• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
Home » Halloween Brookies: Einfach, schnell & teuflisch gut backen!

Halloween Brookies: Einfach, schnell & teuflisch gut backen!

September 29, 2025 by lina

Halloween Brookies – gibt es eine köstlichere Art, die magische und zugleich gruseligste Zeit des Jahres zu zelebrieren? Ich persönlich finde, kaum etwas fängt die festliche Stimmung so gut ein wie hausgemachte Leckereien, die nicht nur hervorragend schmecken, sondern auch optisch perfekt zum Anlass passen.

Diese himmlische Kreation vereint das Beste aus zwei beliebten Welten: den unwiderstehlich fudgy, schokoladigen Brownie-Boden und die herrlich zähe, leicht knusprige Cookie-Schicht obendrauf. Ursprünglich als kreative Fusion aus Brownie und Cookie entstanden, haben sich Brookies schnell zu einem Hit entwickelt. Für Halloween verwandeln wir sie in kleine Kunstwerke, verziert mit thematischen Streuseln, Schokostückchen oder sogar Mini-Marshmallows in Geisterform, was sie zu einem absoluten Blickfang auf jedem Buffet macht.

Halloween ist nicht nur eine Zeit für gruselige Kostüme und Süßes oder Saures; es ist auch die perfekte Gelegenheit, unsere Küchen in kleine Hexenwerkstätten zu verwandeln und etwas wirklich Besonderes zu backen, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Die Zubereitung von Halloween Brookies ist zudem überraschend einfach und macht riesigen Spaß – eine wunderbare Aktivität für die ganze Familie, um gemeinsam in die festliche Stimmung einzutauchen und köstliche Erinnerungen zu schaffen.

Warum diese Halloween Brookies zum Anbeißen sind:

Die unwiderstehliche Kombination aus intensiver Schokolade, den unterschiedlichen Texturen – mal weich und saftig, mal zäh und leicht knusprig – und der festlichen Gestaltung macht sie zu einem Favoriten für jeden Anlass. Sie sind das perfekte Mitbringsel für jede Halloween-Party, eine beeindruckende Ergänzung für Ihr eigenes Fest oder einfach nur eine fantastische Belohnung nach einem erfolgreichen Abend des Süßes-oder-Saures-Sammelns. Begleiten Sie mich in die Küche und entdecken Sie, wie einfach es ist, diese saisonalen Köstlichkeiten selbst zu zaubern!

Halloween Brookies: Einfach, schnell & teuflisch gut backen! this Recipe

Zutaten:

Für diese unglaublich leckeren und festlichen Halloween Brookies braucht ihr die folgenden Zutaten. Ich habe sie für euch in zwei Hauptkategorien unterteilt, damit ihr alles schön übersichtlich habt:

Für die saftige Brownie-Schicht:

  • 170 g ungesalzene Butter: Diese ist die Basis für unsere Reichhaltigkeit. Achtet darauf, dass sie von guter Qualität ist.
  • 200 g Zartbitterschokolade (mindestens 60% Kakaoanteil): Ich empfehle eine hochwertige Schokolade, da sie den Hauptgeschmack unserer Brownies ausmacht. Ihr könnt sie grob hacken oder bereits gehackte Schokotropfen verwenden.
  • 200 g Kristallzucker: Für die perfekte Süße und eine wunderbar knusprige Oberfläche.
  • 3 große Eier (Raumtemperatur): Eier in Raumtemperatur lassen sich besser mit den anderen Zutaten verbinden und sorgen für eine homogenere Masse.
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt: Ein Muss für den tiefen, warmen Geschmack.
  • 120 g Weizenmehl (Type 405): Sorgt für die nötige Struktur, ohne die Brownies zu trocken zu machen.
  • 30 g ungesüßtes Kakaopulver: Für eine intensive Schokoladennote. Greift hier zu einem guten Backkakaopulver.
  • ½ Teelöffel Backpulver: Hilft den Brownies, leicht aufzugehen und eine zarte Textur zu bekommen.
  • ¼ Teelöffel Salz: Verstärkt alle Aromen und gleicht die Süße aus.
  • 100 g Schokotropfen oder gehackte Milchschokolade (optional): Für extra Schokoladenstücke in jedem Bissen. Ich liebe diesen zusätzlichen Crunch!

Für die bunte Halloween-Cookie-Schicht:

  • 115 g ungesalzene Butter (weich, Raumtemperatur): Ganz wichtig ist, dass die Butter wirklich weich ist, damit sie sich gut cremen lässt.
  • 100 g brauner Zucker (hell): Sorgt für eine karamellige Süße und eine weiche Textur des Cookies.
  • 50 g Kristallzucker: Für die perfekte Balance und eine leichte Knusprigkeit an den Rändern.
  • 1 großes Ei (Raumtemperatur): Auch hier wieder für eine bessere Emulsion.
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt: Verstärkt den klassischen Cookie-Geschmack.
  • 180 g Weizenmehl (Type 405): Die Basis für unseren Keksteig.
  • ½ Teelöffel Natron (Backnatron): Lässt die Cookies beim Backen schön aufgehen und macht sie zart.
  • ¼ Teelöffel Salz: Bringt die Süße und die Butteraromen perfekt zur Geltung.
  • 150 g Schokoladenstückchen (Milchschokolade oder Zartbitter): Die klassischen Schokostückchen dürfen natürlich nicht fehlen.
  • Orangene Lebensmittelfarbe (Gel oder Paste): Dies ist unser Schlüssel zum Halloween-Look! Eine Gel- oder Pastenfarbe ist intensiver und verändert die Konsistenz des Teigs weniger als flüssige Farbe.
  • Halloween-Streusel (optional): Für eine zusätzliche festliche Dekoration direkt im Teig oder zum Bestreuen vor dem Backen.

Für die Dekoration (optional, aber sehr empfohlen für den Halloween-Effekt):

  • 50 g weiße Schokolade: Zum Schmelzen und für das Zeichnen von Spinnweben.
  • Zuckeraugen (klein): Um euren Brookies einen lustigen oder gruseligen Gesichtsausdruck zu verleihen.
  • Zusätzliche Halloween-Streusel: Zum Bestreuen nach dem Backen.

Bevor wir loslegen, stellt sicher, dass ihr eine rechteckige Backform (ca. 20×30 cm) bereit habt und diese gut mit Backpapier auslegt, wobei das Papier an den längeren Seiten überlappen sollte, um das Herausheben zu erleichtern. Außerdem solltet ihr euren Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Vorbereitung des Brownie-Teigs:

  1. Schokolade und Butter schmelzen: Beginnt damit, die gehackte Zartbitterschokolade und die ungesalzene Butter in einer hitzebeständigen Schüssel über einem Wasserbad (oder vorsichtig in der Mikrowelle in kurzen Intervallen) zu schmelzen. Rührt gelegentlich um, bis alles glatt und vollständig geschmolzen ist. Nehmt die Schüssel vom Herd und lasst die Mischung ein paar Minuten abkühlen, damit sie nicht zu heiß ist, wenn die Eier hinzukommen. Eine zu heiße Schokoladenmischung könnte die Eier garen!
  2. Zucker und Eier aufschlagen: Während die Schokolade abkühlt, gebt den Kristallzucker und die Eier in eine große Rührschüssel. Schlagt diese Mischung mit einem Handmixer oder in einer Küchenmaschine auf hoher Stufe für etwa 3-5 Minuten. Ihr wollt, dass die Mischung hellgelb, dickflüssig und cremig wird. Dieser Schritt ist entscheidend für die spätere Textur der Brownies, da er Luft in den Teig einarbeitet und für eine fudgy Konsistenz sorgt. Fügt den Vanilleextrakt hinzu und rührt ihn kurz ein.
  3. Schokoladenmischung unterheben: Gießt nun die abgekühlte Schokoladen-Butter-Mischung langsam in die Ei-Zucker-Mischung. Rührt dabei auf niedriger Stufe oder mit einem Spatel, bis alles gerade eben kombiniert ist. Achtet darauf, nicht zu überrühren.
  4. Trockene Zutaten hinzufügen: In einer separaten Schüssel vermischt ihr das Mehl, das Kakaopulver, das Backpulver und das Salz. Siebt diese Mischung am besten über die feuchten Zutaten. Das Sieben verhindert Klümpchen und sorgt für eine feinere Textur. Hebt die trockenen Zutaten mit einem Spatel oder einem großen Löffel vorsichtig unter die feuchtwarme Masse, bis gerade keine Mehlnester mehr zu sehen sind. Überrühren ist hier der Feind der fudgy Brownies!
  5. Schokotropfen einarbeiten (optional): Wenn ihr euch für zusätzliche Schokotropfen entschieden habt, ist jetzt der Zeitpunkt, diese unterzuheben.
  6. Vorbereiten der Backform: Gießt den Brownie-Teig gleichmäßig in die vorbereitete Backform und streicht ihn glatt. Stellt die Form beiseite, während ihr den Cookie-Teig vorbereitet.

Vorbereitung des Cookie-Teigs:

  1. Butter und Zucker cremig rühren: Gebt die weiche Butter, den braunen Zucker und den Kristallzucker in eine große Rührschüssel. Schlagt alles mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine auf mittlerer bis hoher Stufe cremig, bis die Mischung hell und luftig ist. Das dauert in der Regel 2-3 Minuten. Dieser Schritt ist fundamental für die Konsistenz eurer Cookies.
  2. Ei und Vanille einarbeiten: Fügt das Ei und den Vanilleextrakt hinzu. Rührt weiter, bis alles gut verbunden ist und die Masse homogen aussieht. Kratzt dabei eventuell die Seiten der Schüssel mit einem Spatel ab, um sicherzustellen, dass alles gut vermischt wird.
  3. Trockene Zutaten vermischen: In einer separaten Schüssel vermischt ihr das Mehl, das Natron und das Salz.
  4. Trockene zu feuchten Zutaten geben und einfärben: Gebt die trockene Mehlmischung zu den feuchten Zutaten. Rührt auf niedriger Stufe, bis sich gerade ein Teig formt. Nun ist der spannende Moment für unseren Halloween-Look! Gebt die orangene Lebensmittelfarbe tropfenweise (bei Gel- oder Pastenfarben vorsichtig mit einem Zahnstocher) hinzu und knetet oder rührt sie ein, bis der Teig eine wunderschöne, leuchtend orange Farbe angenommen hat. Ich empfehle, hier nicht zu sparsam zu sein, denn eine kräftige Farbe macht eure Brookies erst zum Hingucker!
  5. Schokoladenstückchen und Streusel unterheben: Hebt die Schokoladenstückchen und optional die Halloween-Streusel unter den gefärbten Cookie-Teig. Auch hier wieder: Nicht überrühren!

Zusammensetzen und Backen der Halloween Brookies:

  1. Cookie-Teig auf den Brownie-Teig schichten: Der Cookie-Teig wird etwas fester sein, daher ist es am einfachsten, wenn ihr kleine Portionen des orangefarbenen Cookie-Teigs auf dem Brownie-Teig verteilt. Versucht, den Teig so gleichmäßig wie möglich zu verteilen. Ich finde es hilfreich, wenn ich den Teig mit den Händen leicht flach drücke und dann vorsichtig auf den Brownie-Teig lege und mit einem Spatel oder den Fingern (die ihr leicht anfeuchten könnt, damit der Teig nicht klebt) die Schicht glatt streicht. Ihr müsst nicht perfekt sein, kleine Unebenheiten sind charmant!
  2. Backen: Schiebt die Backform in den vorgeheizten Ofen und backt die Brookies für 30-35 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Ihr werdet merken, dass die Ränder des Cookie-Teigs leicht golden werden und ein Zahnstocher, den ihr in die Mitte des Brownie-Teigs steckt, sollte mit feuchten Krümeln herauskommen (nicht flüssiger Teig). Achtung: Ein Zahnstocher im Brownie-Teil sollte nie ganz sauber herauskommen, sonst werden eure Brownies zu trocken!
  3. Abkühlen lassen: Lasst die Brookies vollständig in der Form auf einem Kuchengitter abkühlen. Dieser Schritt ist absolut entscheidend! Wenn ihr versucht, sie zu schneiden, während sie noch warm sind, zerfallen sie leicht. Habt Geduld, es lohnt sich! Nach etwa 30-60 Minuten könnt ihr die Brookies mithilfe des überstehenden Backpapiers vorsichtig aus der Form heben und auf dem Kuchengitter ganz auskühlen lassen.
  4. Schneiden: Sobald die Brookies vollständig abgekühlt sind, könnt ihr sie mit einem scharfen Messer in Quadrate oder Riegel schneiden. Für besonders saubere Schnitte könnt ihr das Messer nach jedem Schnitt unter heißes Wasser halten und abtrocknen.

Dekoration der Halloween Brookies:

Jetzt kommt der kreative Teil, um eure Halloween Brookies wirklich unvergesslich zu machen!

  1. Weiße Schokolade schmelzen: Schmelzt die weiße Schokolade vorsichtig über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle (auch hier wieder in kurzen Intervallen, um Verbrennen zu vermeiden). Rührt, bis sie komplett geschmolzen und glatt ist.
  2. Spinnweben zeichnen: Füllt die geschmolzene weiße Schokolade in einen kleinen Spritzbeutel mit einer sehr feinen Tülle oder einfach in einen kleinen Gefrierbeutel und schneidet eine winzige Ecke ab. Zeichnet nun kleine Kreise oder spiralförmige Linien auf die Oberseite jedes Brookies. Zieht dann mit einem Zahnstocher von der Mitte nach außen, um den klassischen Spinnennetz-Effekt zu erzielen. Dieser Trick ist einfacher, als er aussieht und macht einen riesigen Unterschied!
  3. Zuckeraugen anbringen: Während die weiße Schokolade noch feucht ist, könnt ihr kleine Zuckeraugen daraufsetzen. Sie haften dann perfekt und verleihen euren Brookies lustige oder gruselige Gesichter. Platziert sie einzeln oder in kleinen Grüppchen, ganz wie es euch gefällt.
  4. Halloween-Streusel streuen: Bestreut die Brookies zusätzlich mit euren Lieblings-Halloween-Streuseln, zum Beispiel kleinen Kürbissen, Geistern oder Fledermäusen. Das sorgt für zusätzlichen Biss und festliche Farben.
  5. Trocknen lassen: Lasst die dekorierte Schokolade vollständig fest werden, bevor ihr die Brookies serviert oder verpackt. Dies kann eine Weile dauern, aber es ist wichtig, damit die Dekoration nicht verschmiert.

Tipps zum Gelingen und zur Lagerung:

Damit eure Halloween Brookies perfekt werden und lange frisch bleiben, möchte ich euch noch ein paar meiner persönlichen Tipps mit auf den Weg geben:

  • Zutatenqualität: Verwendet hochwertige Schokolade und Kakao! Der Geschmack eurer Brookies steht und fällt mit der Qualität der Schokoladenprodukte. Es lohnt sich wirklich, hier nicht zu sparen.
  • Nicht übermischen: Sowohl beim Brownie- als auch beim Cookie-Teig ist es entscheidend, die trockenen Zutaten nur so lange zu mischen, bis sie gerade eben eingearbeitet sind. Übermischen entwickelt das Gluten im Mehl zu stark, was zu einer zähen, statt fudgy/zarten Konsistenz führt.
  • Gleichmäßige Schichtung: Versucht, die Cookie-Schicht so gleichmäßig wie möglich auf dem Brownie-Teig zu verteilen. Das sorgt für ein schöneres Aussehen und eine ausgewogene Konsistenz in jedem Bissen.
  • Kühlung ist das A und O: Auch wenn es schwerfällt, die Brookies müssen wirklich vollständig abkühlen, bevor sie geschnitten werden. Warm sind sie noch zu weich und zerfallen leicht.
  • Lagerung: Eure fertigen Halloween Brookies halten sich in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für etwa 3-4 Tage frisch. Im Kühlschrank verlängert sich die Haltbarkeit auf etwa eine Woche, aber ich persönlich finde sie bei Raumtemperatur am schmackhaftesten, da die Textur dann am besten zur Geltung kommt.
  • Einfrieren: Ihr könnt die Brookies auch ohne Dekoration einfrieren. Wickelt einzelne Stücke fest in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein. So halten sie sich bis zu 3 Monate. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur liegen lassen. Dekoriert sie am besten erst nach dem Auftauen.
  • Variationen: Fühlt euch frei, zu experimentieren! Ihr könntet dem Brownie-Teig gehackte Nüsse hinzufügen, oder dem Cookie-Teig etwas Zimt für eine herbstliche Note. Statt orange könntet ihr den Cookie-Teig auch lila oder grün einfärben, um eine noch gruseligere Palette zu erhalten.
  • Geschenkidee: Diese Halloween Brookies eignen sich auch hervorragend als kleines Geschenk oder Mitbringsel für eure Halloween-Party. Verpackt sie in kleinen Cellophan-Tüten und bindet ein passendes Band darum – das kommt immer gut an!

Ich hoffe, ihr habt genauso viel Spaß beim Backen und Genießen dieser Halloween Brookies wie ich! Sie sind eine fantastische Kombination aus zwei meiner Lieblingsdesserts und perfekt, um die Gruselsaison einzuläuten.

Halloween Brookies: Einfach, schnell & teuflisch gut backen!

Fazit:

Liebe Backfreunde, ich hoffe, Sie sind nach diesem Rezept genauso begeistert wie ich von der Idee, diese köstlichen Leckerbissen in Ihrer eigenen Küche zu zaubern. Für mich sind diese Brookies weit mehr als nur ein einfaches Gebäck; sie sind eine Hommage an die Freude am Backen und den unwiderstehlichen Charme von Schokolade in zweifacher Ausführung. Wenn Sie mich fragen, warum dieses Rezept ein absolutes Muss ist, dann ist die Antwort klar: Es vereint das Beste aus zwei Welten – die fudgy Intensität eines Brownies und die zähe Textur eines Cookies – in einem einzigen, himmlischen Bissen. Es ist diese perfekte Synergie, die sie so einzigartig macht und die selbst den größten Skeptiker vom Hocker reißt. Das tiefe Schokoladenaroma, kombiniert mit den unterschiedlichen Konsistenzen, macht jeden Bissen zu einem kleinen Fest für die Sinne.

Aber es ist nicht nur der Geschmack, der mich überzeugt. Es ist auch die Einfachheit der Zubereitung, die diese Brookies zu einem echten Favoriten macht. Sie brauchen keine komplizierten Techniken oder exotischen Zutaten, um ein Ergebnis zu erzielen, das aussieht und schmeckt, als käme es direkt aus einer professionellen Bäckerei. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie viel Freude es bereitet, etwas so Leckeres mit relativ wenig Aufwand zu kreieren. Und mal ehrlich, gibt es etwas Befriedigenderes, als das Lächeln auf den Gesichtern Ihrer Lieben zu sehen, wenn sie in einen dieser unwiderstehlichen Kekse beißen? Diese Brookies sind die perfekte Wahl, wenn Sie Ihre Familie oder Freunde beeindrucken möchten, ohne stundenlang in der Küche stehen zu müssen. Sie sind ein Garant für Komplimente und begeisterte Rufe.

Serviervorschläge und kreative Variationen für Ihre Brookies

Und nun zu den spannenden Möglichkeiten, wie Sie diese Köstlichkeiten servieren oder variieren können, um sie noch spezieller zu machen. Natürlich schmecken sie am besten, wenn sie noch leicht warm sind, vielleicht begleitet von einer großen Kugel cremiges Vanilleeis, das langsam schmilzt und sich mit der reichen Schokolade vermischt – ein wahres Dessert-Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Ein Glas kalte Milch oder eine Tasse starker Kaffee sind ebenfalls hervorragende Begleiter, die die Süße perfekt ausbalancieren. Aber lassen Sie uns über Personalisierung sprechen! Für die bevorstehende Gruselsaison können Sie Ihre Halloween Brookies mit thematischen Streuseln, Zuckeraugen oder kleinen Spinnweb-Verzierungen aus Zuckerguss versehen. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Gäste Augen machen werden, wenn sie diese festlichen Kreationen sehen! Sie können auch verschiedene Schokoladensorten ausprobieren: Fügen Sie weiße Schokoladenstückchen hinzu, um einen schönen Kontrast zu schaffen, oder experimentieren Sie mit einer Prise Meersalz, um die Schokoladenaromen noch weiter zu intensivieren.

Die Vielseitigkeit dieses Rezepts ist wirklich beeindruckend. Denken Sie darüber nach, es für andere Feiertage anzupassen: Für Weihnachten könnten Sie Zimt hinzufügen und mit rot-grünen Streuseln dekorieren; für Ostern wären pastellfarbene Schokolinsen eine charmante Ergänzung. Die Basis ist so robust und köstlich, dass sie fast jede kreative Variation zulässt, die Ihnen einfällt. Wenn Sie ein Fan von Nüssen sind, probieren Sie, gehackte Walnüsse, Pekannüsse oder Mandeln in den Teig zu mischen, um eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack einzubringen. Auch getrocknete Früchte wie Cranberries oder Kirschen könnten eine interessante säuerliche Note hinzufügen und die Süße aufbrechen. Seien Sie mutig und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf! Das Schöne am Backen ist ja gerade die Möglichkeit, ein Rezept zu Ihrem ganz persönlichen Meisterwerk zu machen.

Ihre Backerfahrung: Jetzt sind Sie dran!

Ich kann es kaum erwarten, dass Sie sich selbst an dieses wunderbare Rezept wagen. Nehmen Sie sich die Zeit, genießen Sie den Prozess und lassen Sie Ihr Zuhause mit dem unwiderstehlichen Duft frisch gebackener Schokolade erfüllen. Ich verspreche Ihnen, es wird sich lohnen! Nachdem Sie Ihre eigenen Kreationen gebacken und genossen haben, würde ich mich riesig freuen, von Ihren Erfahrungen zu hören. Was hat Ihnen am besten gefallen? Haben Sie das Rezept variiert? Welche Zutaten haben Sie hinzugefügt, um Ihren Brookies eine persönliche Note zu verleihen? Teilen Sie Ihre Erfolge, Ihre Tipps und auch Ihre kleinen Experimente gerne mit uns. Nichts inspiriert mich mehr, als die Geschichten und Fotos von Ihnen, die meine Rezepte zum Leben erwecken. Zögern Sie nicht, Ihre Meisterwerke in den sozialen Medien zu teilen und uns daran teilhaben zu lassen. Lassen Sie uns gemeinsam die Welt ein Stückchen süßer machen – Bissen für Bissen!

Viel Spaß beim Backen und Genießen!


Halloween Brookies: Einfach, schnell & teuflisch gut

Halloween Brookies: Einfach, schnell & teuflisch gut

Diese Halloween Brookies sind die perfekte Kombination aus einem fudgy Brownie-Boden und einer zähen Cookie-Schicht, schnell zubereitet mit fertigen Backmischungen und verziert mit festlichen Halloween M&M’s. Ideal für die gruseligste Zeit des Jahres – einfach, schnell und teuflisch gut!

Vorbereitungszeit
10 Minutes

Kochzeit
35 Minutes

Gesamtzeit
45 Minutes

Portionen
12-16 Portionen

Zutaten

  • 1 Packung Brownie-Backmischung (benötigt in der Regel Eier, Wasser/Milch und Öl laut Packungsanleitung)
  • 1 Packung fertig geformter Zuckerplätzchenteig (z.B. mit Geistermotiven)
  • 1 Packung Halloween M&M’s

Anweisungen

  1. Step 1
    Den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine ca. 20×30 cm große Backform mit Backpapier auslegen.
  2. Step 2
    Die Brownie-Backmischung gemäß den Anweisungen auf der Packung zubereiten. Den fertigen Brownie-Teig gleichmäßig in die vorbereitete Backform füllen und glattstreichen.
  3. Step 3
    Die einzelnen Stücke des Zuckerplätzchenteigs (Geister oder andere Formen) vorsichtig und möglichst gleichmäßig auf dem Brownie-Teig verteilen. Bei Bedarf leicht andrücken, um eine zusammenhängende Schicht zu bilden.
  4. Step 4
    Die Halloween M&M’s gleichmäßig über der Cookie-Schicht verteilen. Die Backform in den vorgeheizten Ofen schieben und für 30-35 Minuten backen, oder bis die Ränder fest sind und ein Zahnstocher, der in den Brownie-Teil gesteckt wird, mit feuchten Krümeln herauskommt.
  5. Step 5
    Die Brookies vollständig in der Form auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Dieser Schritt ist wichtig für die Konsistenz! Sobald sie komplett abgekühlt sind, in Quadrate oder Riegel schneiden und servieren.

Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Hocus Pocus Popcorn: Magischer Snack für Gruselabende!
Next Post »
Mummy Brownies: Süßer Halloween-Schreck zum Nachbacken

If you enjoyed this…

Bomboloni alla Crema selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

Frau Holle Kuchen backen: Das einfache Rezept für märchenhaften Genuss

Birnen Walnusskuchen backen: Das einfache Rezept für saftigen Kuchen

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Ultimativer Schoko Karottenkuchen mit Frischkäse Frosting

Würzig-scharfe Chili-Knoblauch gefüllte Eier Rezept

Brezenknödel mit Rotkohl & Rinderschinken-Sahnesauce – Unglaublich!

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌