• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
mombanana
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
Home » Geröstetes Gemüse mit Kichererbsen Bowl: Das einfache und gesunde Rezept

Geröstetes Gemüse mit Kichererbsen Bowl: Das einfache und gesunde Rezept

July 22, 2025 by mombananaAbendessen

Geröstetes Gemüse mit Kichererbsen Bowl – klingt das nicht schon nach einem Fest für die Sinne? Ich liebe es, wie diese Bowl so viele Geschmäcker und Texturen vereint und dabei auch noch unglaublich gesund ist. Stell dir vor: Süßliches, karamellisiertes Gemüse, knusprige Kichererbsen, ein cremiges Dressing und vielleicht noch ein paar frische Kräuter obendrauf. Einfach himmlisch!

Bowls sind ja schon seit einiger Zeit total im Trend, und das aus gutem Grund. Sie sind super vielseitig und lassen sich ganz nach deinem Geschmack und den vorhandenen Zutaten zusammenstellen. Die Idee, verschiedene Komponenten in einer Schüssel zu vereinen, ist aber eigentlich gar nicht so neu. In vielen Kulturen gibt es traditionelle Gerichte, die ähnlich aufgebaut sind, zum Beispiel Reisgerichte mit verschiedenen Toppings in Asien oder Eintöpfe mit Brot in Europa. Unsere Geröstetes Gemüse mit Kichererbsen Bowl ist eine moderne Interpretation dieser Idee, die perfekt in unseren hektischen Alltag passt.

Warum lieben wir Bowls so sehr? Ich glaube, es ist die Kombination aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit. Das geröstete Gemüse bekommt durch die Hitze des Ofens eine wunderbare Süße und Röstaromen, die Kichererbsen werden herrlich knusprig und das Dressing sorgt für die nötige Cremigkeit und Würze. Und das Beste: Du kannst die Bowl ganz einfach vorbereiten und mit zur Arbeit oder in die Uni nehmen. Oder du machst sie dir abends gemütlich auf dem Sofa – ganz egal, wann und wo, diese Bowl ist immer eine gute Idee!

Geröstetes Gemüse mit Kichererbsen Bowl this Recipe

Ingredients:

  • Für das geröstete Gemüse:
    • 500g Süßkartoffel, geschält und gewürfelt
    • 1 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
    • 1 gelbe Paprika, entkernt und gewürfelt
    • 1 rote Zwiebel, geschält und in Spalten geschnitten
    • 200g Rosenkohl, halbiert
    • 4 Knoblauchzehen, ungeschält
    • 4 EL Olivenöl
    • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
    • 1/2 TL Kreuzkümmel
    • 1/4 TL Chilipulver (optional)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Kichererbsen:
    • 400g Kichererbsen aus der Dose, abgetropft und gespült
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 TL Currypulver
    • 1/2 TL Kurkuma
    • 1/4 TL Knoblauchpulver
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Tahini-Soße:
    • 3 EL Tahini (Sesampaste)
    • 2 EL Zitronensaft
    • 2 EL Wasser (oder mehr, je nach gewünschter Konsistenz)
    • 1 Knoblauchzehe, gepresst
    • 1/4 TL Salz
    • Eine Prise Cayennepfeffer (optional)
  • Für die Bowl (optional):
    • 200g Quinoa oder Reis, gekocht
    • 1 Avocado, in Scheiben geschnitten
    • Frischer Koriander oder Petersilie, gehackt
    • Sesamsamen, zum Bestreuen
    • Granatapfelkerne, zum Bestreuen (optional)

Zubereitung des gerösteten Gemüses:

  1. Ofen vorheizen: Heiz deinen Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit das Gemüse gleichmäßig gart und schön röstet.
  2. Gemüse vorbereiten: Stell sicher, dass dein Gemüse gewaschen, geschält (falls nötig) und in mundgerechte Stücke geschnitten ist. Die Süßkartoffel sollte in etwa gleich große Würfel geschnitten sein, damit sie gleichzeitig gar wird. Die Paprika und Zwiebeln ebenfalls würfeln bzw. in Spalten schneiden. Den Rosenkohl halbieren.
  3. Gemüse würzen: Gib das vorbereitete Gemüse in eine große Schüssel. Füge das Olivenöl, geräuchertes Paprikapulver, Kreuzkümmel, Chilipulver (wenn du es scharf magst), Salz und Pfeffer hinzu. Vermische alles gut, sodass das Gemüse gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt ist. Ich benutze dafür am liebsten meine Hände, so kann ich sichergehen, dass alles gut verteilt ist.
  4. Gemüse rösten: Verteile das gewürzte Gemüse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Achte darauf, dass das Gemüse nicht zu dicht liegt, damit es richtig rösten kann und nicht nur dämpft. Die ungeschälten Knoblauchzehen verteilst du einfach zwischen dem Gemüse.
  5. Backzeit: Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und röste das Gemüse für 25-30 Minuten, oder bis es weich und leicht gebräunt ist. Wende das Gemüse nach der Hälfte der Zeit einmal, damit es von allen Seiten gleichmäßig bräunt. Die Knoblauchzehen sind fertig, wenn sie weich sind und leicht nachgeben, wenn man sie drückt.
  6. Knoblauch auspressen: Sobald das Gemüse fertig geröstet ist, nimm das Backblech aus dem Ofen. Lass die Knoblauchzehen etwas abkühlen, bevor du sie anfasst. Drücke dann das weiche Knoblauchfleisch aus der Schale und gib es zum gerösteten Gemüse. Vermische alles gut. Der geröstete Knoblauch gibt dem Gemüse noch eine extra Geschmacksnote!

Zubereitung der Kichererbsen:

  1. Kichererbsen vorbereiten: Spüle die Kichererbsen in einem Sieb unter kaltem Wasser ab. Das entfernt die Flüssigkeit aus der Dose und macht sie etwas leichter verdaulich. Lass sie gut abtropfen.
  2. Kichererbsen würzen: Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die abgetropften Kichererbsen in die Pfanne und füge Currypulver, Kurkuma, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer hinzu.
  3. Kichererbsen rösten: Röste die Kichererbsen für 8-10 Minuten, oder bis sie leicht knusprig und goldbraun sind. Rühre dabei regelmäßig um, damit sie nicht anbrennen. Du kannst die Kichererbsen auch im Ofen rösten, wenn du das lieber magst. Verteile sie einfach auf einem Backblech und röste sie bei 200°C für ca. 15 Minuten.

Zubereitung der Tahini-Soße:

  1. Zutaten vermischen: Gib Tahini, Zitronensaft, Wasser, gepressten Knoblauch, Salz und Cayennepfeffer (wenn du es scharf magst) in eine kleine Schüssel.
  2. Soße verrühren: Verrühre alle Zutaten gut miteinander, bis eine cremige Soße entsteht. Wenn die Soße zu dick ist, füge einfach noch etwas Wasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Die Soße sollte leicht fließend sein, aber nicht zu dünn.
  3. Abschmecken: Schmecke die Soße ab und füge bei Bedarf noch etwas Zitronensaft, Salz oder Cayennepfeffer hinzu. Die Soße sollte einen ausgewogenen Geschmack haben, der sowohl säuerlich als auch leicht nussig ist.

Anrichten der Bowl:

  1. Basis vorbereiten: Gib eine Portion gekochte Quinoa oder Reis in eine Schüssel. Die Menge hängt davon ab, wie groß deine Bowl sein soll und wie viel du essen möchtest.
  2. Gemüse und Kichererbsen hinzufügen: Verteile das geröstete Gemüse und die gerösteten Kichererbsen über der Quinoa oder dem Reis. Achte darauf, dass du das Gemüse und die Kichererbsen gleichmäßig verteilst, damit jede Gabel voll mit allen Zutaten ist.
  3. Toppings hinzufügen: Belege die Bowl mit Avocadoscheiben, frischem Koriander oder Petersilie, Sesamsamen und Granatapfelkernen (wenn du sie hast). Die Toppings geben der Bowl nicht nur zusätzlichen Geschmack, sondern auch eine schöne Textur und Farbe.
  4. Soße darüber geben: Beträufle die Bowl mit der Tahini-Soße. Du kannst die Soße entweder über die gesamte Bowl geben oder sie separat servieren, sodass jeder selbst entscheiden kann, wie viel Soße er möchte.
  5. Servieren: Serviere die Bowl sofort und genieße sie! Die Bowl schmeckt am besten, wenn sie frisch zubereitet ist. Du kannst sie aber auch vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Die Soße solltest du dann aber separat aufbewahren und erst kurz vor dem Servieren darüber geben.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse variieren: Du kannst das Gemüse je nach Saison und Geschmack variieren. Probiere zum Beispiel Brokkoli, Blumenkohl, Karotten, Zucchini oder Aubergine.
  • Hülsenfrüchte variieren: Anstelle von Kichererbsen kannst du auch andere Hülsenfrüchte verwenden, wie zum Beispiel Linsen oder Bohnen.
  • Soße variieren: Du kannst die Tahini-Soße auch durch eine andere Soße ersetzen, wie zum Beispiel eine Joghurt-Soße oder eine Hummus-Soße.
  • Protein hinzufügen: Wenn du mehr Protein in deiner Bowl möchtest, kannst du zum Beispiel Tofu, Tempeh oder Hühnchen hinzufügen.
  • Scharfe Note: Für eine schärfere Note kannst du etwas Chiliöl oder SGeröstetes Gemüse mit Kichererbsen Bowl

    Fazit:

    Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die Geröstetes Gemüse mit Kichererbsen Bowl ein bisschen Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass diese Bowl ein absolutes Muss für jeden ist, der sich gesund, lecker und unkompliziert ernähren möchte. Die Kombination aus dem süßen, karamellisierten Gemüse, den knusprigen Kichererbsen und dem cremigen Tahini-Dressing ist einfach unschlagbar. Es ist ein wahres Fest für die Sinne und eine Wohltat für den Körper.

    Warum du diese Bowl unbedingt ausprobieren solltest? Erstens, weil sie unglaublich einfach zuzubereiten ist. Du brauchst keine komplizierten Kochtechniken oder exotischen Zutaten. Alles, was du brauchst, ist ein bisschen Gemüse, ein paar Kichererbsen und ein gutes Olivenöl. Zweitens, weil sie super vielseitig ist. Du kannst das Gemüse je nach Saison und Geschmack variieren. Im Sommer passen Zucchini, Paprika und Aubergine perfekt, im Winter sind Kürbis, Rosenkohl und Süßkartoffel eine tolle Wahl. Und drittens, weil sie einfach unglaublich lecker ist! Die Röstaromen des Gemüses, die Würze der Kichererbsen und die Cremigkeit des Dressings harmonieren perfekt miteinander und ergeben ein Geschmackserlebnis, das du so schnell nicht vergessen wirst.

    Serviervorschläge und Variationen

    Du kannst die Geröstetes Gemüse mit Kichererbsen Bowl pur genießen, als leichtes Mittagessen oder Abendessen. Sie eignet sich aber auch hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Oder du verwandelst sie in eine vollwertige Mahlzeit, indem du noch etwas Quinoa, Reis oder Couscous hinzufügst. Für einen zusätzlichen Protein-Kick kannst du auch noch ein paar gebratene Tofu-Würfel oder Halloumi-Stücke dazugeben.

    Und hier noch ein paar Ideen für Variationen:

    • Mediterrane Variante: Füge Oliven, Feta-Käse und getrocknete Tomaten hinzu.
    • Asiatische Variante: Verwende Sojasauce, Sesamöl und gerösteten Sesam für das Dressing und füge noch etwas Ingwer und Knoblauch zum Gemüse hinzu.
    • Mexikanische Variante: Würze das Gemüse mit Chili, Kreuzkümmel und Paprika und serviere die Bowl mit Guacamole und Salsa.

    Lass deiner Kreativität freien Lauf und experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen. Ich bin sicher, du wirst deine ganz persönliche Lieblingsvariante der Geröstetes Gemüse mit Kichererbsen Bowl finden!

    Ich bin schon total gespannt darauf, wie dir die Bowl schmeckt! Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und losgelegt! Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen. Ich freue mich riesig über dein Feedback und deine Fotos. Teile deine Erfahrungen auf Social Media mit dem Hashtag #GeröstetesGemüseBowl und lass uns gemeinsam die Welt der gesunden und leckeren Bowls entdecken!

    Ich bin mir sicher, dass diese Bowl ein fester Bestandteil deiner Küche werden wird. Sie ist einfach zu gut, um sie nicht regelmäßig zu genießen. Also, viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!


    Geröstetes Gemüse mit Kichererbsen Bowl: Das einfache und gesunde Rezept

    Eine farbenfrohe und nahrhafte Bowl mit geröstetem Gemüse, knusprigen Kichererbsen und einer cremigen Tahini-Soße. Perfekt für ein gesundes Mittag- oder Abendessen!

    Save This Recipe
    Prep Time20 Minuten
    Cook Time30 Minuten
    Total Time50 Minuten
    Yield2 Portionen
    👨‍🍳By: Mom banana
    📂Category: Abendessen
    📊Difficulty: Easy
    🌍Cuisine: American
    🍽️Yield: 2 Portionen
    🥗Dietary: Vegetarian

    Ingredients

    Instructions

    Den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

    Das Gemüse waschen, schälen (falls nötig) und in mundgerechte Stücke schneiden.

    Das Gemüse in einer Schüssel mit Olivenöl, geräuchertem Paprikapulver, Kreuzkümmel, Chilipulver (optional), Salz und Pfeffer vermischen.

    Das Gemüse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Die ungeschälten Knoblauchzehen dazwischen legen.

    Für 25-30 Minuten rösten, bis das Gemüse weich und leicht gebräunt ist. Nach der Hälfte der Zeit wenden.

    Die Knoblauchzehen etwas abkühlen lassen, das weiche Knoblauchfleisch aus der Schale drücken und zum gerösteten Gemüse geben. Gut vermischen.

    Die Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen.

    Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.

    Die Kichererbsen mit Currypulver, Kurkuma, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer in die Pfanne geben.

    Für 8-10 Minuten rösten, bis sie leicht knusprig und goldbraun sind. Regelmäßig umrühren.

    Tahini, Zitronensaft, Wasser, gepressten Knoblauch, Salz und Cayennepfeffer (optional) in einer kleinen Schüssel vermischen.

    Gut verrühren, bis eine cremige Soße entsteht. Bei Bedarf mehr Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

    Abschmecken und bei Bedarf mehr Zitronensaft, Salz oder Cayennepfeffer hinzufügen.

    Eine Portion gekochte Quinoa oder Reis in eine Schüssel geben.

    Das geröstete Gemüse und die gerösteten Kichererbsen darüber verteilen.

    Mit Avocadoscheiben, Koriander oder Petersilie, Sesamsamen und Granatapfelkernen (optional) belegen.

    Mit der Tahini-Soße beträufeln.

    Sofort servieren und genießen!

    Recipe Notes

    • Das Gemüse kann je nach Saison und Geschmack variiert werden (z.B. Brokkoli, Blumenkohl, Karotten, Zucchini, Aubergine).
    • Anstelle von Kichererbsen können auch andere Hülsenfrüchte verwendet werden (z.B. Linsen, Bohnen).
    • Die Tahini-Soße kann durch eine andere Soße ersetzt werden (z.B. Joghurt-Soße, Hummus-Soße).
    • Für mehr Protein kann Tofu, Tempeh oder Hühnchen hinzugefügt werden.
    • Für eine schärfere Note kann Chiliöl oder Sriracha verwendet werden.

    Frequently Asked Questions

    → How do I ensure the bread stays moist?
    Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
    → Can I substitute ingredients?
    Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
    → How long does this bread keep?
    Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
    → What if I don’t have all the spices?
    You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
    → Can I freeze this bread?
    Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Klebriger Sesam Blumenkohl: Das einfache Rezept für Zuhause
Next Post »
Wurst Reis Pfanne einfach zubereiten: Das schnelle Rezept für jeden Tag

If you enjoyed this…

Abendessen

Pasta mit Crème fraîche: Das einfache Rezept für jeden Tag

Abendessen

Pasta mit Paprika Sahne Soße: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Burrata Pasta einfach schnell: Das beste Rezept für Genießer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Einfache Käse Pizza Taschen: Das einfache Rezept für zu Hause

Adana Kebap mit Joghurt: Das perfekte Rezept für zu Hause

Champignonspieße mit Knoblauchmarinade: Das einfache Rezept für den Grill

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌