• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
Home » Belgische Joghurt Waffeln: Das einfache Rezept für fluffige Waffeln

Belgische Joghurt Waffeln: Das einfache Rezept für fluffige Waffeln

August 21, 2025 by lina

Belgische Joghurt Waffeln – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: goldbraune, knusprige Waffeln, die innen herrlich fluffig und saftig sind, mit einem leicht säuerlichen, erfrischenden Touch. Klingt verlockend, nicht wahr? Diese Waffeln sind nicht einfach nur ein Frühstück, sie sind ein Erlebnis!

Waffeln haben eine lange und reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ursprünglich wurden sie auf offenen Feuerstellen zwischen zwei verzierten Eisen gebacken. Im Laufe der Zeit haben sich unzählige Variationen entwickelt, jede Region und Familie hat ihr eigenes Geheimrezept. Die belgische Waffel, bekannt für ihre tieferen Vertiefungen und den oft verwendeten Hagelzucker, ist weltweit berühmt. Aber was, wenn wir diese klassische Köstlichkeit noch ein bisschen leichter und frischer machen?

Genau hier kommen unsere Belgische Joghurt Waffeln ins Spiel! Der Joghurt verleiht den Waffeln nicht nur eine unglaubliche Saftigkeit, sondern auch eine angenehme Säure, die perfekt mit der Süße des Teigs harmoniert. Viele lieben Waffeln, weil sie so vielseitig sind. Ob mit frischen Früchten, Schlagsahne, Schokoladensauce oder einfach nur mit Puderzucker – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und das Beste daran? Sie sind super einfach und schnell zubereitet, ideal für ein gemütliches Sonntagsfrühstück oder einen spontanen Brunch mit Freunden. Lass uns gemeinsam in die Welt der belgischen Joghurt Waffeln eintauchen und ein Rezept kreieren, das dich und deine Liebsten begeistern wird!

Belgische Joghurt Waffeln this Recipe

Ingredients:

  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Zucker
  • 2 Eier (Größe M)
  • 250g Naturjoghurt (3,5% Fett)
  • 125ml Milch
  • 75g geschmolzene Butter (abgekühlt)
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • Puderzucker zum Bestäuben (optional)
  • Frische Früchte zum Servieren (optional, z.B. Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren)
  • Ahornsirup oder andere Toppings nach Wahl (optional)

Vorbereitung des Waffelteigs:

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zucker vermischen. Achte darauf, dass alles gut vermischt ist, damit sich die Backtriebmittel gleichmäßig verteilen. Das ist wichtig für fluffige Waffeln!
  2. Flüssige Zutaten verrühren: In einer separaten Schüssel die Eier, den Joghurt, die Milch, die geschmolzene Butter und das Vanilleextrakt (falls verwendet) verrühren. Die Butter sollte nicht mehr heiß sein, sondern nur noch lauwarm, damit die Eier nicht gerinnen.
  3. Trockene und flüssige Zutaten zusammenführen: Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Schneebesen oder einem Teigschaber vorsichtig verrühren, bis alles gerade so vermischt ist. Wichtig: Nicht zu viel rühren! Ein paar Klümpchen sind okay. Überrühren führt zu zähen Waffeln. Ich weiß, es ist schwer, aber widerstehe dem Drang, einen perfekten, glatten Teig zu bekommen.
  4. Teig ruhen lassen: Den Teig für etwa 15-20 Minuten ruhen lassen. Das gibt dem Mehl Zeit, die Flüssigkeit aufzunehmen und die Gluten zu entspannen. Das Ergebnis sind noch fluffigere Waffeln. Während der Teig ruht, kannst du schon mal dein Waffeleisen vorheizen.

Backen der Belgischen Joghurt Waffeln:

  1. Waffeleisen vorbereiten: Das Waffeleisen gemäß den Anweisungen des Herstellers vorheizen. In der Regel bedeutet das, dass es auf mittlerer bis hoher Stufe vorgeheizt wird. Wenn dein Waffeleisen nicht antihaftbeschichtet ist, solltest du es leicht mit Öl oder Backspray einfetten.
  2. Teig portionieren: Sobald das Waffeleisen heiß ist, gibst du etwa 1/2 bis 3/4 Tasse Teig (je nach Größe deines Waffeleisens) in die Mitte des unteren Waffeleisen. Verteile den Teig gleichmäßig, sodass er die gesamte Fläche bedeckt.
  3. Waffeln backen: Schließe das Waffeleisen und backe die Waffeln für etwa 3-5 Minuten, oder bis sie goldbraun und knusprig sind. Die genaue Backzeit hängt von deinem Waffeleisen ab. Achte darauf, dass die Waffeln nicht zu dunkel werden.
  4. Waffeln entnehmen: Sobald die Waffeln fertig gebacken sind, nimm sie vorsichtig mit einer Gabel oder einem Pfannenwender aus dem Waffeleisen. Vermeide es, Metallwerkzeuge zu verwenden, wenn dein Waffeleisen antihaftbeschichtet ist, um die Beschichtung nicht zu beschädigen.
  5. Waffeln warm halten (optional): Wenn du mehrere Waffeln backst und sie warm halten möchtest, kannst du sie auf einem Rost im vorgeheizten Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 90°C) warm halten. Lege sie nicht übereinander, da sie sonst weich werden.

Servieren der Belgischen Joghurt Waffeln:

  1. Waffeln anrichten: Die frisch gebackenen Waffeln auf Tellern anrichten.
  2. Toppings hinzufügen: Mit Puderzucker bestäuben und mit frischen Früchten wie Erdbeeren, Blaubeeren oder Himbeeren garnieren.
  3. Servieren und genießen: Mit Ahornsirup, Schlagsahne, Schokoladensauce oder anderen Toppings nach Wahl servieren. Sofort genießen! Die Waffeln schmecken am besten, wenn sie noch warm und knusprig sind.

Tipps und Variationen:

  • Joghurt-Variationen: Du kannst verschiedene Joghurtsorten verwenden, z.B. griechischen Joghurt für einen noch reichhaltigeren Geschmack oder fettarmen Joghurt für eine leichtere Variante.
  • Mehl-Alternativen: Für eine glutenfreie Variante kannst du glutenfreies Mehl verwenden. Achte darauf, dass du ein Mehl verwendest, das speziell für Backwaren geeignet ist.
  • Aromen hinzufügen: Experimentiere mit verschiedenen Aromen wie Zimt, Kardamom oder Zitronenschale. Gib einfach eine Prise davon zu den trockenen Zutaten.
  • Schokoladenwaffeln: Für Schokoladenwaffeln kannst du 2-3 Esslöffel Kakaopulver zu den trockenen Zutaten geben.
  • Nussige Waffeln: Füge gehackte Nüsse wie Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse zum Teig hinzu.
  • Waffeln aufbewahren: Wenn du Waffeln übrig hast, kannst du sie im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen kannst du sie im Toaster oder im Ofen kurz aufbacken.
  • Waffeln einfrieren: Du kannst die Waffeln auch einfrieren. Lege sie dazu einzeln auf ein Backblech und friere sie vor. Sobald sie gefroren sind, kannst du sie in einen Gefrierbeutel geben. Zum Aufwärmen kannst du sie im Toaster oder im Ofen aufbacken.

Weitere Hinweise:

Die Menge des Teigs pro Waffel hängt stark von deinem Waffeleisen ab. Beginne mit einer kleineren Menge und erhöhe sie, bis du die perfekte Menge für dein Waffeleisen gefunden hast. Es ist besser, zu wenig Teig zu verwenden und eine dünnere Waffel zu bekommen, als zu viel Teig zu verwenden und das Waffeleisen zu überfüllen.

Achte darauf, dass das Waffeleisen richtig vorgeheizt ist, bevor du mit dem Backen beginnst. Ein heißes Waffeleisen sorgt für knusprige Waffeln.

Wenn die Waffeln am Waffeleisen kleben bleiben, kann das daran liegen, dass das Waffeleisen nicht ausreichend gefettet ist oder dass der Teig zu dünn ist. Füge etwas mehr Mehl zum Teig hinzu oder fette das Waffeleisen gründlicher ein.

Die Backzeit kann je nach Waffeleisen variieren. Behalte die Waffeln im Auge und backe sie, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Serviere die Waffeln sofort nach dem Backen, damit sie noch warm und knusprig sind. Wenn du sie nicht sofort servieren kannst, halte sie im Ofen warm.

Ich hoffe, dir schmecken diese Belgischen Joghurt Waffeln! Sie sind ein tolles Frühstück oder ein leckerer Brunch. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Belgische Joghurt Waffeln

Fazit:

Also, liebe Waffel-Fans, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Belgische Joghurt Waffeln so richtig anfixen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Diese Waffeln sind einfach ein Muss für jeden, der ein bisschen Abwechslung in seine Waffelroutine bringen möchte. Sie sind so unglaublich fluffig, leicht säuerlich durch den Joghurt und haben trotzdem diese wunderbare Süße, die man von einer guten Waffel erwartet. Kurz gesagt: Sie sind der perfekte Start in den Tag, ein leckerer Nachmittagssnack oder sogar ein beeindruckendes Dessert für Gäste.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass sie super einfach zuzubereiten sind (wirklich, selbst Waffel-Anfänger schaffen das!), sind sie einfach unheimlich lecker. Der Joghurt macht sie so saftig, dass sie nicht trocken werden, selbst wenn sie ein paar Minuten länger auf dem Tisch stehen. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Teller voller goldbrauner, dampfender Waffeln widerstehen?

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten, diese Waffeln zu genießen, sind endlos! Hier sind ein paar meiner Lieblingsvarianten:

  • Klassisch: Mit Puderzucker bestäubt und einem Klecks Schlagsahne. Einfach, aber immer gut!
  • Fruchtig: Mit frischen Beeren der Saison (Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren) und einem Löffel Joghurt.
  • Schokoladig: Mit geschmolzener Schokolade beträufelt und ein paar Schokostreuseln. Für alle Schokoholics!
  • Karamellisiert: Mit karamellisierten Bananen und einer Prise Zimt. Ein wahrer Gaumenschmaus!
  • Herzhaft: Ja, ihr habt richtig gelesen! Diese Waffeln schmecken auch herzhaft hervorragend. Probiert sie doch mal mit Räucherlachs, Frischkäse und Dill.

Und wenn ihr mal keine Lust auf Joghurt habt, könnt ihr ihn auch durch Quark oder Buttermilch ersetzen. Experimentiert einfach ein bisschen herum und findet eure Lieblingsvariante!

Ich bin so gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Also, worauf wartet ihr noch? Holt eure Waffeleisen raus, schnappt euch die Zutaten und legt los! Ich bin mir sicher, dass ihr von diesen Belgischen Joghurt Waffeln genauso begeistert sein werdet wie ich. Und vergesst nicht, eure Erfahrungen mit mir zu teilen! Schreibt mir in den Kommentaren, wie euch die Waffeln geschmeckt haben, welche Variationen ihr ausprobiert habt und ob ihr irgendwelche Tipps für mich habt. Ich freue mich riesig auf euer Feedback!

Lasst es euch schmecken und viel Spaß beim Waffelbacken!

P.S.: Ein kleiner Tipp noch: Die Waffeln schmecken am besten, wenn sie frisch aus dem Waffeleisen kommen. Aber keine Sorge, auch kalt sind sie noch lecker! Und wenn ihr mal zu viele gebacken habt, könnt ihr sie problemlos einfrieren und bei Bedarf im Toaster oder Ofen wieder aufwärmen.


Belgische Joghurt Waffeln: Das einfache Rezept für fluffige Waffeln

Luftig-leichte, leicht säuerliche Belgische Joghurtwaffeln, ideal für Frühstück oder Brunch. Perfekt mit frischen Früchten und Ahornsirup.

Save This Recipe
Prep Time15 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time30 Minuten
Yield6-8 Waffeln
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Frühstück
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 6-8 Waffeln
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Nicht zu viel rühren, um zähe Waffeln zu vermeiden.
  • Den Teig ruhen lassen, um fluffigere Waffeln zu erhalten.
  • Die Backzeit kann je nach Waffeleisen variieren.
  • Für Variationen können verschiedene Joghurtsorten, Mehlsorten, Aromen oder Zutaten wie Schokolade oder Nüsse hinzugefügt werden.
  • Übrige Waffeln können im Kühlschrank aufbewahrt oder eingefroren werden.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Vegetarischer Nudelauflauf: Das beste Rezept für Genießer
Next Post »
Zwetschgenkuchen Pudding Streusel: Das beste Rezept mit Streuseln!

If you enjoyed this…

Zitronen Chia Pudding: Das einfache Rezept für einen gesunden Start

Zuckerfreie Quark Haferflocken Pancakes: Das einfache Rezept für ein gesundes Frühstück

Belgische Waffeln ohne Hefe: Das einfache Rezept für fluffige Waffeln

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Zucchini Röllchen Frischkäse Fingerfood: Das einfache Rezept für leckere Häppchen

Zwetschgen Crumble Pflaumen Crumble: Das einfache Rezept für den perfekten Crumble

Pflaumenkuchen Streusel Zimt Butter: Das beste Rezept für saftigen Kuchen

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌