• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
Home » Frischkäse Hörnchen mit Käse Schinken: Das einfache Rezept zum Backen

Frischkäse Hörnchen mit Käse Schinken: Das einfache Rezept zum Backen

September 23, 2025 by lina

Frischkäse Hörnchen mit Käse Schinken – allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Ich erinnere mich noch gut daran, wie meine Oma diese kleinen Köstlichkeiten für Geburtstage und Familienfeiern gebacken hat. Der Duft von frisch gebackenem Teig, vermischt mit dem herzhaften Aroma von Käse und Schinken, erfüllte das ganze Haus. Es war immer ein Zeichen dafür, dass etwas Besonderes bevorstand.

Diese kleinen Hörnchen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch unglaublich vielseitig. Ob als herzhafter Snack für zwischendurch, als Beilage zum Salat oder als Highlight auf dem Buffet – sie passen einfach immer. Und das Beste daran? Sie sind kinderleicht zuzubereiten! Die Kombination aus dem cremigen Frischkäse, dem würzigen Käse und dem salzigen Schinken macht sie zu einem wahren Geschmackserlebnis. Die Textur ist einfach perfekt: außen knusprig und innen herrlich weich.

Was die Frischkäse Hörnchen mit Käse Schinken so beliebt macht, ist neben dem Geschmack auch die Einfachheit. Man braucht keine komplizierten Zutaten oder ausgefallenen Küchengeräte. Und wer es noch einfacher mag, kann auch fertigen Blätterteig verwenden. So sind die Hörnchen im Handumdrehen fertig und bereit zum Vernaschen. Ich zeige euch heute mein Familienrezept, mit dem ihr garantiert jeden begeistern werdet. Lasst uns gemeinsam in die Welt der herzhaften Backkunst eintauchen und diese unwiderstehlichen Frischkäse Hörnchen mit Käse Schinken zaubern!

Frischkäse Hörnchen mit Käse Schinken this Recipe

Ingredients:

  • 275g Mehl, plus etwas mehr zum Bearbeiten
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7g)
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 150ml lauwarme Milch
  • 50ml neutrales Öl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
  • 150g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
  • 150g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder eine Mischung)
  • 150g gewürfelter Schinken
  • Optional: Sesam oder Mohn zum Bestreuen

Zubereitung des Teigs:

  1. Hefe aktivieren: In einer kleinen Schüssel die lauwarme Milch mit dem Zucker verrühren. Die Trockenhefe hinzufügen und ca. 5-10 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen.
  3. Flüssige Zutaten hinzufügen: Die aktivierte Hefe-Milch-Mischung und das Öl zu den trockenen Zutaten geben.
  4. Teig kneten: Mit einem Handrührgerät mit Knethaken oder einer Küchenmaschine den Teig ca. 5-7 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist. Wenn der Teig zu klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzufügen. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen.
  5. Teig gehen lassen: Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen. Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Ich stelle meine Schüssel gerne in den leicht vorgeheizten (und dann ausgeschalteten!) Ofen.

Zubereitung der Füllung:

  1. Frischkäse vorbereiten: Den Frischkäse in einer separaten Schüssel glatt rühren.
  2. Käse und Schinken hinzufügen: Den geriebenen Käse und den gewürfelten Schinken zum Frischkäse geben und gut vermischen. Die Füllung sollte gleichmäßig verteilt sein.

Formen der Hörnchen:

  1. Teig vorbereiten: Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten.
  2. Teig ausrollen: Den Teig zu einem großen Kreis (ca. 40-50 cm Durchmesser) ausrollen. Je dünner der Teig, desto knuspriger werden die Hörnchen.
  3. Teig schneiden: Den Teigkreis mit einem Pizzaschneider oder einem scharfen Messer in 12-16 gleichmäßige Dreiecke schneiden.
  4. Füllung verteilen: Auf jedes Teigdreieck am breiteren Ende einen Esslöffel der Frischkäse-Käse-Schinken-Füllung geben.
  5. Hörnchen rollen: Die Teigdreiecke vom breiten Ende her aufrollen, sodass Hörnchen entstehen. Die Spitze des Dreiecks sollte dabei unter dem Hörnchen liegen, damit es sich beim Backen nicht aufrollt.
  6. Hörnchen platzieren: Die Hörnchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Achte darauf, dass genügend Abstand zwischen den Hörnchen ist, da sie beim Backen noch etwas aufgehen.

Backen der Hörnchen:

  1. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Hörnchen bestreichen: Die Hörnchen mit dem verquirlten Ei bestreichen. Das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe.
  3. Bestreuen (optional): Wenn gewünscht, die Hörnchen mit Sesam oder Mohn bestreuen.
  4. Backen: Das Backblech in den vorgeheizten Ofen schieben und die Hörnchen ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge.
  5. Abkühlen lassen: Die fertigen Hörnchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter etwas abkühlen lassen. Sie schmecken warm am besten, aber auch kalt sind sie ein Genuss.

Tipps und Variationen:

  • Käsesorten: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten für die Füllung. Gruyère, Cheddar oder Bergkäse passen auch sehr gut.
  • Schinkenvarianten: Anstelle von gewürfeltem Schinken kannst du auch Kochschinken, Salami oder Speck verwenden.
  • Gemüse: Für eine vegetarische Variante kannst du den Schinken durch klein geschnittenes Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Champignons ersetzen.
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie oder Thymian verleihen der Füllung eine besondere Note. Einfach fein hacken und unter die Frischkäse-Mischung rühren.
  • Knoblauch: Eine Knoblauchzehe, fein gehackt oder gepresst, in der Füllung sorgt für einen würzigen Geschmack.
  • Süße Variante: Für eine süße Variante kannst du die Hörnchen mit Nutella, Marmelade oder Apfelmus füllen. Dann den Zucker im Teig etwas erhöhen.
  • Aufbewahrung: Die gebackenen Hörnchen können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Sie lassen sich auch gut einfrieren. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen oder kurz im Ofen aufwärmen.
  • Teig vorbereiten: Du kannst den Teig auch am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Am nächsten Tag einfach weiterverarbeiten.
  • Hefe: Wenn du frische Hefe verwendest, benötigst du etwa 20g. Die frische Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und wie oben beschrieben verarbeiten.

Noch ein Tipp:

Für besonders knusprige Hörnchen kannst du das Backblech vor dem Backen mit etwas Wasser besprühen. Der Dampf sorgt für eine knusprige Kruste.

Ich hoffe, dir schmecken meine Frischkäse-Hörnchen mit Käse und Schinken! Viel Spaß beim Backen!

Frischkäse Hörnchen mit Käse Schinken

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Frischkäse Hörnchen mit Käse und Schinken sind einfach unwiderstehlich! Ich bin total begeistert, und ich bin mir sicher, ihr werdet es auch sein. Die Kombination aus dem fluffigen Teig, der cremigen Frischkäsefüllung und dem herzhaften Käse-Schinken-Mix ist einfach unschlagbar. Es ist das perfekte Rezept, wenn ihr etwas Leckeres und Einfaches für ein gemütliches Frühstück, einen Brunch mit Freunden oder als Snack für zwischendurch sucht.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Erstens, es ist super einfach zuzubereiten. Auch wenn ihr keine Backprofis seid, gelingt es euch garantiert. Zweitens, die Zutaten sind leicht erhältlich und wahrscheinlich habt ihr das meiste schon zu Hause. Und drittens, und das ist vielleicht das Wichtigste, sie schmecken einfach unglaublich gut! Die Hörnchen sind innen weich und saftig, außen leicht knusprig und der Käse-Schinken-Geschmack ist einfach himmlisch. Es ist ein wahrer Gaumenschmaus, versprochen!

Serviervorschläge und Variationen:

Die Frischkäse Hörnchen schmecken pur schon fantastisch, aber ihr könnt sie natürlich auch noch verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Dip? Ein Kräuterquark, ein Knoblauchdip oder eine leichte Tomatensauce passen hervorragend dazu. Ihr könnt die Hörnchen auch mit einem frischen Salat servieren, um eine leichtere Mahlzeit daraus zu machen. Oder ihr schneidet sie auf und belegt sie mit frischen Tomaten, Gurken und Salatblättern – perfekt für ein schnelles Mittagessen oder einen kleinen Snack.

Und natürlich sind eurer Kreativität bei der Füllung keine Grenzen gesetzt! Ihr könnt den Schinken durch Salami, Speck oder vegetarische Alternativen ersetzen. Auch verschiedene Käsesorten passen wunderbar, zum Beispiel Gouda, Emmentaler oder Mozzarella. Für eine etwas würzigere Variante könnt ihr noch ein paar gehackte Chilischoten oder Jalapeños in die Füllung geben. Oder wie wäre es mit frischen Kräutern wie Schnittlauch, Petersilie oder Thymian? Probiert einfach aus, was euch am besten schmeckt!

Mein Tipp: Bereitet die Hörnchen am besten frisch zu, dann schmecken sie am allerbesten. Aber auch am nächsten Tag sind sie noch lecker, wenn ihr sie in einer luftdichten Dose aufbewahrt. Ihr könnt sie auch einfrieren und bei Bedarf im Ofen aufbacken. So habt ihr immer einen leckeren Snack parat.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Frischkäse Hörnchen schmecken werden! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich schon darauf, eure Kreationen zu sehen. Und vergesst nicht: Backen macht Spaß und mit diesem Rezept gelingt es garantiert! Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Backen!

Ich bin mir sicher, dass diese Hörnchen bald zu euren Lieblingsrezepten gehören werden. Sie sind einfach perfekt für jeden Anlass und schmecken der ganzen Familie. Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und los geht’s!


Frischkäse Hörnchen mit Käse Schinken: Das einfache Rezept zum Backen

Herzhafte Frischkäse-Hörnchen mit Käse und Schinken gefüllt. Der perfekte Snack für Partys, Brunch oder einfach für zwischendurch!

Save This Recipe
Prep Time30 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time105 Minuten
Yield12-16 Hörnchen
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 12-16 Hörnchen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Käsesorten: Gruyère, Cheddar oder Bergkäse passen auch sehr gut.
  • Schinkenvarianten: Kochschinken, Salami oder Speck verwenden.
  • Vegetarisch: Schinken durch Paprika, Zucchini oder Champignons ersetzen.
  • Kräuter: Schnittlauch, Petersilie oder Thymian verleihen der Füllung eine besondere Note.
  • Knoblauch: Eine Knoblauchzehe, fein gehackt oder gepresst, in der Füllung sorgt für einen würzigen Geschmack.
  • Süße Variante: Für eine süße Variante kannst du die Hörnchen mit Nutella, Marmelade oder Apfelmus füllen. Dann den Zucker im Teig etwas erhöhen.
  • Aufbewahrung: Die gebackenen Hörnchen können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Sie lassen sich auch gut einfrieren. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen oder kurz im Ofen aufwärmen.
  • Teig vorbereiten: Du kannst den Teig auch am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Am nächsten Tag einfach weiterverarbeiten.
  • Hefe: Wenn du frische Hefe verwendest, benötigst du etwa 20g. Die frische Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und wie oben beschrieben verarbeiten.
  • Knusprige Hörnchen: Für besonders knusprige Hörnchen kannst du das Backblech vor dem Backen mit etwas Wasser besprühen. Der Dampf sorgt für eine knusprige Kruste.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Saftige Schoko Muffins backen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Frau Holle Kuchen backen: Das einfache Rezept für märchenhaften Genuss

If you enjoyed this…

Heißluftfritteuse Langos: Das perfekte Rezept für knusprige Langos aus der Heißluftfritteuse

Nudeln mit Gemüse Kinder: Das einfache und gesunde Rezept

Hackbällchen cremige Sauce Kartoffelpüree: Das ultimative Wohlfühlgericht!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Putenhack und Paprika: Dein schnelles, gesundes Rezept

Apfel Haferflocken Kekse: Lecker, einfach & gesund backen!

Bunter Bohnen Salat: Frisch, Knackig & Gesund für Diabetiker

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌