Das Kuerbis Lasagne Rezept, das ich Ihnen heute vorstelle, ist weit mehr als nur ein Gericht; es ist eine wahre Umarmung für die Seele an kühleren Tagen und eine köstliche Hommage an die goldene Jahreszeit. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie man den Herbst auf die wohl schmackhafteste und wärmste Art und Weise auf den Teller zaubern kann? Nun, ich verspreche Ihnen, dieses Rezept wird genau das tun.
Während die klassische Lasagne ihre Wurzeln tief in der italienischen Küche hat und weltweit für ihre Schichten aus Pasta, Ragù und Béchamel geliebt wird, bietet diese Variante eine faszinierende saisonale Wendung. Sie verbindet die zeitlose Tradition der geschichteten Pasta mit der süßlich-erdigen, samtigen Note des Kürbisses, einem unbestrittenen Symbol für Gemütlichkeit und Erntezeit. Es ist, als würde man ein Stück Herbst in jedem Bissen schmecken, eine moderne Interpretation, die dennoch den Geist der italienischen „Cucina della Nonna“ bewahrt.
Warum dieses Kuerbis Lasagne Rezept so sehr geliebt wird
Ich habe festgestellt, dass Menschen diese Kürbis-Lasagne aus vielen Gründen lieben. Ihre unglaublich cremige Textur, die von der harmonischen Süße des Kürbisses und der raffinierten Würze von Salbei oder Muskatnuss unterstrichen wird, macht jede Gabel zu einem Erlebnis. Es ist nicht nur eine fantastische und sättigende vegetarische Option, sondern auch ein unglaublich befriedigendes Essen, das sich perfekt für ein gemütliches Familienessen oder einen besonderen Anlass eignet. Die Kombination aus zarten Lasagneplatten, einer samtigen Kürbis-Béchamelsauce und oft einer Prise Parmesan macht jede Gabel zu einem kleinen Fest der Aromen. Bereiten Sie sich darauf vor, sich Hals über Kopf in dieses Herbstgericht zu verlieben!
Zutaten:
- Für die Kürbis-Füllung:
- 1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis (ca. 800g – 1 kg)
- 2 Esslöffel Olivenöl, plus extra zum Braten
- 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
- 2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Dose (400g) gehackte Tomaten oder passierte Tomaten
- 200 ml Gemüsebrühe
- 100 ml trockener Weißwein (optional, aber sehr empfehlenswert für die Tiefe des Geschmacks)
- 1 Teelöffel getrockneter Rosmarin
- 1 Teelöffel getrockneter Thymian
- 1/2 Teelöffel getrockneter Salbei (oder 5-6 frische Blätter)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
- 100g frischer Babyspinat (optional, für zusätzliche Vitamine und Farbe)
- Für die Béchamel-Soße:
- 80 g Butter
- 80 g Weizenmehl (Typ 405 oder 550)
- 1 Liter Vollmilch, leicht erwärmt
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1/4 Teelöffel weißer Pfeffer
- 1/4 Teelöffel frisch geriebene Muskatnuss
- Für die Lasagne-Schichten:
- 12-15 Lasagneplatten (ohne Vorkochen, je nach Packungsanweisung und Größe der Auflaufform)
- 200g geriebener Käse (eine Mischung aus Mozzarella und Parmesan ist ideal, aber auch Gouda oder Emmentaler eignen sich gut)
- 50g frisch geriebener Parmesan zum Bestreuen (optional, für das finale Aroma)
- Einige frische Salbeiblätter zur Dekoration (optional)
Vorbereitung des Kürbisses und Gemüses
Bevor wir mit dem eigentlichen Kochen beginnen, ist es wichtig, alle Zutaten vorzubereiten. Das macht den Kochprozess später viel entspannter und effizienter. Schließlich wollen wir eine perfekte “Kuerbis Lasagne Rezept” zubereiten, die uns und unsere Lieben begeistert!
-
Kürbis vorbereiten: Zuerst kümmere ich mich um den Hokkaido-Kürbis. Ich wasche ihn gründlich ab. Bei einem Hokkaido-Kürbis ist der Vorteil, dass man die Schale mitessen kann, was mir viel Arbeit erspart. Ich halbiere den Kürbis, entferne mit einem Löffel die Kerne und die faserigen Stränge im Inneren. Anschließend schneide ich den Kürbis in etwa 1-2 cm große Würfel. Wenn ich einen anderen Kürbis wie Butternut verwende, schäle ich ihn zuerst und entferne dann die Kerne, bevor ich ihn würfele.
-
Zwiebel und Knoblauch: Die Zwiebel schäle ich und würfel sie fein. Den Knoblauch schäle ich ebenfalls und hacke ihn entweder sehr fein oder presse ihn durch eine Knoblauchpresse. Eine gute Vorbereitung hier sorgt dafür, dass die Aromen später optimal in die Kürbis-Füllung übergehen können.
-
Optionaler Spinat: Falls ich frischen Babyspinat verwende, wasche ich diesen gründlich unter fließendem Wasser und lasse ihn gut abtropfen. Manchmal verwende ich auch gefrorenen Spinat, den ich dann vorab auftauen und gut ausdrücken würde, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
-
Käse reiben: Den Käse reibe ich entweder frisch oder stelle den bereits geriebenen Käse bereit. Eine Mischung aus Mozzarella für die Geschmeidigkeit und Parmesan für den würzigen Geschmack ist meine persönliche Empfehlung für dieses “Kuerbis Lasagne Rezept”.
Zubereitung der Kürbis-Soße
Die Kürbis-Soße ist das Herzstück unserer Lasagne und gibt ihr diesen unvergleichlich herbstlichen, leicht süßlichen Geschmack. Sie ist relativ einfach zuzubereiten und belohnt uns mit einem wunderbaren Aroma.
-
Kürbis anbraten: Ich erhitze 2 Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze. Sobald das Öl warm ist, gebe ich die Kürbiswürfel hinzu und brate sie etwa 5-7 Minuten an. Ich rühre dabei gelegentlich um, bis sie leicht gebräunt sind und beginnen, weicher zu werden. Das Anbraten hilft, die Süße des Kürbisses zu karamellisieren und ihm mehr Tiefe zu verleihen.
-
Zwiebel und Knoblauch hinzufügen: Nun gebe ich die gewürfelten Zwiebeln zu den Kürbiswürfeln und dünste sie für weitere 3-4 Minuten mit an, bis sie glasig sind. Danach füge ich den gehackten Knoblauch hinzu und lasse ihn etwa 1 Minute mitbraten, bis er duftet. Wichtig: Der Knoblauch sollte nicht braun werden, da er sonst bitter schmecken könnte.
-
Ablöschen und Köcheln: Jetzt ist es Zeit, die Aromen zu binden. Ich gieße den Weißwein (falls verwendet) in den Topf und lasse ihn kurz aufkochen, damit der Alkohol verdampfen kann. Anschließend gebe ich die gehackten oder passierten Tomaten, die Gemüsebrühe und die getrockneten Kräuter (Rosmarin, Thymian, Salbei) hinzu. Ich rühre alles gut um, bringe die Mischung zum Kochen und reduziere dann die Hitze auf eine niedrige Stufe. Ich lasse die Kürbis-Soße nun zugedeckt etwa 15-20 Minuten köcheln, oder bis der Kürbis sehr weich ist und sich leicht zerdrücken lässt.
-
Pürieren und Abschmecken: Sobald der Kürbis gar ist, nehme ich einen Kartoffelstampfer oder einen Stabmixer und zerdrücke bzw. püriere einen Teil der Kürbiswürfel direkt im Topf. Ich mag es, wenn noch einige kleine Kürbisstückchen in der Soße bleiben, da das der Lasagne eine schöne Textur verleiht. Wer es lieber ganz cremig mag, kann die gesamte Soße pürieren. Anschließend schmecke ich die Kürbis-Soße mit Salz, frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer und einer Prise Muskatnuss ab. Ich probiere immer wieder, um die perfekte Balance zu finden.
-
Optionaler Spinat: Wenn ich frischen Babyspinat verwende, rühre ich ihn jetzt unter die heiße Kürbis-Soße. Die Resthitze lässt den Spinat schnell zusammenfallen. Ich rühre nur so lange, bis der Spinat gerade eben zusammengefallen ist, um seine frische Farbe und Nährstoffe zu bewahren.
-
Ruhen lassen: Ich stelle die fertige Kürbis-Soße beiseite, während ich die Béchamel-Soße zubereite.
Zubereitung der Béchamel-Soße
Eine gute, cremige Béchamel-Soße ist unerlässlich für eine gelungene Lasagne. Sie sorgt für die Bindung und eine zusätzliche Schicht an Geschmack und Feuchtigkeit. Für meine “Kuerbis Lasagne Rezept” mache ich sie immer frisch.
-
Mehlbutter herstellen (Roux): In einem mittelgroßen Topf schmelze ich die Butter bei mittlerer Hitze. Sobald die Butter vollständig geschmolzen und leicht schaumig ist, rühre ich das Mehl mit einem Schneebesen ein. Ich rühre kräftig für etwa 1-2 Minuten weiter, bis eine glatte Paste (Roux) entsteht, die leicht duftet und eine hellgelbe Farbe annimmt. Achtung: Die Mehlbutter sollte nicht braun werden, sonst verändert sich der Geschmack der Béchamel negativ.
-
Milch einrühren: Nun nehme ich den Topf kurz vom Herd und gieße unter ständigem, kräftigem Rühren nach und nach die leicht erwärmte Milch hinzu. Es ist wichtig, die Milch schrittweise zuzugeben und dabei immer weiter zu rühren, um Klümpchen zu vermeiden. Ich fange mit einer kleinen Menge an, rühre, bis alles glatt ist, und gebe dann die nächste Portion hinzu. Das geht am besten mit einem Schneebesen.
-
Andicken lassen: Sobald die gesamte Milch eingerührt ist und die Soße glatt ist, stelle ich den Topf zurück auf den Herd bei mittlerer Hitze. Ich lasse die Béchamel-Soße unter ständigem Rühren aufkochen. Sobald sie blubbert, reduziere ich die Hitze und lasse sie für 2-3 Minuten sanft köcheln, bis sie schön dick und cremig ist. Sie sollte die Konsistenz einer dicken Suppe haben.
-
Würzen: Zum Schluss schmecke ich die Béchamel-Soße mit Salz, weißem Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss ab. Muskatnuss ist ein absolutes Muss in der Béchamel, sie gibt ihr das typische, warme Aroma. Ich rühre noch einmal kräftig um und stelle die Soße dann beiseite. Wenn die Béchamel zu dick wird, kann ich einen Schuss Milch hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Schichten der Kürbis Lasagne
Jetzt kommt der kreative Teil – das Schichten der Lasagne! Hier entsteht unsere köstliche “Lasagne mit Kürbis” Schicht für Schicht.
-
Backofen vorheizen: Ich heize meinen Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C Umluft) vor. Es ist wichtig, dass der Ofen die richtige Temperatur hat, wenn die Lasagne hineinkommt.
-
Auflaufform vorbereiten: Ich nehme eine große Auflaufform (ca. 30×20 cm oder ähnlich). Auf den Boden der Form gebe ich eine kleine Kelle Béchamel-Soße und verteile sie gleichmäßig. Dies verhindert, dass die erste Schicht Lasagneplatten am Boden festklebt.
-
Erste Schicht Lasagneplatten: Ich lege eine Schicht Lasagneplatten nebeneinander auf die Béchamel-Soße. Manchmal muss ich die Platten etwas zerbrechen, damit sie gut in die Form passen. Die Lasagneplatten sollten sich leicht überlappen.
-
Erste Schicht Kürbis-Füllung: Auf die Lasagneplatten gebe ich etwa ein Drittel der Kürbis-Soße und verteile sie gleichmäßig bis zu den Rändern.
-
Zweite Schicht Béchamel und Käse: Über die Kürbis-Soße gebe ich nun eine Schicht Béchamel-Soße (etwa ein Viertel der restlichen Menge) und streue anschließend eine gute Handvoll des geriebenen Käses darüber. Die Käsemenge ist dabei ganz nach meinem persönlichen Geschmack.
-
Schichten wiederholen: Diesen Vorgang wiederhole ich noch zweimal: Lasagneplatten, Kürbis-Soße, Béchamel-Soße, Käse. Ich achte darauf, die Kürbis-Soße und die Béchamel gleichmäßig aufzuteilen, damit ich für jede Schicht genug habe.
-
Finale Schicht: Die oberste Schicht der Lasagne besteht aus Lasagneplatten. Darauf verteile ich die restliche Béchamel-Soße und streue dann großzügig den restlichen geriebenen Käse und den zusätzlichen Parmesan (falls verwendet) darüber. Wenn ich frische Salbeiblätter zur Dekoration habe, verteile ich diese jetzt obenauf. Sie geben nicht nur einen schönen Anblick, sondern auch ein feines Aroma beim Backen.
-
Abdecken (optional): Manchmal decke ich die Lasagne für die ersten 20-25 Minuten Backzeit mit Alufolie ab. Das hilft, dass die Lasagneplatten weich werden und die Oberfläche nicht zu schnell braun wird. Später nehme ich die Folie ab, damit der Käse schön goldbraun und knusprig werden kann.
Backen der Kürbis Lasagne
Der Moment, in dem die Küche vom herrlichen Duft dieser “vegetarische Lasagne” erfüllt wird, ist einfach wunderbar!
-
Backen: Ich schiebe die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene. Die Lasagne backe ich für insgesamt etwa 35-45 Minuten. Wie bereits erwähnt, kann ich sie für die ersten 20-25 Minuten abdecken und dann die Folie entfernen.
-
Garprobe: Die Lasagne ist fertig, wenn die Oberfläche goldbraun und sprudelnd ist und die Lasagneplatten weich sind. Ich kann das testen, indem ich vorsichtig mit einem kleinen spitzen Messer in die Lasagne steche. Wenn es leicht durchgeht, sind die Platten gar.
Servieren
Ein bisschen Geduld ist jetzt noch gefragt, aber es lohnt sich!
-
Ruhezeit: Nach dem Backen nehme ich die Lasagne aus dem Ofen und lasse sie für mindestens 10-15 Minuten ruhen, bevor ich sie anschneide. Das ist ein sehr wichtiger Schritt! In dieser Zeit setzen sich die Soßen und die Lasagne wird fester, was das Portionieren erheblich erleichtert und verhindert, dass alles auseinanderfällt. Die Aromen können sich so auch noch besser entfalten.
-
Anrichten: Ich schneide die Lasagne in großzügige Portionen und hebe sie vorsichtig mit einem Tortenheber oder einer Palette aus der Form. Ich serviere sie gerne pur oder mit einem einfachen grünen Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing. Ein Glas trockener Weißwein oder ein leichter Rotwein passen ebenfalls hervorragend dazu und runden das Geschmackserlebnis dieses “Kuerbis Lasagne Rezept” ab.
Ich hoffe, dieses “Kuerbis Lasagne Rezept” schmeckt Ihnen genauso gut wie mir. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, den Herbst auf dem Teller zu genießen und eine nahrhafte, wohltuende Mahlzeit zu zaubern.
Fazit:
Nachdem wir uns durch die Schichten dieses herbstlichen Genusses gearbeitet haben, bin ich wirklich davon überzeugt, dass dieses Gericht einen festen Platz in Ihrem Kochrepertoire finden sollte. Es ist weit mehr als nur eine einfache Auflaufform; es ist eine Umarmung von innen heraus, ein Fest für die Sinne und eine wunderbare Möglichkeit, die reichhaltigen Aromen der Saison zu zelebrieren. Dieses Kuerbis Lasagne Rezept verbindet die natürliche Süße des Kürbisses mit der herzhaften Cremigkeit der Béchamelsauce und dem würzigen Aroma des Käses zu einer Symphonie der Geschmäcker, die Sie immer wieder zubereiten möchten.
Ich persönlich finde, dass die Kombination aus der zarten Textur des gebackenen Kürbisses und den al dente Lasagneplatten einfach unwiderstehlich ist. Es ist ein Gericht, das sowohl an einem gemütlichen Abend zu Hause als auch bei einem festlichen Essen mit Freunden oder Familie glänzt. Die leuchtenden Farben allein sind schon eine Augenweide und signalisieren den Beginn einer köstlichen Mahlzeit. Wenn Sie auf der Suche nach einem Gericht sind, das Komfort, Geschmack und Eleganz vereint, dann haben Sie es hiermit gefunden. Es ist die perfekte Abwechslung zur traditionellen Lasagne und bietet eine spannende neue Geschmackswelt, die selbst Skeptiker begeistern wird.
Serviervorschläge und köstliche Variationen
Obwohl diese Kürbis Lasagne für sich allein schon ein vollständiges und befriedigendes Gericht ist, gibt es einige Ergänzungen und Variationen, die das Erlebnis noch weiter bereichern können. Ich serviere sie am liebsten mit einem einfachen, knackigen grünen Salat, der mit einem leichten Vinaigrette-Dressing angemacht ist. Die frische Säure des Salats bildet einen wunderbaren Kontrast zur Reichhaltigkeit der Lasagne. Ein Stück knuspriges Baguette oder Ciabatta ist ebenfalls eine fantastische Beilage, um die letzten Reste der köstlichen Sauce aufzunehmen.
Aber das ist erst der Anfang! Dieses Rezept ist unglaublich vielseitig und lädt zum Experimentieren ein. Wenn Sie den Geschmack etwas würziger mögen, können Sie dem Kürbispüree eine Prise Muskatnuss, etwas geriebenen Ingwer oder sogar eine Prise Chili hinzufügen. Für eine zusätzliche Textur könnten Sie geröstete Kürbiskerne oder Walnüsse über die fertige Lasagne streuen. Käseliebhaber könnten mit verschiedenen Käsesorten spielen: Wie wäre es mit einem kräftigen Gorgonzola für eine pikante Note, geräuchertem Mozzarella für mehr Tiefe oder einer Mischung aus Parmesan und einem milderen Bergkäse für komplexere Aromen? Sie könnten auch eine Schicht frischen Spinat oder Pilze zwischen die Lasagneplatten geben, um das Gericht noch nahrhafter und geschmackvoller zu machen. Für eine vegetarische oder vegane Variante ersetzen Sie einfach den Käse und die Béchamelsauce durch pflanzliche Alternativen; die Kürbisbasis ist von Natur aus veganfreundlich. Und für diejenigen, die etwas Herzhaftes suchen, wäre eine Schicht knusprig gebratener Speckwürfel oder etwas gewürztes Hackfleisch eine spannende Ergänzung. Das Beste daran ist, dass die Lasagne am nächsten Tag oft noch besser schmeckt, da sich die Aromen über Nacht wunderbar verbinden können.
Ihr kulinarisches Abenteuer beginnt jetzt!
Ich kann Ihnen wirklich nur ans Herz legen, dieses Gericht selbst auszuprobieren. Es ist eine Erfahrung, die Ihre Küche mit wunderbaren Aromen erfüllen und Ihre Lieben am Esstisch glücklich machen wird. Lassen Sie sich nicht von der Liste der Zutaten abschrecken; die Zubereitung ist einfacher, als Sie vielleicht denken, und das Ergebnis ist die Mühe absolut wert. Nehmen Sie sich die Zeit, genießen Sie den Prozess des Kochens und freuen Sie sich auf das Ergebnis. Ich bin fest davon überzeugt, dass dieses Kuerbis Lasagne Rezept zu einem neuen Favoriten in Ihrem Zuhause avancieren wird, besonders wenn die Blätter sich draußen bunt färben und die Tage kürzer werden. Es ist das perfekte Soulfood für die kühlere Jahreszeit. Teilen Sie Ihre Kreationen, Ihre persönlichen Abwandlungen und Ihre Erfahrungen mit uns. Ich bin immer gespannt darauf zu sehen, wie meine Leser Rezepte interpretieren und zu ihren eigenen machen. Hinterlassen Sie einen Kommentar oder teilen Sie Fotos Ihrer fertigen Lasagne. Guten Appetit und viel Freude beim Nachkochen!

Kürbis Lasagne Rezept: Herbstlicher Genuss, leicht gemacht!
Dieses Kürbis Lasagne Rezept ist eine wahre Umarmung für die Seele an kühleren Tagen und eine köstliche Hommage an die goldene Jahreszeit. Es verbindet die zeitlose Tradition der geschichteten Pasta mit der süßlich-erdigen, samtigen Note des Kürbisses.
Zutaten
-
1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis (ca. 800g – 1 kg)
-
2 Esslöffel Olivenöl, plus extra zum Braten
-
1 große Zwiebel, fein gewürfelt
-
2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt
-
1 Dose (400g) gehackte Tomaten oder passierte Tomaten
-
200 ml Gemüsebrühe
-
100 ml alkoholfreier Weißwein-Alternative oder zusätzliche Gemüsebrühe (optional)
-
1 Teelöffel getrockneter Rosmarin
-
1 Teelöffel getrockneter Thymian
-
1/2 Teelöffel getrockneter Salbei (oder 5-6 frische Blätter)
-
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (für Kürbis-Füllung)
-
1 Prise frisch geriebene Muskatnuss (für Kürbis-Füllung)
-
100g frischer Babyspinat (optional)
-
80 g Butter
-
80 g Weizenmehl (Typ 405 oder 550)
-
1 Liter Vollmilch, leicht erwärmt
-
1/2 Teelöffel Salz (für Béchamel-Soße)
-
1/4 Teelöffel weißer Pfeffer (für Béchamel-Soße)
-
1/4 Teelöffel frisch geriebene Muskatnuss (für Béchamel-Soße)
-
12-15 Lasagneplatten (ohne Vorkochen)
-
200g geriebener Käse (Mischung aus Mozzarella und Parmesan empfohlen)
-
50g frisch geriebener Parmesan zum Bestreuen (optional)
-
Einige frische Salbeiblätter zur Dekoration (optional)
Anweisungen
-
Step 1
Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in 1-2 cm Würfel schneiden (Hokkaido mit Schale, Butternut schälen). Zwiebel fein würfeln, Knoblauch hacken. Spinat waschen und abtropfen lassen (falls verwendet). Käse reiben und bereithalten. -
Step 2
Olivenöl erhitzen, Kürbiswürfel 5-7 Min. anbraten. Zwiebeln 3-4 Min. glasig dünsten, dann Knoblauch 1 Min. mitbraten. Mit alkoholfreier Weißwein-Alternative (falls verwendet) ablöschen, kurz aufkochen. Gehackte Tomaten, Gemüsebrühe, Rosmarin, Thymian, Salbei zugeben. Aufkochen, dann zugedeckt 15-20 Min. köcheln, bis der Kürbis weich ist. Teilweise pürieren oder zerdrücken. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss abschmecken. Babyspinat (falls verwendet) unterrühren. Beiseite stellen. -
Step 3
Butter in einem Topf schmelzen. Mehl einrühren und 1-2 Min. zu einer hellgelben Roux rühren. Vom Herd nehmen, erwärmte Milch schrittweise unter Rühren einrühren, um Klümpchen zu vermeiden. Topf zurück auf den Herd stellen, aufkochen lassen und 2-3 Min. unter Rühren köcheln, bis die Soße dick und cremig ist. Mit Salz, weißem Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. -
Step 4
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen. Boden einer Auflaufform mit etwas Béchamel bestreichen. Schichtweise Lasagneplatten, Kürbis-Soße, Béchamel-Soße und geriebenen Käse einfüllen. Dies zweimal wiederholen. Die oberste Schicht bildet Lasagneplatten, darauf die restliche Béchamel und den restlichen Käse (optional Parmesan und frische Salbeiblätter). -
Step 5
Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene 35-45 Min. backen, bis die Oberfläche goldbraun und die Lasagneplatten weich sind (ggf. die ersten 20-25 Min. mit Alufolie abdecken). -
Step 6
Lasagne vor dem Anschneiden 10-15 Min. ruhen lassen. In Portionen schneiden und optional mit grünem Salat servieren.
Wichtige Informationen
Nährwerte (Pro Portion)
Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
Allergie-Informationen
Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.
Leave a Comment