• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
Home » Curryreis mit Hackfleisch: Das einfache und leckere Rezept

Curryreis mit Hackfleisch: Das einfache und leckere Rezept

September 20, 2025 by lina

Curryreis mit Hackfleisch – klingt einfach, ist aber ein wahres Geschmackserlebnis! Kennen Sie das Gefühl, wenn Sie nach einem langen Tag nach Hause kommen und sich nach einem warmen, sättigenden Gericht sehnen, das schnell zubereitet ist und die Seele wärmt? Dann ist dieses Rezept genau das Richtige für Sie.

Curryreis, in seinen vielfältigen Variationen, ist ein Gericht, das in vielen Kulturen der Welt zu Hause ist. Von Indien, wo Curry seinen Ursprung hat, bis hin zu den Küchen Europas und Amerikas, hat sich Curryreis zu einem beliebten Gericht entwickelt, das sich wunderbar an lokale Geschmäcker anpassen lässt. Die Kombination aus aromatischen Gewürzen, Reis und einer Proteinquelle wie Hackfleisch macht es zu einer vollwertigen Mahlzeit.

Was die Leute an Curryreis mit Hackfleisch so lieben? Es ist die perfekte Balance aus Würze, Cremigkeit und Herzhaftigkeit. Der Reis saugt die Aromen des Currys auf, während das Hackfleisch für eine angenehme Textur und Sättigung sorgt. Und das Beste daran: Es ist unglaublich einfach und schnell zuzubereiten, ideal für den Feierabend oder wenn unerwartet Gäste vor der Tür stehen. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Curryreis mit Hackfleisch this Recipe

Ingredients:

  • 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 2 Tassen Basmatireis
  • 4 Tassen Wasser (oder Gemüsebrühe für mehr Geschmack)
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 1 Dose (400ml) Kokosmilch
  • 2 EL Currypulver (oder mehr, je nach Geschmack)
  • 1 TL Kurkuma
  • 1/2 TL Chilipulver (optional, für mehr Schärfe)
  • 1 TL Ingwer, gerieben
  • 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 1/2 TL Koriander (gemahlen)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Öl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • Frischer Koriander oder Petersilie zum Garnieren (optional)
  • Saft einer halben Limette (optional)
  • 100g Erbsen (frisch oder gefroren)

Reis zubereiten:

  1. Den Reis gründlich unter kaltem Wasser waschen, bis das Wasser klar abläuft. Das entfernt überschüssige Stärke und sorgt für lockeren Reis.
  2. Den gewaschenen Reis in einen Topf geben und mit 4 Tassen Wasser (oder Gemüsebrühe) aufgießen.
  3. Eine Prise Salz hinzufügen.
  4. Den Topf auf hoher Stufe zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, die Hitze reduzieren, den Deckel auflegen und den Reis ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das gesamte Wasser aufgenommen wurde.
  5. Den Topf vom Herd nehmen und den Reis mit geschlossenem Deckel noch 10 Minuten ziehen lassen. Das macht den Reis besonders locker.
  6. Nach dem Ziehen den Reis mit einer Gabel auflockern.

Hackfleisch-Curry zubereiten:

  1. Das Öl in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen.
  2. Die gehackte Zwiebel hinzufügen und ca. 3-5 Minuten glasig dünsten, bis sie weich ist.
  3. Den gepressten Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinzufügen und ca. 1 Minute mitdünsten, bis sie duften. Achtung, der Knoblauch darf nicht braun werden!
  4. Das Hackfleisch in die Pfanne geben und krümelig anbraten, bis es vollständig durchgegart ist. Dabei regelmäßig umrühren, um Klumpen zu vermeiden.
  5. Das überschüssige Fett abgießen. Das ist wichtig, damit das Gericht nicht zu fettig wird.
  6. Die gewürfelte Paprika (rot und grün) hinzufügen und ca. 5 Minuten mitbraten, bis sie etwas weicher ist.
  7. Das Currypulver, Kurkuma, Chilipulver (falls verwendet), Kreuzkümmel und Koriander hinzufügen und gut vermischen. Die Gewürze ca. 1 Minute mitbraten, damit sie ihr volles Aroma entfalten.
  8. Die gehackten Tomaten und die Kokosmilch hinzufügen. Alles gut verrühren.
  9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  10. Die Hitze reduzieren und das Curry ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, damit die Aromen sich gut verbinden können. Dabei gelegentlich umrühren.
  11. Die Erbsen hinzufügen und ca. 5 Minuten mitköcheln lassen, bis sie gar sind.
  12. Optional: Einen Spritzer Limettensaft hinzufügen, um dem Curry eine frische Note zu verleihen.

Servieren:

  1. Den gekochten Reis auf Tellern anrichten.
  2. Das Hackfleisch-Curry über den Reis geben.
  3. Mit frischem Koriander oder Petersilie garnieren.
  4. Sofort servieren und genießen!

Tipps und Variationen:

  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chilipulver oder eine frische Chili hinzufügen.
  • Gemüse: Du kannst auch anderes Gemüse wie Zucchini, Aubergine oder Blumenkohl hinzufügen.
  • Fleisch: Anstelle von Hackfleisch kannst du auch Hähnchenbrust oder Tofu verwenden.
  • Vegane Variante: Ersetze das Hackfleisch durch Linsen oder Kichererbsen und verwende pflanzliche Milch anstelle von Kokosmilch.
  • Reis: Anstelle von Basmatireis kannst du auch Jasminreis oder braunen Reis verwenden.
  • Frische Kräuter: Frische Minze oder Thai-Basilikum passen auch sehr gut zu diesem Gericht.
  • Joghurt: Ein Klecks Joghurt (oder veganer Joghurt) auf dem Curry sorgt für eine cremige Note und mildert die Schärfe.
  • Nüsse: Geröstete Cashewnüsse oder Mandeln als Topping geben dem Gericht einen zusätzlichen Crunch.
  • Süße Note: Ein Teelöffel Honig oder Ahornsirup kann die Aromen abrunden.
  • Lagerung: Reste können im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag aufgewärmt werden. Das Curry schmeckt oft sogar noch besser, wenn es durchgezogen ist.
Weitere Ideen für die Zubereitung:

Dieses Curryreis-Rezept ist sehr vielseitig und lässt sich leicht an deine Vorlieben anpassen. Du kannst zum Beispiel auch eine Currypaste anstelle von Currypulver verwenden. Achte dabei aber darauf, dass Currypasten oft sehr scharf sind. Wenn du eine Currypaste verwendest, reduziere die Menge an Chilipulver entsprechend.

Eine weitere Möglichkeit ist, das Curry mit verschiedenen Gemüsesorten zu variieren. Brokkoli, Karotten oder Süßkartoffeln passen auch sehr gut dazu. Du kannst das Gemüse entweder roh hinzufügen oder vorher kurz anbraten.

Wenn du es etwas exotischer magst, kannst du auch Ananasstücke oder Mango hinzufügen. Die Süße der Früchte harmoniert sehr gut mit den würzigen Aromen des Currys.

Für eine cremige Variante kannst du etwas mehr Kokosmilch hinzufügen oder einen Schuss Sahne am Ende der Garzeit unterrühren.

Dieses Gericht eignet sich auch hervorragend zum Vorkochen. Du kannst das Curry und den Reis separat zubereiten und dann im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren einfach beides erwärmen und zusammen anrichten.

Ich hoffe, dir schmeckt mein Curryreis mit Hackfleisch! Lass es dir gut gehen und viel Spaß beim Kochen!

Curryreis mit Hackfleisch

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Curryreis mit Hackfleisch inspirieren! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die Kombination aus dem würzigen Curry, dem herzhaften Hackfleisch und dem fluffigen Reis ist einfach unschlagbar. Es ist ein echtes Wohlfühlgericht, das schnell zubereitet ist und trotzdem unglaublich lecker schmeckt. Und das Beste daran? Es ist so vielseitig, dass du es immer wieder neu erfinden kannst!

Warum du diesen Curryreis unbedingt ausprobieren solltest:

  • Schnell und einfach: Perfekt für den Feierabend, wenn du keine Lust hast, stundenlang in der Küche zu stehen.
  • Wunderbar aromatisch: Die Currymischung verleiht dem Gericht eine unvergleichliche Tiefe und Wärme.
  • Familienfreundlich: Kinder lieben es, und es ist eine tolle Möglichkeit, ihnen Gemüse unterzujubeln.
  • Budgetfreundlich: Die Zutaten sind in der Regel günstig und leicht erhältlich.
  • Anpassbar: Du kannst das Rezept ganz nach deinem Geschmack variieren.
Serviervorschläge und Variationen:

Der Curryreis mit Hackfleisch schmeckt pur schon fantastisch, aber du kannst ihn natürlich auch noch verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Klecks Joghurt oder Sour Cream als Topping? Das sorgt für eine angenehme Frische und einen schönen Kontrast zu den warmen Gewürzen. Oder du gibst noch ein paar gehackte Kräuter wie Koriander oder Petersilie darüber – das bringt noch mehr Aroma ins Spiel.

Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du eine Prise Chilipulver oder ein paar fein gehackte Chilischoten hinzufügen. Für eine vegetarische Variante kannst du das Hackfleisch einfach durch Linsen, Kichererbsen oder Tofu ersetzen. Auch mit verschiedenen Gemüsesorten kannst du experimentieren. Paprika, Zucchini, Erbsen oder Karotten passen hervorragend zum Curryreis.

Eine weitere tolle Idee ist, den Curryreis mit Hackfleisch als Füllung für Paprika oder Zucchini zu verwenden. Einfach das Gemüse aushöhlen, mit dem Curryreis füllen und im Ofen backen – ein köstliches und gesundes Gericht! Du kannst den Curryreis auch als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch servieren. Oder du machst daraus eine leckere Curryreis-Bowl mit verschiedenen Toppings wie Avocado, Mango und gerösteten Nüssen.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir mein Rezept für Curryreis mit Hackfleisch gefällt! Probiere es unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Kreationen und Variationen gerne mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von deinen Erfahrungen zu hören und vielleicht sogar neue Inspirationen zu bekommen. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Vergiss nicht, das Rezept mit deinen Freunden und deiner Familie zu teilen, wenn es dir geschmeckt hat. Je mehr Menschen dieses köstliche Gericht kennenlernen, desto besser! Und wer weiß, vielleicht wird der Curryreis mit Hackfleisch ja auch zu deinem neuen Lieblingsgericht.


Curryreis mit Hackfleisch: Das einfache und leckere Rezept

Ein aromatisches und sättigendes Curry mit Hackfleisch, Gemüse und Kokosmilch, serviert mit lockerem Basmatireis. Perfekt für ein schnelles und einfaches Abendessen!

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time40 Minuten
Total Time60 Minuten
Yield4 Portionen
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 4 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Schärfe: Für mehr Schärfe mehr Chilipulver oder eine frische Chili hinzufügen.
  • Gemüse: Anderes Gemüse wie Zucchini, Aubergine oder Blumenkohl kann hinzugefügt werden.
  • Fleisch: Anstelle von Hackfleisch kann Hähnchenbrust oder Tofu verwendet werden.
  • Vegane Variante: Hackfleisch durch Linsen oder Kichererbsen ersetzen und pflanzliche Milch anstelle von Kokosmilch verwenden.
  • Reis: Anstelle von Basmatireis kann Jasminreis oder brauner Reis verwendet werden.
  • Frische Kräuter: Frische Minze oder Thai-Basilikum passen auch sehr gut zu diesem Gericht.
  • Joghurt: Ein Klecks Joghurt (oder veganer Joghurt) auf dem Curry sorgt für eine cremige Note und mildert die Schärfe.
  • Nüsse: Geröstete Cashewnüsse oder Mandeln als Topping geben dem Gericht einen zusätzlichen Crunch.
  • Süße Note: Ein Teelöffel Honig oder Ahornsirup kann die Aromen abrunden.
  • Lagerung: Reste können im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag aufgewärmt werden. Das Curry schmeckt oft sogar noch besser, wenn es durchgezogen ist.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Cheeseburger Muffins backen: Das einfache Rezept für leckere Party-Snacks
Next Post »
Medaillons Champignon Rahmsoße Spätzle: Das perfekte Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Gnocchi Salat knusprig: Das beste Rezept für einen leckeren Salat

Käse Spinat Nudeln: Das einfache und leckere Rezept

Pasta mit Paprika Sahne Soße: Das einfache Rezept für Genießer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Putenhack und Paprika: Dein schnelles, gesundes Rezept

Apfel Haferflocken Kekse: Lecker, einfach & gesund backen!

Bunter Bohnen Salat: Frisch, Knackig & Gesund für Diabetiker

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌