• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
mombanana
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
Home » Klebriger Sesam Blumenkohl: Das einfache Rezept für Zuhause

Klebriger Sesam Blumenkohl: Das einfache Rezept für Zuhause

July 21, 2025 by mombananaAbendessen

Klebriger Sesam Blumenkohl – klingt das nicht schon verlockend? Stell dir vor: Rösche, goldbraune Blumenkohlröschen, umhüllt von einer süß-würzigen, klebrigen Soße, die einfach unwiderstehlich ist. Dieses Gericht ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch eine tolle Möglichkeit, mehr Gemüse in deine Ernährung zu integrieren.

Obwohl die genauen Ursprünge dieses speziellen Rezepts schwer zu verfolgen sind, lässt sich die Inspiration deutlich in der asiatischen Küche finden. Gerichte mit süß-sauren und klebrigen Soßen sind dort seit Jahrhunderten beliebt, und die Kombination mit Sesam verleiht dem Ganzen eine zusätzliche nussige Note. Die Verwendung von Blumenkohl als Basis ist eine moderne Interpretation, die das Gericht zu einer leichten und dennoch sättigenden Mahlzeit macht.

Warum lieben die Leute klebriger Sesam Blumenkohl so sehr? Nun, es ist die perfekte Balance aus Texturen und Aromen. Die Röschen sind außen knusprig und innen zart, während die Soße eine süße, salzige und leicht scharfe Note vereint. Außerdem ist es unglaublich einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend als Beilage, Hauptgericht oder sogar als Snack für zwischendurch. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Klebriger Sesam Blumenkohl this Recipe

Ingredients:

  • Für den Blumenkohl:
  • 1 großer Kopf Blumenkohl, in Röschen geschnitten
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • Für die klebrige Sesam-Soße:
  • 1/2 Tasse Sojasoße (reduzierter Natriumgehalt empfohlen)
  • 1/4 Tasse Honig (oder Ahornsirup für eine vegane Option)
  • 2 Esslöffel Reisessig
  • 1 Esslöffel Sesamöl
  • 1 Esslöffel Maisstärke
  • 1/4 Tasse Wasser
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Teelöffel geriebener frischer Ingwer
  • 1/2 Teelöffel Chiliflocken (optional, für mehr Schärfe)
  • Zum Garnieren:
  • 2 Esslöffel Sesamkörner, geröstet
  • Gehackte Frühlingszwiebeln (optional)

Zubereitung des Blumenkohls:

  1. Den Ofen vorheizen: Heizt euren Ofen auf 200°C (Umluft 180°C) vor. Das ist wichtig, damit der Blumenkohl schön knusprig wird.
  2. Den Blumenkohl vorbereiten: Wascht den Blumenkohl gründlich und schneidet ihn in gleichmäßige Röschen. Achtet darauf, dass die Röschen nicht zu klein sind, da sie sonst im Ofen schnell verbrennen können.
  3. Würzen und Ölen: Gebt die Blumenkohlröschen in eine große Schüssel. Beträufelt sie mit dem Pflanzenöl, streut Salz und Pfeffer darüber und vermischt alles gut, sodass der Blumenkohl gleichmäßig bedeckt ist. Ich mache das am liebsten mit den Händen, so kann ich sicherstellen, dass jedes Röschen etwas Öl abbekommt.
  4. Auf dem Backblech verteilen: Legt ein Backblech mit Backpapier aus. Verteilt die Blumenkohlröschen gleichmäßig darauf. Achtet darauf, dass sie nicht übereinander liegen, da sie sonst nicht richtig bräunen können.
  5. Backen: Schiebt das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backt den Blumenkohl für 20-25 Minuten, oder bis er goldbraun und zart ist. Wendet die Röschen nach der Hälfte der Backzeit, damit sie von allen Seiten gleichmäßig bräunen.

Zubereitung der klebrigen Sesam-Soße:

  1. Die Soße anrühren: Während der Blumenkohl im Ofen ist, könnt ihr die Soße zubereiten. In einer mittelgroßen Schüssel verrührt ihr Sojasoße, Honig (oder Ahornsirup), Reisessig, Sesamöl, Maisstärke und Wasser. Rührt so lange, bis die Maisstärke sich vollständig aufgelöst hat. Das ist wichtig, damit die Soße später nicht klumpt.
  2. Knoblauch und Ingwer anbraten: Erhitzt einen kleinen Topf oder eine Pfanne bei mittlerer Hitze. Gebt den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinein und bratet sie kurz an, bis sie duften (ca. 30 Sekunden). Achtet darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  3. Die Soße köcheln lassen: Gießt die angerührte Soße in den Topf oder die Pfanne. Rührt ständig, während die Soße aufkocht. Sobald sie kocht, reduziert die Hitze und lasst die Soße unter ständigem Rühren ca. 2-3 Minuten köcheln, bis sie eindickt und eine klebrige Konsistenz erreicht hat. Wenn ihr es schärfer mögt, könnt ihr jetzt die Chiliflocken hinzufügen.

Den Blumenkohl mit der Soße vermengen:

  1. Den Blumenkohl in die Soße geben: Sobald der Blumenkohl fertig gebacken ist, gebt ihn direkt aus dem Ofen in den Topf oder die Pfanne mit der klebrigen Sesam-Soße.
  2. Gut vermengen: Vermengt den Blumenkohl vorsichtig mit der Soße, sodass jedes Röschen gleichmäßig bedeckt ist. Achtet darauf, dass der Blumenkohl nicht zerbricht.
  3. Servieren: Serviert den klebrigen Sesam-Blumenkohl sofort. Garniert ihn mit gerösteten Sesamkörnern und gehackten Frühlingszwiebeln (optional). Er schmeckt am besten, wenn er noch warm ist.

Tipps und Variationen:

  • Für eine knusprigere Variante: Wenn ihr den Blumenkohl noch knuspriger mögt, könnt ihr ihn vor dem Backen in einer Mischung aus Paniermehl, Gewürzen und etwas Öl wenden.
  • Andere Gemüsesorten: Anstelle von Blumenkohl könnt ihr auch Brokkoli, Rosenkohl oder Karotten verwenden. Die Backzeit kann je nach Gemüsesorte variieren.
  • Süße und Schärfe anpassen: Passt die Menge an Honig und Chiliflocken nach eurem Geschmack an. Wenn ihr es weniger süß mögt, reduziert die Menge an Honig oder verwendet stattdessen einen Süßstoff.
  • Vegane Variante: Ersetzt den Honig durch Ahornsirup oder Agavendicksaft, um das Gericht vegan zu machen.
  • Als Beilage oder Hauptgericht: Der klebrige Sesam-Blumenkohl eignet sich hervorragend als Beilage zu Reis oder Nudeln. Er kann aber auch als leichtes Hauptgericht serviert werden.
  • Aufbewahrung: Reste können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Beim Aufwärmen kann der Blumenkohl etwas weicher werden, aber er schmeckt trotzdem noch lecker.
Weitere Ideen:
  • Mit Reis servieren: Serviert den klebrigen Sesam-Blumenkohl mit gedämpftem Jasminreis oder braunem Reis. Der Reis saugt die leckere Soße auf und macht das Gericht noch sättigender.
  • Mit Nudeln servieren: Anstelle von Reis könnt ihr den Blumenkohl auch mit Nudeln servieren. Besonders gut passen dazu Udon-Nudeln oder Soba-Nudeln.
  • Als Füllung für Bao Buns: Füllt gedämpfte Bao Buns mit dem klebrigen Sesam-Blumenkohl und etwas eingelegtem Gemüse für einen leckeren und einfachen Snack.
  • Als Topping für Bowls: Gebt den Blumenkohl als Topping auf eine Bowl mit Quinoa, Avocado, Edamame und anderen leckeren Zutaten.
  • Mit Tofu kombinieren: Bratet oder backt etwas Tofu und vermengt ihn mit dem klebrigen Sesam-Blumenkohl für eine proteinreiche Mahlzeit.
Guten Appetit!

Ich hoffe, euch schmeckt dieser klebrige Sesam-Blumenkohl genauso gut wie mir! Es ist ein einfaches, schnelles und unglaublich leckeres Gericht, das perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause ist. Lasst es euch schmecken!

Klebriger Sesam Blumenkohl

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieser klebrige Sesam Blumenkohl ist einfach ein absolutes Muss! Ich bin total begeistert von diesem Rezept und ich bin mir sicher, dass es auch dich umhauen wird. Die Kombination aus dem knusprigen Blumenkohl, der süß-würzigen Soße und dem knackigen Sesam ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl Vegetarier als auch Fleischliebhaber gleichermaßen begeistern wird. Und das Beste daran? Es ist super einfach zuzubereiten und du brauchst keine ausgefallenen Zutaten.

Warum du diesen klebrigen Sesam Blumenkohl unbedingt ausprobieren solltest? Erstens, der Geschmack ist einfach unglaublich. Die Soße ist perfekt ausbalanciert, nicht zu süß und nicht zu scharf, sondern genau richtig. Zweitens, die Textur ist fantastisch. Der Blumenkohl ist außen knusprig und innen zart. Und drittens, es ist eine tolle Möglichkeit, mehr Gemüse in deine Ernährung einzubauen. Blumenkohl ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und somit eine gesunde und leckere Wahl.

Du suchst noch nach Inspiration für die Beilagen? Dieser Blumenkohl passt hervorragend zu Reis, Quinoa oder auch zu einem frischen Salat. Du kannst ihn auch als Teil einer größeren Mahlzeit servieren, zum Beispiel zusammen mit gebratenem Tofu oder Hähnchen. Und wenn du es etwas schärfer magst, kannst du einfach noch ein paar Chiliflocken in die Soße geben. Oder wie wäre es mit etwas geriebenem Ingwer für eine zusätzliche Geschmacksnote?

Hier sind noch ein paar Variationsmöglichkeiten, um das Rezept noch individueller zu gestalten:

  • Für eine vegane Variante: Achte darauf, dass du Ahornsirup anstelle von Honig verwendest.
  • Für eine glutenfreie Variante: Verwende Tamari anstelle von Sojasauce.
  • Für eine nussfreie Variante: Lasse den Sesam weg oder ersetze ihn durch Sonnenblumenkerne.
  • Für eine extra knusprige Variante: Backe den Blumenkohl etwas länger im Ofen oder frittiere ihn kurz.

Ich bin wirklich gespannt, was du zu diesem Rezept sagst! Ich bin mir sicher, dass es dir genauso gut schmecken wird wie mir. Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und losgelegt! Ich kann es kaum erwarten, deine Kreationen zu sehen. Teile deine Fotos und Erfahrungen gerne mit mir in den Kommentaren oder auf Social Media. Vergiss nicht, mich zu taggen, damit ich deine Version des klebrigen Sesam Blumenkohls bewundern kann. Lass es dir schmecken und viel Spaß beim Kochen!

Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept zu einem deiner neuen Lieblingsgerichte wird. Es ist einfach, lecker und vielseitig. Und das Beste daran: Du kannst es immer wieder neu erfinden und an deinen eigenen Geschmack anpassen. Also, trau dich und probiere es aus! Du wirst es nicht bereuen.

Und denk daran: Kochen soll Spaß machen! Also, entspann dich, hab Spaß und genieße den Prozess. Und wenn mal etwas schief geht, ist das auch kein Problem. Hauptsache, es schmeckt am Ende! Ich wünsche dir viel Erfolg und freue mich auf dein Feedback!


Klebriger Sesam Blumenkohl: Das einfache Rezept für Zuhause

Köstlicher, knuspriger Blumenkohl in süß-würziger Sesamsoße. Einfach, schnell und perfekt als Beilage oder leichtes Hauptgericht.

Save This Recipe
Prep Time15 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time40 Minuten
Yield4 Portionen
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 4 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Heizt euren Ofen auf 200°C (Umluft 180°C) vor.

Wascht den Blumenkohl gründlich und schneidet ihn in gleichmäßige Röschen.

Gebt die Blumenkohlröschen in eine große Schüssel. Beträufelt sie mit dem Pflanzenöl, streut Salz und Pfeffer darüber und vermischt alles gut.

Legt ein Backblech mit Backpapier aus. Verteilt die Blumenkohlröschen gleichmäßig darauf.

Schiebt das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backt den Blumenkohl für 20-25 Minuten, oder bis er goldbraun und zart ist. Wendet die Röschen nach der Hälfte der Backzeit.

Während der Blumenkohl im Ofen ist, verrührt ihr in einer mittelgroßen Schüssel Sojasoße, Honig (oder Ahornsirup), Reisessig, Sesamöl, Maisstärke und Wasser.

Erhitzt einen kleinen Topf oder eine Pfanne bei mittlerer Hitze. Gebt den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinein und bratet sie kurz an, bis sie duften (ca. 30 Sekunden).

Gießt die angerührte Soße in den Topf oder die Pfanne. Rührt ständig, während die Soße aufkocht. Sobald sie kocht, reduziert die Hitze und lasst die Soße unter ständigem Rühren ca. 2-3 Minuten köcheln, bis sie eindickt und eine klebrige Konsistenz erreicht hat. Wenn ihr es schärfer mögt, könnt ihr jetzt die Chiliflocken hinzufügen.

Sobald der Blumenkohl fertig gebacken ist, gebt ihn direkt aus dem Ofen in den Topf oder die Pfanne mit der klebrigen Sesam-Soße.

Vermengt den Blumenkohl vorsichtig mit der Soße, sodass jedes Röschen gleichmäßig bedeckt ist.

Serviert den klebrigen Sesam-Blumenkohl sofort. Garniert ihn mit gerösteten Sesamkörnern und gehackten Frühlingszwiebeln (optional).

Recipe Notes

  • Für eine knusprigere Variante: Blumenkohl vor dem Backen in Paniermehl wenden.
  • Andere Gemüsesorten: Brokkoli, Rosenkohl oder Karotten können verwendet werden.
  • Süße und Schärfe anpassen: Menge an Honig und Chiliflocken nach Geschmack anpassen.
  • Vegane Variante: Honig durch Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzen.
  • Als Beilage oder Hauptgericht: Passt gut zu Reis oder Nudeln.
  • Aufbewahrung: Reste im Kühlschrank aufbewahren.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don’t have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Pasta mit Crème fraîche: Das einfache Rezept für jeden Tag
Next Post »
One Pot Pasta Mediterran: Das einfache Rezept für den Sommer

If you enjoyed this…

Abendessen

Protein Nudeln mit Hüttenkäse: Das einfache Rezept für Muskelaufbau

Abendessen

Limetten Limonade mit Minze: Das erfrischendste Rezept für den Sommer

Abendessen

Hähnchen Brokkoli Pasta Cremig: Das ultimative Rezept für Genießer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Honig Senf Hähnchen: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Hüttenkäse Fladenbrot einfach selber backen: Das ultimative Rezept

Pasta mit Paprika Sahne Soße: Das einfache Rezept für Genießer

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌