• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
Home » Gedeckter Apfelkuchen Blech Zuckerguss: Das perfekte Rezept für den Herbst

Gedeckter Apfelkuchen Blech Zuckerguss: Das perfekte Rezept für den Herbst

August 28, 2025 by lina

Gedeckter Apfelkuchen Blech Zuckerguss – allein der Name klingt schon nach Gemütlichkeit und dem Duft von Omas Küche, oder? Stell dir vor: Ein knuspriger Mürbeteig, gefüllt mit saftigen, zimtigen Äpfeln, bedeckt von einer weiteren Schicht Teig und gekrönt von einem süßen, glänzenden Zuckerguss. Genau das ist es, was diesen Kuchen so unwiderstehlich macht!

Apfelkuchen, in all seinen Variationen, hat eine lange Tradition in Europa. Er ist mehr als nur ein Dessert; er ist ein Symbol für Herbst, Ernte und die Wärme des Zuhauses. Gerade der Gedeckter Apfelkuchen Blech Zuckerguss ist eine besonders beliebte Variante, weil er so einfach zuzubereiten und perfekt für größere Gruppen ist. Ob zum Kaffeeklatsch mit der Familie, zum Geburtstag oder einfach nur so – er kommt immer gut an.

Was macht diesen Kuchen so besonders? Es ist die Kombination aus dem buttrigen Mürbeteig, der fruchtigen Füllung und dem süßen Zuckerguss. Die Äpfel werden durch Zimt und Zucker wunderbar aromatisiert, und der Zuckerguss sorgt für die perfekte Süße. Außerdem ist er unglaublich praktisch: Ein Blech reicht für viele, und er lässt sich gut vorbereiten. Kurz gesagt: Der Gedeckter Apfelkuchen Blech Zuckerguss ist ein echter Allrounder, der einfach glücklich macht!

Gedeckter Apfelkuchen Blech Zuckerguss this Recipe

Ingredients:

  • For the Dough:
    • 300g Mehl (Type 405)
    • 150g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 100g Zucker
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 Prise Salz
    • 2-3 EL kaltes Wasser (optional, je nach Bedarf)
  • For the Filling:
    • 1.5 kg Äpfel (z.B. Boskoop, Elstar oder Braeburn), geschält, entkernt und in Spalten geschnitten
    • 50g Zucker (je nach Süße der Äpfel anpassen)
    • 1 TL Zimt
    • 1/2 TL gemahlene Nelken (optional)
    • 2 EL Zitronensaft
    • 2 EL Semmelbrösel oder gemahlene Mandeln
  • For the Streusel:
    • 150g Mehl (Type 405)
    • 100g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 75g Zucker
    • 50g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse (optional)
    • 1 Prise Salz
  • For the Glaze:
    • 150g Puderzucker
    • 2-3 EL Zitronensaft oder Wasser

Zubereitung:

Der Teig:

  1. Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel.
  2. Butter hinzufügen: Füge die kalten Butterwürfel hinzu. Es ist wichtig, dass die Butter wirklich kalt ist, damit der Teig schön mürbe wird.
  3. Zucker und Salz dazu: Gib Zucker und eine Prise Salz zum Mehl und der Butter.
  4. Verarbeiten: Verarbeite die Zutaten mit den Händen oder einem Teigmischer (Knethaken) zu einem krümeligen Teig. Die Butter sollte sich dabei mit dem Mehl verbinden, aber nicht vollständig schmelzen.
  5. Ei hinzufügen: Gib das Ei hinzu und knete alles rasch zu einem glatten Teig. Wenn der Teig zu trocken ist, kannst du esslöffelweise kaltes Wasser hinzufügen, bis er zusammenhält. Aber Vorsicht, nicht zu viel Wasser, sonst wird der Teig zäh!
  6. Kühlen: Forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, in den Kühlschrank. Das macht ihn leichter zu verarbeiten.

Die Apfelfüllung:

  1. Äpfel vorbereiten: Schäle die Äpfel, entferne die Kerngehäuse und schneide sie in Spalten.
  2. Mischen: Gib die Apfelspalten in eine Schüssel und vermische sie mit Zucker, Zimt, Nelken (falls verwendet) und Zitronensaft. Der Zitronensaft verhindert, dass die Äpfel braun werden und gibt der Füllung eine frische Note.
  3. Semmelbrösel vorbereiten: Bereite die Semmelbrösel oder gemahlenen Mandeln vor. Diese werden später auf den Teigboden gestreut, um überschüssige Flüssigkeit der Äpfel aufzusaugen und den Boden knusprig zu halten.

Die Streusel:

  1. Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine Schüssel.
  2. Butter hinzufügen: Füge die kalten Butterwürfel hinzu. Auch hier ist es wichtig, dass die Butter kalt ist.
  3. Zucker, Mandeln und Salz dazu: Gib Zucker, gemahlene Mandeln oder Haselnüsse (falls verwendet) und eine Prise Salz zum Mehl und der Butter.
  4. Verarbeiten: Verarbeite die Zutaten mit den Händen zu Streuseln. Reibe die Butter mit den Fingerspitzen in das Mehl, bis Streusel entstehen.
  5. Kühlen: Stelle die Streusel bis zur Verwendung in den Kühlschrank. Das verhindert, dass sie beim Backen zu schnell zerlaufen.

Zusammenbau und Backen:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Teig ausrollen: Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und teile ihn in zwei Teile, etwa 2/3 für den Boden und 1/3 für den Deckel. Rolle den größeren Teil auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus, sodass er etwas größer ist als dein Backblech (ca. 30×40 cm).
  3. Backblech vorbereiten: Fette das Backblech ein oder lege es mit Backpapier aus.
  4. Teig einlegen: Lege den ausgerollten Teig in das Backblech und drücke ihn an den Rändern fest.
  5. Semmelbrösel verteilen: Streue die Semmelbrösel oder gemahlenen Mandeln gleichmäßig auf den Teigboden.
  6. Apfelfüllung verteilen: Verteile die Apfelfüllung gleichmäßig auf dem Teigboden.
  7. Deckel vorbereiten: Rolle den restlichen Teig aus und schneide ihn in Streifen. Du kannst auch einen Teigroller mit Muster verwenden, um den Teig zu verzieren.
  8. Streifen auflegen: Lege die Teigstreifen gitterförmig über die Apfelfüllung. Drücke die Enden der Streifen am Rand des Teigs fest.
  9. Streusel verteilen: Verteile die Streusel gleichmäßig über den Teigstreifen.
  10. Backen: Backe den gedeckten Apfelkuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 40-50 Minuten, oder bis der Teig goldbraun und die Streusel knusprig sind.
  11. Abkühlen lassen: Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen.

Der Zuckerguss:

  1. Puderzucker vorbereiten: Gib den Puderzucker in eine Schüssel.
  2. Flüssigkeit hinzufügen: Füge esslöffelweise Zitronensaft oder Wasser hinzu und verrühre alles, bis ein glatter, dickflüssiger Guss entsteht.
  3. Verteilen: Verteile den Zuckerguss gleichmäßig über den abgekühlten Kuchen.
  4. Aushärten lassen: Lasse den Zuckerguss aushärten, bevor du den Kuchen anschneidest und servierst.
Tipps und Variationen:
  • Nüsse: Du kannst gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse oder Haselnüsse) in die Apfelfüllung oder die Streusel geben.
  • Rosinen: Weiche Rosinen in Rum oder Apfelsaft ein und gib sie zur Apfelfüllung.
  • Marzipan: Rolle Marzipan aus und lege es unter die Apfelfüllung.
  • Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Kardamom, Muskatnuss oder Ingwer.
  • Apfelsorten: Verwende verschiedene Apfelsorten für eine interessante Geschmacksnote.
  • Vegane Variante: Ersetze die Butter durch vegane Margarine und das Ei durch einen Ei-Ersatz.

Ich hoffe, dir schmeckt mein gedeckter Apfelkuchen! Viel Spaß beim Backen!

Gedeckter Apfelkuchen Blech Zuckerguss

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieser gedeckte Apfelkuchen vom Blech mit Zuckerguss ist einfach ein Muss! Ich weiß, es gibt unzählige Apfelkuchenrezepte da draußen, aber dieser hier hat etwas Besonderes. Die Kombination aus dem mürben, leicht süßen Teig, der saftigen Apfelfüllung mit einem Hauch von Zimt und dem süßen, glänzenden Zuckerguss ist einfach unschlagbar. Es ist der perfekte Kuchen für jeden Anlass, egal ob für den Sonntagskaffee mit der Familie, als Mitbringsel zur nächsten Party oder einfach nur, um sich selbst einen kleinen Genuss zu gönnen.

Warum du diesen Apfelkuchen unbedingt backen solltest:

  • Einfach und schnell zubereitet: Auch Backanfänger kommen mit diesem Rezept problemlos zurecht. Die Zutaten sind übersichtlich und die Zubereitung ist unkompliziert.
  • Saftig und aromatisch: Die Apfelfüllung ist unglaublich saftig und der Zimt verleiht ihr eine wunderbare Wärme. Der Zuckerguss sorgt für die perfekte Süße und einen schönen Glanz.
  • Vielseitig: Du kannst den Kuchen ganz nach deinem Geschmack variieren. Füge zum Beispiel Rosinen, Nüsse oder Mandeln zur Apfelfüllung hinzu. Oder verwende verschiedene Apfelsorten, um den Geschmack zu verändern.
  • Perfekt für jede Gelegenheit: Ob Geburtstag, Weihnachten oder einfach nur so – dieser Kuchen passt immer.

Serviervorschläge und Variationen:

Der gedeckte Apfelkuchen schmeckt pur schon himmlisch, aber du kannst ihn natürlich auch noch verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne? Oder du bestäubst ihn vor dem Servieren noch mit etwas Puderzucker. Wenn du es etwas fruchtiger magst, kannst du auch noch ein paar frische Beeren dazu servieren. Eine weitere tolle Variante ist es, den Zuckerguss mit etwas Zitronensaft zu verfeinern. Das gibt dem Kuchen eine frische Note.

Für eine herbstliche Variante kannst du der Apfelfüllung noch etwas geriebene Orangenschale und ein paar gehackte Walnüsse hinzufügen. Und wenn du es besonders weihnachtlich magst, kannst du den Kuchen mit Lebkuchengewürz verfeinern und mit Mandelsplittern bestreuen.

Ich bin mir sicher, dass dir dieser Kuchen genauso gut schmecken wird wie mir. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Ich bin schon ganz gespannt darauf, von deinen Backergebnissen zu hören. Teile deine Erfahrungen und Fotos gerne mit mir in den Kommentaren. Lass mich wissen, welche Variationen du ausprobiert hast und wie sie dir geschmeckt haben. Und vergiss nicht, das Rezept mit deinen Freunden und deiner Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieses köstlichen gedeckten Apfelkuchens kommen können. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Ich freue mich darauf, von dir zu hören und wünsche dir gutes Gelingen beim Backen dieses wunderbaren Apfelkuchens vom Blech mit Zuckerguss! Lass es dir schmecken!


Gedeckter Apfelkuchen Blech Zuckerguss: Das perfekte Rezept für den Herbst

Klassischer gedeckter Apfelkuchen mit saftiger Apfelfüllung, knusprigen Streuseln und süßem Zuckerguss. Perfekt für gemütliche Nachmittage!

Save This Recipe
Prep Time45 Minuten
Cook Time40-50 Minuten
Total Time95 Minuten
Yield1 Backblech (ca. 30×40 cm)
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Nachspeise
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 1 Backblech (ca. 30×40 cm)
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Gehackte Nüsse, Rosinen (in Rum oder Apfelsaft eingeweicht) oder Marzipan können hinzugefügt werden.
  • Experimentiere mit Gewürzen wie Kardamom, Muskatnuss oder Ingwer.
  • Verwende verschiedene Apfelsorten für eine interessante Geschmacksnote.
  • Für eine vegane Variante Butter durch vegane Margarine und Ei durch einen Ei-Ersatz ersetzen.
  • Achte darauf, dass die Butter für den Teig und die Streusel wirklich kalt ist, damit der Kuchen schön mürbe wird.
  • Der Zitronensaft in der Apfelfüllung verhindert das Braunwerden der Äpfel und gibt eine frische Note.
  • Die Semmelbrösel oder Mandeln auf dem Teigboden saugen überschüssige Flüssigkeit auf und halten den Boden knusprig.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Heißluftfritteuse Langos: Das perfekte Rezept für knusprige Langos aus der Heißluftfritteuse
Next Post »
Schneller Apfelkuchen Blech: Das einfache Rezept für den besten Kuchen

If you enjoyed this…

Zuckerfreie Ananas Limonade selber machen: Das einfache Rezept

Butterplätzchen backen Weihnachten: Das einfache Rezept für die Feiertage

Apfel Streuselkuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Ultimativer Schoko Karottenkuchen mit Frischkäse Frosting

Würzig-scharfe Chili-Knoblauch gefüllte Eier Rezept

Brezenknödel mit Rotkohl & Rinderschinken-Sahnesauce – Unglaublich!

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌