Bereite die Knoblauchsoße am besten schon etwas früher zu, damit sich die Aromen richtig entfalten können. Und vergiss nicht, das Hähnchen vor dem Braten gut trocken zu tupfen, damit es schön knusprig wird.
Ich bin mir sicher, dass dieses Parmesan Hähnchen in Knoblauchsoße auch dich begeistern wird. Es ist ein Gericht, das einfach glücklich macht und das man immer wieder gerne zubereitet. Also, worauf wartest du noch? Ran an den Herd und lass es dir schmecken!
Vergiss nicht, deine Kreationen mit dem Hashtag #ParmesanHähnchenKnoblauchsoße zu teilen, damit ich sie auch sehen kann! Ich freue mich auf eure Kommentare und Anregungen.
Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Parmesan Hähnchen Knoblauchsoße: Das einfache Rezept für Genießer
Saftige, panierte Hähnchenbrust in cremiger Knoblauch-Parmesan-Soße. Einfach, schnell und köstlich – perfekt für ein unkompliziertes Abendessen.
Ingredients
- 4 Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen
- 120g geriebener Parmesan, fein gerieben
- 60g Paniermehl (Semmelbrösel)
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1/2 TL getrockneter Oregano
- 1/4 TL Salz
- 1/4 TL schwarzer Pfeffer
- 2 große Eier, verquirlt
- 2 EL Olivenöl
- 60g Butter
- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL Mehl
- 500ml Hühnerbrühe
- 250ml Sahne
- 60g geriebener Parmesan, fein gerieben
- 1 EL frische Petersilie, gehackt (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Gekochte Pasta (z.B. Spaghetti, Linguine oder Fettuccine)
- Frische Petersilie, gehackt
- Zusätzlicher geriebener Parmesan
Instructions
- Parmesan-Panade vorbereiten: In einer flachen Schüssel den geriebenen Parmesan, das Paniermehl, Knoblauchpulver, Oregano, Salz und Pfeffer gut vermischen.
- Eier vorbereiten: In einer separaten flachen Schüssel die Eier verquirlen.
- Hähnchen vorbereiten: Hähnchenbrustfilets ggf. horizontal halbieren, um sie dünner zu machen. Mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Panieren des Hähnchens: Jedes Hähnchenbrustfilet zuerst in die verquirlten Eier tauchen, dann in die Parmesan-Paniermehl-Mischung legen und festdrücken.
- Knoblauch anbraten: In einem mittelgroßen Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Den fein gehackten Knoblauch hinzufügen und 1-2 Minuten anbraten, bis er duftet.
- Mehlschwitze zubereiten: Das Mehl zur Butter-Knoblauch-Mischung hinzufügen und gut verrühren. Die Mehlschwitze unter Rühren etwa 1 Minute kochen.
- Brühe hinzufügen: Die Hühnerbrühe langsam unter Rühren in die Mehlschwitze gießen. Rühren, bis die Soße glatt ist.
- Köcheln lassen: Die Soße zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 5-7 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eingedickt ist.
- Sahne und Parmesan hinzufügen: Die Sahne und den geriebenen Parmesan in die Soße einrühren. Weitere 2-3 Minuten köcheln lassen, bis der Parmesan geschmolzen ist.
- Abschmecken: Die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional Petersilie hinzufügen.
- Hähnchen anbraten: Das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die panierten Hähnchenbrustfilets darin 5-7 Minuten pro Seite anbraten, bis sie goldbraun und durchgegart sind.
- Kerntemperatur prüfen: Die Kerntemperatur sollte mindestens 74°C betragen.
- Pasta zubereiten (optional): Pasta nach Packungsanweisung kochen.
- Anrichten: Pasta auf Teller legen. Hähnchenbrustfilets darauf platzieren.
- Soße darüber geben: Die Knoblauchsoße über das Hähnchen und die Pasta gießen.
- Garnieren: Mit frischer Petersilie und zusätzlichem Parmesan garnieren.
- Servieren: Sofort servieren und genießen!
Notes
- Für zusätzlichen Geschmack das Hähnchen vor dem Panieren marinieren.
- Anstelle von Parmesan können auch andere Käsesorten verwendet werden.
- Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen in der Panade.
- Der Knoblauchsoße kann Gemüse hinzugefügt werden.
- Für eine glutenfreie Variante glutenfreies Paniermehl und glutenfreie Hühnerbrühe verwenden.
- Das Hähnchen kann auch im Ofen gebacken werden.
- Übrig gebliebenes Hähnchen kann im Kühlschrank aufbewahrt und aufgewärmt werden.
- Verwende frisch geriebenen Parmesan für den besten Geschmack.
Leave a Comment