• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
mombanana
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
Home » Gelbe Linsen Curry Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Gelbe Linsen Curry Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

July 13, 2025 by mombananaAbendessen

Gelbe Linsen Curry Suppe: Stell dir vor, ein Gericht, das dich von innen wärmt, deine Geschmacksknospen verwöhnt und dabei auch noch unglaublich einfach zuzubereiten ist. Klingt verlockend, oder? Diese Suppe ist mehr als nur eine Mahlzeit; sie ist eine Umarmung in einer Schüssel, perfekt für kalte Tage oder wenn du einfach nur etwas Herzhaftes und Gesundes brauchst.

Currys, insbesondere solche mit Linsen, haben eine lange und reiche Geschichte in der indischen Küche. Sie sind ein fester Bestandteil vieler Familienrezepte und werden oft von Generation zu Generation weitergegeben. Die Verwendung von gelben Linsen, auch bekannt als Mung Dal, verleiht dieser Suppe eine besonders cremige Textur und einen milden, leicht süßlichen Geschmack, der wunderbar mit den warmen Gewürzen des Currys harmoniert.

Was macht die Gelbe Linsen Curry Suppe so beliebt? Nun, abgesehen von ihrem köstlichen Geschmack ist sie unglaublich vielseitig. Du kannst sie ganz einfach an deine persönlichen Vorlieben anpassen, indem du verschiedene Gemüsesorten hinzufügst oder die Schärfe nach Bedarf anpasst. Außerdem ist sie eine fantastische Quelle für pflanzliches Protein und Ballaststoffe, was sie zu einer nahrhaften und sättigenden Mahlzeit macht. Und das Beste daran? Sie ist in weniger als einer Stunde fertig! Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieser wunderbaren Suppe eintauchen und entdecken, wie einfach es ist, ein Stück Indien in deine Küche zu bringen.

Gelbe Linsen Curry Suppe this Recipe

Ingredients:

  • 2 EL Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
  • 1 rote Chilischote, fein gehackt (optional, je nach gewünschter Schärfe)
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 1/2 TL Koriander (gemahlen)
  • 1/4 TL Chilipulver (optional)
  • 250 g gelbe Linsen, gespült
  • 1 Dose (400 ml) gehackte Tomaten
  • 1 Dose (400 ml) Kokosmilch
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • Saft von 1/2 Zitrone oder Limette
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: Joghurt oder Sauerrahm zum Servieren
  • Optional: Naan-Brot oder Reis zum Servieren

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Zuerst bereiten wir alle Zutaten vor. Das spart Zeit beim Kochen und sorgt dafür, dass alles reibungslos abläuft.
  2. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Ich mag es, wenn die Zwiebelstücke nicht zu groß sind, damit sie gut in der Suppe verschmelzen.
  3. Den Knoblauch schälen und ebenfalls fein hacken. Du kannst auch eine Knoblauchpresse verwenden, wenn du das bevorzugst.
  4. Den Ingwer schälen und fein reiben. Ingwer gibt der Suppe eine schöne Wärme und Frische.
  5. Wenn du es scharf magst, die Chilischote entkernen und fein hacken. Denk daran, die Hände danach gründlich zu waschen!
  6. Die gelben Linsen in einem Sieb unter kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar ist. Das hilft, überschüssige Stärke zu entfernen und die Suppe wird nicht zu dick.

Das Anbraten der Aromen:

  1. Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder einer Kasserolle bei mittlerer Hitze. Achte darauf, dass der Topf groß genug ist, da die Suppe später noch an Volumen zunimmt.
  2. Gib die gehackte Zwiebel in den Topf und dünste sie an, bis sie glasig und weich ist. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Rühre dabei regelmäßig um, damit sie nicht anbrennt.
  3. Füge den gehackten Knoblauch, den geriebenen Ingwer und die gehackte Chilischote (falls verwendet) hinzu und brate alles für weitere 1-2 Minuten an, bis die Aromen freigesetzt werden. Der Duft wird dich jetzt schon begeistern!
  4. Gib die Gewürze (Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriander und Chilipulver) hinzu und brate sie für etwa 30 Sekunden mit an. Das Rösten der Gewürze intensiviert ihren Geschmack. Rühre dabei ständig um, damit sie nicht verbrennen.

Das Kochen der Suppe:

  1. Gib die gespülten gelben Linsen in den Topf und verrühre sie mit den Gewürzen.
  2. Füge die gehackten Tomaten, die Kokosmilch und die Gemüsebrühe hinzu. Verrühre alles gut, sodass alle Zutaten miteinander vermischt sind.
  3. Bringe die Suppe zum Kochen und reduziere dann die Hitze auf niedrig. Lass die Suppe zugedeckt für etwa 20-25 Minuten köcheln, oder bis die Linsen weich sind und zerfallen. Rühre dabei gelegentlich um, damit nichts am Boden des Topfes anbrennt.
  4. Überprüfe die Konsistenz der Suppe. Wenn sie zu dick ist, kannst du noch etwas mehr Gemüsebrühe hinzufügen. Wenn sie zu dünn ist, lass sie ohne Deckel etwas länger köcheln, damit Flüssigkeit verdampfen kann.
  5. Sobald die Linsen weich sind, nimm den Topf vom Herd und püriere die Suppe mit einem Stabmixer, bis sie cremig ist. Wenn du keine cremige Suppe möchtest, kannst du diesen Schritt auch überspringen und die Linsen ganz lassen.
  6. Schmecke die Suppe mit Zitronen- oder Limettensaft, Salz und Pfeffer ab. Der Zitronensaft gibt der Suppe eine schöne Säure und Frische.

Servieren der Gelben Linsen Curry Suppe:

  1. Serviere die Gelbe Linsen Curry Suppe heiß.
  2. Garniere jede Portion mit frischem, gehacktem Koriander.
  3. Optional kannst du einen Klecks Joghurt oder Sauerrahm auf jede Portion geben. Das sorgt für eine zusätzliche Cremigkeit und einen schönen Kontrast zu den Gewürzen.
  4. Serviere die Suppe mit Naan-Brot oder Reis. Beides passt hervorragend dazu und macht die Mahlzeit sättigender.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse hinzufügen: Du kannst der Suppe zusätzliches Gemüse hinzufügen, wie z.B. Karotten, Kartoffeln, Spinat oder Blumenkohl. Gib das Gemüse einfach zusammen mit den Linsen in den Topf.
  • Protein hinzufügen: Für eine proteinreichere Mahlzeit kannst du der Suppe Tofu, Kichererbsen oder Hähnchen hinzufügen.
  • Schärfe anpassen: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chilipulver oder eine schärfere Chilischote verwenden.
  • Kokosmilch variieren: Du kannst auch fettarme Kokosmilch verwenden, um Kalorien zu sparen.
  • Vegane Variante: Stelle sicher, dass die Gemüsebrühe vegan ist, um eine vollständig vegane Suppe zu erhalten.
  • Aufbewahrung: Die Suppe kann im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Sie lässt sich auch gut einfrieren.
Weitere Ideen für die Zubereitung:

Ich liebe es, mit verschiedenen Toppings zu experimentieren. Geröstete Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne geben der Suppe einen schönen Crunch. Auch ein paar Tropfen Chiliöl oder ein Löffel Mango-Chutney passen hervorragend dazu. Probiere es einfach aus und finde deine Lieblingskombination!

Diese Gelbe Linsen Curry Suppe ist ein einfaches, gesundes und leckeres Gericht, das perfekt für kalte Tage ist. Sie ist voller Aromen und wärmt von innen. Ich hoffe, du probierst sie aus und bist genauso begeistert wie ich!

Gelbe Linsen Curry Suppe

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die Gelbe Linsen Curry Suppe begeistern! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Warum? Weil es so unglaublich vielseitig ist, so einfach zuzubereiten und dabei so unglaublich lecker schmeckt. Es ist die perfekte Kombination aus wärmenden Gewürzen, cremiger Textur und sättigenden Linsen. Und das Beste daran: Es ist auch noch super gesund!

Diese Suppe ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Allrounder. Sie ist perfekt für einen kalten Winterabend, wenn man sich nach etwas Herzhaftem sehnt. Aber auch im Sommer, leicht abgekühlt, ist sie eine willkommene Abwechslung. Sie eignet sich hervorragend als Mittagessen im Büro, da sie sich gut vorbereiten und transportieren lässt. Und auch als Vorspeise bei einem Dinner mit Freunden macht sie eine gute Figur.

Die Gelbe Linsen Curry Suppe ist ein echtes Must-Try, weil sie:

  • Unglaublich einfach und schnell zubereitet ist.
  • Voller gesunder Zutaten steckt.
  • Vegetarisch und vegan zubereitet werden kann.
  • Sich wunderbar variieren lässt.
  • Einfach köstlich schmeckt!

Aber das ist noch nicht alles! Hier sind ein paar Ideen, wie ihr die Suppe noch weiter verfeinern und an eure persönlichen Vorlieben anpassen könnt:

  • Für mehr Schärfe: Fügt einfach eine fein gehackte Chilischote oder etwas Chili-Pulver hinzu.
  • Für mehr Cremigkeit: Gebt einen Schuss Kokosmilch oder Sahne kurz vor dem Servieren hinzu.
  • Für mehr Textur: Streut geröstete Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne oder Mandelsplitter über die Suppe.
  • Für mehr Frische: Garniert die Suppe mit frischem Koriander, Petersilie oder Minze.
  • Als Beilage: Serviert die Suppe mit Naan-Brot, Reis oder Quinoa.

Ihr könnt die Suppe auch mit verschiedenen Gemüsesorten ergänzen. Wie wäre es mit etwas geröstetem Blumenkohl, Brokkoli oder Süßkartoffel? Oder mit ein paar frischen Spinatblättern, die ihr kurz vor dem Servieren unterrührt? Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Suppe schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich über jedes Feedback und jede Inspiration. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr ja auch andere Leser dazu, diese köstliche Gelbe Linsen Curry Suppe auszuprobieren.

Also, ran an die Töpfe und viel Spaß beim Kochen! Ich bin mir sicher, dass ihr von dieser Suppe genauso begeistert sein werdet wie ich.

Guten Appetit!


Gelbe Linsen Curry Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Eine wärmende und aromatische Currysuppe mit gelben Linsen, Kokosmilch und vielen Gewürzen. Einfach zuzubereiten und perfekt für kalte Tage!

Save This Recipe
Prep Time15 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time45 Minuten
Yield4-6 Portionen
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 4-6 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Gemüse hinzufügen: Karotten, Kartoffeln, Spinat oder Blumenkohl können mit den Linsen hinzugefügt werden.
  • Protein hinzufügen: Tofu, Kichererbsen oder Hähnchen können für eine proteinreichere Mahlzeit hinzugefügt werden.
  • Schärfe anpassen: Mehr Chilipulver oder eine schärfere Chilischote verwenden.
  • Kokosmilch variieren: Fettarme Kokosmilch verwenden.
  • Vegane Variante: Vegane Gemüsebrühe verwenden.
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar, gut einfrierbar.
  • Toppings: Geröstete Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Chiliöl oder Mango-Chutney passen gut dazu.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Luftfritteuse Käse Kartoffelbällchen: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss
Next Post »
Spinat Feta Quiche herzhaft: Das beste Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Abendessen

Burrata Pasta einfach schnell: Das beste Rezept für Genießer

Abendessen

Gnocchi Gulasch einfaches Rezept: So gelingt’s garantiert!

Abendessen

Hähnchen Bowl mit Röstkartoffeln: Das einfache Rezept für Zuhause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Geröstete Kartoffeln Feta Knoblauch: Das perfekte Rezept für Genießer

One Pot Pasta: Das einfache Rezept für jeden Tag

Hackbällchen Suppe einfach: Das perfekte Rezept für Anfänger

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌