• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
mombanana
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
Home » Hähnchenbrust Frischkäsesoße Ofen Gemüse: Das einfache Rezept für ein leckeres Gericht

Hähnchenbrust Frischkäsesoße Ofen Gemüse: Das einfache Rezept für ein leckeres Gericht

July 22, 2025 by mombananaAbendessen

Hähnchenbrust Frischkäsesoße Ofen Gemüse – klingt das nicht nach einem Abendessen, das die Seele wärmt? Ich liebe es, wenn ein Gericht so einfach zuzubereiten ist und gleichzeitig so unglaublich lecker schmeckt. Dieses Rezept ist genau das: eine unkomplizierte Mahlzeit, die perfekt für einen entspannten Abend unter der Woche oder ein gemütliches Wochenende ist.

Die Kombination aus zarter Hähnchenbrust, einer cremigen Frischkäsesoße und knackigem Ofengemüse ist einfach unschlagbar. Hähnchen, in vielen Kulturen ein Grundnahrungsmittel, wird hier durch die Frischkäsesoße auf ein neues Level gehoben. Frischkäse, mit seiner milden Säure und cremigen Textur, ist eine wunderbare Ergänzung zu dem herzhaften Geschmack des Hähnchens. Und das Ofengemüse? Es bringt nicht nur Farbe und Vitamine auf den Teller, sondern auch eine herrliche Vielfalt an Aromen und Texturen.

Was dieses Gericht so beliebt macht, ist seine Vielseitigkeit. Du kannst das Gemüse je nach Saison und Geschmack variieren. Paprika, Zucchini, Aubergine, Brokkoli – alles ist erlaubt! Und die Frischkäsesoße lässt sich ebenfalls wunderbar anpassen. Ein Hauch Knoblauch, frische Kräuter oder ein Spritzer Zitrone verleihen ihr eine individuelle Note. Aber egal, wie du es zubereitest, eines ist sicher: Diese Hähnchenbrust Frischkäsesoße Ofen Gemüse wird dich und deine Lieben begeistern!

Hähnchenbrust Frischkäsesoße Ofen Gemüse this Recipe

Ingredients:

  • 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 150-200g pro Stück)
  • 200g Frischkäse (Doppelrahmstufe oder nach Wahl)
  • 100ml Sahne
  • 50g geriebener Parmesan
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 Zitrone (Saft und Abrieb)
  • 1 TL getrocknete Kräuter der Provence
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl
  • Gemüse nach Wahl (ca. 500g):
    • 1 Paprika (rot oder gelb), in Streifen geschnitten
    • 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
    • 1 Aubergine, gewürfelt
    • 1 rote Zwiebel, in Spalten geschnitten
    • 200g Cherrytomaten, halbiert
    • Optional: Brokkoli-Röschen, Karotten-Scheiben, Champignons
  • Frische Petersilie oder Basilikum zum Garnieren (optional)

Vorbereitung des Gemüses:

  1. Heize deinen Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit das Gemüse gleichmäßig gart.
  2. Wasche das Gemüse gründlich. Das ist ein Muss, um eventuelle Rückstände zu entfernen.
  3. Schneide das Gemüse in mundgerechte Stücke. Achte darauf, dass die Stücke ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen. Die Paprika in Streifen, die Zucchini in Scheiben, die Aubergine würfeln, die rote Zwiebel in Spalten schneiden und die Cherrytomaten halbieren.
  4. Gib das geschnittene Gemüse in eine große Schüssel.
  5. Beträufle das Gemüse mit 1 EL Olivenöl.
  6. Würze das Gemüse mit Salz, Pfeffer und den getrockneten Kräutern der Provence. Sei nicht zu sparsam mit den Gewürzen, das Gemüse soll ja Geschmack haben!
  7. Vermische alles gut, sodass das Gemüse gleichmäßig mit Öl und Gewürzen bedeckt ist.
  8. Verteile das Gemüse auf einem Backblech. Achte darauf, dass das Gemüse nicht zu dicht liegt, damit es braten und nicht nur dämpfen kann.

Zubereitung der Frischkäsesoße:

  1. In einer mittelgroßen Schüssel den Frischkäse, die Sahne und den geriebenen Parmesan verrühren. Ich nehme dafür gerne einen Schneebesen, damit keine Klümpchen entstehen.
  2. Den Knoblauch fein hacken und zur Frischkäsemischung geben. Knoblauch ist ein echter Geschmacksverstärker!
  3. Den Saft einer halben Zitrone auspressen und zusammen mit dem Abrieb der Zitronenschale in die Schüssel geben. Die Zitrone sorgt für eine frische Note.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Probiere die Soße und passe die Würzung nach deinem Geschmack an.
  5. Verrühre alles gut, bis eine cremige Soße entsteht.

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Heize eine Pfanne mit 1 EL Olivenöl auf mittlerer Stufe vor.
  2. Würze die Hähnchenbrustfilets mit Salz und Pfeffer. Auch hier gilt: Sei nicht zu sparsam!
  3. Brate die Hähnchenbrustfilets von beiden Seiten ca. 3-4 Minuten an, bis sie leicht gebräunt sind. Sie müssen noch nicht ganz durchgegart sein, da sie im Ofen noch weitergaren. Das Anbraten sorgt für Röstaromen.
  4. Nimm die Hähnchenbrustfilets aus der Pfanne und lege sie auf das Backblech zwischen das Gemüse.

Fertigstellung im Ofen:

  1. Verteile die Frischkäsesoße gleichmäßig über die Hähnchenbrustfilets. Achte darauf, dass jedes Filet gut bedeckt ist.
  2. Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe alles für ca. 20-25 Minuten. Die Backzeit kann je nach Dicke der Hähnchenbrustfilets variieren.
  3. Überprüfe, ob das Hähnchen durchgegart ist. Die Innentemperatur sollte mindestens 74°C betragen. Du kannst dafür ein Fleischthermometer verwenden.
  4. Das Gemüse sollte weich und leicht gebräunt sein.
  5. Wenn das Hähnchen und das Gemüse fertig sind, nimm das Backblech aus dem Ofen.

Servieren:

  1. Lass das Gericht kurz abkühlen, bevor du es servierst.
  2. Garniere das Hähnchen und das Gemüse mit frischer Petersilie oder Basilikum. Das sieht nicht nur schön aus, sondern gibt dem Gericht auch noch eine frische Note.
  3. Serviere das Hähnchenbrustfilet mit der Frischkäsesoße und dem Ofengemüse direkt vom Backblech oder verteile es auf Tellern.
  4. Dazu passt Reis, Quinoa oder ein frischer Salat.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Du kannst das Gemüse nach deinem Geschmack variieren. Probiere es zum Beispiel mit Süßkartoffeln, Rosenkohl oder Kürbis.
  • Käsevariationen: Anstelle von Parmesan kannst du auch Mozzarella oder Gouda verwenden.
  • Soßenvariationen: Für eine würzigere Soße kannst du etwas Chili oder Paprikapulver hinzufügen.
  • Hähnchen marinieren: Für noch mehr Geschmack kannst du die Hähnchenbrustfilets vor dem Anbraten marinieren. Eine Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Kräutern passt hervorragend.
  • Resteverwertung: Sollten Reste übrig bleiben, kannst du sie am nächsten Tag in einem Salat oder als Füllung für Wraps verwenden.
  • Für eine leichtere Variante: Verwende fettarmen Frischkäse und reduziere die Menge an Sahne.
  • Für eine vegetarische Variante: Ersetze das Hähnchen durch Halloumi oder Tofu.
  • Achte auf die Qualität der Zutaten: Verwende frisches Gemüse und hochwertiges Hähnchenfleisch für ein optimales Geschmackserlebnis.
  • Die Garzeit kann variieren: Behalte das Gericht im Auge und passe die Garzeit gegebenenfalls an.
  • Experimentiere mit Gewürzen: Probiere verschiedene Gewürze und Kräuter aus, um deinen eigenen Geschmack zu finden.
Weitere Hinweise:

Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für ein schnelles und gesundes Abendessen. Es ist auch eine tolle Möglichkeit, um Kinder dazu zu bringen, mehr Gemüse zu essen. Die Frischkäsesoße macht das Gericht besonders saftig und lecker. Ich hoffe, du hast viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Wichtig: Achte immer auf eine gute Hygiene beim Umgang mit rohem Hähnchenfleisch. Wasche deine Hände und alle verwendeten Utensilien gründlich mit warmem Wasser und Seife.

Guten Appetit!

Hähnchenbrust Frischkäsesoße Ofen Gemüse

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Hähnchenbrust in Frischkäsesoße mit Ofengemüse inspirieren! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die Kombination aus zarter Hähnchenbrust, der cremigen, würzigen Soße und dem knackigen, aromatischen Ofengemüse ist einfach unschlagbar. Es ist ein perfektes Beispiel dafür, wie man mit wenigen Handgriffen und einfachen Zutaten ein unglaublich leckeres und gesundes Essen zaubern kann.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Weil es:

  • Unglaublich einfach zuzubereiten ist: Auch Kochanfänger können dieses Gericht problemlos meistern.
  • Super lecker schmeckt: Die Aromen harmonieren perfekt miteinander und ergeben ein echtes Geschmackserlebnis.
  • Gesund und ausgewogen ist: Du bekommst eine ordentliche Portion Protein, Vitamine und Ballaststoffe.
  • Vielseitig ist: Du kannst das Gemüse nach deinem Geschmack variieren und die Soße mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen verfeinern.
  • Ein echter Allrounder ist: Ob für ein schnelles Abendessen unter der Woche, ein gemütliches Wochenende oder sogar für Gäste – dieses Gericht passt immer!

Serviervorschläge und Variationen:

Die Hähnchenbrust in Frischkäsesoße mit Ofengemüse schmeckt pur schon fantastisch, aber du kannst sie natürlich auch mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Wie wäre es zum Beispiel mit:

  • Reis: Basmati-Reis oder Jasmin-Reis passen hervorragend dazu und saugen die leckere Soße auf.
  • Quinoa: Eine gesunde und proteinreiche Alternative zu Reis.
  • Couscous: Schnell zubereitet und locker-leicht.
  • Kartoffelpüree: Ein Klassiker, der immer gut ankommt.
  • Baguette oder Ciabatta: Zum Dippen in die Soße!

Auch bei der Zubereitung des Gemüses kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Probiere doch mal:

  • Süßkartoffeln: Für eine süßliche Note.
  • Brokkoli: Für eine extra Portion Vitamine.
  • Blumenkohl: Für eine cremige Textur.
  • Zucchini: Für eine leichte und frische Note.
  • Paprika in verschiedenen Farben: Für eine bunte und vitaminreiche Mahlzeit.

Und auch die Frischkäsesoße lässt sich wunderbar variieren. Füge zum Beispiel hinzu:

  • Gehackten Knoblauch: Für einen intensiveren Geschmack.
  • Frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Thymian: Für eine aromatische Note.
  • Etwas Zitronensaft: Für eine frische Säure.
  • Eine Prise Chili: Für eine leichte Schärfe.
  • Geriebenen Parmesan: Für einen würzigen Geschmack.

Ich bin total gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt und welche Variationen du ausprobierst! Trau dich, kreativ zu sein und das Gericht ganz nach deinem Geschmack anzupassen. Vergiss nicht, mir deine Erfahrungen mit der Hähnchenbrust in Frischkäsesoße mit Ofengemüse mitzuteilen! Teile deine Fotos und Kommentare auf Social Media und lass mich wissen, was du davon hältst. Ich freue mich darauf, von dir zu hören und deine kulinarischen Kreationen zu sehen! Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen!

Lass es dir schmecken!


Hähnchenbrust Frischkäsesoße Ofen Gemüse: Das einfache Rezept für ein leckeres Gericht

Saftige Hähnchenbrustfilets mit cremiger Frischkäsesoße und buntem Ofengemüse. Ein einfaches und gesundes Gericht für die ganze Familie!

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Yield4 Portionen
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 4 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Gemüse vorbereiten: Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Mit 1 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer und Kräutern der Provence vermischen. Auf einem Backblech verteilen.

Frischkäsesoße zubereiten: Frischkäse, Sahne, Parmesan, gehackten Knoblauch, Zitronensaft und -abrieb verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Hähnchen vorbereiten: Pfanne mit 1 EL Olivenöl erhitzen. Hähnchenbrustfilets mit Salz und Pfeffer würzen und von beiden Seiten ca. 3-4 Minuten anbraten. Auf das Backblech zwischen das Gemüse legen.

Fertigstellung im Ofen: Frischkäsesoße gleichmäßig über die Hähnchenbrustfilets verteilen. Im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Minuten backen, bis das Hähnchen durchgegart und das Gemüse weich ist.

Servieren: Gericht kurz abkühlen lassen, mit Petersilie oder Basilikum garnieren und servieren. Dazu passt Reis, Quinoa oder ein Salat.

Recipe Notes

  • Gemüse kann nach Geschmack variiert werden (Süßkartoffeln, Rosenkohl, Kürbis).
  • Anstelle von Parmesan kann Mozzarella oder Gouda verwendet werden.
  • Für eine würzigere Soße Chili oder Paprikapulver hinzufügen.
  • Hähnchenbrustfilets vor dem Anbraten marinieren (Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Kräuter).
  • Reste können in einem Salat oder als Füllung für Wraps verwendet werden.
  • Für eine leichtere Variante fettarmen Frischkäse verwenden und Sahne reduzieren.
  • Für eine vegetarische Variante Hähnchen durch Halloumi oder Tofu ersetzen.
  • Achte auf die Qualität der Zutaten.
  • Die Garzeit kann variieren.
  • Experimentiere mit Gewürzen und Kräutern.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don’t have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Süßkartoffel Burrito Bowl einfach: Das Rezept für eine schnelle Mahlzeit
Next Post »
Harissa Kichererbseneintopf einfach zubereiten: Das Rezept für Anfänger

If you enjoyed this…

Abendessen

Nudeln mit Gemüse Kinder: Das einfache und gesunde Rezept

Abendessen

Veganer Bohnensalat mit Tomaten und Zwiebeln: Das einfache Rezept

Abendessen

Spitzkohl Curry Kokosmilch: Das einfache und leckere Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Honig Senf Hähnchen: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Hüttenkäse Fladenbrot einfach selber backen: Das ultimative Rezept

Pasta mit Paprika Sahne Soße: Das einfache Rezept für Genießer

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌