Knusprige Feta Röllchen aus dem Ofen – wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: goldbraune, knusprige Blätterteigröllchen, gefüllt mit cremig-würzigem Feta, der im Ofen herrlich geschmolzen ist. Ein unwiderstehlicher Genuss, der sowohl als Vorspeise, Snack oder auch als Teil eines mediterranen Buffets begeistert!
Die Kombination aus salzigem Feta und knusprigem Teig ist in der griechischen Küche tief verwurzelt. Ähnliche Varianten, wie die traditionelle Spanakopita (Spinatpastete), zeigen die Liebe der Griechen zu herzhaften Teigtaschen. Unsere knusprigen Feta Röllchen aus dem Ofen sind eine moderne und unkomplizierte Interpretation dieses Klassikers.
Was macht diese kleinen Köstlichkeiten so beliebt? Zum einen ist es der fantastische Geschmack: Die Salzigkeit des Fetas harmoniert perfekt mit der buttrigen Note des Blätterteigs. Zum anderen ist es die Textur: Der Kontrast zwischen der knusprigen Hülle und der weichen, cremigen Füllung ist einfach himmlisch. Und nicht zuletzt ist es die einfache Zubereitung! Mit wenigen Zutaten und minimalem Aufwand zauberst du im Handumdrehen ein Gericht, das deine Gäste begeistern wird. Ob warm oder kalt genossen, diese Röllchen sind immer ein Hit!
Zutaten:
- 250g Feta-Käse, am Stück
- 1 Packung (ca. 270g) Blätterteig, gekühlt
- 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1/4 TL Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 EL frische Petersilie, gehackt
- Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- Sesamsamen oder Schwarzkümmel (optional, zum Bestreuen)
- Etwas Mehl, zum Ausrollen
Vorbereitung des Feta:
Bevor wir mit dem Blätterteig loslegen, kümmern wir uns um den Feta. Wir wollen ihm ein bisschen mehr Geschmack verleihen, bevor er in den Ofen kommt. Keine Sorge, das ist super einfach!
- Feta vorbereiten: Den Feta-Käse vorsichtig abtupfen, falls er sehr feucht ist. Das hilft dabei, dass er später im Ofen besser bräunt.
- Aromatisieren: In einer kleinen Schüssel das Olivenöl, den gehackten Knoblauch, die Chiliflocken (wenn du sie magst), Oregano, Thymian und die gehackte Petersilie vermischen. Mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen. Sei sparsam mit Salz, da der Feta schon salzig genug ist.
- Feta marinieren: Den Feta-Käse in die Schüssel mit der Öl-Kräuter-Mischung geben und vorsichtig darin wenden, sodass er von allen Seiten bedeckt ist. Lass ihn am besten für mindestens 15 Minuten ziehen. Je länger, desto besser! So kann er die Aromen richtig aufnehmen. Du kannst ihn auch schon am Vortag vorbereiten und im Kühlschrank marinieren lassen.
Zubereitung der Feta-Röllchen:
Jetzt kommt der spaßige Teil: Wir wickeln den Feta in den Blätterteig und machen daraus kleine, knusprige Röllchen. Das geht schneller als du denkst!
- Blätterteig vorbereiten: Den Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Wenn er sehr dick ist, kannst du ihn etwas dünner ausrollen, aber nicht zu dünn, sonst reißt er leicht.
- Blätterteig schneiden: Den Blätterteig in gleichmäßige Streifen schneiden. Die Breite der Streifen sollte ungefähr der Höhe des Feta-Käses entsprechen. Die Länge sollte ausreichen, um den Feta einmal komplett einzuwickeln und noch etwas Überlappung zu haben. Je nachdem, wie groß dein Feta-Stück ist, bekommst du etwa 6-8 Streifen.
- Feta einwickeln: Nimm einen Streifen Blätterteig und lege ihn auf die Arbeitsfläche. Platziere ein Stück marinierten Feta am Ende des Streifens. Rolle den Blätterteig um den Feta, sodass er komplett bedeckt ist. Drücke die Nahtstelle gut fest, damit sie sich beim Backen nicht öffnet.
- Röllchen vorbereiten: Lege die fertigen Feta-Röllchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Achte darauf, dass genügend Platz zwischen den Röllchen ist, damit sie nicht zusammenkleben.
- Bestreichen: Verquirle das Ei in einer kleinen Schüssel. Bestreiche die Feta-Röllchen mit dem verquirlten Ei. Das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe und eine knusprige Oberfläche.
- Bestreuen (optional): Wenn du magst, kannst du die Feta-Röllchen jetzt noch mit Sesamsamen oder Schwarzkümmel bestreuen. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern gibt auch noch einen zusätzlichen Geschmackskick.
Backen der Feta-Röllchen:
Ab in den Ofen mit den kleinen Köstlichkeiten! Hier ist Geduld gefragt, denn wir wollen, dass sie schön goldbraun und knusprig werden.
- Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Backen: Schiebe das Backblech mit den Feta-Röllchen in den vorgeheizten Ofen und backe sie für ca. 15-20 Minuten, oder bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge.
- Abkühlen lassen: Nimm die Feta-Röllchen aus dem Ofen und lass sie kurz auf dem Backblech abkühlen, bevor du sie servierst. Vorsicht, sie sind heiß!
Serviervorschläge:
Die knusprigen Feta-Röllchen sind ein echter Allrounder und passen zu vielen Gelegenheiten. Hier sind ein paar Ideen, wie du sie servieren kannst:
- Als Vorspeise: Serviere die Feta-Röllchen als Vorspeise zu einem mediterranen Buffet oder als kleinen Snack vor dem Hauptgang.
- Zum Salat: Gib die Feta-Röllchen als Topping auf einen frischen Salat. Sie passen besonders gut zu Blattsalaten mit Tomaten, Gurken und Oliven.
- Als Beilage: Serviere die Feta-Röllchen als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.
- Mit Dip: Reiche einen leckeren Dip zu den Feta-Röllchen. Tzatziki, Hummus oder ein Joghurt-Dip mit Kräutern passen hervorragend.
- Pur genießen: Natürlich kannst du die Feta-Röllchen auch einfach pur genießen, als kleinen Snack zwischendurch.
Tipp: Die Feta-Röllchen schmecken am besten, wenn sie noch warm sind. Du kannst sie aber auch vorbereiten und kurz vor dem Servieren im Ofen aufwärmen.
Variationen:
- Mit Honig: Beträufle die fertigen Feta-Röllchen mit etwas Honig. Das gibt ihnen eine süße Note, die perfekt zum salzigen Feta passt.
- Mit Nüssen: Bestreue die Feta-Röllchen vor dem Backen mit gehackten Nüssen, wie Walnüssen oder Mandeln.
- Mit Spinat: Vermische gehackten Spinat mit der Feta-Füllung. Das macht die Röllchen noch saftiger und gesünder.
- Mit Tomaten: Gib kleine, gewürfelte Tomaten zur Feta-Füllung. Das sorgt für eine fruchtige Note.
Ich hoffe, dir schmecken die knusprigen Feta-Röllchen genauso gut wie mir! Viel Spaß beim Nachkochen!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für knusprige Feta Röllchen aus dem Ofen inspirieren! Glaubt mir, diese kleinen Köstlichkeiten sind mehr als nur ein Snack – sie sind ein echtes Geschmackserlebnis, das ihr euch nicht entgehen lassen solltet. Die Kombination aus dem salzigen, cremigen Feta und dem knusprigen Filoteig ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Sie sind so unglaublich einfach zuzubereiten!
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Nun, abgesehen davon, dass sie unglaublich lecker sind, sind diese Feta Röllchen der perfekte Begleiter für so viele Gelegenheiten. Ob als Vorspeise für ein gemütliches Abendessen mit Freunden, als Highlight auf einem Buffet oder einfach als schneller Snack für zwischendurch – sie passen einfach immer. Und mal ehrlich, wer kann schon einem knusprigen, goldbraunen Röllchen widerstehen, das mit cremigem Feta gefüllt ist?
Aber das ist noch nicht alles! Dieses Rezept ist auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt die Füllung ganz nach eurem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar frischen Kräutern wie Dill, Petersilie oder Minze? Oder vielleicht ein paar getrocknete Tomaten für eine mediterrane Note? Auch ein Hauch von Knoblauch oder Chili kann den Geschmack noch einmal aufpeppen. Seid kreativ und experimentiert einfach ein bisschen herum!
Hier ein paar Servier-Ideen und Variationen, die ich euch ans Herz legen möchte:
* Als Vorspeise: Serviert die Feta Röllchen warm mit einem Dip eurer Wahl. Tzatziki, Hummus oder ein einfacher Joghurt-Dip mit Kräutern passen hervorragend dazu.
* Als Teil eines Buffets: Die Röllchen sind ein echter Hingucker auf jedem Buffet. Sie lassen sich gut vorbereiten und sind leicht zu essen.
* Als Beilage: Serviert die Feta Röllchen zu einem Salat oder einer Suppe. Sie passen besonders gut zu griechischen Salaten oder Tomatensuppen.
* Mit Honig beträufelt: Für eine süß-salzige Variante könnt ihr die warmen Röllchen mit etwas Honig beträufeln. Das schmeckt einfach himmlisch!
* Mit Sesam bestreut: Vor dem Backen könnt ihr die Röllchen mit Sesam bestreuen. Das sorgt für einen zusätzlichen Crunch und ein nussiges Aroma.
* Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante könnt ihr den Feta durch eine andere Käsesorte ersetzen, zum Beispiel Halloumi oder Mozzarella.
Ich bin mir sicher, dass euch dieses Rezept für knusprige Feta Röllchen aus dem Ofen genauso begeistern wird wie mich. Es ist einfach, schnell und unglaublich lecker. Also, worauf wartet ihr noch? Probiert es aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Teilt eure Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich bin schon gespannt auf eure Kreationen! Und vergesst nicht, ein Foto von euren fertigen Röllchen zu posten – ich freue mich darauf, sie zu sehen! Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Knusprige Feta Röllchen Ofen: Das einfache Rezept für Genießer
Knusprige Blätterteigröllchen mit aromatisch mariniertem Feta gefüllt. Einfacher, köstlicher Snack, Vorspeise oder Beilage für jeden Anlass.
Ingredients
Instructions
Recipe Notes
- Seien Sie sparsam mit Salz, da der Feta bereits salzig ist.
- Die Marinierzeit des Feta kann variiert werden, je länger desto besser.
- Die Feta-Röllchen schmecken am besten warm.
- Variationen: Mit Honig beträufeln, mit Nüssen bestreuen, Spinat oder Tomaten zur Feta-Füllung geben.
Leave a Comment