• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
Home » Belgische Waffeln Quark: Das einfache Rezept für fluffige Waffeln

Belgische Waffeln Quark: Das einfache Rezept für fluffige Waffeln

August 19, 2025 by lina

Belgische Waffeln Quark – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: goldbraune, knusprige Waffeln, die innen herrlich fluffig sind, und das alles mit einem Hauch von Frische durch den Quark. Klingt verlockend, nicht wahr?

Waffeln haben eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ursprünglich wurden sie über offenem Feuer gebacken und waren ein Zeichen von Wohlstand und Festlichkeit. Die belgische Variante, bekannt für ihre tieferen Waben und den unverwechselbaren Geschmack, hat sich weltweit einen Namen gemacht. Und was macht sie noch besser? Die Zugabe von Quark!

Warum lieben wir Belgische Waffeln Quark so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen: die knusprige Außenseite, die weiche Innenseite und die leichte Säure des Quarks, die das Ganze wunderbar ausbalanciert. Sie sind ein Genuss für die ganze Familie, ob zum Frühstück, als Dessert oder einfach zwischendurch. Außerdem sind sie unglaublich vielseitig! Mit frischen Früchten, Puderzucker, Schokoladensauce oder Schlagsahne werden sie zu einem wahren Fest für die Sinne. Und das Beste: Mit unserem einfachen Rezept gelingen sie garantiert jedem!

Belgische Waffeln Quark this Recipe

Ingredients:

  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 50g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier (Größe M)
  • 250g Quark (Magerquark oder 20% Fett)
  • 125ml Milch
  • 75g zerlassene Butter (oder Pflanzenöl)
  • Optional: Abgeriebene Schale einer halben Zitrone oder Orange
  • Optional: 1 TL Vanilleextrakt
  • Puderzucker zum Bestäuben (optional)
  • Frische Früchte zum Servieren (optional)
  • Schlagsahne zum Servieren (optional)

Vorbereitung des Teigs:

  1. Die trockenen Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron und Salz gründlich vermischen. Das Natron hilft, die Waffeln besonders luftig zu machen, also nicht vergessen!
  2. Zucker und Vanillezucker hinzufügen: Den Zucker und Vanillezucker zu den trockenen Zutaten geben und gut vermengen. So verteilen sich die Süße und das Aroma gleichmäßig im Teig.
  3. Die Eier verquirlen: In einer separaten Schüssel die Eier leicht verquirlen. Das macht sie geschmeidiger und lässt sie sich besser mit den anderen Zutaten verbinden.
  4. Quark und Milch verrühren: Den Quark und die Milch zu den verquirlten Eiern geben und gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Der Quark sorgt für eine besonders saftige und lockere Konsistenz der Waffeln.
  5. Flüssige Butter hinzufügen: Die zerlassene Butter (oder das Pflanzenöl) langsam unter die Quark-Milch-Mischung rühren. Achtet darauf, dass die Butter nicht zu heiß ist, sonst könnten die Eier gerinnen.
  6. Trockene und feuchte Zutaten vermengen: Die feuchten Zutaten langsam zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Schneebesen oder einem Teigschaber vorsichtig verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Nicht zu viel rühren, da der Teig sonst zäh werden kann. Es ist okay, wenn noch ein paar kleine Klümpchen vorhanden sind.
  7. Optional: Aromen hinzufügen: Wenn ihr möchtet, könnt ihr jetzt die abgeriebene Zitronen- oder Orangenschale und/oder das Vanilleextrakt unter den Teig rühren. Diese Aromen verleihen den Waffeln eine zusätzliche Geschmacksnote.
  8. Den Teig ruhen lassen: Den Teig für mindestens 15 Minuten, besser noch 30 Minuten, ruhen lassen. Dadurch kann das Mehl die Flüssigkeit besser aufnehmen und der Teig wird geschmeidiger. Das Ergebnis sind fluffigere Waffeln.

Das Waffeleisen vorbereiten:

  1. Das Waffeleisen vorheizen: Das Waffeleisen gemäß den Anweisungen des Herstellers vorheizen. Die meisten Waffeleisen haben eine Kontrollleuchte, die anzeigt, wann die richtige Temperatur erreicht ist.
  2. Das Waffeleisen einfetten: Das vorgeheizte Waffeleisen leicht mit Butter oder Öl einfetten. Dies verhindert, dass die Waffeln ankleben und sorgt für eine schöne goldbraune Farbe. Ich benutze dafür gerne einen Backpinsel.

Die Waffeln backen:

  1. Den Teig portionieren: Je nach Größe eures Waffeleisens etwa 2-3 Esslöffel Teig pro Waffel in das vorgeheizte Waffeleisen geben. Achtet darauf, das Waffeleisen nicht zu überfüllen, da der Teig beim Backen aufgeht.
  2. Die Waffeln backen: Das Waffeleisen schließen und die Waffeln backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Backzeit variiert je nach Waffeleisen, beträgt aber in der Regel etwa 3-5 Minuten pro Waffel.
  3. Die Waffeln entnehmen: Die fertigen Waffeln vorsichtig mit einer Gabel oder einem Pfannenwender aus dem Waffeleisen nehmen. Vermeidet es, Metallgegenstände zu verwenden, die die Antihaftbeschichtung des Waffeleisens beschädigen könnten.
  4. Die Waffeln warm halten: Die gebackenen Waffeln auf einem Kuchengitter warm halten, bis alle Waffeln fertig gebacken sind. So bleiben sie knusprig und werden nicht matschig. Ihr könnt sie auch im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C) warm halten.
  5. Wiederholen: Die Schritte 1-4 wiederholen, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.

Servieren:

  1. Die Waffeln anrichten: Die warmen Waffeln auf Tellern anrichten.
  2. Mit Puderzucker bestäuben (optional): Die Waffeln mit Puderzucker bestäuben. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern verleiht den Waffeln auch eine zusätzliche Süße.
  3. Mit frischen Früchten und Schlagsahne servieren (optional): Die Waffeln mit frischen Früchten (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren) und einem Klecks Schlagsahne servieren. Das macht die Waffeln zu einem besonders leckeren und festlichen Genuss.
  4. Weitere Toppings: Natürlich könnt ihr die Waffeln auch mit anderen Toppings eurer Wahl servieren, z.B. mit Schokoladensauce, Ahornsirup, Nutella oder Eis. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
  5. Sofort genießen: Die Waffeln am besten sofort genießen, solange sie noch warm und knusprig sind.

Tipps und Tricks:

  • Für besonders fluffige Waffeln: Das Eigelb und das Eiweiß trennen. Das Eigelb mit den feuchten Zutaten verrühren und das Eiweiß steif schlagen. Den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben.
  • Für knusprigere Waffeln: Etwas mehr Butter oder Öl in den Teig geben.
  • Für eine glutenfreie Variante: Das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen.
  • Für eine vegane Variante: Die Eier durch Apfelmus oder Leinsamenmehl ersetzen und die Milch durch Pflanzenmilch.
  • Teig aufbewahren: Der Teig kann im Kühlschrank für bis zu 24 Stunden aufbewahrt werden. Vor dem Backen gut umrühren.
  • Waffeln aufbewahren: Gebackene Waffeln können im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Vor dem Servieren im Toaster oder Ofen aufwärmen.
Variationen:
  • Schokoladenwaffeln: 2-3 Esslöffel Kakaopulver zum Teig geben.
  • Zimtwaffeln: 1 TL Zimt zum Teig geben.
  • Nusswaffeln: 50g gehackte Nüsse (z.B. Haselnüsse, Mandeln) zum Teig geben.
  • Fruchtwaffeln: 100g frische oder gefrorene Früchte (z.B. Blaubeeren, Himbeeren) zum Teig geben.

Belgische Waffeln Quark

Fazit:

Also, liebe Freunde der süßen Gaumenfreuden, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Belgische Waffeln mit Quark so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil diese Waffeln einfach alles haben: Sie sind unglaublich fluffig, dank des Quarks herrlich saftig und haben eine leichte Säure, die perfekt mit der Süße harmoniert. Sie sind nicht so schwer wie traditionelle Waffeln, aber trotzdem unglaublich befriedigend. Und das Beste: Die Zubereitung ist kinderleicht und geht ruckzuck!

Warum diese Belgischen Waffeln mit Quark ein Muss sind:

Vergesst alles, was ihr bisher über Waffeln wusstet! Diese Variante ist ein echter Gamechanger. Der Quark macht den Unterschied – er sorgt für eine unglaubliche Textur und einen Geschmack, der einfach süchtig macht. Sie sind perfekt für ein gemütliches Sonntagsfrühstück, einen spontanen Brunch mit Freunden oder einfach als süße Belohnung zwischendurch. Und mal ehrlich, wer kann schon zu frisch gebackenen, duftenden Waffeln nein sagen?

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten, diese Belgischen Waffeln zu genießen, sind schier endlos! Klassisch mit Puderzucker bestäubt sind sie schon ein Gedicht. Aber wie wäre es mit frischen Beeren und einem Klecks Schlagsahne? Oder mit einer Kugel Vanilleeis und Schokoladensoße? Für die experimentierfreudigen unter euch: Probiert doch mal karamellisierte Bananen oder geröstete Nüsse als Topping. Und wer es lieber etwas herzhafter mag, kann die Waffeln auch mit Räucherlachs und Frischkäse belegen – eine überraschend leckere Kombination! Ihr könnt auch verschiedene Mehlsorten ausprobieren, um den Geschmack zu variieren. Dinkelmehl oder Vollkornmehl verleihen den Waffeln eine nussige Note. Und wer es besonders eilig hat, kann den Teig auch schon am Vorabend zubereiten und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. So spart ihr am nächsten Morgen Zeit und die Waffeln werden noch fluffiger!

Ich persönlich liebe es, die Waffeln mit selbstgemachtem Apfelmus zu servieren. Die Kombination aus warmen Waffeln und kaltem Apfelmus ist einfach unschlagbar. Und für die Weihnachtszeit kann man dem Teig noch etwas Zimt und Kardamom hinzufügen – das sorgt für eine wunderbar weihnachtliche Note.

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an die Waffeleisen und lasst euch von diesem Rezept verzaubern! Ich bin schon ganz gespannt auf eure Kreationen und eure Meinung zu diesen Belgischen Waffeln mit Quark. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr dieses Rezept interpretiert. Vergesst nicht, den Hashtag #BelgischeWaffelnMitQuark zu verwenden, damit ich eure Beiträge auch finde. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept zu einem echten Familienliebling wird. Es ist einfach, schnell und unglaublich lecker. Und wer weiß, vielleicht entwickelt ihr ja sogar eure eigenen, ganz persönlichen Waffelkreationen! Lasst eurer Fantasie freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Toppings. Die Möglichkeiten sind endlos!

Und denkt daran: Selbstgemacht schmeckt einfach am besten! Also, ab in die Küche und ran an die Waffeleisen! Ich wünsche euch viel Erfolg und einen guten Appetit!


Belgische Waffeln Quark: Das einfache Rezept für fluffige Waffeln

Luftig-leichte Quarkwaffeln, innen saftig und außen knusprig. Perfekt für Frühstück oder als leckerer Nachmittagssnack!

Save This Recipe
Prep Time15 Minuten
Cook Time20-30 Minuten
Total Time45 Minuten
Yield8-10 Waffeln
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Frühstück
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 8-10 Waffeln
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Für besonders fluffige Waffeln: Eigelb und Eiweiß trennen, Eischnee steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
  • Für knusprigere Waffeln: Etwas mehr Butter oder Öl in den Teig geben.
  • Glutenfreie Variante: Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen.
  • Vegane Variante: Eier durch Apfelmus oder Leinsamenmehl ersetzen und die Milch durch Pflanzenmilch.
  • Teig kann im Kühlschrank für bis zu 24 Stunden aufbewahrt werden.
  • Gebackene Waffeln können im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahrt werden.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Mango Teriyaki Lachs: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Schokostückchen Muffins backen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Sowjetische Waffeln einfach selber machen: Das Original Rezept!

Süßkartoffel Avocado Spiegelei: Das perfekte Rezept für einen gesunden Start in den Tag

Apfel Joghurt Frühstück schnell: Das perfekte Rezept für einen gesunden Start

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Zucchini Röllchen Frischkäse Fingerfood: Das einfache Rezept für leckere Häppchen

Zwetschgen Crumble Pflaumen Crumble: Das einfache Rezept für den perfekten Crumble

Pflaumenkuchen Streusel Zimt Butter: Das beste Rezept für saftigen Kuchen

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌