• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
Home » Heißer Schafskäse Fladenbrot: Das einfache Rezept für zu Hause

Heißer Schafskäse Fladenbrot: Das einfache Rezept für zu Hause

September 10, 2025 by lina

Heißer Schafskäse Fladenbrot – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Ein knuspriges, warmes Fladenbrot, gefüllt mit cremig-würzigem Schafskäse, der beim Reinbeißen förmlich auf der Zunge zergeht. Ein Gedicht, oder?

Fladenbrote haben eine lange Tradition in vielen Kulturen des Nahen Ostens und des Mittelmeerraums. Sie sind ein Symbol für Gastfreundschaft und werden oft zu geselligen Anlässen geteilt. Die Kombination mit Schafskäse ist dabei eine besonders beliebte Variante, die sich über Generationen hinweg bewährt hat. Der salzige, leicht säuerliche Geschmack des Schafskäses harmoniert perfekt mit dem neutralen, leicht süßlichen Aroma des Fladenbrots.

Warum lieben wir heißer Schafskäse Fladenbrot so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen: Das Knusprige des Brotes, die Cremigkeit des Käses, die Würze der Kräuter – ein Fest für die Sinne! Und das Beste daran? Es ist unglaublich einfach zuzubereiten und eignet sich sowohl als schnelles Mittagessen, als auch als leckerer Snack für zwischendurch oder als Highlight auf jeder Grillparty. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und dieses köstliche Gericht selbst zaubern!

Heißer Schafskäse Fladenbrot this Recipe

Ingredients:

  • 200g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 1 TL Trockenhefe
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 TL Salz
  • 150ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Olivenöl, plus mehr zum Beträufeln
  • 200g Schafskäse (Feta), vorzugsweise am Stück
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1/4 Bund frische Petersilie, fein gehackt
  • 1/4 Bund frischer Dill, fein gehackt
  • 1/2 rote Chili, fein gehackt (optional)
  • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • Etwas Zitronensaft (optional)
  • Sesamsamen oder Schwarzkümmel (optional, zum Bestreuen)

Zubereitung des Fladenbrots:

  1. Hefe aktivieren: In einer kleinen Schüssel die Trockenhefe, den Zucker und etwa 50ml des lauwarmen Wassers verrühren. Lasst das Ganze für etwa 5-10 Minuten stehen, bis die Hefe schäumt. Das zeigt, dass sie aktiv ist und euer Teig gut aufgehen wird.
  2. Teig zubereiten: In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen. Gebt die aktivierte Hefe und das restliche lauwarme Wasser hinzu. Beginnt, alles mit einem Holzlöffel oder euren Händen zu vermengen.
  3. Kneten: Sobald sich die Zutaten grob verbunden haben, gebt das Olivenöl hinzu. Knetet den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche für etwa 8-10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Wenn der Teig zu klebrig ist, gebt löffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Er sollte sich aber noch leicht feucht anfühlen.
  4. Gehen lassen: Formt den Teig zu einer Kugel und legt ihn in eine leicht geölte Schüssel. Wendet die Kugel einmal, sodass sie von allen Seiten mit Öl bedeckt ist. Deckt die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lasst den Teig an einem warmen Ort für etwa 1-1,5 Stunden gehen, oder bis er sich verdoppelt hat. Ich stelle meine Schüssel gerne in den leicht vorgeheizten (und dann ausgeschalteten!) Ofen.

Vorbereitung der Schafskäse-Füllung:

  1. Schafskäse vorbereiten: Während der Teig geht, könnt ihr die Schafskäse-Füllung vorbereiten. Bröselt den Schafskäse in eine Schüssel. Wenn ihr einen sehr trockenen Feta habt, könnt ihr ihn mit einem Schuss Olivenöl etwas geschmeidiger machen.
  2. Aromen hinzufügen: Gebt den fein gehackten Knoblauch, die Petersilie, den Dill und die Chili (falls verwendet) zum Schafskäse. Würzt alles mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer. Seid vorsichtig mit Salz, da der Schafskäse bereits salzig ist. Probiert die Mischung und gebt eventuell noch etwas Zitronensaft hinzu, um die Aromen hervorzuheben.

Zusammenbau und Backen:

  1. Teig teilen: Nachdem der Teig aufgegangen ist, holt ihn aus der Schüssel und legt ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Teilt den Teig in zwei gleich große Stücke.
  2. Fladenbrote formen: Rollt jedes Teigstück zu einem ovalen oder runden Fladen aus. Die Fladen sollten etwa 20-25 cm Durchmesser haben und etwa 0,5 cm dick sein.
  3. Füllung verteilen: Verteilt die Hälfte der Schafskäse-Mischung auf einem der Fladen, lasst dabei einen kleinen Rand frei.
  4. Zudecken: Legt den zweiten Fladen vorsichtig über die Füllung und drückt die Ränder gut zusammen, sodass die Füllung eingeschlossen ist. Ihr könnt die Ränder auch mit einer Gabel festdrücken, um sicherzustellen, dass sie gut verschlossen sind.
  5. Backen: Heizt den Ofen auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vor. Legt das Fladenbrot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Beträufelt es mit etwas Olivenöl und bestreut es optional mit Sesamsamen oder Schwarzkümmel.
  6. Backzeit: Backt das Fladenbrot für etwa 15-20 Minuten, oder bis es goldbraun und knusprig ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behaltet es im Auge.
  7. Servieren: Holt das heiße Schafskäse-Fladenbrot aus dem Ofen und lasst es kurz abkühlen, bevor ihr es anschneidet und serviert. Es schmeckt am besten warm, wenn der Käse noch schön geschmolzen ist.

Tipps und Variationen:

  • Kräuter: Experimentiert mit verschiedenen Kräutern in der Füllung. Minze, Oregano oder Thymian passen auch hervorragend zu Schafskäse.
  • Gemüse: Ihr könnt auch etwas fein gewürfeltes Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Tomaten in die Füllung geben. Achtet darauf, dass das Gemüse nicht zu viel Feuchtigkeit enthält, da das Fladenbrot sonst durchweichen könnte.
  • Schärfe: Wenn ihr es schärfer mögt, könnt ihr mehr Chili verwenden oder etwas Chilipulver in die Füllung geben.
  • Käse: Anstelle von Schafskäse könnt ihr auch eine Mischung aus Schafskäse und Mozzarella verwenden, um eine cremigere Füllung zu erhalten.
  • Vegan: Für eine vegane Variante könnt ihr veganen Feta verwenden und den Teig mit Pflanzenöl anstelle von Olivenöl zubereiten.
  • Aufbewahrung: Das Fladenbrot schmeckt am besten frisch. Ihr könnt es aber auch im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.

Serviervorschläge:

  • Serviert das heiße Schafskäse-Fladenbrot als Vorspeise, Beilage oder Hauptgericht.
  • Es passt hervorragend zu einem frischen Salat oder einer Suppe.
  • Ihr könnt es auch mit einem Dip wie Hummus, Tzatziki oder Baba Ghanoush servieren.
  • Als Hauptgericht könnt ihr es mit gegrilltem Gemüse oder Fleisch kombinieren.
Guten Appetit!

Ich hoffe, euch schmeckt dieses einfache und leckere Rezept für heißes Schafskäse-Fladenbrot genauso gut wie mir! Es ist perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause oder als Highlight auf jeder Party. Viel Spaß beim Nachkochen!

Heißer Schafskäse Fladenbrot

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Heißer Schafskäse Fladenbrot ein bisschen Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Die Kombination aus dem warmen, leicht säuerlichen Schafskäse, den frischen Kräutern und dem knusprigen Fladenbrot ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das so einfach zuzubereiten ist, aber trotzdem so viel Geschmack bietet. Es ist perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause, als schnelles Mittagessen oder sogar als beeindruckende Vorspeise für Gäste.

Warum ist dieses Rezept ein absolutes Muss? Erstens, es ist unglaublich schnell und einfach. Ihr braucht keine stundenlange Vorbereitung oder komplizierte Techniken. Zweitens, die Zutaten sind leicht erhältlich und oft schon im Kühlschrank vorhanden. Drittens, und das ist vielleicht das Wichtigste, es schmeckt einfach fantastisch! Der Schafskäse wird im Ofen wunderbar cremig und aromatisch, und die Kräuter verleihen ihm eine frische Note. Das Fladenbrot sorgt für den perfekten Crunch und macht das Ganze zu einem rundum gelungenen Gericht.

Und das Beste daran? Es gibt so viele Möglichkeiten, dieses Rezept zu variieren! Ihr könnt zum Beispiel verschiedene Kräuter ausprobieren, je nachdem, was ihr gerade zur Hand habt. Thymian, Rosmarin, Oregano oder Petersilie passen alle hervorragend zum Schafskäse. Oder wie wäre es mit ein paar gerösteten Pinienkernen für zusätzlichen Crunch und Geschmack? Auch getrocknete Tomaten oder Oliven sind eine tolle Ergänzung. Wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr eine Prise Chiliflocken hinzufügen. Und für eine vegetarische Variante könnt ihr den Schafskäse durch Halloumi ersetzen. Die Möglichkeiten sind endlos!

Serviervorschläge:

  • Als Vorspeise mit einem frischen Salat.
  • Als leichtes Mittagessen mit einem Dip aus Joghurt und Knoblauch.
  • Als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Gemüse.
  • Einfach pur, direkt aus dem Ofen, mit einem Glas Wein.

Ich persönlich liebe es, das Heißer Schafskäse Fladenbrot mit einem Klecks Honig zu servieren. Die Süße des Honigs harmoniert wunderbar mit dem salzigen Schafskäse und den Kräutern. Probiert es unbedingt aus!

Ich bin wirklich gespannt, was ihr zu diesem Rezept sagt! Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und losgelegt! Ich bin mir sicher, dass ihr es nicht bereuen werdet. Und wenn ihr es ausprobiert habt, lasst es mich unbedingt wissen! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr dieses einfache, aber unglaublich leckere Gericht interpretiert. Vergesst nicht, eure Kreationen mit dem Hashtag #HeisserSchafskaeseFladenbrot zu versehen, damit ich sie auch finde!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Kochen und Genießen! Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Also, lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit den Zutaten. Wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja eure ganz eigene Lieblingsvariante des Heißer Schafskäse Fladenbrot.

Guten Appetit!


Heißer Schafskäse Fladenbrot: Das einfache Rezept für zu Hause

Herzhaftes, warmes Fladenbrot mit cremigem Schafskäse, frischen Kräutern und Knoblauch. Ideal als Vorspeise, Beilage oder leichtes Gericht.

Save This Recipe
Prep Time25 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time105 Minuten
Yield2 Fladenbrote
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 2 Fladenbrote
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Minze, Oregano oder Thymian.
  • Füge fein gewürfeltes Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Tomaten hinzu. Achte darauf, dass das Gemüse nicht zu viel Feuchtigkeit enthält.
  • Verwende mehr Chili oder Chilipulver für mehr Schärfe.
  • Verwende eine Mischung aus Schafskäse und Mozzarella für eine cremigere Füllung.
  • Verwende veganen Feta und Pflanzenöl für eine vegane Variante.
  • Das Fladenbrot schmeckt am besten frisch. Im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Zwiebel Sahne Hähnchen: Das beste Rezept - einfach & lecker
Next Post »
Halloween Buffalo Chicken Dip: Das gruselig-leckere Rezept für deine Party

If you enjoyed this…

Teriyaki Chicken Bowls gesund: Das einfache Rezept für zu Hause

Lasagne al Forno kochen: Das perfekte Rezept für zu Hause

Frischkäse Spinat Hähnchen Pasta: Das einfache und leckere Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Putenhack und Paprika: Dein schnelles, gesundes Rezept

Apfel Haferflocken Kekse: Lecker, einfach & gesund backen!

Bunter Bohnen Salat: Frisch, Knackig & Gesund für Diabetiker

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌