• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
Home » Amerikanische Pfannkuchen backen: Das einfache Rezept für fluffige Pancakes

Amerikanische Pfannkuchen backen: Das einfache Rezept für fluffige Pancakes

August 12, 2025 by mombanana

Amerikanische Pfannkuchen backen ist einfacher als du denkst und der perfekte Start in einen gemütlichen Sonntagmorgen! Stell dir vor: Der Duft von frisch gebackenen Pancakes zieht durchs Haus, während du mit deinen Liebsten am Tisch sitzt und diese fluffigen Köstlichkeiten genießt. Wer kann da schon widerstehen?

Amerikanische Pfannkuchen, oft auch einfach Pancakes genannt, haben eine lange Tradition in den Vereinigten Staaten. Sie sind ein fester Bestandteil des amerikanischen Frühstücks und werden oft mit Ahornsirup, Butter, Früchten oder Schlagsahne serviert. Ursprünglich von schottischen Pfannkuchen inspiriert, haben sie sich im Laufe der Zeit zu dem entwickelt, was wir heute kennen und lieben – ein Symbol für Gemütlichkeit und Genuss.

Warum sind Pancakes so beliebt? Nun, es gibt viele Gründe! Zum einen sind sie unglaublich einfach und schnell zuzubereiten. Mit nur wenigen Zutaten, die man meistens zu Hause hat, kann man im Handumdrehen einen leckeren Stapel Pancakes zaubern. Zum anderen sind sie unglaublich vielseitig. Ob süß oder herzhaft, mit Blaubeeren, Schokostückchen oder Speck – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und natürlich ist da noch der Geschmack: Die leichte Süße, die fluffige Textur und die Möglichkeit, sie mit den unterschiedlichsten Toppings zu kombinieren, machen Pancakes zu einem unwiderstehlichen Genuss. Also, lass uns gemeinsam Amerikanische Pfannkuchen backen und den Tag mit einem Lächeln beginnen!

Amerikanische Pfannkuchen backen this Recipe

Ingredients:

  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Natron
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 300ml Buttermilch (oder normale Milch mit 1 Esslöffel Zitronensaft vermischt und 5 Minuten stehen gelassen)
  • 2 große Eier
  • 4 Esslöffel geschmolzene Butter (plus mehr zum Einfetten der Pfanne)
  • Optional: Vanilleextrakt, Zimt, Schokostückchen, Blaubeeren, Bananenscheiben

Vorbereitung der trockenen Zutaten:

  1. In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, das Backpulver, das Natron und das Salz vermischen. Ich verwende gerne einen Schneebesen, um sicherzustellen, dass alles gut vermischt ist und keine Klümpchen entstehen. Das ist wichtig, damit die Pfannkuchen später schön aufgehen.
  2. Wenn du möchtest, kannst du jetzt auch optionale Zutaten wie Zimt hinzufügen. Ein halber Teelöffel Zimt verleiht den Pfannkuchen eine warme, würzige Note.

Vorbereitung der feuchten Zutaten:

  1. In einer separaten Schüssel die Buttermilch (oder die Milch-Zitronensaft-Mischung), die Eier und die geschmolzene Butter verquirlen. Achte darauf, dass die Butter nicht zu heiß ist, sonst könnten die Eier gerinnen.
  2. Wenn du Vanilleextrakt verwenden möchtest, gib jetzt einen Teelöffel hinzu. Vanille verstärkt den Geschmack und macht die Pfannkuchen noch leckerer.

Zusammenführen der Zutaten:

  1. Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben. Jetzt kommt der wichtigste Teil: Nicht zu viel rühren! Es ist okay, wenn noch ein paar Klümpchen im Teig sind. Übermäßiges Rühren führt zu zähen Pfannkuchen. Ich rühre nur so lange, bis die Zutaten gerade so vermischt sind.
  2. Wenn du Schokostückchen, Blaubeeren oder Bananenscheiben hinzufügen möchtest, hebe sie jetzt vorsichtig unter den Teig.

Der Backprozess:

  1. Eine Bratpfanne oder eine Grillplatte bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Hitze ist entscheidend! Wenn die Pfanne zu heiß ist, verbrennen die Pfannkuchen außen, bevor sie innen gar sind. Wenn sie zu kalt ist, werden sie flach und fettig. Ich teste die Hitze, indem ich ein paar Tropfen Wasser in die Pfanne gebe. Wenn sie zischen und schnell verdampfen, ist die Pfanne bereit.
  2. Die Pfanne leicht mit Butter einfetten. Du kannst auch Öl verwenden, aber Butter verleiht den Pfannkuchen einen besseren Geschmack. Ich verwende gerne ein Stück Küchenpapier, um die Butter gleichmäßig zu verteilen.
  3. Gieße etwa 1/4 Tasse Teig pro Pfannkuchen in die heiße Pfanne. Achte darauf, genügend Abstand zwischen den Pfannkuchen zu lassen, damit sie nicht zusammenkleben.
  4. Backe die Pfannkuchen etwa 2-3 Minuten pro Seite, oder bis sich Blasen auf der Oberfläche bilden und die Unterseite goldbraun ist. Der richtige Zeitpunkt zum Wenden ist, wenn die Blasen platzen und kleine Löcher entstehen.
  5. Wende die Pfannkuchen vorsichtig mit einem Pfannenwender. Backe sie weitere 1-2 Minuten, oder bis auch die andere Seite goldbraun ist.
  6. Serviere die Pfannkuchen sofort. Sie schmecken am besten, wenn sie frisch und warm sind.

Tipps und Tricks für perfekte Pfannkuchen:

  • Buttermilch ist der Schlüssel: Buttermilch macht die Pfannkuchen besonders fluffig und saftig. Wenn du keine Buttermilch hast, kannst du sie einfach selbst herstellen, indem du normale Milch mit Zitronensaft oder Essig vermischst.
  • Nicht zu viel rühren: Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, den Teig nicht zu überrühren. Klümpchen sind okay!
  • Die richtige Hitze: Die richtige Hitze ist entscheidend für perfekte Pfannkuchen. Experimentiere ein wenig, um die ideale Temperatur für deine Pfanne zu finden.
  • Warmhalten: Wenn du eine größere Menge Pfannkuchen zubereitest, kannst du sie im Ofen warmhalten. Lege sie einfach auf ein Backblech und stelle den Ofen auf niedrige Temperatur (ca. 90°C).
  • Experimentiere mit Aromen: Sei kreativ und experimentiere mit verschiedenen Aromen. Du kannst Zimt, Muskatnuss, Zitronenschale, Schokostückchen, Blaubeeren, Bananenscheiben oder andere Zutaten hinzufügen, um deine Pfannkuchen zu personalisieren.
  • Serviervorschläge: Serviere die Pfannkuchen mit Ahornsirup, frischen Früchten, Schlagsahne, Nutella, Marmelade oder anderen Toppings deiner Wahl.

Variationen:

  • Blaubeerpfannkuchen: Füge dem Teig eine Handvoll frische oder gefrorene Blaubeeren hinzu.
  • Schokoladenpfannkuchen: Füge dem Teig Schokostückchen oder Kakaopulver hinzu.
  • Bananenpfannkuchen: Schneide eine Banane in Scheiben und hebe sie unter den Teig.
  • Zitronen-Ricotta-Pfannkuchen: Füge dem Teig Ricotta-Käse und Zitronenschale hinzu.
  • Herzhafte Pfannkuchen: Lasse den Zucker weg und füge stattdessen Kräuter, Käse oder Gemüse hinzu.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet:

  • Zähe Pfannkuchen: Übermäßiges Rühren des Teigs ist die häufigste Ursache für zähe Pfannkuchen. Rühre den Teig nur so lange, bis die Zutaten gerade so vermischt sind.
  • Verbrannte Pfannkuchen: Eine zu hohe Hitze führt dazu, dass die Pfannkuchen außen verbrennen, bevor sie innen gar sind. Reduziere die Hitze und backe die Pfannkuchen langsamer.
  • Flache Pfannkuchen: Zu wenig Backpulver oder Natron kann dazu führen, dass die Pfannkuchen flach werden. Achte darauf, die richtige Menge Backtriebmittel zu verwenden.
  • Fettige Pfannkuchen: Eine zu kalte Pfanne führt dazu, dass die Pfannkuchen das Fett aufsaugen und fettig werden. Erhitze die Pfanne ausreichend, bevor du den Teig hineingießt.

Aufbewahrung:

Übrig gebliebene Pfannkuchen können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wickle sie in Frischhaltefolie oder lege sie in einen luftdichten Behälter. Sie halten sich etwa 2-3 Tage. Zum Aufwärmen kannst du sie in der Mikrowelle, im Toaster oder in der Pfanne erwärmen.

Du kannst die Pfannkuchen auch einfrieren. Lege sie dazu einzeln auf ein Backblech und friere sie ein. Sobald sie gefroren sind, kannst du sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. Sie halten sich im Gefrierschrank etwa 2-3 Monate. Zum Aufwärmen kannst du sie direkt aus dem Gefrierschrank in den Toaster oder in die Pfanne geben.

Nährwertangaben (ungefähr):

Die Nährwertangaben variieren je nach den verwendeten Zutaten und der Portionsgröße. Eine Portion (ca. 2-3 Pfannkuchen) enthält ungefähr:

  • Kalorien: 300-400
  • Fett: 15-20g
  • Kohlenhydrate: 40-50g
  • Protein: 8-10g

Diese Angaben sind nur Schätzungen. Für genauere Informationen solltest du die Nährwertangaben der von dir verwendeten Zutaten

Amerikanische Pfannkuchen backen

Fazit:

Also, liebe Freunde der fluffigen Köstlichkeiten, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept zeigen, wie einfach es ist, amerikanische Pfannkuchen backen zu können, die wirklich jeden Morgen (oder Nachmittag, oder Abend – ich urteile nicht!) zu einem kleinen Fest machen. Diese Pfannkuchen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch so vielseitig, dass sie garantiert zu einem neuen Lieblingsgericht in eurer Familie werden.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Ganz einfach: Es ist narrensicher! Selbst wenn ihr noch nie zuvor Pfannkuchen gemacht habt, verspreche ich euch, dass ihr mit diesem Rezept ein fantastisches Ergebnis erzielen werdet. Die fluffige Textur, der leicht süße Geschmack und die unendlichen Variationsmöglichkeiten machen diese Pfannkuchen zu einem absoluten Must-Try. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Teller voller goldbrauner, dampfender Pfannkuchen widerstehen?

Aber das ist noch nicht alles! Diese Pfannkuchen sind nicht nur pur ein Genuss, sondern lassen sich auch wunderbar mit verschiedenen Toppings und Beilagen kombinieren. Wie wäre es zum Beispiel mit frischen Beeren und einem Klecks Schlagsahne? Oder vielleicht doch lieber mit Ahornsirup und knusprigem Bacon? Für die Schokoladenliebhaber unter euch empfehle ich eine großzügige Portion Nutella und ein paar Bananenscheiben. Und wer es etwas ausgefallener mag, kann die Pfannkuchen mit karamellisierten Äpfeln und Zimt verfeinern. Die Möglichkeiten sind endlos!

Hier sind noch ein paar weitere Ideen, um eure Pfannkuchen aufzupeppen:

  • Fügt dem Teig Blaubeeren, Himbeeren oder Schokostückchen hinzu.
  • Serviert die Pfannkuchen mit einer selbstgemachten Fruchtsauce.
  • Verwendet verschiedene Mehlsorten, wie z.B. Dinkelmehl oder Buchweizenmehl, um den Geschmack zu variieren.
  • Probiert es mal mit einem Hauch von Vanilleextrakt oder Zitronenabrieb im Teig.
  • Für eine herzhafte Variante könnt ihr geriebenen Käse und Kräuter in den Teig geben.

Ich bin wirklich gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Also, worauf wartet ihr noch? Schwingt den Schneebesen, heizt die Pfanne vor und zaubert euch eure eigenen amerikanischen Pfannkuchen. Ich bin mir sicher, dass ihr begeistert sein werdet. Und vergesst nicht, eure Erfahrungen mit mir zu teilen! Postet eure Fotos und Kommentare unter diesem Artikel oder auf meinen Social-Media-Kanälen. Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr das Rezept interpretiert habt. Lasst uns gemeinsam die Welt der amerikanischen Pfannkuchen erkunden und neue, köstliche Variationen entdecken! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept zum Pfannkuchen-Profi werdet. Und denkt daran: Amerikanische Pfannkuchen backen ist mehr als nur ein Rezept, es ist ein Erlebnis! Ein Erlebnis, das man mit Freunden und Familie teilen kann. Also, ran an die Pfanne und lasst es euch schmecken!


Amerikanische Pfannkuchen backen: Das einfache Rezept für fluffige Pancakes

Fluffige, goldbraune Pfannkuchen mit Buttermilch, optional verfeinert mit Blaubeeren oder Schokostückchen. Der perfekte Start in den Tag!

Save This Recipe
Prep Time10 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time25 Minuten
Yield8-10 Pfannkuchen
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Frühstück
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 8-10 Pfannkuchen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Buttermilch sorgt für besonders fluffige Pfannkuchen.
  • Nicht zu viel rühren, um zähe Pfannkuchen zu vermeiden.
  • Die richtige Hitze ist entscheidend für ein gleichmäßiges Backen.
  • Experimentiere mit verschiedenen Aromen und Toppings.
  • Übrig gebliebene Pfannkuchen können im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahrt werden.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Pfannkuchen Grundrezept einfach: Das beste Rezept für leckere Pfannkuchen
Next Post »
Pfannkuchen Grundrezept einfach: Das beste Rezept für leckere Pfannkuchen

If you enjoyed this…

Erdnussbutter Bananen Muffins gesund: Das einfache Rezept

Rührei mit Hüttenkäse zubereiten: Das einfache Rezept

Heidelbeerwaffeln mit Buttermilch: Das einfache Rezept für fluffige Waffeln

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Knuspriger Gnocchi Salat Joghurt: Das einfache Rezept für den Sommer

Käsekuchen Muffins mit Mandarinen: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Lachs Sahne Gratin selber machen: Das einfache Rezept für Genießer

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌