• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
mombanana
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
Home » Burrata Pasta einfach schnell: Das beste Rezept für Genießer

Burrata Pasta einfach schnell: Das beste Rezept für Genießer

July 5, 2025 by mombananaAbendessen

Burrata Pasta einfach schnell zubereiten? Aber ja! Stell dir vor: cremige Burrata, die auf einer dampfenden Schüssel perfekt al dente gekochter Pasta schmilzt, umhüllt von einer leichten, aromatischen Sauce. Klingt verlockend, oder? Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch in Windeseile zubereitet – ideal für einen stressigen Abend unter der Woche oder wenn sich spontan Besuch ankündigt.

Pasta, ein Grundnahrungsmittel der italienischen Küche, hat eine lange und reiche Geschichte. Von einfachen, handgemachten Nudeln bis hin zu den unzähligen Formen, die wir heute kennen, ist Pasta ein Symbol für italienische Gastfreundschaft und Genuss. Die Zugabe von Burrata, einem frischen italienischen Käse aus Mozzarella und Sahne, verleiht diesem Gericht eine luxuriöse Note. Burrata, was übersetzt “gebuttert” bedeutet, ist bekannt für seine cremige Textur und seinen milden, leicht süßlichen Geschmack.

Warum lieben die Leute Burrata Pasta einfach schnell? Ganz einfach: Sie ist ein Fest für die Sinne! Die Kombination aus der zarten Pasta, der cremigen Burrata und der geschmackvollen Sauce ist unwiderstehlich. Außerdem ist das Gericht unglaublich vielseitig. Du kannst es mit verschiedenen Gemüsesorten, Kräutern und Gewürzen variieren, um es deinem persönlichen Geschmack anzupassen. Und das Beste daran? Es ist so einfach und schnell zubereitet, dass selbst Kochanfänger damit glänzen können. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zaubern!

Burrata Pasta einfach schnell this Recipe

Ingredients:

  • 250g Pasta (z.B. Spaghetti, Linguine oder Penne)
  • 1 Burrata (ca. 200g)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 400g Kirschtomaten
  • 2 EL Olivenöl extra vergine
  • 1/4 TL Chiliflocken (optional)
  • 1/4 Tasse frisches Basilikum, gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 2 EL geriebener Parmesan oder Pecorino Käse

Zubereitung:

  1. Pasta kochen: Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen. Während die Pasta kocht, kannst du die Soße zubereiten.
  2. Knoblauch und Tomaten vorbereiten: Den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Kirschtomaten waschen und halbieren.
  3. Soße zubereiten: In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erwärmen. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten, bis er duftet (ca. 30 Sekunden). Achte darauf, dass er nicht braun wird, da er sonst bitter schmeckt.
  4. Tomaten hinzufügen: Die halbierten Kirschtomaten in die Pfanne geben. Mit Salz, Pfeffer und optionalen Chiliflocken würzen.
  5. Köcheln lassen: Die Tomatensoße bei niedriger Hitze ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten weich sind und leicht zerfallen. Gelegentlich umrühren. Wenn die Soße zu dick wird, kannst du einen Schuss Pastawasser hinzufügen.
  6. Pasta abgießen: Die gekochte Pasta abgießen, dabei ca. 1/2 Tasse des Pastawassers auffangen.
  7. Pasta zur Soße geben: Die abgetropfte Pasta in die Pfanne zur Tomatensoße geben. Gut vermischen, sodass die Pasta vollständig mit der Soße bedeckt ist. Falls die Soße zu trocken ist, etwas von dem aufgefangenen Pastawasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  8. Burrata hinzufügen: Die Burrata aus dem Kühlschrank nehmen und vorsichtig aufschneiden oder zerreißen. Die Hälfte der Burrata unter die Pasta mischen, damit sie leicht schmilzt und die Soße cremiger macht.
  9. Anrichten: Die Pasta auf Teller verteilen. Die restliche Burrata auf die Pasta geben.
  10. Garnieren: Mit frischem, gehacktem Basilikum und optional geriebenem Parmesan oder Pecorino Käse garnieren. Sofort servieren und genießen!

Tipps und Variationen:

Hier sind ein paar Ideen, wie du das Rezept noch verfeinern kannst:

  • Weitere Gemüsesorten: Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Zucchini, Aubergine oder Paprika in die Soße geben. Diese sollten dann zusammen mit den Tomaten angebraten werden.
  • Kräuter: Neben Basilikum passen auch andere Kräuter wie Oregano, Thymian oder Rosmarin sehr gut zu diesem Gericht.
  • Knoblauchöl: Für einen intensiveren Knoblauchgeschmack kannst du die Pasta mit Knoblauchöl beträufeln.
  • Balsamico-Glasur: Ein paar Tropfen Balsamico-Glasur verleihen der Pasta eine süß-säuerliche Note.
  • Pesto: Ein Löffel Pesto (z.B. Basilikum-Pesto oder Rucola-Pesto) kann die Soße zusätzlich verfeinern.
  • Scharfe Variante: Wer es schärfer mag, kann mehr Chiliflocken verwenden oder eine frische Chili in die Soße geben.
  • Ricotta Salata: Anstelle von Parmesan oder Pecorino kannst du auch Ricotta Salata verwenden. Dieser Käse ist etwas salziger und hat eine festere Konsistenz.
  • Pasta-Sorte: Experimentiere mit verschiedenen Pasta-Sorten. Cavatappi oder Fusilli nehmen die Soße besonders gut auf.
  • Burrata-Qualität: Achte auf eine hochwertige Burrata. Sie sollte innen cremig und außen von einer dünnen Mozzarella-Schicht umhüllt sein.
  • Tomaten-Qualität: Verwende am besten aromatische Kirschtomaten. Im Winter kannst du auch Dosentomaten (gehackt oder passiert) verwenden, diese sollten aber von guter Qualität sein.

Die perfekte Burrata Pasta: Schritt für Schritt erklärt

Lass uns jeden Schritt noch einmal genauer unter die Lupe nehmen, damit deine Burrata Pasta garantiert gelingt:

1. Die Pasta:

Die Wahl der Pasta ist Geschmackssache, aber einige Sorten passen besser zu dieser Soße als andere. Spaghetti und Linguine sind klassische Optionen, da sie die Soße gut aufnehmen. Penne sind ebenfalls eine gute Wahl, da die Rillen die Soße festhalten. Vermeide sehr dicke Pasta-Sorten wie Paccheri, da diese die zarte Soße überdecken könnten. Wichtig ist, die Pasta al dente zu kochen. Das bedeutet, dass sie noch einen leichten Biss haben sollte. Überkochte Pasta wird matschig und verliert ihren Geschmack.

2. Die Tomatensoße:

Die Tomatensoße ist das Herzstück dieses Gerichts. Die Qualität der Tomaten spielt eine entscheidende Rolle. Im Sommer, wenn Kirschtomaten Saison haben, sind diese die beste Wahl. Sie sind süß und aromatisch. Im Winter kannst du auf Dosentomaten zurückgreifen. Achte aber darauf, dass du hochwertige Dosentomaten verwendest, die nicht zu sauer schmecken. Das Anbraten des Knoblauchs ist ein wichtiger Schritt, um den Geschmack der Soße zu entwickeln. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird. Die Tomaten sollten lange genug köcheln, bis sie weich sind und leicht zerfallen. Dadurch entsteht eine sämige Soße. Wenn die Soße zu dick wird, kannst du etwas Pastawasser hinzufügen. Das Pastawasser enthält Stärke, die die Soße bindet und ihr eine cremige Konsistenz verleiht.

3. Die Burrata:

Die Burrata ist das i-Tüpfelchen dieses Gerichts. Sie sollte von hoher Qualität sein und innen cremig sein. Die Burrata sollte erst kurz vor dem Servieren aus dem Kühlschrank genommen werden, damit sie nicht zu weich wird. Das Aufschneiden oder Zerreißen der Burrata sollte vorsichtig erfolgen, damit die cremige Füllung nicht ausläuft. Ein Teil der Burrata wird unter die Pasta gemischt, damit sie leicht schmilzt und die Soße cremiger macht. Der Rest der Burrata wird auf die Pasta gegeben, um das Gericht zu vollenden. Die Burrata sollte nicht zu lange in der heißen Pasta liegen, da sie sonst zu flüssig wird.

4. Das Anrichten:

Das Anrichten ist ein wichtiger Schritt, um das Gericht optisch ansprechend zu gestalten. Die Pasta sollte auf Teller verteilt werden und mit der restlichen Burrata belegt werden. Frisches, gehacktes Basilikum sorgt für einen frischen Geschmack und eine schöne grüne Farbe. Geriebener Parmesan oder Pecorino Käse verleiht dem Gericht eine zusätzliche Würze. Ein paar Tropfen Olivenöl extra vergine runden das Gericht ab. Serviere die Pasta sofort, damit die Burrata noch cremig ist.

5. Die kleinen Details, die den Unterschied machen:

  • Salz und Pfeffer: Würze die Soße und die Pasta großzügig mit Salz und Pfeffer. Das Salz bringt die Aromen der Tomaten und des Knoblauchs zur Geltung.
  • Chiliflocken: Wenn du es schärfer magst, kannst du Chiliflocken hinzufügen.
  • Pastawasser: Verwende das Pastawasser, um die Soße zu verdünnen und ihr eine cremige Konsistenz zu verleihen.
  • Frische Kräuter: Verwende frische Kräuter wie Basilikum, Oregano oder Thymian, um die Soße zu verfeinern.
  • Olivenöl: Verwende hochwertiges Olivenöl extra vergine.

Burrata Pasta einfach schnell

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Burrata Pasta ist wirklich ein Game-Changer! Ich bin total begeistert, wie einfach und schnell sie zubereitet ist und gleichzeitig so unglaublich lecker schmeckt. Wenn du auf der Suche nach einem Gericht bist, das dich nicht stundenlang in der Küche stehen lässt, aber trotzdem ein kulinarisches Highlight ist, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für dich. Es ist die perfekte Balance zwischen Komfort Food und einem Hauch von Luxus – und das alles in nur wenigen Minuten!

Warum du diese Pasta unbedingt ausprobieren musst? Erstens, die Cremigkeit der Burrata in Kombination mit der leichten Säure der Tomatensoße ist einfach unschlagbar. Zweitens, die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert keine besonderen Kochkünste. Selbst wenn du dich selbst nicht als Meisterkoch bezeichnen würdest, gelingt dir dieses Gericht garantiert. Und drittens, es ist so vielseitig! Du kannst es als schnelles Mittagessen unter der Woche genießen oder es als beeindruckendes Abendessen für Freunde und Familie servieren. Die Möglichkeiten sind endlos!

Serviervorschläge und Variationen:

Du kannst die Pasta mit frischem Basilikum garnieren, um einen zusätzlichen Hauch von Frische zu verleihen. Ein paar geröstete Pinienkerne sorgen für einen schönen Crunch und ein nussiges Aroma. Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du eine Prise Chiliflocken hinzufügen. Für eine vegetarische Variante kannst du noch gegrilltes Gemüse wie Zucchini oder Aubergine unter die Pasta mischen. Und wenn du es besonders dekadent magst, kannst du noch ein paar Trüffelspäne darüber hobeln. Die Burrata Pasta ist so wandelbar, dass du sie immer wieder neu erfinden kannst!

Eine weitere tolle Idee ist, die Pasta mit verschiedenen Sorten von Tomatensoße zu variieren. Eine einfache Tomatensoße aus der Dose ist natürlich eine schnelle Option, aber eine selbstgemachte Soße mit frischen Tomaten, Knoblauch und Kräutern ist einfach unschlagbar. Du kannst auch eine cremige Pesto-Soße oder eine würzige Arrabbiata-Soße verwenden. Experimentiere einfach mit deinen Lieblingsaromen und finde deine ganz persönliche Lieblingsvariante der Burrata Pasta.

Und vergiss nicht, die Pasta mit einem guten Glas Wein zu genießen! Ein leichter, fruchtiger Weißwein wie ein Pinot Grigio oder ein Sauvignon Blanc passt hervorragend zu diesem Gericht. Oder wenn du lieber Rotwein trinkst, ist ein leichter, fruchtiger Rotwein wie ein Chianti Classico eine gute Wahl.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Burrata Pasta schmeckt! Also, worauf wartest du noch? Probiere das Rezept aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Und wer weiß, vielleicht inspiriert dein Feedback ja auch andere Leser dazu, dieses köstliche Gericht auszuprobieren. Bon appétit!

Ich bin mir sicher, dass diese Pasta bald zu einem deiner Lieblingsgerichte werden wird. Sie ist einfach, schnell, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, ran an den Herd und zaubere dir eine Portion Glück auf den Teller!


Burrata Pasta einfach schnell: Das beste Rezept für Genießer

Schnelles und köstliches Pasta-Gericht mit frischen Kirschtomaten, Knoblauch und cremiger Burrata. Ideal für ein unkompliziertes Mittag- oder Abendessen!

Save This Recipe
Prep Time10 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time30 Minuten
Yield2 Portionen
👨‍🍳By: mom banana
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 2 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Pasta kochen: Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen. Während die Pasta kocht, die Soße zubereiten.

Knoblauch und Tomaten vorbereiten: Den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Kirschtomaten waschen und halbieren.

Soße zubereiten: In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erwärmen. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten, bis er duftet (ca. 30 Sekunden). Achte darauf, dass er nicht braun wird, da er sonst bitter schmeckt.

Tomaten hinzufügen: Die halbierten Kirschtomaten in die Pfanne geben. Mit Salz, Pfeffer und optionalen Chiliflocken würzen.

Köcheln lassen: Die Tomatensoße bei niedriger Hitze ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten weich sind und leicht zerfallen. Gelegentlich umrühren. Wenn die Soße zu dick wird, etwas Pastawasser hinzufügen.

Pasta abgießen: Die gekochte Pasta abgießen, dabei ca. 1/2 Tasse des Pastawassers auffangen.

Pasta zur Soße geben: Die abgetropfte Pasta in die Pfanne zur Tomatensoße geben. Gut vermischen, sodass die Pasta vollständig mit der Soße bedeckt ist. Falls die Soße zu trocken ist, etwas von dem aufgefangenen Pastawasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Burrata hinzufügen: Die Burrata aus dem Kühlschrank nehmen und vorsichtig aufschneiden oder zerreißen. Die Hälfte der Burrata unter die Pasta mischen, damit sie leicht schmilzt und die Soße cremiger macht.

Anrichten: Die Pasta auf Teller verteilen. Die restliche Burrata auf die Pasta geben.

Garnieren: Mit frischem, gehacktem Basilikum und optional geriebenem Parmesan oder Pecorino Käse garnieren. Sofort servieren und genießen!

Recipe Notes

  • Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Zucchini, Aubergine oder Paprika in die Soße geben. Diese sollten dann zusammen mit den Tomaten angebraten werden.
  • Neben Basilikum passen auch andere Kräuter wie Oregano, Thymian oder Rosmarin sehr gut zu diesem Gericht.
  • Für einen intensiveren Knoblauchgeschmack kannst du die Pasta mit Knoblauchöl beträufeln.
  • Ein paar Tropfen Balsamico-Glasur verleihen der Pasta eine süß-säuerliche Note.
  • Ein Löffel Pesto (z.B. Basilikum-Pesto oder Rucola-Pesto) kann die Soße zusätzlich verfeinern.
  • Wer es schärfer mag, kann mehr Chiliflocken verwenden oder eine frische Chili in die Soße geben.
  • Anstelle von Parmesan oder Pecorino kannst du auch Ricotta Salata verwenden. Dieser Käse ist etwas salziger und hat eine festere Konsistenz.
  • Experimentiere mit verschiedenen Pasta-Sorten. Cavatappi oder Fusilli nehmen die Soße besonders gut auf.
  • Achte auf eine hochwertige Burrata. Sie sollte innen cremig und außen von einer dünnen Mozzarella-Schicht umhüllt sein.
  • Verwende am besten aromatische Kirschtomaten. Im Winter kannst du auch Dosentomaten (gehackt oder passiert) verwenden, diese sollten aber von guter Qualität sein.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don’t have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Haferflocken Joghurt Fladen Abendessen: Das einfache und gesunde Rezept
Next Post »
Lachs Bowl mit Reis: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Gefüllte Zucchini Couscous Feta: Das einfache Rezept für den Sommer

Abendessen

Gemüse Päckchen Grillen Mozzarella: Das perfekte Rezept für den Grill

Abendessen

Gefüllte Zucchini Couscous Feta: Das einfache Rezept für den Sommer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Geröstete Kartoffeln Feta Knoblauch: Das perfekte Rezept für Genießer

One Pot Pasta: Das einfache Rezept für jeden Tag

Hackbällchen Suppe einfach: Das perfekte Rezept für Anfänger

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌