• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
Home » Gnocchi mit Pilzen Spinat: Das einfache und leckere Rezept

Gnocchi mit Pilzen Spinat: Das einfache und leckere Rezept

September 22, 2025 by lina

Gnocchi mit Pilzen Spinat – klingt das nicht schon verlockend? Stell dir vor: Zarte, kleine Kartoffelklößchen, umhüllt von einer cremigen Soße, angereichert mit herzhaften Pilzen und frischem, leicht welkem Spinat. Ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch im Handumdrehen zubereitet ist.

Gnocchi, diese kleinen italienischen Nudeln, haben eine lange Tradition. Ursprünglich als einfache, sättigende Mahlzeit für Bauern gedacht, haben sie sich längst zu einem beliebten Gericht in der ganzen Welt entwickelt. Ihre Vielseitigkeit macht sie so beliebt: Sie passen zu fast jeder Soße und lassen sich wunderbar mit verschiedenen Gemüsesorten kombinieren.

Was macht Gnocchi mit Pilzen Spinat so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Die weichen Gnocchi, die erdigen Pilze, der leicht bittere Spinat und die cremige Soße ergeben ein harmonisches Gesamtbild. Und das Beste daran? Es ist ein Gericht, das sowohl schnell als auch einfach zuzubereiten ist, ideal für einen gemütlichen Abend unter der Woche oder ein schnelles Mittagessen. Die cremige Soße, die die Gnocchi und den Spinat umhüllt, ist einfach unwiderstehlich. Lass uns gemeinsam dieses köstliche Gericht zubereiten!

Gnocchi mit Pilzen Spinat this Recipe

Ingredients:

  • 500g Gnocchi (frisch oder aus der Packung)
  • 300g gemischte Pilze (z.B. Champignons, Kräuterseitlinge, Shiitake)
  • 200g frischer Spinat
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 100ml Sahne
  • 50ml Gemüsebrühe
  • 50g geriebener Parmesan (oder Grana Padano)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss (frisch gerieben)
  • Optional: Frische Petersilie zum Garnieren
  • Optional: Ein Schuss Weißwein

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Pilze putzen: Die Pilze mit einem feuchten Tuch oder einer weichen Bürste säubern. Bei Bedarf die Stielenden abschneiden. Größere Pilze halbieren oder vierteln, sodass sie mundgerecht sind. Ich persönlich mag es, wenn die Pilze noch etwas Biss haben, also schneide ich sie nicht zu klein.
  2. Spinat waschen: Den Spinat gründlich waschen, um Sand und Erde zu entfernen. Am besten in einer großen Schüssel mit kaltem Wasser. Anschließend gut abtropfen lassen. Ich tupfe ihn dann noch mit Küchenpapier trocken, damit er beim Anbraten nicht zu viel Wasser zieht.
  3. Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Knoblauch schälen und entweder fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken. Ich bevorzuge es, den Knoblauch zu hacken, da er so mehr Aroma entfaltet.
  4. Parmesan reiben: Den Parmesan frisch reiben. Das Aroma ist einfach unschlagbar!

Zubereitung der Gnocchi mit Pilzen und Spinat:

  1. Gnocchi kochen: Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Gnocchi hineingeben und kochen, bis sie an die Oberfläche steigen. Das dauert in der Regel nur wenige Minuten. Sobald sie oben schwimmen, sind sie gar. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und beiseite stellen. Ich gebe die Gnocchi gerne direkt in die Soße, sobald sie fertig sind, damit sie nicht zusammenkleben.
  2. Pilze anbraten: In einer großen Pfanne oder einem Wok das Olivenöl erhitzen. Die Zwiebelwürfel darin glasig andünsten. Dann den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis er duftet. Achtung, er darf nicht braun werden, sonst wird er bitter! Die Pilze hinzufügen und bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten, bis sie Farbe bekommen und das austretende Wasser verdampft ist. Das kann etwas dauern, aber es lohnt sich, da die Pilze so ein intensiveres Aroma entwickeln. Ich gebe gerne noch einen kleinen Schuss Weißwein dazu, um die Pilze zu verfeinern.
  3. Spinat hinzufügen: Den Spinat zu den Pilzen in die Pfanne geben und zusammenfallen lassen. Das geht sehr schnell. Rühren, bis der Spinat zusammengefallen ist.
  4. Soße zubereiten: Die Sahne und die Gemüsebrühe in die Pfanne geben. Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen. Die Soße kurz aufkochen lassen und dann die Hitze reduzieren. Die Soße sollte leicht eindicken.
  5. Gnocchi hinzufügen: Die gekochten Gnocchi in die Pfanne zur Soße geben und vorsichtig unterheben. Alles gut vermischen, sodass die Gnocchi mit der Soße bedeckt sind.
  6. Parmesan hinzufügen: Den geriebenen Parmesan über die Gnocchi und die Soße streuen. Alles nochmals gut vermischen, bis der Parmesan geschmolzen ist und die Soße cremig ist.
  7. Servieren: Die Gnocchi mit Pilzen und Spinat auf Tellern anrichten. Nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren und mit zusätzlichem Parmesan bestreuen. Sofort servieren und genießen!

Tipps und Variationen:

  • Pilzsorten: Du kannst verschiedene Pilzsorten verwenden, je nachdem, was du gerade im Haus hast oder was dir am besten schmeckt. Eine Mischung aus Champignons, Kräuterseitlingen und Shiitake ist besonders lecker. Auch Pfifferlinge oder Steinpilze passen hervorragend.
  • Spinat: Anstelle von frischem Spinat kannst du auch tiefgekühlten Spinat verwenden. Diesen vorher auftauen und gut ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
  • Sahne: Für eine leichtere Variante kannst du anstelle von Sahne Milch oder Cremefine verwenden.
  • Gemüsebrühe: Du kannst auch Hühnerbrühe anstelle von Gemüsebrühe verwenden.
  • Käse: Anstelle von Parmesan kannst du auch Grana Padano oder Pecorino verwenden.
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin passen ebenfalls sehr gut zu diesem Gericht.
  • Nüsse: Geröstete Pinienkerne oder Walnüsse verleihen dem Gericht eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack.
  • Schärfe: Für etwas Schärfe kannst du eine Prise Chiliflocken hinzufügen.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du vegane Gnocchi, pflanzliche Sahne und veganen Parmesan verwenden.

Weitere Ideen für die Soße:

  • Tomatensoße: Füge gehackte Tomaten oder passierte Tomaten zur Soße hinzu.
  • Pesto: Rühre einen Löffel Pesto in die Soße ein.
  • Trüffelöl: Träufle etwas Trüffelöl über das fertige Gericht.
Guten Appetit!

Gnocchi mit Pilzen Spinat

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Gnocchi mit Pilzen und Spinat so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Warum? Weil es einfach so unglaublich lecker, schnell zubereitet und dabei auch noch richtig vielseitig ist. Die Kombination aus den zarten Gnocchi, den erdigen Pilzen und dem frischen Spinat ist einfach unschlagbar. Und das alles in einer cremigen Sauce, die jeden Bissen zu einem kleinen Fest macht.

Dieses Gericht ist mehr als nur ein schnelles Abendessen; es ist eine Umarmung auf dem Teller, ein bisschen Soulfood für die Seele. Es ist perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause, aber auch beeindruckend genug, um es Gästen zu servieren. Und das Beste daran? Es ist so einfach, dass selbst Kochanfänger damit glänzen können. Versprochen!

Serviervorschläge und Variationen:

Ihr wollt das Ganze noch ein bisschen aufpeppen? Kein Problem! Hier sind ein paar Ideen, wie ihr eure Gnocchi mit Pilzen und Spinat noch individueller gestalten könnt:

  • Käse-Liebe: Streut vor dem Servieren noch etwas geriebenen Parmesan, Pecorino oder Grana Padano darüber. Der salzige, würzige Käse passt perfekt zu den erdigen Aromen der Pilze.
  • Extra Gemüse-Power: Fügt noch weiteres Gemüse hinzu, wie zum Beispiel Kirschtomaten, Zucchini oder Paprika. Das sorgt für noch mehr Farbe und Vitamine auf dem Teller.
  • Protein-Kick: Für eine sättigendere Mahlzeit könnt ihr noch gebratene Hähnchenbrust, Garnelen oder Tofu hinzufügen.
  • Scharfe Sache: Wer es gerne etwas schärfer mag, kann eine Prise Chiliflocken oder etwas gehackte Chili in die Sauce geben.
  • Kräuter-Vielfalt: Experimentiert mit verschiedenen Kräutern! Frische Petersilie, Thymian oder Salbei passen hervorragend zu diesem Gericht.
  • Vegane Variante: Ersetzt die Sahne durch eine pflanzliche Alternative, wie zum Beispiel Cashewsahne oder Sojacuisine. Achtet auch darauf, vegane Gnocchi zu verwenden.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch mein Rezept gefällt und welche Variationen ihr ausprobiert! Lasst es mich unbedingt wissen! Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen. Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen und von euren persönlichen Anpassungen zu lernen. Vielleicht habt ihr ja sogar noch ganz andere Ideen, wie man die Gnocchi mit Pilzen und Spinat noch leckerer machen kann.

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an den Herd! Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept ein echtes Highlight zaubern werdet. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Lasst euch nicht stressen, sondern genießt den Prozess und freut euch auf das leckere Ergebnis. Ich wünsche euch gutes Gelingen und einen guten Appetit!


Gnocchi mit Pilzen Spinat: Das einfache und leckere Rezept

Schnelles Gericht mit zarten Gnocchi, frischen Pilzen und Spinat in cremiger Parmesan-Soße. Perfekt für einen gemütlichen Abend!

Save This Recipe
Prep Time15 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time35 Minuten
Yield4 Portionen
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 4 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Pilzsorten: Verwenden Sie Ihre Lieblingspilze oder eine Mischung aus verschiedenen Sorten.
  • Spinat: Tiefgekühlter Spinat kann verwendet werden, muss aber vorher aufgetaut und gut ausgedrückt werden.
  • Sahne: Für eine leichtere Variante Milch oder Cremefine verwenden.
  • Käse: Anstelle von Parmesan kann auch Grana Padano oder Pecorino verwendet werden.
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin passen gut.
  • Vegane Variante: Vegane Gnocchi, pflanzliche Sahne und veganen Parmesan verwenden.
  • Weitere Soßenideen: Tomatensoße, Pesto oder Trüffelöl hinzufügen.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Spaghetti Auflauf vegetarisch: Das beste Rezept für Genießer
Next Post »
Knoblauch Mozzarella Brot backen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Limetten Limonade mit Minze: Das erfrischendste Rezept für den Sommer

Gyros Metaxasoße: Das einfache Rezept für zu Hause

Brezenknödel mit Rotkohl & Rinderschinken-Sahnesauce – Unglaublich!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Putenhack und Paprika: Dein schnelles, gesundes Rezept

Apfel Haferflocken Kekse: Lecker, einfach & gesund backen!

Bunter Bohnen Salat: Frisch, Knackig & Gesund für Diabetiker

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌