• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
Home » Kürbis Feta Pasta: Cremig, Würzig, Herbstlich Lecker!

Kürbis Feta Pasta: Cremig, Würzig, Herbstlich Lecker!

October 1, 2025 by lina

Kürbis Feta Pasta ist ein Gericht, das in den letzten Jahren die Küchen im Sturm erobert hat und das zu Recht! Wer hätte gedacht, dass eine so einfache Kombination aus herbstlichem Kürbis, salzigem Feta und al dente Pasta eine solch unwiderstehliche Geschmacksexplosion entfachen kann? Ich persönlich bin absolut begeistert von der Art und Weise, wie diese Zutaten zu einem harmonischen Ganzen verschmelzen und ein Gericht kreieren, das sowohl unglaublich befriedigend als auch überraschend unkompliziert ist.

Die Geschichte eines modernen Klassikers

Obwohl es keine jahrhundertealte Tradition wie manche andere Pasta-Gerichte hat, hat sich diese Kreation schnell zu einem modernen Klassiker entwickelt. Inspiriert von viralen Trends, die die Einfachheit und den unglaublichen Geschmack feierten, hat die Kürbis Feta Pasta bewiesen, dass die besten Rezepte oft die unkompliziertesten sind. Sie bringt mediterrane Leichtigkeit mit der Gemütlichkeit des Herbstes zusammen und schafft so ein Gericht, das sich perfekt für kühle Abende eignet und sofort Wohlfühlmomente schafft.

Warum dieses Gericht einfach jeder liebt

Die Gründe für die Beliebtheit dieses Gerichts sind vielfältig: Die natürliche Süße des gerösteten Kürbisses bildet einen wunderbaren Kontrast zur würzigen, cremigen Salzigkeit des gebackenen Fetas. Durch die Hitze verwandelt sich der Feta in eine luxuriöse Sauce, die sich perfekt um jede Nudel schmiegt. Es ist nicht nur unglaublich aromatisch und befriedigend im Geschmack, sondern auch verblüffend einfach zuzubereiten – oft mit nur wenigen Schritten. Ein echtes Komfort-Food, das sowohl schnell auf dem Tisch steht als auch alle Geschmäcker begeistert. Es ist das perfekte Gericht, um sich selbst oder seine Liebsten an einem gemütlichen Abend zu verwöhnen und bietet eine Geschmackstiefe, die man immer wieder erleben möchte.

Kürbis Feta Pasta: Cremig, Würzig, Herbstlich Lecker! this Recipe

Zutaten:

  • 500 g Hokkaidokürbis
  • 200 g Feta-Käse (ein Block, nicht gewürfelt)
  • 1 rote Zwiebel
  • 3-4 Knoblauchzehen
  • 400 g Pasta Ihrer Wahl (z.B. Penne, Rigatoni, Spaghetti)
  • 60 ml Olivenöl, plus extra zum Beträufeln
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver (mild oder scharf, je nach Vorliebe)
  • ½ TL getrockneter Oregano
  • ½ TL getrockneter Thymian
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: ¼ TL Chiliflocken für etwas Schärfe
  • Optional für die Garnitur:
    • Frische Petersilie oder Basilikum, gehackt
    • 50 g Pinienkerne oder Kürbiskerne, geröstet
    • Frisch geriebener Parmesan oder Pecorino
    • Ein Spritzer Zitronensaft

Vorbereitung des Kürbis und der Aromaten

In diesem ersten, aber überaus wichtigen Schritt legen wir den Grundstein für den unwiderstehlichen und tiefgründigen Geschmack unserer Kürbis Feta Pasta. Eine sorgfältige Vorbereitung ist hier der Schlüssel zum späteren Genuss. Ich versichere Ihnen, die Mühe lohnt sich!

  1. Zuerst widmen wir uns dem Hauptdarsteller: dem Kürbis. Ich persönlich greife am liebsten zu einem Hokkaidokürbis, da man ihn nicht schälen muss – ein echter Zeitsparer! Er bringt zudem eine wunderbare Süße und eine samtige Textur mit, die perfekt zu unserer cremigen Soße passt. Waschen Sie den Kürbis gründlich unter fließendem Wasser ab, um eventuelle Rückstände zu entfernen. Mit einem großen, stabilen und vor allem scharfen Messer halbieren Sie den Kürbis vorsichtig. Gehen Sie dabei behutsam vor, um Verletzungen zu vermeiden. Dann entfernen Sie die Kerne und die faserigen Stränge im Inneren mit einem Löffel. Keine Sorge, das geht einfacher, als es zunächst klingt und ist schnell erledigt. Sobald der Kürbis entkernt ist, schneiden Sie ihn in etwa 2-3 cm große Würfel. Es ist wichtig, dass die Würfel einigermaßen gleichmäßig groß sind, denn das sorgt dafür, dass sie im Ofen auch wirklich gleichmäßig garen. Ungleich große Stücke würden dazu führen, dass einige Würfel matschig und andere noch hart sind, was wir für eine homogene Soße natürlich vermeiden wollen.
  2. Nun ist die Zwiebel an der Reihe. Schälen Sie die rote Zwiebel und schneiden Sie sie in feine Spalten oder grobe Würfel. Auch hier ist die Gleichmäßigkeit der Stücke von Vorteil, aber keine absolute Pflicht, da die Zwiebel später ohnehin mit dem Kürbis vermischt und gegebenenfalls püriert wird. Ihre Aufgabe ist es, während des Röstens eine schöne, milde Süße und eine aromatische Würze zu entwickeln, die hervorragend zum leicht erdigen Kürbisgeschmack passt und die gesamte Geschmackspalette abrundet.
  3. Der Knoblauch darf in unserem mediterran inspirierten Gericht natürlich nicht fehlen! Schälen Sie die Knoblauchzehen. Je nach persönlicher Vorliebe können Sie sie ganz lassen, leicht mit der flachen Seite eines Messers andrücken oder grob hacken. Ich persönlich drücke sie gerne leicht an, da sie so ihr volles Aroma besser entfalten können, ohne dabei die Gefahr einzugehen, dass sie im Ofen verbrennen und bitter werden. Der Knoblauch wird beim Rösten herrlich mild und verleiht unserer Soße eine unglaubliche aromatische Tiefe, die man nicht missen möchte.
  4. Heizen Sie Ihren Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor. Dies ist eine ideale Temperatur, um dem Kürbis und den anderen Zutaten eine schöne Bräunung und eine karamellige Röstnote zu verleihen, ohne dass sie zu schnell verbrennen oder austrocknen. Ein gut vorgeheizter Ofen ist entscheidend für das gleichmäßige Garen und die Entwicklung der gewünschten Aromen.

Rösten der Kürbis-Feta-Basis

Das Rösten im Ofen ist das absolute Herzstück dieses Rezepts. Es ist der Schritt, der den Kürbis karamellisiert, den Feta wunderbar cremig macht und alle Aromen zu einem harmonischen und unglaublich köstlichen Ganzen vereint. Vertrauen Sie mir, dieser Duft, der sich beim Rösten in Ihrer Küche ausbreitet, ist schon die halbe Miete!

  1. Legen Sie ein großes Backblech großzügig mit Backpapier aus. Dies verhindert, dass die Zutaten ankleben und erleichtert die spätere Reinigung erheblich. Verteilen Sie die vorbereiteten Kürbiswürfel, die Zwiebelspalten und die angedrückten Knoblauchzehen gleichmäßig auf dem Backblech. Es ist sehr wichtig, dass die Zutaten nicht übereinander liegen, sondern eine einzelne Schicht bilden. Nur so können sie schön rösten und bräunen, anstatt im eigenen Saft zu dampfen. Dieser Punkt ist entscheidend für die intensive Entwicklung der Röst- und Karamellaromen, die wir uns für unsere Soße wünschen.
  2. Beträufeln Sie das gesamte Gemüse nun großzügig mit Olivenöl. Ich verwende hierfür gerne ein gutes, natives Olivenöl extra, da sein fruchtiger Geschmack später in der fertigen Soße wunderbar zur Geltung kommt und eine zusätzliche Geschmacksebene schafft. Würzen Sie alles nun beherzt mit Salz, frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer, dem geräucherten Paprikapulver und den getrockneten Kräutern (Oregano und Thymian). Wenn Sie dem Gericht eine leichte, angenehme Schärfe verleihen möchten, fügen Sie an dieser Stelle auch eine Prise Chiliflocken hinzu. Mischen Sie alle Zutaten auf dem Blech gut durch, am besten mit den Händen, um sicherzustellen, dass jede einzelne Kürbis- und Zwiebelschwelle gleichmäßig vom Öl und den Gewürzen umhüllt ist. So können sich die Aromen optimal entfalten.
  3. Nun kommt der Feta ins Spiel. Platzieren Sie den Feta-Block oder die Feta-Würfel mittig auf dem Backblech, umgeben von dem gewürzten Kürbis und Gemüse. Wenn Sie einen großen Block verwenden, legen Sie ihn einfach in die Mitte. Der Feta wird beim Rösten herrlich weich und cremig und verbindet sich später wunderbar mit dem gerösteten Kürbis. Beträufeln Sie auch den Feta leicht mit etwas Olivenöl, das schützt ihn vorm Austrocknen und gibt ihm eine schöne Bräunung.
  4. Schieben Sie das Backblech nun vorsichtig in den vorgeheizten Ofen und rösten Sie alles für etwa 25-35 Minuten. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen und Größe der Kürbiswürfel variieren, daher ist es ratsam, ein Auge darauf zu haben. Der Kürbis sollte am Ende weich sein und an den Rändern leicht gebräunte Stellen aufweisen, die auf die gewünschte Karamellisierung hindeuten. Der Feta sollte warm, leicht gebräunt und wunderbar cremig geworden sein – er wird beim Berühren leicht nachgeben. Ein wunderbarer, leicht süßlicher Karamellgeruch, gemischt mit den würzigen Noten, wird sich in Ihrer Küche ausbreiten – das ist das untrügliche Zeichen, dass alles perfekt wird! Ich empfehle, nach etwa der Hälfte der Backzeit einmal kurz das Blech aus dem Ofen zu holen und das Gemüse mit einem Pfannenwender oder einer Gabel etwas zu wenden. So wird sichergestellt, dass alles gleichmäßig bräunt und die Aromen sich optimal entwickeln.

Kochen der Pasta und Finalisierung der Soße

Während unser Kürbis und Feta im Ofen schmoren und ihre Aromen intensiv entfalten, können wir uns parallel der Pasta widmen und die cremige Soße vorbereiten. Dieses effiziente Vorgehen sorgt dafür, dass Ihr Gericht heiß und frisch serviert werden kann.

  1. Bringen Sie in einem großen Topf reichlich gesalzenes Wasser zum Kochen. Die goldene Regel lautet: So viel Wasser wie für ein Bad, und so viel Salz wie das Mittelmeer! Das ist wichtig, damit die Pasta genügend Platz hat und geschmackvoll wird. Sobald das Wasser sprudelnd kocht, geben Sie Ihre Lieblingspasta hinein. Ich finde, kurze Nudelsorten wie Penne, Rigatoni oder Farfalle passen wunderbar zu dieser cremigen Kürbis Feta Pasta, da sie die Soße gut aufnehmen. Aber auch Spaghetti oder Linguine sind eine tolle Wahl, wenn Sie eher längere Nudeln bevorzugen. Kochen Sie die Pasta gemäß den Anweisungen auf der Packung al dente. Das bedeutet, sie sollte noch einen leichten Biss haben und nicht matschig sein, denn sie gart später in der Soße noch etwas nach.
  2. Bevor Sie die Pasta abgießen, heben Sie unbedingt etwa 150-200 ml des Nudelkochwassers auf. Dieser Schritt ist ein echter Geheimtipp für jede cremige Soße und sollte niemals vergessen werden! Das stärkehaltige Wasser ist ein Wundermittel: Es hilft nicht nur dabei, die Soße zu emulgieren und ihr eine wunderbar seidige Textur zu verleihen, sondern es bindet auch die Aromen hervorragend zusammen und sorgt für eine perfekte Konsistenz. Gießen Sie die restliche Pasta ab und stellen Sie sie beiseite. Sie kann ruhig etwas abkühlen.
  3. Sobald der Kürbis und der Feta aus dem Ofen kommen und perfekt geröstet sind – Sie werden den himmlischen Duft sofort bemerken –, holen Sie das Backblech heraus. Nehmen Sie den gesamten Inhalt des Backblechs – also den gerösteten Kürbis, die Zwiebeln, den Knoblauch und den herrlich cremigen Feta – und geben Sie ihn in eine große, hitzebeständige Schüssel. Wenn Sie eine große Ofenform verwendet haben, können Sie auch direkt darin weiterarbeiten, aber eine Schüssel ist oft handlicher für den nächsten Schritt.
  4. Nun ist es an der Zeit, die gerösteten Zutaten in eine cremige Soße zu verwandeln. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten, je nachdem, welche Textur Sie bevorzugen und welche Küchengeräte Sie zur Hand haben:
    • Mit einem Stabmixer: Dies ist meine bevorzugte Methode, da sie schnell und unkompliziert ist. Geben Sie den gesamten gerösteten Inhalt des Backblechs zusammen mit etwa der Hälfte des zuvor aufgehobenen Nudelkochwassers in eine große Schüssel oder direkt in einen hohen Topf. Pürieren Sie alles mit dem Stabmixer, bis eine cremige, geschmeidige Soße entsteht. Fügen Sie nach und nach mehr Nudelkochwasser hinzu, bis die Soße die gewünschte Konsistenz hat. Ich mag es, wenn sie nicht zu dick und nicht zu dünn ist, sondern die Nudeln wunderbar umhüllt.
    • Mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer: Wenn Sie eine rustikalere Soße mit etwas mehr Textur bevorzugen und es mögen, noch kleine Stückchen vom Kürbis zu spüren, können Sie den gerösteten Kürbis und Feta auch einfach mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer zerdrücken. Dies ergibt eine „chunky“ Soße, die ebenfalls sehr lecker ist und ein schönes Mundgefühl bietet. Auch hier geben Sie nach und nach Nudelkochwasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist und alles gut vermischt ist.
    • Im Standmixer: Für eine extrem feine und samtige Soße können Sie die Zutaten auch im Standmixer pürieren. Seien Sie hierbei vorsichtig mit der Hitze der Zutaten; pürieren Sie in Etappen und lassen Sie den Dampf zwischendurch entweichen, um Druckaufbau zu vermeiden. Auch hier gilt: Nudelkochwasser portionsweise hinzufügen, bis die perfekte Cremigkeit erreicht ist.

    Die Konsistenz der Soße ist entscheidend für das Endergebnis. Scheuen Sie sich nicht, hier kreativ zu sein und die Soße genau nach Ihrem persönlichen Geschmack anzupassen. Fügen Sie lieber schrittweise Flüssigkeit hinzu, da Sie immer mehr hinzufügen, aber nicht mehr entfernen können.

  5. Schmecken Sie die fertig pürierte Kürbis-Feta-Soße unbedingt ab. Dies ist der wichtigste Moment, um die Balance der Aromen zu finden. Jetzt ist der Zeitpunkt, um Salz, frisch gemahlenen Pfeffer und eventuell noch eine Prise Chili oder andere Gewürze zu ergänzen, falls nötig. Manchmal braucht es auch noch einen kleinen Spritzer Zitronensaft, um die Aromen aufzuhellen, die Süße des Kürbis zu betonen und eine gewisse Frische hinzuzufügen. Das ist mein persönlicher Tipp, probieren Sie es unbedingt aus! Eine Prise Zucker kann bei manchen Kürbissorten die natürliche Süße noch hervorheben und das Geschmacksprofil abrunden, falls gewünscht. Seien Sie mutig beim Abschmecken!

Anrichten und Servieren

Der letzte und vielleicht schönste Schritt – das Zusammenführen aller Komponenten zu einem harmonischen und unglaublich befriedigenden Gericht. Die Vorfreude ist jetzt am größten!

  1. Geben Sie die al dente gekochte Pasta direkt zur fertigen, noch warmen Kürbis-Feta-Soße in die große Schüssel oder den Topf. Mischen Sie alles gründlich miteinander, am besten mit zwei großen Löffeln oder einer Pastazange, sodass jede einzelne Nudel liebevoll von der cremigen Soße umhüllt ist. Wenn die Soße in diesem Stadium noch etwas zu dick erscheint, geben Sie noch etwas von dem restlichen Nudelkochwasser hinzu, bis die perfekte, schlotzige Konsistenz erreicht ist. Das ist der Moment, in dem die Magie passiert: Die Stärke im Nudelwasser hilft der Soße, an den Nudeln zu haften und eine wundervolle Emulsion zu bilden, die jedes Bissen zu einem Genuss macht.
  2. Richten Sie die fertige Kürbis Feta Pasta sofort auf tiefen Tellern an. Die leuchtende Farbe der Soße und der Duft, der sich jetzt entfaltet, sind schon eine Augenweide.
  3. Jetzt kommt der Feinschliff – die Garnitur! Frische Kräuter sind hier ein absolutes Muss und verleihen dem Gericht eine herrliche Frische und einen schönen Farbkontrast. Gehackte frische Petersilie, Basilikum oder auch Koriander (wenn Sie den Geschmack mögen) sind hervorragend geeignet. Ein paar geröstete Pinienkerne oder Kürbiskerne, die Sie kurz in einer trockenen Pfanne angeröstet haben, sorgen für einen zusätzlichen, angenehmen Biss und eine nussige Note, die fantastisch zum Kürbis passt und dem Gericht eine weitere Textur verleiht.
  4. Optional: Wer mag, kann noch etwas frisch geriebenen Parmesan oder Pecorino über die Pasta streuen. Obwohl der Feta bereits eine salzige und würzige Komponente liefert, kann ein guter Hartkäse das Geschmacksprofil noch weiter bereichern und dem Gericht eine zusätzliche Umami-Tiefe geben. Ein letzter kleiner Schuss gutes Olivenöl extra vergine, direkt vor dem Servieren über die angerichtete Pasta geträufelt, rundet das Gericht perfekt ab und verleiht ihm einen schönen Glanz sowie ein feines Aroma.
  5. Servieren Sie die Kürbis Feta Pasta sofort, solange sie noch warm und die Soße wunderbar cremig ist. Dieses Gericht ist am besten frisch zubereitet, wenn alle Aromen und Texturen perfekt harmonieren! Es ist eine wahre Geschmacksexplosion und ein absoluter Genuss, besonders in der kühleren Jahreszeit, wenn der Kürbis Hochsaison hat. Genießen Sie diese cremige, würzige und unglaublich befriedigende Pasta, die mit Sicherheit zu einem Ihrer neuen Lieblingsrezepte wird.

Eine kleine Anmerkung zum Schluss: Sollten Reste übrig bleiben, schmecken diese am nächsten Tag oft noch hervorragend, manchmal sogar noch besser, da die Aromen über Nacht noch besser durchziehen konnten. Einfach vorsichtig in der Pfanne oder Mikrowelle erwärmen und eventuell mit einem Schuss Wasser oder Brühe wieder cremig rühren. So bleibt sie auch aufgewärmt ein Genuss. Guten Appetit!

Kürbis Feta Pasta: Cremig, Würzig, Herbstlich Lecker!

Fazit:

Nun sind wir am Ende unserer kulinarischen Reise angelangt, und ich hoffe aufrichtig, dass ich Sie mit meiner Begeisterung für dieses Gericht anstecken konnte. Diese Kürbis Feta Pasta ist wirklich mehr als nur ein Rezept; sie ist eine Offenbarung für die Sinne, ein echtes Wohlfühlessen, das den Gaumen verwöhnt und die Seele wärmt. Ich bin fest davon überzeugt, dass sie zu einem festen Bestandteil Ihrer Rezeptsammlung werden wird, sobald Sie sie einmal probiert haben.

Was macht diese Pasta so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Harmonie der Aromen, die sich in jeder Gabel vereinen. Der süßliche, erdige Kürbis, der im Ofen zu butterweicher Perfektion geröstet wird, bildet das ideale Gegenstück zum salzig-würzigen Feta. Wenn diese beiden Hauptdarsteller mit der al dente gekochten Pasta und einer samtigen Soße verschmelzen, entsteht ein Geschmackserlebnis, das einfach unvergleichlich ist. Es ist ein Gericht, das überraschend einfach und unkompliziert zuzubereiten ist, aber einen unglaublich raffinierten Eindruck hinterlässt. Die Farbenpracht allein ist schon eine Augenweide – das leuchtende Orange des Kürbisses, das cremige Weiß des Fetas und die grünen Akzente frischer Kräuter machen jede Portion zu einem kleinen Kunstwerk auf Ihrem Teller. Es ist das ideale Gericht für einen gemütlichen Abend zu Hause nach einem langen Tag, bietet aber gleichzeitig genug Eleganz, um Gäste zu bewirten und zu beeindrucken. Ich kann Ihnen versichern, dass die Zubereitung nicht nur schnell von der Hand geht, sondern auch mit minimalem Aufwand maximale Wirkung erzielt. Es ist Comfort Food at its best, das Sie immer wieder zubereiten möchten.

Vielseitige Serviervorschläge, die begeistern

Auch wenn die Kürbis Feta Pasta bereits für sich genommen ein vollständiges und köstliches Mahl ist, gibt es doch zahlreiche Möglichkeiten, sie noch zu verfeinern und zu variieren, um Ihr Geschmackserlebnis auf ein neues Niveau zu heben. Ich liebe es, ihr mit ein paar frischen Kräutern den letzten Schliff zu geben. Ein großzügiger Bund frisch gehackter Petersilie oder Koriander verleiht nicht nur eine wunderschöne Farbe, sondern auch eine zusätzliche Frische und Leichtigkeit, die hervorragend zu den reichen Aromen passt. Für etwas Biss und eine tiefere nussige Note empfehle ich, vor dem Servieren ein paar geröstete Kürbiskerne, Walnüsse oder sogar Pekannüsse darüber zu streuen. Das bringt eine angenehme Texturkontrolle und eine neue Geschmacksebene ins Spiel, die wunderbar mit der Cremigkeit harmoniert.

Wer es gerne etwas schärfer mag, kann eine Prise Chiliflocken hinzufügen. Die leichte Schärfe tanzt wunderbar mit der Süße des Kürbisses und der Salzigkeit des Fetas und verleiht dem Gericht eine aufregende Kante. Eine einfache grüne Beilage, wie ein knackiger Blattsalat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing, rundet das Essen perfekt ab und sorgt für eine frische, säuerliche Komponente, die das cremige Gericht ausbalanciert und das Mundgefühl auflockert. Manchmal gebe ich auch gerne ein paar Tropfen gutes Olivenöl extra vergine oder einen Schuss Balsamico-Creme über die fertige Pasta, um die Aromen noch weiter zu intensivieren und ihnen eine luxuriöse Note zu verleihen.

Ihre Kreativität ist gefragt: Variationsmöglichkeiten für jeden Geschmack

Und hier kommt der beste Teil: Die Kürbis Feta Pasta ist unglaublich anpassungsfähig und bietet Ihnen unendliche Möglichkeiten zur Personalisierung! Trauen Sie sich, zu experimentieren und Ihre eigene kulinarische Note hinzuzufügen. Wenn Sie auf der Suche nach einer proteinreicheren Variante sind, können Sie ganz einfach gegrilltes Hähnchen, geröstete Kichererbsen, weiße Bohnen oder sogar zerbröselte Bratwurst hinzufügen. Auch Pilze, Zucchini oder Paprika würden sich hervorragend in dieses Gericht einfügen und weitere Texturen und Geschmacksnuancen bieten, die jede Mahlzeit einzigartig machen.

Für Käseliebhaber gibt es ebenfalls spannende Alternativen: Probieren Sie doch einmal Ziegenkäse für eine noch pikant-säuerlichere Note, cremigen Ricotta für zusätzliche Weichheit und eine samtigere Textur oder geriebenen Parmesan für einen intensiveren Umami-Geschmack. Auch kleine Mozzarella-Bällchen, die leicht schmelzen und Fäden ziehen, wären eine köstliche Ergänzung und ein Hingucker. Die Wahl der Pasta ist ebenfalls flexibel; Rigatoni, Penne, Orecchiette oder sogar Gnocchi nehmen die cremige Soße wunderbar auf und sorgen für ein vielfältiges Esserlebnis. Sollten Sie vegan leben oder es einfach mal ausprobieren wollen, ersetzen Sie den Feta durch eine pflanzliche Feta-Alternative und geben Sie etwas Hefeflocken für einen authentischen käsigen Geschmack hinzu. Auch andere Kürbissorten wie Butternut oder Hokkaido funktionieren hervorragend und bringen jeweils leicht unterschiedliche Nuancen mit sich. Ihrer Fantasie sind hier wirklich keine Grenzen gesetzt – lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und machen Sie diese Kürbis Feta Pasta zu Ihrem ganz persönlichen Lieblingsgericht!

Ihr kulinarisches Abenteuer beginnt jetzt!

Ich bin mir sicher, dass Sie jetzt schon gespannt sind, diese fantastische Kürbis Feta Pasta selbst in Ihrer Küche zuzubereiten. Zögern Sie nicht länger! Schnappen Sie sich die Zutaten und legen Sie los. Ich verspreche Ihnen, Sie werden es nicht bereuen. Dieses Gericht ist der perfekte Beweis dafür, dass einfache Zutaten, mit Liebe und ein wenig Raffinesse zubereitet, zu einem unvergesslichen Gaumenschmaus werden können, der die ganze Familie begeistert. Es ist eine Einladung, die Aromen des Herbstes zu feiern und sich von den köstlichen Kombinationen überraschen zu lassen, die dieses Rezept zu bieten hat.

Und wenn Sie dieses Rezept ausprobiert haben, würde ich mich riesig freuen, von Ihren Erfahrungen zu hören. Was hat Ihnen am besten geschmeckt? Haben Sie eigene Variationen ausprobiert, die Sie teilen möchten? Teilen Sie Ihre Gedanken, Tipps und vielleicht sogar Fotos Ihrer Kreationen in den Kommentaren oder auf Ihren sozialen Medien! Lassen Sie uns gemeinsam diese wunderbare Kürbis Feta Pasta-Liebe verbreiten und eine Gemeinschaft von Genießern bilden. Ich freue mich schon darauf, von Ihren kulinarischen Abenteuern zu lesen. Guten Appetit und viel Freude beim Nachkochen!


Kürbis Feta Pasta mit Cherrytomaten und Honig

Kürbis Feta Pasta mit Cherrytomaten und Honig

Eine moderne und unkomplizierte Pasta-Kreation, die die natürliche Süße von geröstetem Hokkaido-Kürbis und Cherrytomaten mit der würzigen Cremigkeit von gebackenem Feta vereint. Verfeinert mit Honig und Thymian, ist dieses Gericht perfekt für gemütliche Abende.

Vorbereitungszeit
15 Minutes

Kochzeit
35 Minutes

Gesamtzeit
50 Minutes

Portionen
2-3 Portionen

Zutaten

  • 350 g Hokkaido-Kürbis (Nettogewicht)
  • 250 g Cherrytomaten
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 30 g Walnüsse
  • 200 g Spaghetti
  • 200 g Feta-Käse
  • ca. 3-4 EL Olivenöl
  • 400 ml Wasser
  • Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (nach Geschmack)
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 TL Honig
  • Frische Petersilie (gehackt, zur Garnitur)

Anweisungen

  1. Step 1
    Kürbis waschen, entkernen und in 2-3 cm große Würfel schneiden. Rote Zwiebel schälen und grob würfeln. Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Step 2
    Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Kürbiswürfel, Zwiebel und die Cherrytomaten darauf verteilen. Mit Olivenöl beträufeln, mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen. Den Honig hinzufügen und alles gut vermischen. Den Feta-Block mittig platzieren und ebenfalls leicht mit Olivenöl beträufeln. Im vorgeheizten Ofen für 25-35 Minuten rösten, bis Kürbis und Tomaten weich und leicht gebräunt sind und der Feta cremig wird. Das Gemüse nach der Hälfte der Backzeit einmal wenden.
  3. Step 3
    Währenddessen Spaghetti in reichlich gesalzenem Wasser al dente kochen. Vor dem Abgießen 150-200 ml Nudelkochwasser auffangen und die Nudeln beiseite stellen. Den gesamten gerösteten Inhalt des Backblechs (Kürbis, Tomaten, Zwiebel, Feta) in eine große Schüssel geben. Mit einem Stabmixer pürieren oder mit einer Gabel zerdrücken. Dabei schrittweise das aufgefangene Nudelkochwasser und das 400 ml Wasser hinzufügen, bis eine cremige Soße entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Step 4
    Die gekochte Pasta zur Kürbis-Feta-Soße geben und gut vermischen. Sofort auf Tellern anrichten und mit frischer Petersilie und gerösteten Walnüssen garnieren. Direkt warm servieren.

Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Gefüllter Kürbis: Dein einfaches Herbst-Rezept – Super lecker!
Next Post »
Vegane Kürbis Muffins: Herbstlicher Genuss, einfach gemacht!

If you enjoyed this…

Protein Bagel Abendessen: Schnelle & einfache Rezepte für den Abend

Halloween Burger Ideen: Gruselig leckere Rezepte für deine Party

Zwiebel Sahne Hähnchen: Das beste Rezept – einfach & lecker

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Ultimativer Schoko Karottenkuchen mit Frischkäse Frosting

Würzig-scharfe Chili-Knoblauch gefüllte Eier Rezept

Brezenknödel mit Rotkohl & Rinderschinken-Sahnesauce – Unglaublich!

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌