• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
Home » Gebratener Reis mit Gemüse: Das einfache Rezept für zu Hause

Gebratener Reis mit Gemüse: Das einfache Rezept für zu Hause

August 1, 2025 by mombanana

Gebratener Reis mit Gemüse: Wer kann diesem Gericht schon widerstehen? Stell dir vor: Zarte Reiskörner, perfekt angebraten und vermischt mit einer bunten Vielfalt an knackigem Gemüse, alles vereint in einer köstlichen Soße. Ein Fest für die Sinne, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch im Handumdrehen zubereitet ist.

Gebratener Reis, in seinen unzähligen Variationen, ist ein Klassiker der asiatischen Küche und hat seinen Ursprung vermutlich in China. Dort gilt er seit Jahrhunderten als nahrhaftes und sättigendes Gericht, das oft aus Resten zubereitet wurde – eine clevere Art, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden! Mittlerweile hat sich gebratener Reis mit Gemüse aber längst über die Grenzen Chinas hinaus einen Namen gemacht und ist aus den Speisekarten vieler Restaurants nicht mehr wegzudenken.

Was macht dieses Gericht so beliebt? Nun, zum einen ist da natürlich der Geschmack: Die Kombination aus herzhaften und süßen Aromen, die durch die Soße entstehen, ist einfach unwiderstehlich. Zum anderen ist die Textur ein echtes Highlight: Der Reis ist leicht knusprig, das Gemüse knackig und die Soße sorgt für eine angenehme Saftigkeit. Und nicht zu vergessen: Die Zubereitung ist denkbar einfach und schnell, was gebratenen Reis mit Gemüse zum perfekten Gericht für den Feierabend oder ein schnelles Mittagessen macht. Lass uns gemeinsam in die Welt des gebratenen Reises eintauchen und ein Rezept entdecken, das dich begeistern wird!

Gebratener Reis mit Gemüse this Recipe

Ingredients:

  • 2 Tassen gekochter Reis (am besten vom Vortag, abgekühlt)
  • 1 Esslöffel Pflanzenöl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Karotte, in kleine Würfel geschnitten
  • 1 rote Paprika, in kleine Würfel geschnitten
  • 100g Brokkoli, in Röschen geteilt
  • 100g Erbsen (frisch oder gefroren)
  • 2 Eier, verquirlt
  • 2 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Esslöffel Sesamöl
  • 1 Teelöffel geriebener Ingwer
  • 1/2 Teelöffel Chiliflocken (optional)
  • Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten (zum Garnieren)
  • Sesamsamen (zum Garnieren)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Reis vorbereiten: Wenn du keinen Reis vom Vortag hast, koche ihn nach Packungsanweisung und lasse ihn vollständig abkühlen. Das ist wichtig, damit der gebratene Reis später nicht matschig wird. Am besten breitest du den Reis auf einem Backblech aus, damit er schneller abkühlt und die Feuchtigkeit entweichen kann.
  2. Gemüse vorbereiten: Wasche und schneide das Gemüse in mundgerechte Stücke. Die Karotte und Paprika sollten in kleine Würfel geschnitten werden, der Brokkoli in kleine Röschen geteilt. Die Erbsen können direkt aus dem Gefrierschrank verwendet werden.
  3. Knoblauch und Zwiebel vorbereiten: Schäle die Zwiebel und den Knoblauch und hacke sie fein. Der Knoblauch kann auch gepresst werden, wenn du das lieber magst.
  4. Eier verquirlen: Schlage die Eier in einer kleinen Schüssel auf und würze sie mit einer Prise Salz und Pfeffer.

Der Kochprozess:

  1. Eier braten: Erhitze einen halben Esslöffel Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer Hitze. Gib die verquirlten Eier hinein und brate sie unter ständigem Rühren, bis sie gestockt sind. Nimm die Eier aus der Pfanne und stelle sie beiseite. Schneide die Eier in kleine Stücke oder zerpflücke sie mit einer Gabel.
  2. Gemüse anbraten: Gib den restlichen halben Esslöffel Pflanzenöl in die Pfanne oder den Wok und erhitze ihn bei mittlerer bis hoher Hitze. Füge die Zwiebel und den Knoblauch hinzu und brate sie an, bis sie duften und leicht glasig sind (ca. 2-3 Minuten). Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  3. Hartes Gemüse hinzufügen: Gib die Karottenwürfel und die Paprikawürfel in die Pfanne und brate sie unter Rühren für ca. 3-4 Minuten an, bis sie etwas weicher werden.
  4. Weiches Gemüse hinzufügen: Füge den Brokkoli und die Erbsen hinzu und brate sie weitere 2-3 Minuten mit, bis der Brokkoli leicht bissfest ist.
  5. Reis hinzufügen: Gib den gekochten Reis in die Pfanne und vermische ihn gut mit dem Gemüse. Achte darauf, dass der Reis gleichmäßig verteilt ist.
  6. Würzen: Gib die Sojasauce, das Sesamöl, den geriebenen Ingwer und die Chiliflocken (falls verwendet) hinzu. Vermische alles gut und brate den Reis unter ständigem Rühren für ca. 5-7 Minuten, bis er heiß ist und leicht gebräunt.
  7. Eier hinzufügen: Gib die gebratenen Eier zurück in die Pfanne und vermische sie vorsichtig mit dem Reis und dem Gemüse.
  8. Abschmecken: Schmecke den gebratenen Reis mit Salz und Pfeffer ab. Sei vorsichtig mit dem Salz, da die Sojasauce bereits salzig ist.

Servieren:

  1. Anrichten: Verteile den gebratenen Reis auf Tellern oder in Schüsseln.
  2. Garnieren: Garniere den gebratenen Reis mit Frühlingszwiebelringen und Sesamsamen.
  3. Servieren: Serviere den gebratenen Reis sofort. Er schmeckt warm am besten.

Tipps und Variationen:

  • Proteine hinzufügen: Du kannst dem gebratenen Reis auch Proteine hinzufügen, wie z.B. Hühnchen, Garnelen, Tofu oder Schweinefleisch. Brate das Protein separat an und füge es dann dem Reis hinzu.
  • Gemüse variieren: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Andere Gemüsesorten, die gut in gebratenen Reis passen, sind z.B. Pilze, Zucchini, Mais, Bohnensprossen oder Pak Choi.
  • Saucen variieren: Du kannst auch andere Saucen verwenden, wie z.B. Austernsauce, Hoisin-Sauce oder Teriyaki-Sauce.
  • Schärfe anpassen: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken oder eine scharfe Sauce hinzufügen.
  • Vegetarische/Vegane Variante: Für eine vegetarische Variante lasse das Fleisch weg. Für eine vegane Variante verwende Tofu anstelle von Eiern und achte darauf, dass die Sojasauce vegan ist.
  • Reiswahl: Jasminreis oder Basmatireis eignen sich besonders gut für gebratenen Reis, da sie nicht so klebrig sind wie andere Reissorten.
  • Resteverwertung: Gebratener Reis ist eine tolle Möglichkeit, um Reis und Gemüse vom Vortag zu verwerten.
Weitere Hinweise:
  • Die richtige Pfanne: Ein Wok ist ideal für die Zubereitung von gebratenem Reis, da er eine große Oberfläche hat und die Hitze gleichmäßig verteilt. Wenn du keinen Wok hast, kannst du aber auch eine große Pfanne verwenden.
  • Hohe Hitze: Die hohe Hitze ist wichtig, damit der Reis schnell brät und nicht matschig wird.
  • Ständiges Rühren: Durch das ständige Rühren wird verhindert, dass der Reis anbrennt und sorgt für eine gleichmäßige Bräunung.
  • Vorbereitung ist alles: Bereite alle Zutaten vor, bevor du mit dem Kochen beginnst. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass der Reis nicht zu lange in der Pfanne ist.
Guten Appetit!

Gebratener Reis mit Gemüse

Fazit:

Also, da haben wir’s! Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Gebratener Reis mit Gemüse ein bisschen Appetit machen. Ich bin wirklich überzeugt davon, dass dieses Gericht ein absolutes Muss für jeden ist, der nach einer schnellen, einfachen und unglaublich leckeren Mahlzeit sucht. Es ist so vielseitig, dass ihr es wirklich an eure eigenen Vorlieben anpassen könnt. Und das Beste daran? Es ist eine fantastische Möglichkeit, Gemüsereste aufzubrauchen und gleichzeitig etwas Gesundes und Befriedigendes auf den Tisch zu bringen.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest:

Ich weiß, es gibt unzählige Rezepte für gebratenen Reis da draußen, aber dieses hier ist wirklich etwas Besonderes. Erstens ist es super einfach zuzubereiten. Selbst wenn du kein erfahrener Koch bist, wirst du dieses Gericht problemlos meistern. Zweitens ist es unglaublich anpassungsfähig. Du kannst jedes Gemüse verwenden, das du gerade zur Hand hast, und es mit verschiedenen Proteinen wie Tofu, Hühnchen, Garnelen oder sogar Rindfleisch ergänzen. Drittens ist es einfach köstlich! Die Kombination aus herzhaftem Reis, knackigem Gemüse und der würzigen Soße ist einfach unwiderstehlich.

Serviervorschläge und Variationen:

Der Gebratener Reis mit Gemüse schmeckt fantastisch pur, aber du kannst ihn auch als Beilage zu anderen Gerichten servieren. Probiere ihn doch mal zu gegrilltem Hühnchen, Fisch oder Tofu. Oder wie wäre es mit einer leckeren Frühlingsrolle oder einem erfrischenden Salat dazu? Die Möglichkeiten sind endlos! Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du ein paar Chiliflocken oder Sriracha-Soße hinzufügen. Für eine süßere Note kannst du etwas Honig oder Ahornsirup in die Soße geben. Und wenn du es besonders knusprig magst, kannst du ein paar geröstete Sesamsamen oder Erdnüsse darüber streuen.

Eine weitere tolle Variation ist die Zugabe von Ei. Du kannst entweder ein Rührei zubereiten und es unter den Reis mischen, oder ein Spiegelei braten und es obenauf legen. Das Ei verleiht dem Gericht eine zusätzliche Cremigkeit und macht es noch sättigender. Und für alle, die es gerne etwas exotischer mögen, empfehle ich, etwas Ananas oder Mango hinzuzufügen. Die Süße der Früchte harmoniert wunderbar mit den herzhaften Aromen des Reises und des Gemüses.

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie dir dieses Rezept gefällt! Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten, wirf den Herd an und zaubere dir eine köstliche Mahlzeit. Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Ich freue mich darauf, deine Fotos und Kommentare zu sehen. Lass mich wissen, welche Variationen du ausprobiert hast und wie es dir geschmeckt hat. Gemeinsam können wir dieses Rezept noch weiter perfektionieren und neue, aufregende Geschmackskombinationen entdecken. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Ich bin mir sicher, dass du mit diesem Gebratener Reis mit Gemüse Rezept ein neues Lieblingsgericht entdecken wirst. Es ist einfach, schnell, vielseitig und vor allem: unglaublich lecker! Also, ran an den Herd und lass es dir schmecken!


Gebratener Reis mit Gemüse: Das einfache Rezept für zu Hause

Schneller und leckerer gebratener Reis mit Gemüse, perfekt zur Resteverwertung und einfach zuzubereiten.

Save This Recipe
Prep Time15 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time35 Minuten
Yield4 Portionen
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 4 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Du kannst dem gebratenen Reis auch Proteine hinzufügen, wie z.B. Hühnchen, Garnelen, Tofu oder Schweinefleisch. Brate das Protein separat an und füge es dann dem Reis hinzu.
  • Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Andere Gemüsesorten, die gut in gebratenen Reis passen, sind z.B. Pilze, Zucchini, Mais, Bohnensprossen oder Pak Choi.
  • Du kannst auch andere Saucen verwenden, wie z.B. Austernsauce, Hoisin-Sauce oder Teriyaki-Sauce.
  • Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken oder eine scharfe Sauce hinzufügen.
  • Für eine vegetarische Variante lasse das Fleisch weg. Für eine vegane Variante verwende Tofu anstelle von Eiern und achte darauf, dass die Sojasauce vegan ist.
  • Jasminreis oder Basmatireis eignen sich besonders gut für gebratenen Reis, da sie nicht so klebrig sind wie andere Reissorten.
  • Gebratener Reis ist eine tolle Möglichkeit, um Reis und Gemüse vom Vortag zu verwerten.
  • Ein Wok ist ideal für die Zubereitung von gebratenem Reis, da er eine große Oberfläche hat und die Hitze gleichmäßig verteilt. Wenn du keinen Wok hast, kannst du aber auch eine große Pfanne verwenden.
  • Die hohe Hitze ist wichtig, damit der Reis schnell brät und nicht matschig wird.
  • Durch das ständige Rühren wird verhindert, dass der Reis anbrennt und sorgt für eine gleichmäßige Bräunung.
  • Bereite alle Zutaten vor, bevor du mit dem Kochen beginnst. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass der Reis nicht zu lange in der Pfanne ist.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Honig Senf Hähnchen: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht
Next Post »
Philly Cheesesteak Sloppy Joes: Das ultimative Rezept für den perfekten Genuss

If you enjoyed this…

Caprese Hähnchen schnell zubereiten: Das einfache Rezept für jeden Tag

Kokos Curry Suppe Dumplings: Das einfache Rezept für zu Hause

Fitness Salat: Gesund, Vegan & Lecker – Das Rezept!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Amerikanische Pfannkuchen backen: Das einfache Rezept für fluffige Pancakes

Schnelle einfache Muffins backen: Das ultimative Rezept für Anfänger

Knusprige Lachs Bowls: Das einfache Rezept für zu Hause

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌