• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
Home » Italienische Gnocchi selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Italienische Gnocchi selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

August 11, 2025 by mombanana

Italienische Gnocchi selber machen ist einfacher als du denkst und das Ergebnis ist unvergleichlich! Stell dir vor: Zarte, fluffige Kartoffelklößchen, die auf der Zunge zergehen, hausgemacht mit Liebe und den besten Zutaten. Klingt verlockend, oder?

Gnocchi, diese kleinen italienischen Köstlichkeiten, haben eine lange und bewegte Geschichte. Ursprünglich als einfache, sättigende Mahlzeit für Bauern gedacht, haben sie sich zu einem festen Bestandteil der italienischen Küche entwickelt und werden heute weltweit geschätzt. Ihre Vielseitigkeit ist unübertroffen: Ob mit einer einfachen Salbeibutter, einer reichhaltigen Tomatensauce oder einem cremigen Pesto – Gnocchi passen einfach immer!

Was macht Gnocchi so beliebt? Es ist die perfekte Kombination aus Textur und Geschmack. Die leichte, fast wolkenartige Konsistenz, gepaart mit dem erdigen Geschmack der Kartoffeln, macht sie zu einem wahren Gaumenschmaus. Und das Beste daran: Italienische Gnocchi selber machen ist ein tolles Projekt für einen gemütlichen Abend in der Küche. Du kannst die Zutaten selbst auswählen und den Geschmack ganz nach deinen Vorlieben anpassen. In diesem Rezept zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du perfekte Gnocchi zubereitest, die deine Familie und Freunde begeistern werden. Lass uns gemeinsam in die Welt der hausgemachten Gnocchi eintauchen!

Italienische Gnocchi selber machen this Recipe

Ingredients:

  • Kartoffeln: 1 kg mehlig kochende Kartoffeln (am besten ältere Kartoffeln, da sie weniger Wasser enthalten)
  • Mehl: ca. 300-350 g Weizenmehl Type 405 (oder 00), plus etwas mehr zum Verarbeiten
  • Ei: 1 großes Ei (Größe L)
  • Salz: 1 TL, plus mehr zum Kochen des Wassers
  • Muskatnuss: eine Prise, frisch gerieben
  • Optional: 50 g geriebener Parmesan (für einen intensiveren Geschmack)

Kartoffeln vorbereiten:

Der wichtigste Schritt für perfekte Gnocchi ist die richtige Vorbereitung der Kartoffeln. Hier ist, wie ich es mache:

  1. Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln ungeschält in einem großen Topf mit kaltem Salzwasser bedecken. Das Wasser zum Kochen bringen und die Kartoffeln ca. 20-30 Minuten kochen lassen, bis sie weich sind. Du kannst mit einem Messer prüfen, ob sie gar sind – es sollte leicht hineingleiten.
  2. Kartoffeln abdampfen lassen: Die gekochten Kartoffeln abgießen und kurz abdampfen lassen. Das hilft, überschüssiges Wasser zu entfernen und macht die Gnocchi leichter.
  3. Kartoffeln schälen: Die noch heißen Kartoffeln schälen. Das geht am besten mit einem Küchentuch, um die Finger vor der Hitze zu schützen. Sei vorsichtig, sie sind heiß!
  4. Kartoffeln passieren: Die geschälten Kartoffeln sofort durch eine Kartoffelpresse drücken. Das ist wichtig, damit keine Klümpchen entstehen. Wenn du keine Kartoffelpresse hast, kannst du auch eine Kartoffelstampfer verwenden, aber achte darauf, dass du die Kartoffeln sehr fein zerdrückst. Vermeide einen Mixer oder eine Küchenmaschine, da diese die Kartoffeln zu klebrig machen können.
  5. Kartoffelmasse abkühlen lassen: Die passierte Kartoffelmasse auf einer sauberen Arbeitsfläche verteilen und etwas abkühlen lassen. Sie sollte nicht mehr heiß, aber noch warm sein.

Gnocchi-Teig zubereiten:

Jetzt kommt der spaßige Teil: den Teig für die Gnocchi kneten! Hier sind meine Tipps:

  1. Ei hinzufügen: Das Ei zu der abgekühlten Kartoffelmasse geben.
  2. Parmesan hinzufügen (optional): Wenn du Parmesan verwendest, jetzt hinzufügen.
  3. Würzen: Mit Salz und Muskatnuss würzen. Sei sparsam mit dem Salz, da die Kartoffeln bereits beim Kochen gesalzen wurden.
  4. Mehl hinzufügen: Das Mehl nach und nach hinzufügen. Beginne mit 250 g und knete den Teig vorsichtig. Füge nur so viel Mehl hinzu, bis der Teig nicht mehr klebt, aber immer noch weich und geschmeidig ist. Zu viel Mehl macht die Gnocchi hart.
  5. Teig kneten: Den Teig nur kurz kneten, bis er sich zu einer homogenen Masse verbunden hat. Überkneten macht den Teig zäh.

Gnocchi formen:

Das Formen der Gnocchi ist eigentlich ganz einfach, aber es braucht ein bisschen Übung. Keine Sorge, auch wenn sie nicht perfekt aussehen, schmecken sie trotzdem lecker!

  1. Teig portionieren: Den Teig in mehrere Portionen teilen.
  2. Rollen formen: Jede Portion auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer ca. 1-2 cm dicken Rolle formen.
  3. Gnocchi schneiden: Die Rolle mit einem Messer in ca. 2 cm lange Stücke schneiden.
  4. Gnocchi formen (optional): Um den Gnocchi die typische Form zu geben, kannst du sie über die Zinken einer Gabel rollen. Dazu drückst du jedes Gnocchi-Stück leicht mit dem Daumen auf die Gabel und rollst es dann ab. Das erzeugt die Rillen, die später die Sauce gut aufnehmen. Du kannst die Gnocchi aber auch einfach so lassen, wie sie sind.
  5. Gnocchi lagern: Die fertigen Gnocchi auf einem bemehlten Tablett oder Backpapier auslegen, damit sie nicht zusammenkleben.

Gnocchi kochen:

Das Kochen der Gnocchi ist der letzte Schritt, bevor du sie genießen kannst. Es geht schnell und ist ein guter Indikator dafür, ob der Teig gelungen ist.

  1. Wasser zum Kochen bringen: In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen.
  2. Gnocchi kochen: Die Gnocchi portionsweise in das kochende Wasser geben. Nicht zu viele auf einmal, damit das Wasser nicht zu stark abkühlt.
  3. Gnocchi beobachten: Die Gnocchi sind fertig, wenn sie an die Oberfläche steigen. Das dauert nur wenige Minuten.
  4. Gnocchi abschöpfen: Die Gnocchi mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen und sofort servieren oder in einer Pfanne mit Sauce schwenken.

Serviervorschläge:

Gnocchi sind unglaublich vielseitig und passen zu vielen verschiedenen Saucen. Hier sind ein paar meiner Lieblingsvarianten:

  • Klassisch mit Salbeibutter: Einfach Butter in einer Pfanne schmelzen, Salbeiblätter hinzufügen und die Gnocchi darin schwenken. Mit Parmesan bestreuen.
  • Mit Tomatensauce: Eine einfache Tomatensauce mit frischen Kräutern ist immer eine gute Wahl.
  • Mit Pesto: Gnocchi mit Pesto vermischen und mit Pinienkernen und Parmesan bestreuen.
  • Mit Gorgonzola-Sauce: Gorgonzola mit Sahne schmelzen und die Gnocchi darin schwenken. Mit Walnüssen bestreuen.
  • Überbacken: Gnocchi mit Sauce in eine Auflaufform geben, mit Käse bestreuen und im Ofen überbacken.

Tipps und Tricks für perfekte Gnocchi:

  • Die richtige Kartoffelsorte: Verwende unbedingt mehlig kochende Kartoffeln. Sie enthalten weniger Wasser und ergeben einen leichteren Teig.
  • Kartoffeln nicht zu lange kochen: Die Kartoffeln sollten gar sein, aber nicht zerfallen.
  • Kartoffeln heiß verarbeiten: Die Kartoffeln sollten noch warm sein, wenn du sie durch die Kartoffelpresse drückst. Das erleichtert das Passieren und verhindert Klümpchen.
  • Nicht zu viel Mehl: Füge nur so viel Mehl hinzu, bis der Teig nicht mehr klebt. Zu viel Mehl macht die Gnocchi hart.
  • Teig nicht überkneten: Knete den Teig nur kurz, bis er sich zu einer homogenen Masse verbunden hat.
  • Gnocchi sofort kochen: Die Gnocchi sollten am besten sofort gekocht werden. Wenn du sie vorbereiten möchtest, lege sie auf ein bemehltes Tablett und friere sie ein. Zum Kochen gibst du sie dann gefroren in das kochende Wasser.
Gnocchi einfrieren:

Gnocchi lassen sich hervorragend einfrieren. So hast du immer einen Vorrat für ein schnelles und leckeres Gericht.

  1. Gnocchi vorbereiten: Die Gnocchi wie oben beschrieben formen.
  2. Vorfrieren: Die Gnocchi auf einem bemehlten Tablett oder Backpapier nebeneinander auslegen und für ca. 1-2 Stunden einfrieren. Das verhindert, dass sie zusammenkleben.
  3. Verpacken: Die vorgefrorenen Gnocchi in einen Gefrierbeutel oder eine Gefrierdose geben und beschriften.
  4. Haltbarkeit: Die Gnocchi sind im Gefrierschrank ca. 2-3 Monate haltbar.
  5. Zubereitung: Die gefrorenen Gnocchi direkt in das kochende Wasser geben. Sie brauchen

    Italienische Gnocchi selber machen

    Fazit:

    Also, worauf wartest du noch? Diese selbstgemachten italienischen Gnocchi sind wirklich ein Muss! Ich verspreche dir, der Aufwand lohnt sich tausendfach. Die zarte Textur, der unvergleichliche Geschmack – das ist ein Gericht, das du so schnell nicht vergessen wirst. Und das Beste daran? Du hast die volle Kontrolle über die Zutaten und kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen.

    Warum du diese italienische Gnocchi selber machen solltest? Weil sie einfach besser schmecken als alles, was du im Supermarkt findest. Weil du deinen Liebsten etwas Besonderes servieren kannst, das mit Liebe und Sorgfalt zubereitet wurde. Und weil es unglaublich befriedigend ist, etwas von Grund auf selbst zu machen. Es ist ein kleines kulinarisches Abenteuer, das dich mit einem köstlichen Ergebnis belohnt.

    Serviervorschläge und Variationen:

    Die Möglichkeiten, deine Gnocchi zu servieren, sind schier endlos! Hier sind ein paar meiner Lieblingsvarianten:

    • Klassisch mit Salbeibutter: Einfach Butter in einer Pfanne schmelzen, frische Salbeiblätter hinzufügen und die Gnocchi darin schwenken. Mit geriebenem Parmesan bestreuen – fertig!
    • Mit Tomatensauce und Mozzarella: Eine einfache Tomatensauce zubereiten, die Gnocchi darin köcheln lassen und mit Mozzarella überbacken. Ein italienischer Klassiker!
    • Mit Pesto und Pinienkernen: Frisches Pesto über die Gnocchi geben und mit gerösteten Pinienkernen bestreuen. Ein schnelles und aromatisches Gericht.
    • Gebacken mit Gorgonzola und Walnüssen: Die Gnocchi in einer Gorgonzola-Sauce wenden, in eine Auflaufform geben, mit gehackten Walnüssen bestreuen und im Ofen goldbraun backen. Ein dekadenter Genuss!
    • Als Beilage zu Fleisch oder Fisch: Die Gnocchi passen hervorragend zu gebratenem Hähnchen, Lamm oder Fisch. Einfach mit etwas Olivenöl und Kräutern anbraten.

    Du kannst auch mit verschiedenen Gemüsesorten experimentieren. Wie wäre es mit Gnocchi mit geröstetem Kürbis und Salbei? Oder mit Spinat und Ricotta gefüllte Gnocchi? Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke deine eigenen Lieblingskombinationen!

    Und wenn du es etwas ausgefallener magst, kannst du auch farbige Gnocchi zubereiten. Füge dem Teig etwas Rote Bete-Saft für rosa Gnocchi oder Spinatpüree für grüne Gnocchi hinzu. Das sieht nicht nur toll aus, sondern bringt auch noch zusätzliche Nährstoffe ins Spiel.

    Ich bin total gespannt darauf, wie dir meine Gnocchi gelingen! Trau dich, sie selbst zu machen, und lass mich unbedingt wissen, wie sie dir geschmeckt haben. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von dir zu hören und zu sehen, welche köstlichen Gnocchi-Kreationen du gezaubert hast. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

    Vergiss nicht, das Geheimnis perfekter Gnocchi liegt in der Liebe zum Detail und der Verwendung hochwertiger Zutaten. Also, ran an die Kartoffeln und lass uns gemeinsam italienische Gnocchi selber machen, die einfach himmlisch schmecken!


    Italienische Gnocchi selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

    Hausgemachte Gnocchi, zarte Kartoffelklößchen, die in Salzwasser gekocht und mit deiner Lieblingssauce serviert werden. Ein einfacher italienischer Klassiker, der unglaublich lecker schmeckt.

    Save This Recipe
    Prep Time45 Minuten
    Cook Time30 Minuten
    Total Time75 Minuten
    Yield4-6 Portionen
    👨‍🍳By: Mom banana
    📂Category: Abendessen
    📊Difficulty: Easy
    🌍Cuisine: American
    🍽️Yield: 4-6 Portionen
    🥗Dietary: Vegetarian

    Ingredients

    Instructions

    Recipe Notes

    • Verwende unbedingt mehlig kochende Kartoffeln.
    • Kartoffeln nicht zu lange kochen.
    • Kartoffeln heiß verarbeiten.
    • Nicht zu viel Mehl verwenden.
    • Teig nicht überkneten.
    • Gnocchi sofort kochen oder einfrieren.
    • Zum Einfrieren: Gnocchi vorfrieren, dann verpacken und bis zu 3 Monate einfrieren. Gefrorene Gnocchi direkt in kochendes Wasser geben.

    Frequently Asked Questions

    → How do I ensure the bread stays moist?
    Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
    → Can I substitute ingredients?
    Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
    → How long does this bread keep?
    Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
    → What if I don't have all the spices?
    You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
    → Can I freeze this bread?
    Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Sattmacher Protein Bowl: Das Rezept für eine langanhaltende Sättigung
Next Post »
Subway Cookies selber machen: Das ultimative Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Steak Gorgonzola Alfredo: Das ultimative Rezept für Feinschmecker

Nudelsalat Pute Curry Mandarinen: Das einfache Rezept für den Sommer

Vegane Gyrosnudeln Kritharaki: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Knuspriger Gnocchi Salat Joghurt: Das einfache Rezept für den Sommer

Käsekuchen Muffins mit Mandarinen: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Lachs Sahne Gratin selber machen: Das einfache Rezept für Genießer

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌