Krümelmonster Kekse backen – wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: Saftige, butterweiche Kekse, die mit leuchtend blauer Lebensmittelfarbe und einer ordentlichen Portion Schokoladenstückchen verziert sind. Sie sehen nicht nur zum Anbeißen aus, sondern schmecken auch genauso! Diese Kekse sind mehr als nur ein süßer Snack; sie sind eine Hommage an unsere Kindheit und an die unbändige Freude, die das Krümelmonster in uns weckt.
Die Inspiration für diese verspielten Leckereien kommt natürlich von der beliebten Figur aus der Sesamstraße. Das Krümelmonster, bekannt für seine unstillbare Liebe zu Keksen, hat Generationen von Kindern (und Erwachsenen!) zum Lachen gebracht. Diese Kekse sind eine liebevolle Nachbildung seines chaotischen, aber liebenswerten Charakters. Sie sind perfekt für Kindergeburtstage, Mottopartys oder einfach nur, um sich selbst einen kleinen Glücksmoment zu gönnen.
Warum sind Krümelmonster Kekse backen so beliebt? Nun, neben dem nostalgischen Faktor sind sie unglaublich lecker! Die Kombination aus dem buttrigen Keks, der süßen Schokolade und der leuchtenden Farbe macht sie zu einem echten Hingucker und Gaumenschmaus. Außerdem sind sie relativ einfach zuzubereiten, sodass auch Backanfänger mit diesem Rezept Erfolg haben werden. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese fröhlichen Kekse backen!
Ingredients:
- 225g weiche Butter, ungesalzen
- 200g Kristallzucker
- 100g brauner Zucker, hellbraun
- 2 große Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 300g Mehl, Type 405
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 200g Zartbitterschokolade, grob gehackt
- 100g weiße Schokolade, grob gehackt
- Blaue Lebensmittelfarbe (Gel oder Paste)
- Mini Schokoladenkekse (z.B. Oreo Minis)
- Zuckeraugen
Vorbereitung des Teigs:
- Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel die weiche Butter, den Kristallzucker und den braunen Zucker mit einem elektrischen Mixer (Handmixer oder Standmixer) cremig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte hell und luftig sein. Kratze dabei immer wieder die Seiten der Schüssel ab, damit alles gut vermischt wird.
- Eier und Vanille hinzufügen: Füge die Eier einzeln hinzu und verrühre sie jeweils gut, bevor du das nächste Ei hinzufügst. Gib den Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles, bis es gut vermischt ist.
- Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver, das Natron und das Salz vermischen. Rühre die trockenen Zutaten mit einem Schneebesen gut durch, damit sich alles gleichmäßig verteilt.
- Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Füge die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten hinzu und verrühre alles, bis ein Teig entsteht. Achte darauf, den Teig nicht zu überarbeiten, da die Kekse sonst zäh werden können. Vermische alles nur so lange, bis die trockenen Zutaten gerade so eingearbeitet sind.
- Schokolade hinzufügen: Hebe die gehackte Zartbitterschokolade und die weiße Schokolade unter den Teig. Verteile die Schokolade gleichmäßig im Teig.
- Teig färben: Teile den Teig in zwei Hälften. Eine Hälfte lässt du natur. Die andere Hälfte färbst du mit der blauen Lebensmittelfarbe. Beginne mit ein paar Tropfen oder einer kleinen Menge Paste und verrühre die Farbe gut. Füge mehr Farbe hinzu, bis du den gewünschten Blauton erreicht hast. Denk daran, dass die Farbe beim Backen etwas dunkler wird.
- Teig kühlen: Wickle beide Teighälften (den blauen und den naturfarbenen) in Frischhaltefolie und lege sie für mindestens 30 Minuten, besser noch für 1 Stunde, in den Kühlschrank. Das Kühlen verhindert, dass die Kekse beim Backen zu sehr verlaufen.
Backen der Kekse:
- Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege Backpapier auf ein oder mehrere Backbleche.
- Kekse formen: Nimm den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank. Rolle den Teig portionsweise (etwa 2 Esslöffel pro Keks) zu Kugeln. Für die Krümelmonster-Optik kannst du auch unregelmäßige Formen formen.
- Kekse auf das Backblech legen: Lege die Teigkugeln mit ausreichend Abstand auf das vorbereitete Backblech. Die Kekse werden beim Backen etwas auseinanderlaufen.
- Backen: Backe die Kekse für 10-12 Minuten, oder bis die Ränder leicht goldbraun sind. Die Mitte der Kekse sollte noch etwas weich sein.
- Abkühlen lassen: Nimm die Kekse aus dem Ofen und lasse sie für ein paar Minuten auf dem Backblech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig abzukühlen.
Dekorieren der Krümelmonster Kekse:
- Zuckeraugen anbringen: Während die Kekse noch leicht warm sind, drücke die Zuckeraugen vorsichtig in die Oberfläche der blauen Kekse. Du kannst auch etwas Zuckerguss verwenden, um die Augen zu befestigen, wenn die Kekse bereits abgekühlt sind.
- Mini Schokoladenkekse anbringen: Drücke die Mini Schokoladenkekse in die Oberfläche der Kekse, um den Eindruck von Krümeln zu erwecken, die das Krümelmonster gerade gegessen hat. Auch hier kannst du etwas Zuckerguss verwenden, um die Kekse zu befestigen.
- Optional: Zuckerguss hinzufügen: Wenn du möchtest, kannst du noch etwas blauen Zuckerguss auf die Kekse geben und mit weiteren Streuseln oder Schokoladenstückchen dekorieren.
- Aushärten lassen: Lasse die Kekse vollständig aushärten, bevor du sie servierst oder lagerst.
Tipps und Tricks:
- Weiche Butter: Achte darauf, dass die Butter wirklich weich ist, aber nicht geschmolzen. Sie sollte sich leicht mit dem Finger eindrücken lassen.
- Teig nicht überarbeiten: Überarbeiteter Teig führt zu zähen Keksen. Vermische die Zutaten nur so lange, bis sie gerade so vermischt sind.
- Kühlzeit: Die Kühlzeit ist wichtig, damit die Kekse beim Backen nicht zu sehr verlaufen.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte die Kekse im Auge und backe sie nicht zu lange, da sie sonst trocken werden.
- Dekoration: Sei kreativ bei der Dekoration! Verwende verschiedene Arten von Streuseln, Schokoladenstückchen oder Zuckerguss, um deine Krümelmonster Kekse einzigartig zu machen.
- Lagerung: Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter auf, um sie frisch zu halten. Sie halten sich so für etwa 3-5 Tage.
Variationen:
- Andere Schokoladensorten: Verwende anstelle von Zartbitterschokolade und weißer Schokolade andere Schokoladensorten, wie z.B. Vollmilchschokolade oder Ruby Schokolade.
- Nüsse hinzufügen: Füge dem Teig gehackte Nüsse hinzu, wie z.B. Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse.
- Aromen: Experimentiere mit verschiedenen Aromen, wie z.B. Mandelextrakt, Zitronenabrieb oder Orangenschalenabrieb.
- Glutenfreie Variante: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung, um die Kekse glutenfrei zu machen.
Viel Spaß beim Backen und Dekorieren deiner Krümelmonster Kekse!
Fazit:
Also, liebe Keksfans, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Krümelmonster Kekse backen so richtig anfixen! Glaubt mir, diese Kekse sind mehr als nur ein süßer Snack – sie sind ein echtes Erlebnis, ein Stück Kindheit und pure Freude in jedem Bissen. Die Kombination aus dem buttrigen Teig, den Schokoladenstückchen und der leuchtend blauen Farbe macht sie einfach unwiderstehlich. Und wer kann schon einem Krümelmonster widerstehen?
Warum diese Krümelmonster Kekse ein absolutes Muss sind:
Diese Kekse sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker. Sie sind perfekt für Kindergeburtstage, Mottopartys oder einfach nur, um sich selbst oder anderen eine Freude zu machen. Der Teig ist einfach zuzubereiten, und das Verzieren mit den Zuckeraugen macht richtig Spaß. Außerdem sind sie ein tolles Geschenk für alle Krümelmonster-Fans!
Serviervorschläge und Variationen:
Die Krümelmonster Kekse schmecken natürlich pur am besten, aber es gibt auch ein paar tolle Möglichkeiten, sie noch weiter aufzupeppen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem leckeren Glas Milch dazu? Oder ihr serviert sie zusammen mit einer Kugel Vanilleeis. Für die Erwachsenen könnt ihr sie auch zu einem Kaffee oder Tee genießen. Und wer es besonders schokoladig mag, kann noch ein paar extra Schokoladenstückchen in den Teig geben.
Ihr könnt die Kekse auch in verschiedenen Größen backen – von kleinen Mini-Krümelmonstern bis hin zu riesigen XXL-Keksen. Oder ihr variiert die Farbe des Teigs und macht zum Beispiel rosa oder grüne Krümelmonster. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Eine weitere tolle Idee ist es, die Kekse mit einem Zuckerguss zu verzieren und ihnen so noch mehr Persönlichkeit zu verleihen. Ihr könnt zum Beispiel kleine Herzen, Sterne oder andere Motive auf die Kekse malen.
Für eine gesündere Variante könnt ihr einen Teil des Mehls durch Vollkornmehl ersetzen oder weniger Zucker verwenden. Auch die Schokoladenstückchen lassen sich durch Nüsse oder Trockenfrüchte austauschen. So könnt ihr die Kekse ganz nach eurem Geschmack und euren Bedürfnissen anpassen.
Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und probiert dieses fantastische Rezept für Krümelmonster Kekse backen unbedingt aus! Ich bin mir sicher, ihr werdet begeistert sein. Und vergesst nicht, eure Kreationen mit mir zu teilen! Ich bin schon ganz gespannt auf eure Fotos und Kommentare. Lasst mich wissen, wie euch die Kekse geschmeckt haben und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Viel Spaß beim Backen und Naschen!
Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure Krümelmonster-Keks-Abenteuer mitzuerleben. Teilt eure Bilder und Erfahrungen auf Social Media mit dem Hashtag #KrümelmonsterKekse – so können wir alle zusammen die Freude am Backen und Naschen teilen! Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr ja auch andere dazu, diese leckeren Kekse auszuprobieren. Also, los geht’s, lasst die Krümelmonster-Party beginnen!
Krümelmonster Kekse backen: Das einfache Rezept für Kinder
Diese lustigen Krümelmonster-Kekse sind ein Hit für Groß und Klein! Weiche Schokoladenstückchen-Kekse in Blau und Natur, dekoriert mit Zuckeraugen und Mini-Schokokeksen.
Ingredients
Instructions
Recipe Notes
- Achte darauf, dass die Butter wirklich weich ist, aber nicht geschmolzen. Sie sollte sich leicht mit dem Finger eindrücken lassen.
- Überarbeiteter Teig führt zu zähen Keksen. Vermische die Zutaten nur so lange, bis sie gerade so vermischt sind.
- Die Kühlzeit ist wichtig, damit die Kekse beim Backen nicht zu sehr verlaufen.
- Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte die Kekse im Auge und backe sie nicht zu lange, da sie sonst trocken werden.
- Sei kreativ bei der Dekoration! Verwende verschiedene Arten von Streuseln, Schokoladenstückchen oder Zuckerguss, um deine Krümelmonster Kekse einzigartig zu machen.
- Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter auf, um sie frisch zu halten. Sie halten sich so für etwa 3-5 Tage.
Leave a Comment