• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
Home » Halloween Schoko Cookies: Das ultimative Rezept für Gruselspaß

Halloween Schoko Cookies: Das ultimative Rezept für Gruselspaß

September 25, 2025 by lina

Halloween Schoko Cookies – wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: Knusprige, schokoladige Kekse, verziert mit gruseligen, aber dennoch liebenswerten Halloween-Motiven. Ein wahrer Hingucker auf jeder Halloween-Party und der perfekte süße Begleiter für einen gemütlichen Filmabend. Aber diese Kekse sind mehr als nur ein hübscher Anblick; sie sind ein Fest für den Gaumen!

Die Tradition, Süßigkeiten an Halloween zu verteilen, hat ihren Ursprung in alten Bräuchen, bei denen man glaubte, dass Geister und andere übernatürliche Wesen in dieser Nacht umherwandern. Um sie zu besänftigen, wurden ihnen Speisen und Gaben dargebracht. Im Laufe der Zeit wandelte sich dieser Brauch zum heutigen “Trick or Treat”, bei dem Kinder von Tür zu Tür ziehen und Süßigkeiten sammeln. Und was wäre Halloween ohne leckere Kekse?

Warum lieben wir Halloween Schoko Cookies so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus knuspriger Textur, intensivem Schokoladengeschmack und der spielerischen Dekoration, die uns in unsere Kindheit zurückversetzt. Sie sind einfach zuzubereiten, lassen sich wunderbar vorbereiten und sind ein echter Publikumsmagnet. Ob als Geschenk, Mitbringsel oder einfach nur für den eigenen Genuss – diese Kekse sind immer eine gute Idee. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstlichen, gruseligen Leckereien backen!

Halloween Schoko Cookies this Recipe

Ingredients:

  • 225g ungesalzene Butter, weich
  • 200g Kristallzucker
  • 100g brauner Zucker, fest gepackt
  • 2 große Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 300g Mehl, Type 405
  • 60g ungesüßtes Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 200g Zartbitterschokolade, gehackt (oder Schokoladenchips)
  • Halloween-Streusel, nach Bedarf
  • Orangefarbene Lebensmittelfarbe (optional)
  • Schwarze Lebensmittelfarbe (optional)
  • Zuckerguss in verschiedenen Halloween-Farben (optional)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung ist alles! Heize deinen Ofen auf 175°C vor. Lege Backbleche mit Backpapier aus. Das verhindert, dass die Cookies ankleben und erleichtert die Reinigung.
  2. Butter und Zucker verrühren: In einer großen Schüssel die weiche Butter, den Kristallzucker und den braunen Zucker mit einem elektrischen Mixer schaumig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte hell und luftig sein. Das ist wichtig für die Textur der Cookies.
  3. Eier und Vanille hinzufügen: Gib die Eier einzeln hinzu und verrühre sie nach jeder Zugabe gut. Füge den Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles, bis es gut vermischt ist.
  4. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz vermischen. Rühre die trockenen Zutaten gut durch, damit sich alles gleichmäßig verteilt.
  5. Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Gib die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrühre alles, bis ein Teig entsteht. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, da die Cookies sonst zäh werden können. Nur so lange rühren, bis sich alles gerade so verbunden hat.
  6. Schokolade hinzufügen: Hebe die gehackte Schokolade (oder Schokoladenchips) unter den Teig. Verteile sie gleichmäßig im Teig.
  7. Teig kühlen (optional, aber empfohlen): Wickle den Teig in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch für 1 Stunde, in den Kühlschrank. Das verhindert, dass die Cookies beim Backen zu sehr verlaufen und sorgt für eine bessere Textur. Gekühlter Teig lässt sich auch leichter verarbeiten.

Backen der Cookies:

  1. Teig portionieren: Nimm den Teig aus dem Kühlschrank. Verwende einen Eisportionierer oder einen Löffel, um gleichmäßige Teigkugeln zu formen. Setze die Teigkugeln mit ausreichend Abstand auf die vorbereiteten Backbleche.
  2. Halloween-Streusel hinzufügen: Drücke die Halloween-Streusel leicht in die Oberseite der Teigkugeln. Du kannst auch verschiedene Streusel für unterschiedliche Cookies verwenden, um einen bunten Halloween-Look zu erzielen.
  3. Backen: Backe die Cookies im vorgeheizten Ofen für 9-11 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Cookies sind fertig, wenn die Ränder fest sind und die Mitte noch leicht weich aussieht.
  4. Abkühlen lassen: Nimm die Backbleche aus dem Ofen und lasse die Cookies für ein paar Minuten auf den Blechen abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig abzukühlen.

Dekorieren (optional):

  1. Lebensmittelfarbe hinzufügen (optional): Wenn du den Teig einfärben möchtest, teile ihn vor dem Kühlen in mehrere Portionen. Gib in jede Portion ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe und verrühre alles gut, bis die Farbe gleichmäßig verteilt ist. Orange und Schwarz sind klassische Halloween-Farben.
  2. Zuckerguss vorbereiten (optional): Bereite Zuckerguss in verschiedenen Halloween-Farben vor, z.B. Orange, Schwarz, Grün und Lila. Du kannst den Zuckerguss selbst herstellen oder fertigen Zuckerguss verwenden.
  3. Cookies dekorieren (optional): Sobald die Cookies vollständig abgekühlt sind, kannst du sie mit Zuckerguss und zusätzlichen Streuseln dekorieren. Lass deiner Kreativität freien Lauf und gestalte gruselige Halloween-Motive wie Spinnennetze, Geister oder Kürbisse.

Tipps und Tricks:

  • Butter richtig temperieren: Die Butter sollte wirklich weich sein, aber nicht geschmolzen. Am besten nimmst du sie etwa eine Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank.
  • Nicht zu viel rühren: Übermäßiges Rühren des Teigs führt zu zähen Cookies. Rühre die Zutaten nur so lange, bis sie sich gerade so verbunden haben.
  • Teig kühlen: Das Kühlen des Teigs ist wichtig, um zu verhindern, dass die Cookies zu sehr verlaufen und um eine bessere Textur zu erzielen.
  • Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte die Cookies im Auge und backe sie nicht zu lange, da sie sonst trocken werden können.
  • Kreativ dekorieren: Lass deiner Kreativität beim Dekorieren freien Lauf. Verwende verschiedene Farben, Streusel und Zuckerguss, um einzigartige Halloween-Cookies zu gestalten.
  • Lagerung: Die Cookies können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu einer Woche aufbewahrt werden.
  • Variationen: Du kannst die Schokolade durch andere Zutaten wie Nüsse, getrocknete Früchte oder Karamellstücke ersetzen.
  • Für Veganer: Ersetze die Butter durch vegane Butter, die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier und die Schokolade durch vegane Schokolade.

Weitere Dekorationsideen:

  • Spinnennetz-Cookies: Bestreiche die Cookies mit weißem Zuckerguss und ziehe mit einem Zahnstocher spiralförmige Linien von der Mitte nach außen, um ein Spinnennetz zu erzeugen. Setze eine kleine Schokoladenspinne in die Mitte.
  • Geister-Cookies: Verwende weißen Zuckerguss, um Geisterformen auf die Cookies zu malen. Füge mit schwarzem Zuckerguss kleine Augen hinzu.
  • Kürbis-Cookies: Verwende orangefarbenen Zuckerguss, um Kürbisformen auf die Cookies zu malen. Füge mit grünem Zuckerguss einen kleinen Stiel hinzu.
  • Mumien-Cookies: Bestreiche die Cookies mit weißem Zuckerguss und lege dünne Streifen weißen Zuckergusses quer über die Cookies, um den Eindruck von Bandagen zu erwecken. Lasse ein kleines Stück frei und setze zwei Zuckeraugen darunter.
Viel Spaß beim Backen und Dekorieren deiner Halloween Schoko Cookies!

Halloween Schoko Cookies

Fazit:

Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Halloween Schoko Cookies so richtig in Halloween-Stimmung versetzen! Diese Kekse sind einfach ein Muss für jede Halloween-Party, jeden gemütlichen Grusel-Abend oder einfach nur, um sich selbst eine kleine Freude zu machen. Die Kombination aus dem intensiven Schokoladengeschmack, der knusprigen Textur und den gruseligen Dekorationen macht sie zu etwas ganz Besonderem. Und das Beste daran? Sie sind wirklich kinderleicht zuzubereiten!

Ich finde, diese Cookies sind nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker. Sie sind perfekt, um sie mit Freunden und Familie zu teilen, oder um sie als kleines Geschenk zu Halloween zu verschenken. Stellt euch vor, wie die Augen eurer Lieben leuchten, wenn sie diese selbstgemachten, gruseligen Köstlichkeiten sehen!

Warum ihr diese Halloween Schoko Cookies unbedingt ausprobieren solltet:

  • Sie sind super einfach und schnell zubereitet.
  • Sie schmecken unglaublich lecker und schokoladig.
  • Sie sind ein echter Hingucker auf jeder Halloween-Party.
  • Sie sind perfekt zum Verschenken oder zum Selbernaschen.
  • Sie sind eine tolle Aktivität für die ganze Familie.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Halloween Schoko Cookies schmecken natürlich pur am besten, aber es gibt auch viele Möglichkeiten, sie noch zu verfeinern oder anders zu servieren. Wie wäre es zum Beispiel mit:

  • Einem Glas kalter Milch: Der Klassiker! Die Milch gleicht die Süße der Kekse perfekt aus.
  • Einer Kugel Vanilleeis: Ein warmer Cookie mit kaltem Eis – einfach himmlisch!
  • Einem Schuss Baileys oder Kaffeelikör: Für die Erwachsenen unter uns eine tolle Ergänzung.
  • Als Basis für ein Halloween-Dessert: Zerbröselt die Cookies und verwendet sie als Boden für einen Schichtdessert mit Pudding, Sahne und Früchten.

Und was die Dekoration angeht, sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt! Verwendet verschiedene Farben von Zuckerguss, Streusel, Schokolinsen oder Marshmallows, um eure Cookies noch gruseliger und individueller zu gestalten. Ihr könnt auch kleine Marzipanfiguren formen oder essbare Glitzer verwenden. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Halloween Schoko Cookies schmecken werden! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch gelungen ist. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure gruseligen Kreationen zu sehen!

Also, ran an den Ofen und lasst uns gemeinsam die leckersten und gruseligsten Halloween Schoko Cookies backen, die die Welt je gesehen hat! Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und einen schaurig-schönen Halloween!

Vergesst nicht, das Backen soll Spaß machen! Wenn etwas nicht perfekt gelingt, ist das überhaupt nicht schlimm. Hauptsache, ihr habt eine schöne Zeit und am Ende etwas Leckeres zum Naschen. Und wer weiß, vielleicht wird dieses Rezept ja zu eurer neuen Halloween-Tradition!


Halloween Schoko Cookies: Das ultimative Rezept für Gruselspaß

Gruselig leckere Schoko-Cookies für Halloween! Mit Streuseln, Zuckerguss und dunkler Schokolade das Highlight jeder Halloween-Party.

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time9-11 Minuten
Total Time40 Minuten
Yield24-30 Kekse
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Nachspeise
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 24-30 Kekse
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Die Butter sollte weich, aber nicht geschmolzen sein.
  • Nicht zu viel rühren, um zähe Cookies zu vermeiden.
  • Das Kühlen des Teigs verhindert, dass die Cookies zu sehr verlaufen.
  • Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  • Lass deiner Kreativität beim Dekorieren freien Lauf.
  • Die Cookies können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu einer Woche aufbewahrt werden.
  • Variationen: Schokolade durch Nüsse, getrocknete Früchte oder Karamellstücke ersetzen.
  • Für Veganer: Butter durch vegane Butter, Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier und Schokolade durch vegane Schokolade ersetzen.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Streuselkuchen Pudding backen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Maulwurfkuchen mit Erdbeeren: Das einfache Rezept für den Sommer

If you enjoyed this…

Apfelkuchen mit Pudding backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Hexenbrau Limonade Rezept – Gruselig leckerer Trank

Buttermilchkuchen schnell einfach backen: Das ultimative Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Putenhack und Paprika: Dein schnelles, gesundes Rezept

Apfel Haferflocken Kekse: Lecker, einfach & gesund backen!

Bunter Bohnen Salat: Frisch, Knackig & Gesund für Diabetiker

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌