• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
Home » Curryreis mit Hackfleisch: Das einfache Rezept für ein schnelles Mittagessen

Curryreis mit Hackfleisch: Das einfache Rezept für ein schnelles Mittagessen

September 4, 2025 by lina

Curryreis mit Hackfleisch – klingt einfach, ist es auch, aber schmeckt unglaublich lecker! Kennen Sie das Gefühl, wenn Sie nach einem langen Tag nach Hause kommen und sich nach einem warmen, herzhaften Gericht sehnen, das schnell zubereitet ist und die Seele wärmt? Dann ist dieses Rezept genau das Richtige für Sie. Es ist mehr als nur ein Gericht; es ist eine kulinarische Umarmung.

Die Kombination aus aromatischem Curry, lockerem Reis und würzigem Hackfleisch ist ein Klassiker, der in vielen Küchen der Welt zu finden ist. Obwohl die genaue Herkunft schwer zu bestimmen ist, lässt sich die Inspiration eindeutig in der indischen Küche verorten, wo Currygerichte eine lange Tradition haben. Über die Jahre hat sich das Gericht jedoch an die lokalen Geschmäcker angepasst und ist so zu einem beliebten Alltagsessen geworden.

Was macht Curryreis mit Hackfleisch so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance aus Aromen und Texturen. Die cremige Currysoße umhüllt das würzige Hackfleisch und den fluffigen Reis, während die Gewürze eine angenehme Wärme entfalten. Es ist ein Gericht, das sowohl sättigt als auch glücklich macht. Und das Beste daran? Es ist unglaublich einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend, um Reste zu verwerten. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt des Curryreis eintauchen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Curryreis mit Hackfleisch this Recipe

Ingredients:

  • 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 2 Tassen Basmatireis
  • 4 Tassen Wasser (oder Gemüsebrühe für mehr Geschmack)
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 1 Dose (400ml) Kokosmilch
  • 2 EL Currypulver (oder mehr, je nach Geschmack)
  • 1 TL Kurkuma
  • 1/2 TL Chilipulver (optional, für mehr Schärfe)
  • 1 TL Ingwer, gerieben
  • 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 1/2 TL Koriander (gemahlen)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Öl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • Frischer Koriander oder Petersilie zum Garnieren (optional)
  • 1 Limette (optional, zum Beträufeln)
  • 100g Erbsen (frisch oder gefroren)
  • 50g Rosinen (optional)
  • 50g Mandeln, gehobelt (optional)

Zubereitung des Curryreis mit Hackfleisch:

  1. Den Reis vorbereiten: Zuerst wasche ich den Reis gründlich unter kaltem Wasser, bis das Wasser klar abläuft. Das hilft, überschüssige Stärke zu entfernen und verhindert, dass der Reis später zu klebrig wird.
  2. Den Reis kochen: In einem Topf bringe ich 4 Tassen Wasser (oder Gemüsebrühe) zum Kochen. Dann gebe ich den gewaschenen Reis hinzu, reduziere die Hitze auf niedrigste Stufe, decke den Topf ab und lasse den Reis ca. 15-20 Minuten köcheln, bis das gesamte Wasser aufgesogen ist und der Reis gar ist. Wichtig: Während des Kochens nicht umrühren, damit der Reis schön locker bleibt! Nach dem Kochen lasse ich den Reis noch 5 Minuten zugedeckt ruhen.

Zubereitung des Hackfleisch-Currys:

  1. Das Hackfleisch anbraten: In einer großen Pfanne oder einem Wok erhitze ich das Öl bei mittlerer bis hoher Hitze. Dann gebe ich das Hackfleisch hinzu und brate es krümelig an. Dabei achte ich darauf, dass es gut durchgegart ist.
  2. Das Gemüse hinzufügen: Sobald das Hackfleisch gebräunt ist, füge ich die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie ca. 3-5 Minuten an, bis sie glasig ist. Dann kommen der gepresste Knoblauch, die gewürfelte Paprika (rot und grün) und der geriebene Ingwer hinzu. Alles zusammen brate ich weitere 2-3 Minuten an, bis das Gemüse weich wird.
  3. Die Gewürze hinzufügen: Jetzt kommen die Gewürze ins Spiel! Ich gebe das Currypulver, Kurkuma, Chilipulver (wenn gewünscht), Kreuzkümmel und Koriander hinzu und brate alles kurz mit an (ca. 1 Minute), damit sich die Aromen entfalten können. Achtung: Nicht zu lange anbraten, da die Gewürze sonst verbrennen und bitter werden können.
  4. Die Tomaten und Kokosmilch hinzufügen: Als nächstes gebe ich die gehackten Tomaten und die Kokosmilch in die Pfanne. Ich verrühre alles gut und lasse die Soße aufkochen. Dann reduziere ich die Hitze auf niedrigste Stufe und lasse das Curry ca. 15-20 Minuten köcheln, damit die Aromen sich gut verbinden können und die Soße etwas eindickt.
  5. Die Erbsen hinzufügen: Kurz vor Ende der Garzeit (ca. 5 Minuten vorher) gebe ich die Erbsen (frisch oder gefroren) in die Pfanne und lasse sie mitköcheln, bis sie gar sind.
  6. Abschmecken: Zum Schluss schmecke ich das Curry mit Salz und Pfeffer ab. Wer mag, kann noch etwas Limettensaft hinzufügen, um dem Curry eine frische Note zu verleihen.

Anrichten und Servieren:

  1. Den Reis auflockern: Bevor ich den Reis serviere, lockere ich ihn mit einer Gabel auf, damit er schön locker und fluffig ist.
  2. Anrichten: Ich gebe eine Portion Reis auf einen Teller und verteile das Hackfleisch-Curry darüber.
  3. Garnieren: Wer mag, kann das Gericht mit frischem Koriander oder Petersilie garnieren. Auch gehobelte Mandeln und Rosinen passen hervorragend dazu und geben dem Gericht eine besondere Note.
  4. Servieren: Und schon ist der Curryreis mit Hackfleisch fertig! Ich serviere ihn am besten warm und genieße ihn mit einem Lächeln.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Anstatt Paprika kann man auch anderes Gemüse verwenden, wie z.B. Zucchini, Aubergine, Karotten oder Blumenkohl.
  • Fleischvariationen: Anstatt Hackfleisch kann man auch Hähnchenbrust, Lammfleisch oder Tofu verwenden.
  • Schärfegrad: Wer es schärfer mag, kann mehr Chilipulver oder frische Chili hinzufügen.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kann man anstatt Hackfleisch Tofu oder Linsen verwenden und darauf achten, dass die Gemüsebrühe vegan ist.
  • Süße Note: Für eine süßere Note kann man etwas Honig oder Ahornsirup hinzufügen.
  • Nussige Note: Cashewkerne oder Erdnüsse passen auch sehr gut zu diesem Gericht.
  • Resteverwertung: Curryreis mit Hackfleisch eignet sich hervorragend zur Resteverwertung. Man kann ihn problemlos im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag aufwärmen.
Weitere Ideen für die Zubereitung:
  • Currypaste verwenden: Anstatt Currypulver kann man auch Currypaste verwenden. Hier sollte man jedoch vorsichtig sein, da Currypaste oft sehr scharf ist.
  • Frische Kräuter: Frische Kräuter wie Zitronengras oder Curryblätter verleihen dem Gericht eine besondere Note.
  • Joghurt-Dip: Ein Joghurt-Dip mit Minze oder Gurke passt hervorragend zu diesem Gericht und sorgt für eine erfrischende Note.
  • Naan-Brot: Naan-Brot ist eine tolle Beilage zu Curryreis mit Hackfleisch.
Guten Appetit!

Curryreis mit Hackfleisch

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Curryreis mit Hackfleisch begeistern! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach lieben muss. Die Kombination aus dem aromatischen Curry, dem herzhaften Hackfleisch und dem fluffigen Reis ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist so unglaublich einfach und schnell zubereitet, dass es perfekt für den Feierabend oder ein spontanes Mittagessen ist.

Aber warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Nun, abgesehen von der Tatsache, dass es köstlich ist, bietet es auch eine tolle Möglichkeit, eure Geschmacksknospen zu verwöhnen und gleichzeitig etwas Neues auszuprobieren. Der Curryreis ist nicht nur ein sättigendes Gericht, sondern auch eine wahre Geschmacksexplosion. Die Gewürze tanzen auf der Zunge und hinterlassen ein wohlig warmes Gefühl. Und das Hackfleisch sorgt für die nötige Würze und Substanz, die dieses Gericht zu einem vollwertigen Mahl macht.

Serviervorschläge und Variationen:

Der Curryreis mit Hackfleisch ist unglaublich vielseitig und lässt sich ganz nach eurem Geschmack anpassen. Hier sind ein paar Ideen, wie ihr das Gericht noch weiter verfeinern könnt:

  • Gemüse-Power: Fügt eurem Curryreis noch mehr Gemüse hinzu! Paprika, Erbsen, Karotten oder Zucchini passen hervorragend und machen das Gericht noch gesünder und bunter.
  • Schärfe-Kick: Wer es gerne etwas schärfer mag, kann eine Prise Chili oder ein paar gehackte Chilischoten hinzufügen.
  • Kokosmilch-Traum: Ersetzt einen Teil des Wassers durch Kokosmilch für eine cremigere und exotischere Note.
  • Topping-Vielfalt: Garniert euren Curryreis mit frischen Kräutern wie Koriander oder Petersilie, gerösteten Cashewnüssen oder einem Klecks Joghurt.
  • Veggie-Variante: Ersetzt das Hackfleisch durch Linsen, Kichererbsen oder Tofu für eine vegetarische oder vegane Version.

Ich bin mir sicher, dass ihr von diesem Rezept begeistert sein werdet. Es ist ein echter Allrounder, der sowohl Groß als auch Klein schmeckt. Und das Beste daran ist, dass ihr es ganz einfach an eure eigenen Vorlieben anpassen könnt. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und zaubert euch euren eigenen Curryreis mit Hackfleisch!

Ich bin schon sehr gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und zu hören, wie euch das Rezept gefallen hat. Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne mit mir! Lasst mich wissen, welche Zutaten ihr hinzugefügt habt und wie ihr den Curryreis am liebsten esst. Ich freue mich auf eure Kommentare und Anregungen!

Vergesst nicht, das Rezept zu bewerten und mit euren Freunden und Familie zu teilen, wenn es euch gefallen hat. Je mehr Menschen dieses köstliche Gericht entdecken, desto besser! Und wer weiß, vielleicht wird der Curryreis mit Hackfleisch ja auch zu eurem neuen Lieblingsgericht.

Also, viel Spaß beim Kochen und Genießen! Ich bin mir sicher, dass ihr ein fantastisches Ergebnis erzielen werdet. Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen. So entdeckt ihr immer wieder neue und aufregende Geschmackskombinationen.

Guten Appetit!


Curryreis mit Hackfleisch: Das einfache Rezept für ein schnelles Mittagessen

Ein aromatischer Curryreis mit Hackfleisch, Paprika und Kokosmilch. Einfach zuzubereiten und vielseitig variierbar – ein perfektes Gericht für die ganze Familie!

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time40 Minuten
Total Time60 Minuten
Yield4 Portionen
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 4 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Gemüsevariationen: Zucchini, Aubergine, Karotten oder Blumenkohl können anstelle von Paprika verwendet werden.
  • Fleischvariationen: Hähnchenbrust, Lammfleisch oder Tofu können anstelle von Hackfleisch verwendet werden.
  • Schärfegrad: Mehr Chilipulver oder frische Chili für mehr Schärfe hinzufügen.
  • Vegane Variante: Tofu oder Linsen anstelle von Hackfleisch verwenden und auf vegane Gemüsebrühe achten.
  • Süße Note: Honig oder Ahornsirup für eine süßere Note hinzufügen.
  • Nussige Note: Cashewkerne oder Erdnüsse passen auch sehr gut zu diesem Gericht.
  • Resteverwertung: Curryreis mit Hackfleisch eignet sich hervorragend zur Resteverwertung.
  • Currypaste verwenden: Anstatt Currypulver kann man auch Currypaste verwenden.
  • Frische Kräuter: Frische Kräuter wie Zitronengras oder Curryblätter verleihen dem Gericht eine besondere Note.
  • Joghurt-Dip: Ein Joghurt-Dip mit Minze oder Gurke passt hervorragend zu diesem Gericht.
  • Naan-Brot: Naan-Brot ist eine tolle Beilage zu Curryreis mit Hackfleisch.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Käsestangen Blätterteig selber machen: Das einfache Rezept
Next Post »
Gesunde Nudeln Gemüse Soße: Das einfache Rezept für eine leckere Mahlzeit

If you enjoyed this…

Halloween Pasta: Gruselig-leckere Rezepte für deine Party

Sticky Beef Noodles: Süß-scharf, klebrig & unwiderstehlich lecker!

Curryreis mit Hackfleisch: Das einfache und leckere Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Putenhack und Paprika: Dein schnelles, gesundes Rezept

Apfel Haferflocken Kekse: Lecker, einfach & gesund backen!

Bunter Bohnen Salat: Frisch, Knackig & Gesund für Diabetiker

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌