• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
Home » Apfelkuchen Mit Zimtstreuseln Das Beste Rezept Fur Saftigen Kuchen

Apfelkuchen Mit Zimtstreuseln Das Beste Rezept Fur Saftigen Kuchen

October 7, 2025 by lina

Apfelkuchen Mit Zimtstreuseln Das Beste Rezept Fur Saftigen Kuchen – allein der Gedanke daran lässt bei vielen von uns Kindheitserinnerungen aufleben und den Duft von frisch Gebackenem in der Nase kitzeln. Ich bin absolut überzeugt davon, dass es kaum etwas Gemütlicheres gibt, als an einem kühlen Nachmittag ein Stück dieses traditionellen Gebäcks zu genießen. Der Apfelkuchen ist in der deutschen Backkultur tief verwurzelt; er steht für Zuhause, für Familienzusammenkünfte und für die süße, fruchtige Seite der Herbst- und Winterzeit, obwohl er das ganze Jahr über seine Liebhaber findet. Was diesen Kuchen so besonders macht, ist die perfekte Harmonie der Aromen: die leicht säuerlichen, aber wunderbar süßen Äpfel, die eine unglaubliche Saftigkeit garantieren, kombiniert mit dem wärmenden, würzigen Zimt.

Und dann sind da noch die Streusel! Die knusprigen, buttrigen Zimtstreusel sind das i-Tüpfelchen, das diesen Kuchen zu einem wahren Meisterwerk macht. Sie bieten einen fantastischen Kontrast zur weichen Apfelfüllung und dem lockeren Teig. Ich verspreche Ihnen, dass Sie mit diesem Leitfaden lernen werden, wie Sie einen Apfelkuchen Mit Zimtstreuseln Das Beste Rezept Fur Saftigen Kuchen zubereiten, der Ihre Gäste begeistern wird und bei dem jeder Bissen ein kleines Fest für die Sinne ist. Es ist ein Rezept, das einfach gelingt und doch so viel Freude bereitet. Lassen Sie uns gemeinsam backen!

Apfelkuchen Mit Zimtstreuseln Das Beste Rezept Fur Saftigen Kuchen this Recipe

Zutaten:

Für diesen klassischen Apfelkuchen Mit Zimtstreuseln Das Beste Rezept Fur Saftigen Kuchen benötigen wir eine sorgfältige Auswahl an frischen und hochwertigen Zutaten. Die Qualität der einzelnen Komponenten trägt maßgeblich zum unwiderstehlichen Geschmack bei, den wir uns für unseren perfekten Apfelkuchen wünschen.

Für den Mürbeteig:

  • 300 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
  • 150 g kalte Butter, in kleinen Würfeln
  • 80 g Zucker (feiner Kristallzucker)
  • 1 großes Ei (Größe M), zimmerwarm
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker (ca. 8 g)

Für die Apfelfüllung:

  • 1.2 kg Äpfel (ca. 6-8 mittelgroße Äpfel, säuerliche Sorten wie Elstar, Braeburn, Boskoop oder Gala eignen sich hervorragend für ihre Textur und den Geschmack, der beim Backen bestehen bleibt)
  • 100 g Zucker (je nach Süße der Äpfel anpassen)
  • 2 Teelöffel gemahlener Zimt (oder mehr, wenn Sie Zimt lieben!)
  • 2 Esslöffel Zitronensaft (frisch gepresst)
  • 1 Esslöffel Speisestärke (Maisstärke)
  • 1/2 Teelöffel Muskatnuss, frisch gerieben (optional, aber sehr empfehlenswert für eine zusätzliche aromatische Tiefe)

Für die Zimtstreusel:

  • 150 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
  • 100 g Zucker (feiner Kristallzucker)
  • 100 g kalte Butter, in kleinen Würfeln
  • 1 Teelöffel gemahlener Zimt
  • 1 Prise Salz

Für die Glasur (optional, aber eine wunderbare Ergänzung):

  • 100 g Puderzucker
  • 2-3 Esslöffel Zitronensaft oder Milch (je nachdem, ob Sie eine frischere oder cremigere Glasur bevorzugen)

Zubereitungsschritte:

Die Zubereitung dieses Apfelkuchens mit Zimtstreuseln mag auf den ersten Blick umfangreich erscheinen, aber ich versichere Ihnen, jeder einzelne Schritt ist relativ einfach und führt zu einem fantastischen Ergebnis, das alle Mühe wert ist. Nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie den Prozess – die Vorfreude ist schließlich die schönste Freude!

Phase 1: Vorbereitung der Zutaten und des Ofens

  1. Bevor wir mit der eigentlichen Zubereitung beginnen, ist es unerlässlich, alle Zutaten sorgfältig abzuwiegen und bereitzustellen. Stellen Sie sicher, dass die Butter für den Mürbeteig und die Streusel wirklich kalt ist, während das Ei für den Teig Zimmertemperatur haben sollte. Dies sind kleine, aber wichtige Details, die einen großen Unterschied in der Konsistenz des Teiges ausmachen.
  2. Heizen Sie Ihren Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C Umluft) vor. Ein korrekt vorgeheizter Ofen ist entscheidend für das gleichmäßige Backen des Kuchens.
  3. Fetten Sie eine Springform (Durchmesser 26 cm) großzügig mit Butter ein und bestäuben Sie sie leicht mit Mehl. Klopfen Sie überschüssiges Mehl ab. Alternativ können Sie den Boden der Form mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten. Dies stellt sicher, dass sich der Kuchen später problemlos aus der Form lösen lässt.

Phase 2: Zubereitung des Mürbeteigs für den Boden

  1. Geben Sie das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker und das Salz in eine große Rührschüssel. Vermischen Sie diese trockenen Zutaten kurz mit einem Löffel.
  2. Fügen Sie nun die kalte Butter in kleinen Würfeln hinzu. Dies ist wichtig, damit der Teig später schön mürbe wird und nicht zäh. Geben Sie anschließend das zimmerwarme Ei dazu.
  3. Arbeiten Sie die Zutaten zunächst mit den Knethaken Ihres Handrührgerätes oder mit den Fingern schnell zu Streuseln. Sobald sich erste größere Krümel bilden, können Sie den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben.
  4. Kneten Sie den Teig zügig und nur so lange, bis er gerade eben zusammenkommt und eine glatte Kugel bildet. Übermäßiges Kneten würde den Gluten im Mehl aktivieren und den Teig zäh machen, was wir für einen klassischen Mürbeteig unbedingt vermeiden möchten.
  5. Wickeln Sie den fertigen Mürbeteig in Frischhaltefolie ein und legen Sie ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Die Kühlung ist ein essenzieller Schritt: Sie lässt die Butter wieder fest werden, wodurch der Teig stabiler wird und sich später besser ausrollen oder in die Form drücken lässt, ohne zu kleben. Außerdem verhindert es ein starkes Schrumpfen des Teiges beim Backen und sorgt für eine wunderbar mürbe Textur.
  6. Nach der Kühlzeit nehmen Sie den Teig aus dem Kühlschrank. Teilen Sie ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche. Etwa zwei Drittel des Teiges verwenden Sie für den Boden, das restliche Drittel für den Rand des Kuchens. Rollen Sie das größere Teigstück vorsichtig zu einem Kreis aus, der etwas größer ist als der Durchmesser Ihrer Springform.
  7. Heben Sie den ausgerollten Teig vorsichtig in die vorbereitete Springform. Drücken Sie ihn sanft an den Boden und ziehen Sie den Teig dabei auch etwa 3-4 cm hoch an den Rand der Form. Wenn der Teig beim Ausrollen zu klebrig wird, können Sie ihn zwischen zwei Lagen Backpapier ausrollen, das erleichtert das Handling enorm. Drücken Sie alle Risse oder Lücken fest zusammen.
  8. Stellen Sie die mit Teig ausgelegte Form erneut kurz in den Kühlschrank, während Sie die Apfelfüllung und die Streusel vorbereiten. Ein kühler Teigboden verhindert, dass die Apfelfüllung sofort durchweicht und sorgt für eine schöne Kruste.

Phase 3: Die köstliche Apfelfüllung zubereiten

  1. Waschen, schälen, entkernen und vierteln Sie die Äpfel. Schneiden Sie die Apfelviertel in etwa 0,5 cm dicke Scheiben. Versuchen Sie, die Scheiben gleichmäßig dick zu schneiden, damit sie später auch gleichmäßig garen.
  2. Geben Sie die Apfelscheiben sofort in eine große Schüssel. Fügen Sie den Zucker, den Zimt, den frisch gepressten Zitronensaft, die Speisestärke und die optional geriebene Muskatnuss hinzu.
  3. Vermischen Sie alles gründlich mit einem Löffel oder den Händen, bis alle Apfelstücke gut überzogen sind. Der Zitronensaft hat hier eine Doppelfunktion: Er verhindert nicht nur das Bräunen der Äpfel, sondern sorgt auch für eine frische, leicht säuerliche Note, die die Süße der Äpfel und des Streusels wunderbar ausbalanciert. Die Speisestärke bindet später den austretenden Apfelsaft, sodass die Füllung beim Anschnitt schön kompakt bleibt und der Kuchenboden nicht matschig wird.
  4. Lassen Sie die Apfelfüllung kurz ziehen, während Sie die Streusel zubereiten. So können die Aromen gut einziehen und die Äpfel beginnen, etwas Saft abzugeben.

Phase 4: Die unwiderstehlichen Zimtstreusel herstellen

  1. Geben Sie das Mehl, den Zucker, den Zimt und das Salz in eine weitere, separate Schüssel. Vermischen Sie diese trockenen Zutaten gründlich.
  2. Fügen Sie nun die sehr kalte Butter, die Sie zuvor in kleine Würfel geschnitten haben, hinzu.
  3. Arbeiten Sie die Butter mit den Händen oder den Knethaken des Handrührgerätes schnell in die Mehlmischung ein. Ziel ist es, eine krümelige Konsistenz zu erhalten, bei der die Butter noch kleine Stücke bildet, die von Mehl umhüllt sind. Vermeiden Sie es, die Streusel zu lange zu kneten, da die Butter sonst zu schmelzen beginnt und die Streusel zu einem Teig werden. Die besten Streusel entstehen, wenn die Butter kalt bleibt und nur so weit eingearbeitet wird, dass grobe Krümel entstehen. Diese ungleichmäßige Textur sorgt später für die perfekte Knusprigkeit.
  4. Sollten Ihre Hände zu warm sein, können Sie die Streusel auch in einer Küchenmaschine mit Pulsfunktion zubereiten, oder das Mehl-Butter-Gemisch kurz in den Kühlschrank stellen, wenn es zu weich wird.

Phase 5: Den Apfelkuchen zusammensetzen und backen

  1. Nehmen Sie die Springform mit dem Mürbeteigboden aus dem Kühlschrank. Verteilen Sie die vorbereitete Apfelfüllung gleichmäßig auf dem Teigboden. Drücken Sie die Äpfel leicht an, sodass keine großen Hohlräume entstehen. Achten Sie darauf, den Rand aus Mürbeteig nicht zu beschädigen.
  2. Verteilen Sie nun die fertigen Zimtstreusel großzügig und gleichmäßig über der Apfelfüllung. Versuchen Sie, eine schöne, dichte Schicht zu bilden, die den Kuchen später mit einer unwiderstehlichen Knusperkrone überzieht.
  3. Stellen Sie die Springform auf das mittlere Rost in den vorgeheizten Ofen.
  4. Backen Sie den Apfelkuchen für etwa 50-65 Minuten. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achten Sie darauf, dass die Streusel goldbraun und knusprig sind und die Apfelfüllung darunter weich ist und leicht blubbert. Ein guter Indikator ist auch, wenn die Ränder des Mürbeteigs leicht gebräunt sind.
  5. Sollten die Streusel zu schnell bräunen, können Sie den Kuchen nach etwa 40 Minuten locker mit Alufolie abdecken, um ein Verbrennen zu verhindern, während die Äpfel weitergaren.
  6. Um zu überprüfen, ob die Äpfel gar sind, können Sie vorsichtig einen Zahnstocher oder ein dünnes Messer in die Füllung stechen. Es sollte leicht hindurchgleiten.

Phase 6: Fertigstellung und optionaler Genuss mit Glasur

  1. Nehmen Sie den fertig gebackenen Apfelkuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn zunächst mindestens 15-20 Minuten in der Springform auf einem Kuchengitter abkühlen. Während dieser Zeit festigt sich die Füllung und der Teig stabilisiert sich. Dies ist ein wichtiger Schritt, um ein Auseinanderbrechen des Kuchens beim Herausnehmen aus der Form zu vermeiden.
  2. Nach der anfänglichen Abkühlzeit lösen Sie vorsichtig den Rand der Springform und entfernen ihn. Lassen Sie den Kuchen dann vollständig auf dem Kuchengitter abkühlen. Geduld ist hier der Schlüssel: Ein vollständig abgekühlter Apfelkuchen lässt sich am besten anschneiden und servieren, und die Aromen können sich voll entfalten.
  3. Optional (für die Glasur): Während der Kuchen abkühlt, können Sie die Glasur vorbereiten. Sieben Sie den Puderzucker in eine kleine Schüssel, um Klümpchen zu vermeiden. Geben Sie dann löffelweise den Zitronensaft oder die Milch hinzu und verrühren Sie alles mit einem kleinen Schneebesen oder einer Gabel, bis eine glatte, dickflüssige Glasur entsteht. Die Konsistenz sollte so sein, dass sie sich gut über den Kuchen träufeln lässt, aber nicht sofort herunterläuft. Je nach gewünschter Säure oder Süße können Sie die Menge an Zitronensaft anpassen.
  4. Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, können Sie die Glasur mit einem Löffel in feinen Linien über die Zimtstreusel träufeln. Lassen Sie die Glasur kurz antrocknen. Dies verleiht dem Kuchen nicht nur einen schönen Glanz, sondern auch eine zusätzliche Süße und eine leichte Zitrusnote, die wunderbar mit dem Apfel und Zimt harmoniert.
  5. Servieren Sie den Apfelkuchen Mit Zimtstreuseln Das Beste Rezept Fur Saftigen Kuchen am besten leicht temperiert oder bei Raumtemperatur. Er schmeckt hervorragend pur, aber auch mit einem Klecks geschlagener Sahne, einer Kugel Vanilleeis oder einer warmen Vanillesauce ist er ein wahrer Genuss. Er ist der perfekte Begleiter zu einer Tasse Kaffee oder Tee und eignet sich wunderbar für gemütliche Nachmittage oder als krönender Abschluss eines Essens. Bewahren Sie Reste, falls überhaupt welche übrigbleiben, luftdicht verpackt bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank auf. Er schmeckt auch am nächsten Tag noch fantastisch!

Apfelkuchen Mit Zimtstreuseln Das Beste Rezept Fur Saftigen Kuchen

Fazit:

Nachdem wir uns durch die süßen Geheimnisse und die einfachen Schritte dieses wundervollen Rezepts gearbeitet haben, stehe ich immer wieder vor derselben Erkenntnis: Es gibt kaum etwas Tröstlicheres und zugleich Festlicheres als ein selbstgebackener Apfelkuchen. Dieses spezielle Rezept, das wir heute geteilt haben, ist für mich persönlich nicht nur ein Kuchen, sondern eine Umarmung für die Seele, ein Stückchen Heimat und ein Garant für glückliche Gesichter am Tisch. Die Kombination aus den saftig-süßen Äpfeln, die langsam im Ofen karamellisieren, und den knusprigen, zimtigen Streuseln ist einfach eine Offenbarung. Es ist die perfekte Balance aus Texturen und Geschmacksrichtungen, die diesen Kuchen zu einem wahren Meisterwerk macht, das man immer wieder backen möchte. Es ist genau das, was Sie sich unter einem perfekten Apfelkuchen vorstellen – ein absolutes Highlight für jede Kaffeetafel oder einfach als süßer Genuss zwischendurch, der jeden Tag zu etwas Besonderem macht.

Warum dieser Apfelkuchen einfach unwiderstehlich ist

Was macht diesen Kuchen so einzigartig und zu einem absoluten Muss in Ihrem Backrepertoire? Ganz einfach: Seine unvergleichliche Saftigkeit, die durch die sorgfältige Auswahl der Äpfel und die richtige Zubereitung entsteht, kombiniert mit der aromatischen Würze von Zimt in den Streuseln, die eine herrliche Texturkontrast bieten. Dieser Kuchen ist nicht trocken oder langweilig, sondern bleibt durch und durch feucht und voller Geschmack, selbst Tage nach dem Backen – vorausgesetzt, es bleibt überhaupt etwas übrig! Er füllt Ihr Zuhause mit einem unwiderstehlichen Duft, der alle an den Tisch lockt und eine gemütliche Atmosphäre schafft, die zum Verweilen einlädt. Es ist diese magische Mischung aus Einfachheit und Raffinesse, die ihn von anderen Apfelkuchen abhebt. Er ist unkompliziert genug für Backanfänger, bietet aber gleichzeitig ein Geschmackserlebnis, das selbst erfahrene Bäckerinnen und Bäcker begeistern wird. Dieses Rezept für

Apfelkuchen Mit Zimtstreuseln Das Beste Rezept Fur Saftigen Kuchen verkörpert alles, was ich an traditioneller Backkunst liebe: Wärme, Geborgenheit und puren Genuss in jedem Bissen.

Meine liebsten Serviervorschläge und köstliche Variationen für Ihren Genussmoment

Ein Stück dieses herrlichen Apfelkuchens ist an sich schon ein Gedicht, aber ich habe ein paar Tipps, wie Sie das Erlebnis noch verfeinern können. Am allerliebsten genieße ich ihn lauwarm, direkt aus dem Ofen, mit einer Kugel Vanilleeis, das langsam schmilzt und sich mit den Zimtstreuseln vermischt – ein Traum! Eine andere klassische Variante ist eine großzügige Portion frisch geschlagener Sahne, vielleicht mit einem Hauch Vanillezucker verfeinert, die wunderbar mit der Fruchtsäure der Äpfel harmoniert. Für die Puristen unter uns reicht oft auch schon eine leichte Puderzuckerglasur oder einfach nur ein bisschen Puderzucker über den warmen Kuchen gestäubt, um die Optik abzurunden und einen zusätzlichen süßen Kick zu geben. Aber lassen Sie uns auch über Variationen sprechen! Wenn Sie experimentierfreudig sind, versuchen Sie doch mal, dem Apfelmus ein paar gehackte Walnüsse oder Pekannüsse beizumischen, das verleiht dem Kuchen noch mehr Biss und eine zusätzliche Geschmacksdimension. Ein kleiner Schuss Rum oder Calvados zu den Äpfeln vor dem Backen kann ebenfalls Wunder wirken und ein tiefes Aroma hinzufügen, das den Kuchen noch komplexer macht. Oder wie wäre es mit einer Prise Kardamom oder einer feinen Orangenschale, um dem Zimt eine weitere Nuance zu geben? Seien Sie kreativ und passen Sie ihn ganz Ihrem persönlichen Geschmack an – dieser Kuchen ist unglaublich vielseitig!

Ihre Backreise beginnt jetzt – Teilen Sie Ihr Erlebnis!

Ich kann es kaum erwarten, dass Sie selbst in Ihrer Küche stehen und den wunderbaren Duft dieses Kuchens erleben. Ich verspreche Ihnen, es wird sich lohnen! Nehmen Sie sich die Zeit, genießen Sie den Backprozess und vor allem: Genießen Sie jeden einzelnen Bissen dieses fantastischen Apfelkuchens. Es ist nicht nur ein Rezept, es ist eine Einladung, schöne Momente mit Ihren Liebsten zu teilen, sei es beim gemeinsamen Kaffeetrinken oder als süßer Abschluss eines festlichen Essens. Ich würde mich riesig freuen, von Ihren Backerfolgen zu hören! Haben Sie eine besondere Apfelsorte verwendet? Eine Ihrer eigenen Variationen ausprobiert? Oder einfach nur das pure Glück beim Anschneiden des Kuchens gespürt? Teilen Sie Ihre Erfahrungen, Ihre Fotos und Ihre Geschichten mit uns – vielleicht in den Kommentaren unter dem Rezept oder auf Ihren Social-Media-Kanälen. Ihre Rückmeldungen sind für mich unglaublich wertvoll und inspirieren uns alle, immer wieder Neues auszuprobieren und unsere Liebe zum Backen zu teilen. Also ran an die Schüsseln und den Backofen – ich bin gespannt auf Ihre Kreationen und darauf, wie Apfelkuchen Mit Zimtstreuseln Das Beste Rezept Fur Saftigen Kuchen auch bei Ihnen zu Hause zum neuen Favoriten wird und unzählige glückliche Momente schafft. Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!


Apfelkuchen Mit Zimtstreuseln Das Beste Rezept Fur Saftigen Kuchen

Apfelkuchen Mit Zimtstreuseln Das Beste Rezept Fur Saftigen Kuchen

Dieser klassische Apfelkuchen mit Zimtstreuseln vereint saftige Äpfel, würzigen Zimt und knusprige Butterstreusel zu einem unwiderstehlichen Backerlebnis. Ein traditioneller Kuchen, der das ganze Jahr über seine Liebhaber findet und Gemütlichkeit verspricht.

Vorbereitungszeit
50 Minutes

Kochzeit
60 Minutes

Gesamtzeit
50 Minutes

Portionen
12 Portionen

Zutaten

  • 4 Äpfel
  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter, kalt
  • 150 g Zucker
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Backpulver

Anweisungen

  1. Step 1
    Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C Umluft) vorheizen. Eine Springform (26 cm Durchmesser) großzügig mit Butter einfetten und leicht mit Mehl bestäuben.
  2. Step 2
    Für den Mürbeteig ca. 150 g Mehl, ca. 75 g kalte Butter, 75 g Zucker, das Ei, 1 Päckchen Vanillezucker und 1 TL Backpulver zügig zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen. Danach etwa zwei Drittel des Teiges auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und die Springform damit auslegen, dabei einen ca. 3-4 cm hohen Rand formen.
  3. Step 3
    Die Äpfel waschen, schälen, entkernen und in etwa 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Apfelscheiben in einer Schüssel mit ca. 100 g des 150 g Zuckers und der Hälfte des 1 TL Zimts vermischen. Die vorbereitete Apfelfüllung gleichmäßig auf dem Mürbeteigboden in der Springform verteilen.
  4. Step 4
    Für die Zimtstreusel das restliche Mehl (ca. 100 g) und die restliche kalte Butter (ca. 50 g) mit den restlichen ca. 50 g des 150 g Zuckers und dem restlichen Zimt schnell zu krümeligen Streuseln verarbeiten. Die Zimtstreusel großzügig und gleichmäßig über der Apfelfüllung verteilen.
  5. Step 5
    Die Springform auf das mittlere Rost in den vorgeheizten Ofen stellen. Den Apfelkuchen für etwa 50-65 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun und knusprig sind und die Apfelfüllung darunter weich ist und leicht blubbert. Sollten die Streusel zu schnell bräunen, den Kuchen locker mit Alufolie abdecken.
  6. Step 6
    Den fertig gebackenen Apfelkuchen aus dem Ofen nehmen und zunächst mindestens 15-20 Minuten in der Springform auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Danach vorsichtig den Springformrand lösen und den Kuchen vollständig auf dem Gitter abkühlen lassen. Der Apfelkuchen schmeckt am besten leicht temperiert oder bei Raumtemperatur, pur oder mit einem Klecks geschlagener Sahne oder Vanilleeis.

Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Himmlisches Gebackenes Haferflocken Apfel Zimt Rezept
Next Post »
Die Ultimative Zimtschnecke Das Geheimnis Unvergleichlicher Flauschigkeit

If you enjoyed this…

Himbeermuffins backen: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Streuselkuchen Pudding backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Weiße Schokolade Himbeer Muffins: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Ultimativer Schoko Karottenkuchen mit Frischkäse Frosting

Würzig-scharfe Chili-Knoblauch gefüllte Eier Rezept

Brezenknödel mit Rotkohl & Rinderschinken-Sahnesauce – Unglaublich!

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌