• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
mombanana
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
Home » Burrata Pasta einfach schnell: Das beste Rezept für Genießer

Burrata Pasta einfach schnell: Das beste Rezept für Genießer

July 2, 2025 by mombananaAbendessen

Burrata Pasta einfach schnell zubereiten? Aber ja! Stell dir vor: cremige Burrata, die auf einer dampfenden Schüssel perfekt al dente gekochter Pasta schmilzt, umhüllt von einer leichten, aromatischen Sauce. Klingt verlockend, oder? Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich köstlich, sondern auch in Windeseile zubereitet – ideal für einen stressigen Abend, wenn du trotzdem etwas Besonderes auf den Tisch bringen möchtest.

Pasta, ein Grundnahrungsmittel der italienischen Küche, hat eine lange und reiche Geschichte. Von einfachen, handgemachten Nudeln bis hin zu den unzähligen Formen, die wir heute kennen, ist Pasta ein Symbol für italienische Gastfreundschaft und Genuss. Die Zugabe von Burrata, einem frischen italienischen Käse aus Mozzarella und Sahne, verleiht diesem klassischen Gericht eine luxuriöse Note.

Warum lieben die Leute Burrata Pasta einfach schnell? Ganz einfach: Sie ist ein Fest für die Sinne! Die cremige Textur der Burrata, kombiniert mit der Bissfestigkeit der Pasta und dem frischen Geschmack der Sauce, ist einfach unwiderstehlich. Außerdem ist sie unglaublich vielseitig. Du kannst sie mit verschiedenen Gemüsesorten, Kräutern und Gewürzen variieren, um sie deinem persönlichen Geschmack anzupassen. Und das Beste daran? Sie ist so schnell und einfach zuzubereiten, dass du sie jederzeit genießen kannst, ohne stundenlang in der Küche stehen zu müssen. Lass uns gemeinsam dieses köstliche Gericht zubereiten!

Burrata Pasta einfach schnell this Recipe

Ingredients:

  • 250g Spaghetti (oder eine andere Pasta deiner Wahl)
  • 1 Burrata (ca. 200g)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 400g Kirschtomaten
  • 2 EL Olivenöl extra vergine
  • 1/4 TL Chiliflocken (optional)
  • 1/4 Tasse frisches Basilikum, gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Parmesan, gerieben (optional, zum Servieren)
  • 1 EL Balsamico-Glasur (optional, zum Servieren)

Vorbereitung der Tomatensoße

  1. Knoblauch vorbereiten: Zuerst schäle ich die Knoblauchzehen und hacke sie fein. Ich mag es, wenn der Knoblauchgeschmack präsent ist, aber nicht überwältigend. Wenn du es milder magst, kannst du den Knoblauch auch nur andrücken und später wieder entfernen.
  2. Tomaten vorbereiten: Die Kirschtomaten wasche ich gründlich und halbiere sie. Wenn du größere Tomaten verwendest, schneide sie in mundgerechte Stücke.
  3. Knoblauch anbraten: In einer großen Pfanne erhitze ich das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Dann gebe ich den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn kurz an, bis er duftet. Achte darauf, dass er nicht braun wird, sonst wird er bitter. Das dauert normalerweise nur etwa 30 Sekunden bis eine Minute.
  4. Tomaten hinzufügen: Jetzt kommen die halbierten Kirschtomaten in die Pfanne. Ich würze sie mit Salz, Pfeffer und den Chiliflocken (wenn du es scharf magst).
  5. Köcheln lassen: Ich lasse die Tomatensoße bei niedriger Hitze köcheln, bis die Tomaten weich sind und zerfallen. Das dauert etwa 15-20 Minuten. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt. Während die Soße köchelt, platzen die Tomaten auf und geben ihren süßen Saft frei. Das ist der Schlüssel zu einer leckeren, einfachen Tomatensoße.
  6. Basilikum hinzufügen: Kurz vor dem Ende der Kochzeit (ca. 5 Minuten vorher) gebe ich die Hälfte des gehackten Basilikums in die Soße. Das Basilikum verleiht der Soße ein frisches, aromatisches Aroma.
  7. Soße abschmecken: Ich schmecke die Soße noch einmal ab und passe die Würzung gegebenenfalls an. Vielleicht brauchst du noch etwas Salz, Pfeffer oder sogar eine Prise Zucker, um die Säure der Tomaten auszugleichen.

Kochen der Pasta

  1. Wasser zum Kochen bringen: Während die Tomatensoße köchelt, bringe ich in einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen. Das Salz ist wichtig, um die Pasta zu würzen. Ich verwende etwa 1 Esslöffel Salz pro Liter Wasser.
  2. Pasta kochen: Sobald das Wasser kocht, gebe ich die Spaghetti hinzu. Ich achte darauf, dass die Pasta vollständig mit Wasser bedeckt ist.
  3. Al dente kochen: Ich koche die Pasta nach Packungsanweisung, bis sie al dente ist. Das bedeutet, dass sie noch einen leichten Biss haben soll. Das dauert normalerweise etwa 8-10 Minuten.
  4. Pasta abgießen: Wenn die Pasta fertig ist, gieße ich sie in einem Sieb ab. Ich fange dabei etwas von dem Kochwasser auf. Das Kochwasser ist reich an Stärke und hilft, die Soße besser an der Pasta zu binden.

Zusammenführen von Pasta und Soße

  1. Pasta zur Soße geben: Ich gebe die abgegossene Pasta direkt in die Pfanne mit der Tomatensoße.
  2. Vermengen: Ich vermenge die Pasta und die Soße gründlich, sodass jede Nudel mit der leckeren Tomatensoße bedeckt ist. Wenn die Soße zu dick ist, gebe ich etwas von dem aufgefangenen Kochwasser hinzu, um sie zu verdünnen.
  3. Burrata vorbereiten: Während die Pasta und Soße sich verbinden, nehme ich die Burrata aus dem Kühlschrank. Ich lasse sie kurz bei Raumtemperatur stehen, damit sie etwas weicher wird.

Servieren

  1. Pasta anrichten: Ich verteile die Pasta auf Tellern.
  2. Burrata hinzufügen: Auf jede Portion Pasta lege ich eine halbe Burrata.
  3. Garnieren: Ich garniere die Pasta mit dem restlichen gehackten Basilikum und, wenn gewünscht, mit geriebenem Parmesan und Balsamico-Glasur. Die Balsamico-Glasur verleiht dem Gericht eine süße und säuerliche Note, die perfekt zur cremigen Burrata passt.
  4. Sofort servieren: Ich serviere die Burrata Pasta sofort, damit die Burrata noch schön cremig ist.

Tipps und Variationen:

  • Andere Pasta-Sorten: Du kannst anstelle von Spaghetti auch andere Pasta-Sorten verwenden, wie z.B. Linguine, Fettuccine oder Penne.
  • Gemüse hinzufügen: Du kannst die Tomatensoße mit anderem Gemüse ergänzen, wie z.B. Zucchini, Aubergine oder Paprika.
  • Fleisch hinzufügen: Für eine reichhaltigere Mahlzeit kannst du etwas gebratenes Hähnchen, Wurst oder Speck zur Pasta hinzufügen.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du anstelle von Parmesan Pecorino Romano verwenden.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du die Burrata durch eine vegane Käsealternative ersetzen und auf Parmesan verzichten.
  • Schärfegrad anpassen: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken verwenden oder eine frische Chili hinzufügen.
  • Kräuter variieren: Anstelle von Basilikum kannst du auch andere Kräuter verwenden, wie z.B. Oregano, Thymian oder Petersilie.
  • Zitronensaft: Ein Spritzer Zitronensaft am Ende verleiht der Pasta eine frische Note.
Warum dieses Rezept so gut ist:

Dieses Rezept ist so gut, weil es einfach, schnell und unglaublich lecker ist. Die Kombination aus der einfachen Tomatensoße, der perfekt gekochten Pasta und der cremigen Burrata ist einfach unschlagbar. Außerdem ist das Rezept sehr vielseitig und kann leicht an deine persönlichen Vorlieben angepasst werden. Ob du es schärfer, vegetarisch oder mit mehr Gemüse magst, die Möglichkeiten sind endlos. Und das Beste daran ist, dass du dieses Gericht in weniger als 30 Minuten zubereiten kannst, was es perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche macht.

Die Bedeutung der Burrata:

Die Burrata ist das Herzstück dieses Gerichts. Sie ist ein italienischer Frischkäse, der aus Mozzarella und Sahne hergestellt wird. Die äußere Schicht besteht aus Mozzarella, während das Innere mit einer Mischung aus Sahne und Mozzarella-Fäden gefüllt ist. Wenn du die Burrata aufschneidest, fließt die cremige Füllung heraus und vermischt sich mit der Pasta und der Soße. Das Ergebnis ist ein unglaublich reichhaltiges und dekadentes Gericht. Achte darauf, eine hochwertige Burrata zu verwenden, da der Geschmack und die Textur einen großen Unterschied machen.

Die perfekte Pasta:

Die Wahl der Pasta ist ebenfalls wichtig. Ich bevorzuge Spaghetti für dieses Gericht, aber du kannst auch andere lange Pasta-Sorten wie Linguine oder Fettuccine verwenden. Wichtig ist, dass die Pasta al dente gekocht wird, damit sie noch einen leichten Biss hat. Überkochte Pasta wird matschig und verliert ihren Geschmack. Achte darauf, das Wasser ausreichend zu salzen, um die Pasta von innen heraus zu würzen.

Die einfache Tomatensoße:

Die Tomatensoße in diesem Rezept ist bewusst einfach gehalten, damit der Geschmack der Burrata im Vordergrund steht. Die Kombination aus Knoblauch, Kirschtomaten, Olivenöl und Basilikum ist klassisch und zeitlos. Du kannst die Soße nach Belieben anpassen, aber ich empfehle, nicht zu viele Zutaten hinzuzufügen, um den Geschmack der Burrata nicht zu überdecken.</ Burrata Pasta einfach schnell

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Burrata Pasta ist einfach ein absoluter Game-Changer! Wenn du nach einem Gericht suchst, das blitzschnell zubereitet ist, dabei aber unglaublich lecker schmeckt und deine Gäste beeindruckt, dann bist du hier genau richtig. Die cremige Burrata, die sich mit der warmen, aromatischen Sauce vermischt, ist einfach himmlisch. Es ist ein Gericht, das sowohl für einen entspannten Abend unter der Woche als auch für ein schickes Dinner mit Freunden perfekt geeignet ist.

Warum du diese Pasta unbedingt ausprobieren musst? Weil sie so viel mehr ist als nur ein einfaches Nudelgericht. Sie ist ein Erlebnis! Die Kombination aus der frischen Pasta, der fruchtigen Tomatensauce und der luxuriösen Burrata ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder stundenlange Vorbereitung. Mit wenigen Handgriffen zauberst du ein Gericht, das dich und deine Lieben begeistern wird.

Aber das ist noch nicht alles! Die Burrata Pasta ist auch unglaublich vielseitig. Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen und variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar gerösteten Pinienkernen für einen zusätzlichen Crunch? Oder mit ein paar frischen Basilikumblättern für noch mehr Aroma? Auch ein Hauch Chili-Flocken sorgt für eine angenehme Schärfe. Und wenn du es etwas herzhafter magst, kannst du noch ein paar gebratene Speckwürfel oder Salsiccia hinzufügen. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Hier sind noch ein paar Servier-Ideen, um deine Burrata Pasta perfekt in Szene zu setzen:

  • Als Vorspeise: Serviere eine kleinere Portion als Vorspeise, um deine Gäste auf das Hauptgericht einzustimmen.
  • Als Hauptgericht: Eine großzügige Portion mit einem frischen Salat als Beilage ist ein perfektes Hauptgericht.
  • Für ein Picknick: Die Pasta lässt sich auch gut vorbereiten und kalt genießen. Perfekt für ein Picknick im Park oder am See!
  • Mit einem Glas Wein: Ein trockener Weißwein, wie zum Beispiel ein Pinot Grigio oder ein Sauvignon Blanc, passt hervorragend zu dieser Pasta.

Ich bin mir sicher, dass du von dieser Burrata Pasta genauso begeistert sein wirst wie ich. Sie ist einfach, schnell und unglaublich lecker. Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und losgelegt! Ich bin schon ganz gespannt darauf, von deinen Erfahrungen zu hören. Teile deine Kreationen und Variationen gerne mit mir! Lass mich wissen, wie dir die Pasta geschmeckt hat und welche Zutaten du hinzugefügt hast. Ich freue mich auf dein Feedback!

Und denk daran: Kochen soll Spaß machen! Also, hab keine Angst, etwas Neues auszuprobieren und deine eigene Note in dieses Rezept einzubringen. Die Burrata Pasta ist eine tolle Basis, die du ganz nach deinen Vorlieben gestalten kannst. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich bin überzeugt, dass diese Burrata Pasta zu einem deiner neuen Lieblingsgerichte wird. Sie ist einfach perfekt für alle, die wenig Zeit haben, aber trotzdem nicht auf ein leckeres und hochwertiges Essen verzichten möchten. Also, ran an die Töpfe und lass es dir schmecken!


Burrata Pasta einfach schnell: Das beste Rezept für Genießer

Schnelle Spaghetti mit cremiger Burrata, aromatischer Tomatensoße und frischem Basilikum. Ein einfacher italienischer Klassiker für ein köstliches Abendessen.

Save This Recipe
Prep Time10 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time30 Minuten
Yield2 Portionen
👨‍🍳By: mom banana
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 2 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

**Tomatensoße zubereiten:** Knoblauch schälen und fein hacken. Kirschtomaten waschen und halbieren.

Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Knoblauch kurz anbraten, bis er duftet (ca. 30 Sekunden).

Kirschtomaten hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen.

Bei niedriger Hitze ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten weich sind und zerfallen. Gelegentlich umrühren.

Die Hälfte des gehackten Basilikums ca. 5 Minuten vor Ende der Kochzeit hinzufügen.

Soße abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.

**Pasta kochen:** In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen.

Spaghetti hinzufügen und nach Packungsanweisung al dente kochen (ca. 8-10 Minuten).

Pasta abgießen, dabei etwas Kochwasser auffangen.

**Pasta und Soße vermengen:** Abgegossene Pasta in die Pfanne mit der Tomatensoße geben.

Pasta und Soße gründlich vermengen. Bei Bedarf etwas Kochwasser hinzufügen, um die Soße zu verdünnen.

**Servieren:** Pasta auf Tellern anrichten.

Auf jede Portion eine halbe Burrata legen.

Mit dem restlichen Basilikum, geriebenem Parmesan (optional) und Balsamico-Glasur (optional) garnieren.

Sofort servieren.

Recipe Notes

  • Variationen: Anstelle von Spaghetti können auch andere Pasta-Sorten verwendet werden. Die Tomatensoße kann mit anderem Gemüse oder Fleisch ergänzt werden. Für eine vegetarische Variante Pecorino Romano verwenden, für eine vegane Variante Burrata durch eine vegane Käsealternative ersetzen.
  • Schärfegrad: Kann durch mehr Chiliflocken oder eine frische Chili angepasst werden.
  • Kräuter: Anstelle von Basilikum können auch andere Kräuter verwendet werden.
  • Zitronensaft: Ein Spritzer Zitronensaft am Ende verleiht der Pasta eine frische Note.
  • Burrata: Achte darauf, eine hochwertige Burrata zu verwenden, da der Geschmack und die Textur einen großen Unterschied machen.
  • Pasta: Wichtig ist, dass die Pasta al dente gekocht wird, damit sie noch einen leichten Biss hat.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don’t have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Mediterraner Orzo Salat: Das einfache Rezept für den Sommer
Next Post »
Caesar Hähnchen Bowl knusprig: Das beste Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

Caesar Hähnchen Bowl knusprig: Das beste Rezept für zu Hause

Abendessen

Caesar Hähnchen Bowl: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Limetten Limonade mit Minze: Das erfrischendste Rezept für den Sommer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Haferflocken Joghurt Fladen Abendessen: Das einfache und gesunde Rezept

Airfryer Kaiserschmarrn: Einfaches Rezept für die Heißluftfritteuse

Knusprige Feta Röllchen Ofen: Das einfache Rezept für Genießer

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌