• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
Home » Kichererbsen Feta Avocado Salat: Gesund, Lecker, Einfach!

Kichererbsen Feta Avocado Salat: Gesund, Lecker, Einfach!

October 8, 2025 by lina

Kichererbsen-Feta-Avocado-Salat – allein der Name verspricht eine Explosion an frischen Aromen und Texturen, nicht wahr? Ich bin absolut überzeugt, dass dies Ihr neuer Lieblingssalat wird, besonders wenn Sie nach einer Mahlzeit suchen, die sowohl leicht als auch unglaublich sättigend ist. Stellen Sie sich vor: knackige Kichererbsen, cremige Avocado, salziger Feta und eine Fülle weiterer frischer Zutaten, alles vereint in einem Gericht, das auf dem Teller strahlt und den Gaumen verwöhnt.

Die einzelnen Komponenten dieses Salates erzählen ihre eigene Geschichte: Kichererbsen sind seit Jahrhunderten ein Grundnahrungsmittel im Nahen Osten und im Mittelmeerraum, Feta ist ein ikonischer griechischer Käse, und die Avocado hat ihre Wurzeln in Mittel- und Südamerika, erfreut sich aber heute weltweit großer Beliebtheit als Superfood. Die Kombination dieser globalen Favoriten ergibt einen Salat, der nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch mit wertvollen Nährstoffen punktet.

Warum dieser Kichererbsen-Feta-Avocado-Salat begeistert

Was diesen Kichererbsen-Feta-Avocado-Salat so unwiderstehlich macht, ist seine perfekte Balance aus Süße, Säure und Salzigkeit, gepaart mit den unterschiedlichen Texturen – von knackig bis cremig. Er ist die ideale Wahl für ein schnelles Mittagessen, ein leichtes Abendessen oder als beeindruckende Beilage bei der nächsten Grillparty. Ich verspreche Ihnen, dieser Salat ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein wahrer Genuss, der Ihre Geschmacksknospen tanzen lässt und Sie mit Energie versorgt. Bereiten Sie sich darauf vor, begeistert zu sein!

Kichererbsen Feta Avocado Salat: Gesund, Lecker, Einfach! this Recipe

Zutaten:

Liebe Kochfreunde, um diesen unglaublich frischen und sättigenden Kichererbsen-Feta-Avocado-Salat zuzubereiten, benötigen wir eine Reihe von leckeren Zutaten. Die Qualität der einzelnen Komponenten spielt hier eine große Rolle, um den vollen Geschmack zu entfalten. Ich empfehle Ihnen, möglichst frische und hochwertige Produkte zu verwenden, denn das schmeckt man am Ende einfach heraus.

Für den Salat:

  • 2 Dosen (je 400g) Kichererbsen: Gut abgespült und gründlich abgetropft. Ich nutze gerne Kichererbsen aus der Dose, da sie eine enorme Zeitersparnis darstellen und sofort einsatzbereit sind. Achten Sie darauf, sie wirklich gut abzuspülen, um überschüssiges Salz und die stärkehaltige Flüssigkeit zu entfernen. Dies verhindert, dass der Salat wässrig wird.
  • 1 große Salatgurke: Am besten eine Bio-Gurke, die wir nicht schälen müssen, um die wertvollen Nährstoffe und die schöne Farbe zu erhalten. Eine knackige Gurke sorgt für eine wunderbare Frische.
  • 1 rote Paprika: Frisch und knackig, sie bringt nicht nur Farbe, sondern auch eine angenehme Süße und Vitamin C in unseren Salat. Gelbe oder orangefarbene Paprika funktionieren ebenfalls hervorragend.
  • 1 kleine rote Zwiebel: Sehr fein gewürfelt oder in dünne Scheiben geschnitten. Die rote Zwiebel sorgt für eine leichte Schärfe und eine schöne Farbnote. Wenn Sie den Geschmack roher Zwiebeln als zu intensiv empfinden, können Sie die gewürfelten Zwiebeln für 10-15 Minuten in eiskaltem Wasser einweichen; das mildert ihre Schärfe deutlich.
  • 250g Cherrytomaten: Halbierte oder geviertelte Tomaten, je nach Größe. Sie sind klein, süß und saftig – perfekt für einen Biss voll Geschmack. Unterschiedliche Farben der Tomaten bringen noch mehr Lebendigkeit auf den Teller.
  • 2 reife Avocados: In mundgerechte Würfel geschnitten. Die Avocado ist der Star dieses Salats, sie verleiht ihm eine cremige Textur und wertvolle gesunde Fette. Achten Sie darauf, dass sie reif, aber nicht überreif ist. Sie sollte bei leichtem Druck etwas nachgeben.
  • 150g Feta-Käse: Zerbröselt oder in kleine Würfel geschnitten. Ein guter Feta bringt eine salzige, würzige Note und eine cremige Konsistenz, die hervorragend zu den anderen Zutaten passt. Ich persönlich bevorzuge Feta vom Block, den ich selbst zerbrösele, da er oft aromatischer ist als bereits zerbröselter Feta.
  • Eine Handvoll frische Kräuter: Zum Beispiel glatte Petersilie und/oder Dill, fein gehackt. Frische Kräuter sind der Schlüssel zu einem lebendigen Geschmack. Sie bringen eine unglaubliche Frische und aromatische Tiefe in den Salat. Zögern Sie nicht, großzügig zu sein!

Für das cremige Zitronen-Kräuter-Dressing:

  • 60ml natives Olivenöl extra: Ein hochwertiges Olivenöl ist die Basis für ein gutes Dressing und trägt maßgeblich zum Aroma bei.
  • 30ml frisch gepresster Zitronensaft: Das entspricht etwa dem Saft einer halben bis ganzen Zitrone. Der Zitronensaft sorgt für eine erfrischende Säure und verhindert zudem das Braunwerden der Avocado.
  • 1 Esslöffel Apfelessig: Optional, aber ich finde, er gibt dem Dressing eine zusätzliche Tiefe und eine angenehme Würze, die perfekt zur Zitrone passt.
  • 1 Teelöffel Dijon-Senf: Er hilft nicht nur beim Emulgieren des Dressings, sondern verleiht auch eine feine, pikante Note.
  • 1 Teelöffel Honig oder Ahornsirup: Eine Prise Süße gleicht die Säure des Zitronensafts aus und rundet das Dressing perfekt ab. Vegetarier können Ahornsirup verwenden.
  • 1 Knoblauchzehe: Klein gehackt oder gepresst. Frischer Knoblauch ist unerlässlich für das Aroma des Dressings. Wenn Sie es milder mögen, können Sie ihn auch weglassen oder granulierten Knoblauch verwenden.
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: Zum Abschmecken. Hier gilt: Probieren Sie zwischendurch und passen Sie die Menge nach Ihrem Geschmack an.
  • 1-2 Esslöffel frische Kräuter: Passend zu den Kräutern im Salat, also Petersilie und/oder Dill, fein gehackt. Dies verstärkt den Kräutergeschmack im gesamten Gericht.

Vorbereitung der Kichererbsen und des Gemüses

Die Vorbereitung ist das A und O für einen perfekten Salat. Nehmen Sie sich die Zeit, jede Zutat sorgfältig zu behandeln, denn das zahlt sich im Geschmack und der Textur aus.

  1. Kichererbsen vorbereiten:

    Nehmen Sie die Kichererbsen aus den Dosen und geben Sie sie in ein Sieb. Spülen Sie sie unter kaltem, fließendem Wasser gründlich ab, bis keine schaumige Flüssigkeit mehr entsteht. Dieser Schritt ist wichtig, um überschüssiges Natrium zu entfernen und den typischen “Konservendosen-Geschmack” zu minimieren. Lassen Sie die Kichererbsen danach sehr gut abtropfen. Ich lege sie gerne zusätzlich auf ein sauberes Küchentuch und tupfe sie vorsichtig trocken. Trockene Kichererbsen sind entscheidend, damit der Salat nicht wässrig wird und das Dressing besser haftet. Wenn Sie möchten, können Sie die Kichererbsen auch kurz in einer Pfanne ohne Öl anrösten, bis sie leicht knusprig sind – das verleiht dem Salat eine interessante Textur, ist aber optional.

  2. Gurke und Paprika schneiden:

    Waschen Sie die Gurke und die rote Paprika sorgfältig. Halbieren Sie die Gurke der Länge nach und schaben Sie bei Bedarf die Kerne mit einem Löffel heraus – das ist besonders bei größeren Gurken sinnvoll, um den Wassergehalt im Salat zu reduzieren. Schneiden Sie die Gurkenhälften anschließend in mundgerechte Würfel, etwa 1 bis 1,5 cm Kantenlänge. Entfernen Sie bei der Paprika den Stiel, die Kerne und die weißen Innenwände. Würfeln Sie auch die Paprika in ähnlicher Größe wie die Gurke. Gleichmäßige Stücke sorgen nicht nur für eine ansprechendere Optik, sondern auch dafür, dass sich die Aromen optimal verteilen und jeder Bissen eine gute Mischung der Zutaten bietet.

  3. Rote Zwiebel vorbereiten:

    Schälen Sie die rote Zwiebel und schneiden Sie sie so fein wie möglich. Ich persönlich liebe den Biss von hauchdünnen halben Ringen, aber kleine Würfel funktionieren auch hervorragend. Wenn Sie den intensiven Geschmack roher Zwiebeln nicht mögen, können Sie die geschnittenen Zwiebeln für etwa 10-15 Minuten in einer Schüssel mit eiskaltem Wasser einweichen. Danach gut abgießen und trocken tupfen. Dieser Trick mildert die Schärfe der Zwiebeln erheblich, ohne ihren Geschmack völlig zu verlieren.

  4. Cherrytomaten halbieren:

    Waschen Sie die Cherrytomaten und halbieren Sie sie. Bei größeren Cherrytomaten können Sie sie auch vierteln, damit sie besser zu den anderen gewürfelten Zutaten passen. Achten Sie darauf, dass Sie ein scharfes Messer verwenden, um die Tomaten sauber zu schneiden und nicht zu zerdrücken.

  5. Frische Kräuter hacken:

    Waschen Sie die Petersilie und den Dill unter kaltem Wasser und schütteln Sie sie gründlich trocken oder verwenden Sie eine Salatschleuder. Hacken Sie die Kräuter anschließend fein. Frisch gehackte Kräuter sind ein wahrer Geschmacksbooster und sollten erst kurz vor der Verwendung vorbereitet werden, um ihr volles Aroma zu bewahren.

Zubereitung des cremigen Zitronen-Kräuter-Dressings

Ein herausragendes Dressing hebt jeden Salat auf ein neues Niveau. Dieses Dressing ist nicht nur cremig und frisch, sondern auch unglaublich aromatisch und perfekt auf unseren Salat abgestimmt.

  1. Dressing-Zutaten vermischen:

    Nehmen Sie eine mittelgroße Schüssel. Geben Sie das native Olivenöl extra, den frisch gepressten Zitronensaft, den Apfelessig (falls verwendet), den Dijon-Senf, den Honig oder Ahornsirup und die gehackte Knoblauchzehe hinein. Ich empfehle, eine Knoblauchpresse zu verwenden, um den Knoblauch fein zu zerkleinern, damit er sein Aroma optimal entfalten kann und keine zu großen Stücke im Dressing sind. Das Geheimnis eines guten Dressings liegt im sorgfältigen Vermischen.

  2. Dressing emulgieren:

    Verwenden Sie einen kleinen Schneebesen oder eine Gabel und schlagen Sie alle Zutaten kräftig auf, bis sie gut miteinander verbunden sind und eine leicht cremige Konsistenz entsteht. Der Dijon-Senf hilft dabei, das Öl und die Flüssigkeiten zu emulgieren, sodass ein stabiles, homogenes Dressing entsteht. Wenn Sie einen Standmixer oder Pürierstab zur Hand haben, können Sie das Dressing auch damit kurz mixen, um es besonders cremig zu bekommen.

  3. Kräuter und Gewürze hinzufügen:

    Rühren Sie die fein gehackten frischen Kräuter (Petersilie und/oder Dill) unter das Dressing. Schmecken Sie das Dressing nun mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer ab. Seien Sie nicht schüchtern beim Abschmecken – ein gut gewürztes Dressing macht den ganzen Salat aus! Fügen Sie bei Bedarf noch etwas mehr Zitronensaft für mehr Säure oder etwas mehr Honig für Süße hinzu. Das Dressing sollte eine perfekte Balance zwischen Süße, Säure und Würze aufweisen.

Zusammenfügen des Salats

Nun kommt der schönste Teil: Alles zusammenzufügen und zu einem harmonischen Ganzen zu vereinen. Achten Sie auf eine sanfte Hand, besonders beim Umgang mit der Avocado.

  1. Avocados schneiden:

    Halbieren Sie die reifen Avocados, entfernen Sie den Kern und löffeln Sie das Fruchtfleisch heraus. Schneiden Sie das Avocadofleisch in mundgerechte Würfel. Um ein Braunwerden der Avocado zu verhindern, beträufeln Sie die Würfel sofort leicht mit etwas Zitronensaft, bevor Sie sie zum Salat geben. Das im Dressing enthaltene Zitronensaft wird später auch seinen Teil dazu beitragen.

  2. Alle Salat-Zutaten in eine große Schüssel geben:

    Geben Sie die vorbereiteten Kichererbsen, die gewürfelte Gurke, die Paprika, die rote Zwiebel, die halbierten Cherrytomaten und die gehackten frischen Kräuter in eine große Salatschüssel. Verwenden Sie eine Schüssel, die groß genug ist, damit Sie später alles gut vermischen können, ohne dass etwas überläuft.

  3. Avocado und Feta hinzufügen:

    Fügen Sie die gewürfelte Avocado und den zerbröselten Feta-Käse hinzu. Ich empfehle, die Avocado und den Feta erst jetzt hinzuzufügen, da sie empfindlicher sind und beim früheren Vermischen leicht zerdrückt werden könnten. Der Feta sorgt für salzige Akzente, während die Avocado für die cremige Textur verantwortlich ist.

  4. Salat mit Dressing vermischen:

    Gießen Sie das vorbereitete Zitronen-Kräuter-Dressing über die Salatzutaten. Verwenden Sie zwei große Löffel oder Salatbesteck und vermischen Sie den Salat vorsichtig. Achten Sie darauf, dass alle Zutaten gut mit dem Dressing überzogen sind, aber zerdrücken Sie dabei nicht die Avocado oder den Feta. Sanftes Vermischen ist hier der Schlüssel, um die Textur der einzelnen Komponenten zu bewahren.

Servieren und Genießen

Dieser Salat ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch eine Augenweide. Hier ein paar Tipps, wie Sie ihn am besten servieren und aufbewahren können.

  1. Sofort servieren oder kurz ziehen lassen:

    Der Kichererbsen-Feta-Avocado-Salat schmeckt am besten, wenn er frisch zubereitet und sofort serviert wird. Die Aromen sind dann am intensivsten und die Texturen am besten erhalten. Wenn Sie möchten, können Sie ihn aber auch für etwa 15-30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen. Dies ermöglicht es den Aromen, sich noch besser zu verbinden, ohne dass der Salat matschig wird. Längere Wartezeiten sollten vermieden werden, da die Avocado sonst braun werden könnte, auch wenn das Zitronensaft im Dressing dem entgegenwirkt.

  2. Dekoration und Beilagen:

    Garnieren Sie den Salat vor dem Servieren optional mit ein paar zusätzlichen frischen Kräutern oder einem Schuss gutem Olivenöl. Er schmeckt hervorragend als leichte Hauptmahlzeit, besonders an warmen Tagen, oder als sättigende Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder vegetarischen Gerichten. Er passt auch wunderbar zu einem knusprigen Stück Brot oder Pitabrot, um das köstliche Dressing aufzunehmen. Dieser Salat ist überraschend vielseitig!

  3. Aufbewahrung und Reste:

    Sollten Reste übrig bleiben, bewahren Sie diese in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank auf. Am besten schmeckt der Salat am selben Tag der Zubereitung. Durch die Avocado und das Dressing kann er am nächsten Tag etwas an Frische verlieren und die Avocado kann oxidieren, wodurch sie bräunlich wird. Wenn Sie den Salat für den nächsten Tag vorbereiten möchten, empfehle ich Ihnen, die Avocado erst kurz vor dem Servieren hinzuzufügen und das Dressing separat aufzubewahren und erst dann über den Salat zu geben. So bleibt er länger frisch und appetitlich. Frische ist bei diesem Salat das A und O!

Variationsmöglichkeiten für noch mehr Genuss:

  • Proteine: Fügen Sie gegrillte Hähnchenbruststreifen, gebratenen Tofu oder Garnelen hinzu, um den Salat noch reichhaltiger zu machen.
  • Getreide: Gekochter Quinoa, Couscous oder Bulgur machen den Salat noch sättigender und vollwertiger.
  • Nüsse & Samen: Geröstete Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder gehackte Mandeln verleihen einen zusätzlichen Biss und gesunde Fette.
  • Weitere Gemüsesorten: Fein gewürfelte Möhren, Mais (aus der Dose oder frisch gekocht), grüne Bohnen oder Oliven passen ebenfalls hervorragend.
  • Andere Kräuter: Minze oder Koriander können für eine ganz andere Geschmacksrichtung sorgen.
  • Schärfe: Wer es schärfer mag, kann eine Prise Chiliflocken zum Dressing geben oder eine fein gehackte Jalapeño zum Salat.

Ich hoffe, dieser detaillierte Leitfaden hilft Ihnen dabei, einen wirklich wunderbaren Kichererbsen-Feta-Avocado-Salat zuzubereiten, der Ihre Geschmacksknospen tanzen lässt. Genießen Sie diesen frischen, gesunden und unglaublich leckeren Salat!

Kichererbsen Feta Avocado Salat: Gesund, Lecker, Einfach!

Fazit:

Nachdem wir nun alle Geheimnisse dieses wunderbaren Rezepts gelüftet haben, möchte ich Sie mit Überzeugung dazu ermutigen, es selbst auszuprobieren. Dieser Kichererbsen-Feta-Avocado-Salat ist wirklich mehr als nur ein einfaches Gericht – er ist eine kulinarische Erfahrung, die Frische, Geschmack und Einfachheit auf eine Art und Weise vereint, die Sie begeistern wird. Ich verspreche Ihnen, es ist eines jener Rezepte, die Sie immer wieder zubereiten werden, sobald Sie es einmal probiert haben. Was diesen Salat so unwiderstehlich macht, ist die perfekte Harmonie der Zutaten: die cremige Textur der Avocado, der salzig-würzige Kick des Feta, die erdige Sättigung der Kichererbsen und die spritzige Lebendigkeit der Zitronen-Kräuter-Dressing. Es ist eine wahre Geschmacksexplosion, die beweist, dass gesundes Essen keineswegs langweilig sein muss. Ich persönlich liebe es, wie schnell es zubereitet ist und wie wenig Aufwand es erfordert, um ein so beeindruckendes Ergebnis zu erzielen. Es ist die ideale Lösung für ein schnelles Mittagessen unter der Woche, eine leichte Abendmahlzeit oder eine schmackhafte Beilage, die bei jedem Anlass punktet.

Die Vielseitigkeit dieses Salats ist ein weiterer Grund, warum er zu einem festen Bestandteil Ihrer Rezeptsammlung werden sollte. Ich serviere ihn am liebsten leicht gekühlt, um die Frische der Zutaten zu betonen. Er ist fantastisch als eigenständiges, nahrhaftes Hauptgericht, besonders wenn Sie etwas Leichtes und Sättigendes suchen. Aber auch als Beilage macht er eine hervorragende Figur: Stellen Sie sich vor, wie er Ihren Grillabend bereichert oder ein einfaches gegrilltes Hähnchen oder Fischfilet aufwertet. Ich habe ihn auch schon oft als Füllung für Wraps oder Pitabrote verwendet, was eine wunderbare Möglichkeit ist, Reste vom Vortag aufzuwerten. Für ein Brunch-Buffet oder ein Picknick ist er ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl, da er sich gut transportieren lässt und auch nach einiger Zeit noch köstlich schmeckt. Wenn Sie etwas Besonderes hinzufügen möchten, probieren Sie geröstete Pinienkerne oder Sonnenblumenkerne für einen zusätzlichen Crunch und eine nussige Note – das ist einer meiner kleinen Tricks, um den Salat noch aufregender zu gestalten.

Und hier kommt der kreative Teil, der diesen Salat so anpassungsfähig macht: die Variationsmöglichkeiten. Scheuen Sie sich nicht, zu experimentieren und Ihre persönliche Note einzubringen! Ich persönlich liebe es, ihn mit gewürfelten Gurken, roten Paprikastreifen oder halbierten Kirschtomaten zu ergänzen, um noch mehr Farbe und Textur zu erhalten. Eine Handvoll frischer Minze oder Dill anstelle von oder zusätzlich zu Petersilie kann dem Salat eine völlig neue aromatische Dimension verleihen. Wenn Sie ihn proteinreicher gestalten möchten, sind gegrillte Hähnchenbruststreifen, Garnelen oder geräucherter Tofu fantastische Ergänzungen, die wunderbar mit den anderen Aromen harmonieren. Für eine vegane Variante lassen Sie einfach den Feta weg und ersetzen ihn durch eine Prise Hefeflocken für einen käsigen Geschmack oder verwenden Sie einen pflanzlichen Feta-Ersatz. Wenn Sie es gerne etwas schärfer mögen, fügen Sie eine Prise Chiliflocken oder etwas fein gehackte rote Chili zum Dressing hinzu. Und wenn Sie einmal keine Zitrone zur Hand haben, kann ein Schuss Balsamico-Essig eine interessante Alternative für das Dressing sein, die dem Salat eine süß-saure Tiefe verleiht. Die Möglichkeiten sind endlos, und ich finde es immer wieder spannend, neue Kombinationen auszuprobieren.

Ich bin fest davon überzeugt, dass dieses Rezept zu einem Ihrer neuen Favoriten avancieren wird. Es ist nicht nur unglaublich lecker und einfach zuzubereiten, sondern auch wunderbar variabel, sodass Sie es immer wieder neu entdecken können. Geben Sie diesem herrlichen Kichererbsen-Feta-Avocado-Salat eine Chance – Sie werden es nicht bereuen! Die Freude, die ein selbst zubereitetes, gesundes und schmackhaftes Gericht bereitet, ist unbezahlbar. Ich kann es kaum erwarten, von Ihren Erfahrungen zu hören. Haben Sie eine bestimmte Zutat hinzugefügt, die den Salat noch besser gemacht hat? Oder haben Sie eine besondere Serviermethode, die Sie teilen möchten? Bitte zögern Sie nicht, Ihre Gedanken, Tipps und vielleicht sogar Fotos Ihrer Kreationen mit uns zu teilen. Ihre Erfahrungen inspirieren nicht nur mich, sondern auch die gesamte Gemeinschaft. Lassen Sie uns gemeinsam die Welt der einfachen, aber dennoch außergewöhnlichen Küche erkunden!


Kichererbsen Feta Avocado Salat

Kichererbsen Feta Avocado Salat

Ein frischer und sättigender Kichererbsen-Feta-Avocado-Salat mit knackiger Zwiebel, cremigem Feta und einer spritzigen Zitronen-Kräuter-Dressing. Perfekt für ein leichtes Mittagessen, Abendessen oder als Beilage.

Vorbereitungszeit
15 Minutes

Kochzeit
0 Minutes

Gesamtzeit
15 Minutes

Portionen
4 Portionen

Zutaten

  • 425g (1 Dose) Kichererbsen, abgetropft und gespült
  • 1 Avocado, entsteint und gewürfelt
  • 115g Feta-Käse, zerbröselt
  • 75g (1/2 Tasse) rote Zwiebel, dünn geschnitten
  • 50g (1/2 Tasse) frische Petersilie, gehackt
  • 25g (1/4 Tasse) frische Minze, gehackt
  • 45ml (3 EL) Olivenöl
  • 30ml (2 EL) frisch gepresster Zitronensaft
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 2.5ml (1/2 TL) getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anweisungen

  1. Step 1
    Die Kichererbsen abspülen und gut abtropfen lassen. Rote Zwiebel schälen und fein schneiden. Petersilie und Minze waschen, trocken schütteln und fein hacken. Die Avocado halbieren, Kern entfernen, das Fruchtfleisch würfeln und sofort mit etwas Zitronensaft beträufeln. Feta-Käse zerbröseln.
  2. Step 2
    In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, gehackten Knoblauch und getrockneten Oregano vermischen. Das Dressing mit Salz und Pfeffer abschmecken und gut verrühren, bis es leicht emulgiert ist.
  3. Step 3
    Kichererbsen, rote Zwiebel, gehackte Petersilie, Minze, gewürfelte Avocado und zerbröselten Feta in eine große Salatschüssel geben. Das vorbereitete Dressing darüber gießen und alles vorsichtig vermischen, dabei Avocado und Feta nicht zerdrücken.
  4. Step 4
    Den Kichererbsen Feta Avocado Salat sofort servieren oder für 15-30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden. Nach Belieben mit zusätzlichen frischen Kräutern garnieren.

Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Thai Erdnuss-Hähnchen Wraps: Exotisch & Blitzschnell zubereitet
Next Post »
Sticky Beef Noodles: Süß-scharf, klebrig & unwiderstehlich lecker!

If you enjoyed this…

Thunfischsalat schnell und einfach: Das beste Rezept!

Knusprige Lachs Bowls: Das einfache Rezept für zu Hause

Leichter Nudelsalat Joghurt Dressing: Das einfache Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Ultimativer Schoko Karottenkuchen mit Frischkäse Frosting

Würzig-scharfe Chili-Knoblauch gefüllte Eier Rezept

Brezenknödel mit Rotkohl & Rinderschinken-Sahnesauce – Unglaublich!

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌