• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
Home » Halloumi mit Tabbouleh und Minzjoghurt: Das perfekte Sommerrezept

Halloumi mit Tabbouleh und Minzjoghurt: Das perfekte Sommerrezept

August 9, 2025 by mombanana

Halloumi mit Tabbouleh und Minzjoghurt – klingt das nicht nach Sommer pur auf dem Teller? Stell dir vor: goldbraun gebratener Halloumi, der herrlich quietscht, kombiniert mit dem frischen, krautigen Tabbouleh und einem cremigen, kühlenden Minzjoghurt. Dieses Gericht ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch unglaublich einfach zuzubereiten.

Tabbouleh, der libanesische Petersiliensalat, hat eine lange Tradition im Nahen Osten. Er wird traditionell mit Bulgur, Tomaten, Gurken, Zwiebeln und viel frischer Petersilie zubereitet und mit Zitronensaft und Olivenöl verfeinert. Die Kombination aus frischen Kräutern und dem säuerlichen Dressing macht ihn zu einem perfekten Begleiter für herzhafte Speisen wie Halloumi.

Warum lieben wir Halloumi mit Tabbouleh und Minzjoghurt so sehr? Es ist die perfekte Balance aus Aromen und Texturen: der salzige, leicht quietschende Halloumi, die Frische des Tabbouleh und die cremige Kühle des Minzjoghurt. Es ist ein Gericht, das leicht, gesund und unglaublich befriedigend ist. Außerdem ist es super schnell zubereitet, ideal also für ein schnelles Mittagessen oder ein entspanntes Abendessen im Freien. Lass uns gemeinsam dieses köstliche Rezept zubereiten!

Halloumi mit Tabbouleh und Minzjoghurt this Recipe

Ingredients:

  • Für den Halloumi:
    • 250g Halloumi-Käse, in ca. 1 cm dicke Scheiben geschnitten
    • 2 Esslöffel Olivenöl
    • 1/2 Teelöffel getrockneter Oregano
    • 1/4 Teelöffel Chiliflocken (optional)
    • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • Für den Tabbouleh:
    • 100g Bulgur (fein)
    • 250ml kochendes Wasser
    • 1 Bund glatte Petersilie, fein gehackt
    • 1/2 Bund Minze, fein gehackt
    • 1/2 Gurke, entkernt und fein gewürfelt
    • 2 Tomaten, entkernt und fein gewürfelt
    • 1/2 rote Zwiebel, fein gehackt
    • Saft von 1 Zitrone
    • 4 Esslöffel Olivenöl
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für den Minzjoghurt:
    • 200g griechischer Joghurt
    • 1/4 Bund Minze, fein gehackt
    • 1 Knoblauchzehe, gepresst
    • Saft von 1/2 Zitrone
    • 1 Esslöffel Olivenöl
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung des Tabbouleh:

  1. Bulgur vorbereiten: Gib den Bulgur in eine Schüssel und übergieße ihn mit dem kochenden Wasser. Rühre kurz um, decke die Schüssel ab und lasse den Bulgur ca. 15-20 Minuten quellen, bis er das Wasser vollständig aufgenommen hat und weich ist. Wichtig ist, dass der Bulgur nicht mehr hart ist, aber auch nicht matschig. Sollte noch Wasser übrig sein, gieße es ab.
  2. Gemüse vorbereiten: Während der Bulgur quillt, kannst du das Gemüse vorbereiten. Wasche und trockne die Petersilie und Minze gründlich. Hacke beides sehr fein. Achte darauf, dass du nur die Blätter verwendest und die Stiele entfernst. Die Gurke entkernen und fein würfeln. Die Tomaten ebenfalls entkernen (sonst wird der Tabbouleh zu wässrig) und fein würfeln. Die rote Zwiebel schälen und sehr fein hacken. Wenn du eine sehr scharfe Zwiebel hast, kannst du sie kurz in kaltem Wasser einweichen, um die Schärfe zu mildern.
  3. Tabbouleh mischen: Sobald der Bulgur fertig gequollen ist, lockere ihn mit einer Gabel auf. Gib ihn in eine große Schüssel und füge die gehackte Petersilie, Minze, Gurke, Tomaten und rote Zwiebel hinzu.
  4. Dressing zubereiten: In einer kleinen Schüssel den Zitronensaft und das Olivenöl verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Dressing über den Tabbouleh gießen und alles gut vermischen.
  5. Ruhen lassen: Decke den Tabbouleh ab und stelle ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch 1-2 Stunden, in den Kühlschrank. So können sich die Aromen optimal entfalten. Vor dem Servieren nochmals abschmecken und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer oder Zitronensaft nachwürzen.

Zubereitung des Minzjoghurt:

  1. Minze vorbereiten: Wasche und trockne die Minze gründlich. Hacke sie sehr fein. Auch hier gilt: nur die Blätter verwenden.
  2. Knoblauch vorbereiten: Schäle die Knoblauchzehe und presse sie mit einer Knoblauchpresse. Wenn du keine Knoblauchpresse hast, kannst du den Knoblauch auch sehr fein hacken.
  3. Joghurt mischen: Gib den griechischen Joghurt in eine Schüssel. Füge die gehackte Minze, den gepressten Knoblauch, den Zitronensaft und das Olivenöl hinzu. Verrühre alles gut miteinander.
  4. Abschmecken: Schmecke den Minzjoghurt mit Salz und Pfeffer ab. Wenn du es etwas säuerlicher magst, kannst du noch etwas Zitronensaft hinzufügen. Wenn du es etwas milder magst, kannst du einen Löffel Honig oder Ahornsirup hinzufügen.
  5. Kühlen: Decke den Minzjoghurt ab und stelle ihn bis zum Servieren in den Kühlschrank. So kann er noch etwas durchziehen und die Aromen verbinden sich besser.

Zubereitung des Halloumi:

  1. Halloumi vorbereiten: Tupfe die Halloumi-Scheiben mit Küchenpapier trocken. Das ist wichtig, damit der Halloumi in der Pfanne schön bräunt und nicht nur kocht.
  2. Würzen: Bestreue die Halloumi-Scheiben mit getrocknetem Oregano, Chiliflocken (wenn du sie verwendest) und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer. Salz ist in der Regel nicht nötig, da Halloumi von Natur aus schon sehr salzig ist.
  3. Braten: Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Sobald das Öl heiß ist, lege die Halloumi-Scheiben in die Pfanne. Achte darauf, dass die Scheiben nicht übereinander liegen, damit sie gleichmäßig bräunen können.
  4. Wenden: Brate die Halloumi-Scheiben ca. 2-3 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und leicht knusprig sind. Wende sie vorsichtig mit einem Pfannenwender.
  5. Servieren: Nimm die Halloumi-Scheiben aus der Pfanne und lege sie auf ein Küchenpapier, um überschüssiges Öl abzutropfen. Serviere den Halloumi sofort zusammen mit dem Tabbouleh und dem Minzjoghurt.

Anrichten und Servieren:

  1. Anrichten: Verteile den Tabbouleh auf Tellern. Lege die gebratenen Halloumi-Scheiben darauf. Gib einen Klecks Minzjoghurt dazu.
  2. Garnieren (optional): Du kannst das Gericht noch mit frischen Minzblättern, einem Spritzer Olivenöl oder einer Prise Chiliflocken garnieren.
  3. Servieren: Serviere den Halloumi mit Tabbouleh und Minzjoghurt sofort. Es schmeckt am besten, wenn der Halloumi noch warm und knusprig ist.

Tipps und Variationen:

  • Vegetarische Variante: Dieses Gericht ist von Natur aus vegetarisch.
  • Vegane Variante: Um eine vegane Variante zu erhalten, kannst du den Halloumi durch veganen Grillkäse ersetzen und den griechischen Joghurt durch eine vegane Joghurtalternative auf Soja- oder Cashewbasis.
  • Glutenfreie Variante: Um eine glutenfreie Variante zu erhalten, ersetze den Bulgur durch Quinoa oder Hirse.
  • Weitere Gemüsesorten: Du kannst den Tabbouleh auch mit anderen Gemüsesorten wie Paprika, Frühlingszwiebeln oder Radieschen ergänzen.
  • Nüsse und Kerne: Geröstete Pinienkerne oder gehackte Mandeln passen hervorragend zum Tabbouleh und verleihen ihm eine zusätzliche Textur.
  • Gewürze: Du kannst den Halloumi auch mit anderen Gewürzen wie Kreuzkümmel, Koriander oder Paprikapulver würzen.
  • Süße Note: Für eine süße Note kannst du dem Tabbouleh ein paar Rosinen oder getrocknete Aprikosen hinzufügen.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du dem Tabbouleh oder dem Minzjoghurt eine fein gehackte Chili hinzufügen.
  • Grillen: Anstatt den Halloumi in der Pfanne zu braten, kannst du ihn auch auf dem Grill zubereiten. Das verleiht ihm ein rauchiges Aroma.
  • Halloumi mit Tabbouleh und Minzjoghurt

    Fazit:

    Also, liebe Freunde der mediterranen Küche, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Halloumi mit Tabbouleh und Minzjoghurt ein wenig Appetit machen. Ich bin wirklich überzeugt davon, dass ihr es lieben werdet! Die Kombination aus dem salzigen, leicht gebratenen Halloumi, dem frischen, krautigen Tabbouleh und dem kühlenden, aromatischen Minzjoghurt ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch voller gesunder Zutaten steckt und sich perfekt für einen leichten Lunch, ein sommerliches Abendessen oder sogar als Beilage zum Grillen eignet.

    Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst:

    Dieses Rezept ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist eine kulinarische Reise. Die Aromen tanzen auf der Zunge, die Texturen spielen miteinander und das Ergebnis ist ein Fest für die Sinne. Aber mal ehrlich, es gibt noch mehr Gründe, warum ihr euch dieses Gericht nicht entgehen lassen solltet:

    • Einfachheit: Trotz des raffinierten Geschmacks ist das Rezept unglaublich einfach zuzubereiten. Auch Kochanfänger werden damit keine Probleme haben.
    • Schnelligkeit: In weniger als 30 Minuten steht dieses Gericht auf dem Tisch. Perfekt für den Feierabend oder wenn es mal schnell gehen muss.
    • Gesundheit: Voller frischer Kräuter, Gemüse und hochwertigem Protein ist dieses Gericht eine wahre Vitaminbombe.
    • Vielseitigkeit: Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen. Mehr dazu gleich!
    Serviervorschläge und Variationen:

    Der Halloumi mit Tabbouleh und Minzjoghurt ist bereits ein fantastisches Gericht für sich, aber es gibt natürlich unzählige Möglichkeiten, es noch weiter zu verfeinern oder an eure persönlichen Vorlieben anzupassen. Hier sind ein paar Ideen:

    • Als Vorspeise: Serviert kleinere Portionen als erfrischende Vorspeise bei einem mediterranen Dinner.
    • Im Pitabrot: Füllt Pitabrote mit dem Halloumi, Tabbouleh und Minzjoghurt für ein schnelles und leckeres Mittagessen.
    • Mit gegrilltem Gemüse: Ergänzt das Gericht mit gegrillter Aubergine, Zucchini oder Paprika für noch mehr Geschmack und Textur.
    • Vegetarische Variante: Ersetzt den Halloumi durch gebratenen Tofu oder Kichererbsen für eine vegane Option.
    • Minzjoghurt-Variationen: Fügt dem Minzjoghurt noch etwas geriebene Gurke, Knoblauch oder Zitronenabrieb hinzu.
    • Tabbouleh-Variationen: Experimentiert mit verschiedenen Kräutern wie Petersilie, Koriander oder Dill. Ihr könnt auch Granatapfelkerne oder geröstete Nüsse hinzufügen.

    Ich bin schon so gespannt darauf, eure eigenen Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept aus, lasst eurer Fantasie freien Lauf und teilt eure Erfahrungen mit mir. Habt ihr eine besondere Zutat hinzugefügt? Eine interessante Variation ausprobiert? Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

    Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an den Halloumi! Ich bin mir sicher, dass ihr dieses Gericht lieben werdet. Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, lasst es euch schmecken und genießt die Zeit in der Küche. Ich wünsche euch viel Erfolg und einen guten Appetit!

    Teilt eure Fotos und Kommentare auf Social Media mit dem Hashtag #HalloumiTabboulehMinzjoghurt, damit ich eure Meisterwerke bewundern kann! Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und bin gespannt, wie euch dieses Rezept gefallen hat. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


    Halloumi mit Tabbouleh und Minzjoghurt: Das perfekte Sommerrezept

    Ein erfrischendes Gericht mit knusprig gebratenem Halloumi, aromatischem Tabbouleh und cremigem Minzjoghurt. Ideal für warme Tage!

    Save This Recipe
    Prep Time30 Minuten
    Cook Time15 Minuten
    Total Time45 Minuten
    Yield2 Portionen
    👨‍🍳By: Mom banana
    📂Category: Abendessen
    📊Difficulty: Easy
    🌍Cuisine: American
    🍽️Yield: 2 Portionen
    🥗Dietary: Vegetarian

    Ingredients

    Instructions

    Recipe Notes

    • Vegetarisch: Ja
    • Vegan: Halloumi durch veganen Grillkäse und Joghurt durch vegane Alternative ersetzen.
    • Glutenfrei: Bulgur durch Quinoa oder Hirse ersetzen.
    • Variationen: Paprika, Frühlingszwiebeln, Radieschen, geröstete Pinienkerne, gehackte Mandeln, Kreuzkümmel, Koriander, Paprikapulver, Rosinen, getrocknete Aprikosen, Chili hinzufügen. Halloumi grillen.

    Frequently Asked Questions

    → How do I ensure the bread stays moist?
    Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
    → Can I substitute ingredients?
    Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
    → How long does this bread keep?
    Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
    → What if I don't have all the spices?
    You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
    → Can I freeze this bread?
    Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Sattmacher Protein Bowl: Das Rezept für eine langanhaltende Sättigung
Next Post »
Gefüllte Zucchini Couscous Feta: Das einfache Rezept für den Sommer

If you enjoyed this…

Vegetarischer Wrap Tomate Mozzarella: Das einfache Rezept für unterwegs

Gefüllte Zucchini Tomaten Mozzarella: Das einfache Rezept für den Sommer

Nudel Hackfleisch Pfanne Feta: Das einfache Rezept für jeden Tag

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Knuspriger Gnocchi Salat Joghurt: Das einfache Rezept für den Sommer

Käsekuchen Muffins mit Mandarinen: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Lachs Sahne Gratin selber machen: Das einfache Rezept für Genießer

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌