• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
mombanana
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
Home » Blätterteig Röllchen Spinat Feta: Das einfache Rezept für leckere Snacks

Blätterteig Röllchen Spinat Feta: Das einfache Rezept für leckere Snacks

July 12, 2025 by mombananaAlle Rezepte

Blätterteig Röllchen Spinat Feta – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: goldbraun gebackener, knuspriger Blätterteig, der eine cremige, würzige Füllung aus Spinat und Feta umschließt. Ein unwiderstehlicher Genuss, der sowohl warm als auch kalt schmeckt und sich perfekt als Snack, Vorspeise oder sogar als leichtes Mittagessen eignet.

Die Kombination aus Blätterteig, Spinat und Feta ist in vielen Kulturen des Mittelmeerraums und des Balkans beliebt. Ähnliche Gerichte finden sich in Griechenland (Spanakopita), der Türkei (Ispanaklı Börek) und anderen Ländern. Sie zeugen von der Einfachheit und dem Reichtum der regionalen Küche, die oft auf frischen, saisonalen Zutaten basiert. Die Popularität dieser Gerichte rührt von der perfekten Balance zwischen dem buttrigen, zarten Teig und der herzhaften, leicht salzigen Füllung.

Was macht Blätterteig Röllchen Spinat Feta so unwiderstehlich? Es ist die Kombination aus Texturen und Aromen: der knusprige Teig, die cremige Füllung, die Würze des Fetas und die Frische des Spinats. Außerdem sind sie unglaublich einfach zuzubereiten, was sie zu einem idealen Gericht für spontane Gäste oder einen schnellen Genuss zwischendurch macht. Ich zeige dir, wie du diese köstlichen Blätterteig Röllchen Spinat Feta ganz einfach selbst backen kannst – versprochen, du wirst sie lieben!

Blätterteig Röllchen Spinat Feta this Recipe

Ingredients:

  • 2 Rollen frischer Blätterteig (aus dem Kühlregal)
  • 500g frischer Spinat, gewaschen und trocken geschleudert
  • 200g Feta-Käse, zerbröselt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
  • 1/4 Teelöffel Muskatnuss, frisch gerieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Sesamsamen oder Schwarzkümmel zum Bestreuen

Vorbereitung des Spinat-Feta-Füllung

  1. Spinat vorbereiten: Wenn du frischen Spinat verwendest, wasche ihn gründlich und schleudere ihn trocken. Große Stiele kannst du entfernen. Du kannst den Spinat entweder roh verwenden (er schrumpft beim Backen zusammen) oder ihn kurz andünsten, um das Volumen zu reduzieren. Ich bevorzuge es, ihn kurz anzudünsten, da er dann leichter zu verarbeiten ist.
  2. Spinat andünsten (optional): Erhitze einen Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze. Gib den Spinat hinzu und dünste ihn unter gelegentlichem Rühren an, bis er zusammenfällt. Das dauert nur wenige Minuten. Achte darauf, dass er nicht verbrennt. Nimm den Spinat aus der Pfanne und lasse ihn in einem Sieb abtropfen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Drücke den Spinat leicht aus, um noch mehr Flüssigkeit zu entfernen. Hacke den Spinat grob.
  3. Zwiebel und Knoblauch andünsten: In derselben Pfanne, in der du den Spinat angedünstet hast, erhitze den restlichen Esslöffel Olivenöl. Gib die fein gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig und weich ist. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Achte darauf, dass sie nicht braun wird. Gib den gepressten Knoblauch hinzu und dünste ihn für weitere 1-2 Minuten mit an, bis er duftet.
  4. Füllung vermischen: In einer großen Schüssel vermische den angedünsteten (oder rohen) Spinat, die angedünstete Zwiebel und den Knoblauch, den zerbröselten Feta-Käse und die frisch geriebene Muskatnuss. Würze die Mischung mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Sei vorsichtig mit dem Salz, da der Feta-Käse bereits salzig ist. Probiere die Füllung und passe die Würzung gegebenenfalls an.

Blätterteig vorbereiten und Röllchen formen

  1. Blätterteig ausrollen: Rolle die Blätterteigrollen auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Wenn der Blätterteig sehr kalt ist, lasse ihn ein paar Minuten bei Raumtemperatur liegen, damit er sich leichter ausrollen lässt.
  2. Füllung verteilen: Verteile die Spinat-Feta-Füllung gleichmäßig auf dem ausgerollten Blätterteig. Achte darauf, dass du einen kleinen Rand frei lässt, damit die Röllchen gut verschlossen werden können.
  3. Blätterteig aufrollen: Rolle den Blätterteig von einer Seite her fest auf. Achte darauf, dass die Rolle gleichmäßig dick ist.
  4. Röllchen schneiden: Schneide die Blätterteigrolle mit einem scharfen Messer in etwa 2-3 cm dicke Scheiben. Du kannst auch Zahnseide verwenden, um sauberere Schnitte zu erzielen. Lege die Röllchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  5. Röllchen bestreichen: Verquirle das Ei in einer kleinen Schüssel. Bestreiche die Oberseite der Röllchen mit dem verquirlten Ei. Das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe beim Backen.
  6. Bestreuen (optional): Wenn du möchtest, kannst du die Röllchen mit Sesamsamen oder Schwarzkümmel bestreuen.

Backen der Spinat-Feta-Röllchen

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Backen: Schiebe das Backblech mit den Röllchen in den vorgeheizten Ofen und backe sie für etwa 15-20 Minuten, oder bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte die Röllchen im Auge.
  3. Abkühlen lassen: Nimm die Röllchen aus dem Ofen und lasse sie auf dem Backblech oder einem Kuchengitter etwas abkühlen, bevor du sie servierst. Sie schmecken warm am besten, können aber auch kalt genossen werden.

Serviervorschläge

Die Spinat-Feta-Röllchen sind ein köstlicher Snack, eine tolle Vorspeise oder eine leckere Beilage. Du kannst sie pur genießen oder mit einem Dip servieren. Hier sind ein paar Ideen:

  • Joghurt-Dip: Vermische Naturjoghurt mit etwas Zitronensaft, Knoblauch, Dill und Salz.
  • Tsatsiki: Ein klassischer griechischer Joghurt-Dip mit Gurke, Knoblauch und Dill.
  • Hummus: Ein cremiger Kichererbsen-Dip.
  • Salsa: Eine frische Tomaten-Salsa.

Die Röllchen eignen sich auch hervorragend für ein Picknick oder ein Buffet. Sie sind einfach zuzubereiten und schmecken jedem!

Tipps und Variationen

  • Andere Käsesorten: Anstelle von Feta kannst du auch andere Käsesorten verwenden, wie z.B. Ricotta, Ziegenkäse oder geriebenen Parmesan.
  • Kräuter: Füge der Füllung frische Kräuter hinzu, wie z.B. Dill, Petersilie oder Minze.
  • Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen, wie z.B. Paprikapulver, Kreuzkümmel oder Chili.
  • Gemüse: Füge der Füllung anderes Gemüse hinzu, wie z.B. Paprika, Zucchini oder Aubergine.
  • Vegane Variante: Verwende veganen Blätterteig und veganen Feta-Käse.
  • Süße Variante: Anstelle von Spinat und Feta kannst du die Röllchen auch mit Apfelmus, Zimt und Zucker füllen.

Aufbewahrung

Die Spinat-Feta-Röllchen schmecken frisch am besten. Du kannst sie aber auch im Kühlschrank aufbewahren. Sie halten sich dort für etwa 2-3 Tage. Zum Aufwärmen kannst du sie kurz in den Ofen oder die Mikrowelle geben.

Guten Appetit!

Blätterteig Röllchen Spinat Feta

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Blätterteig Röllchen mit Spinat und Feta inspirieren! Diese kleinen Köstlichkeiten sind wirklich ein Muss für jeden, der nach einem einfachen, schnellen und unglaublich leckeren Snack oder einer Beilage sucht. Die Kombination aus dem knusprigen Blätterteig, dem cremigen Feta und dem herzhaften Spinat ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl warm als auch kalt schmeckt und sich perfekt für Partys, Picknicks oder einfach als Belohnung für sich selbst eignet.

Warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Nun, abgesehen davon, dass es super einfach zuzubereiten ist, bietet es eine fantastische Möglichkeit, etwas Grünzeug in eure Ernährung zu integrieren, ohne dabei auf Geschmack verzichten zu müssen. Der Feta sorgt für eine angenehme Salzigkeit, die perfekt mit dem milden Spinat harmoniert. Und der Blätterteig? Der macht das Ganze einfach unwiderstehlich!

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten, diese Blätterteig Röllchen zu servieren, sind endlos! Ihr könnt sie als Vorspeise zu einem mediterranen Abendessen reichen, als Beilage zu einem Salat oder einer Suppe servieren oder sie einfach als kleinen Snack zwischendurch genießen. Für eine Party könnt ihr sie in mundgerechte Stücke schneiden und mit einem Dip wie Tzatziki oder Hummus servieren.

Wenn ihr das Rezept variieren möchtet, könnt ihr den Spinat durch andere Gemüsesorten wie Mangold oder Grünkohl ersetzen. Auch bei der Käsefüllung könnt ihr kreativ werden. Probiert doch mal Ricotta, Ziegenkäse oder sogar eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten. Für eine würzigere Variante könnt ihr etwas Knoblauch, Chili oder getrocknete Kräuter hinzufügen. Und wer es besonders herzhaft mag, kann noch etwas Speck oder Schinken in die Füllung geben.

Eine weitere tolle Idee ist es, die Blätterteig Röllchen mit einem Dip zu servieren. Ein einfacher Joghurt-Dip mit Knoblauch und Kräutern passt hervorragend dazu. Oder wie wäre es mit einem selbstgemachten Pesto? Auch ein Tomaten-Dip oder eine scharfe Chili-Sauce sind eine leckere Ergänzung.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt! Es ist eines meiner absoluten Lieblingsrezepte, weil es so vielseitig ist und immer gut ankommt. Ich kann es kaum erwarten, eure Kreationen zu sehen und eure Erfahrungen zu hören. Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an den Blätterteig!

Vergesst nicht, eure Fotos und Kommentare mit mir zu teilen! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr eure eigenen, einzigartigen Blätterteig Röllchen mit Spinat und Feta zaubert. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und genießt das Kochen und Backen! Viel Spaß und guten Appetit!

Teilt eure Erfahrungen und Variationen unter dem Hashtag #BlätterteigRöllchenLiebe auf Social Media! Ich bin gespannt auf eure Ideen!


Blätterteig Röllchen Spinat Feta: Das einfache Rezept für leckere Snacks

Herzhafte Blätterteigröllchen mit Spinat, Feta, Zwiebeln und Gewürzen gefüllt. Knusprig, lecker und vielseitig als Snack, Vorspeise oder Beilage.

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time40 Minuten
Yield20-24 Röllchen
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Vorspeisen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 20-24 Röllchen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Spinat vorbereiten: Frischen Spinat waschen, trocken schleudern und grobe Stiele entfernen. Optional: Spinat in einem Esslöffel Olivenöl kurz andünsten, bis er zusammenfällt, und in einem Sieb abtropfen lassen. Grob hacken.

Zwiebel und Knoblauch andünsten: In derselben Pfanne den restlichen Esslöffel Olivenöl erhitzen. Zwiebel glasig dünsten (5-7 Minuten), dann Knoblauch hinzufügen und 1-2 Minuten mitdünsten.

Füllung vermischen: Spinat, Zwiebel, Knoblauch, Feta und Muskatnuss in einer Schüssel vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken (vorsichtig mit Salz, da Feta salzig ist).

Blätterteig vorbereiten: Blätterteigrollen auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.

Füllung verteilen: Spinat-Feta-Füllung gleichmäßig auf dem Blätterteig verteilen, dabei einen kleinen Rand frei lassen.

Blätterteig aufrollen: Blätterteig von einer Seite her fest aufrollen.

Röllchen schneiden: Rolle in ca. 2-3 cm dicke Scheiben schneiden (mit einem scharfen Messer oder Zahnseide).

Röllchen bestreichen: Röllchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit verquirltem Ei bestreichen.

Bestreuen (optional): Mit Sesamsamen oder Schwarzkümmel bestreuen.

Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.

Abkühlen lassen: Röllchen etwas abkühlen lassen und warm servieren.

Recipe Notes

  • Serviervorschläge: Pur genießen oder mit Joghurt-Dip, Tsatsiki, Hummus oder Salsa servieren.
  • Variationen:
    Andere Käsesorten: Ricotta, Ziegenkäse, Parmesan
    Frische Kräuter: Dill, Petersilie, Minze
    Gewürze: Paprikapulver, Kreuzkümmel, Chili
    Gemüse: Paprika, Zucchini, Aubergine
    Vegane Variante: Veganen Blätterteig und Feta verwenden
    Süße Variante: Mit Apfelmus, Zimt und Zucker füllen
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar. Zum Aufwärmen kurz in den Ofen oder die Mikrowelle geben.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don’t have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Thunfischsalat einfach gesund zubereiten: Das beste Rezept!
Next Post »
Paprika Sahne Hähnchen: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

If you enjoyed this…

Alle Rezepte

Mango Gurken Salat: Das erfrischende Rezept für den Sommer

Alle Rezepte

Sommersalat mit Tomaten: Das einfache Rezept für heiße Tage

Alle Rezepte

Asiatischer Gurkensalat Chili Sesam: Das perfekte Rezept für einen frischen Salat

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Pasta mit Crème fraîche: Das einfache Rezept für jeden Tag

Vegetarischer Wrap Tomate Mozzarella: Das einfache Rezept für unterwegs

Paprika Zucchini Hähnchen Rahm: Das einfache und leckere Rezept

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌