• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
Home » Lachs Sahne Gratin selber machen: Das einfache Rezept für Genießer

Lachs Sahne Gratin selber machen: Das einfache Rezept für Genießer

August 13, 2025 by mombanana

Lachs Sahne Gratin selber machen – klingt das nicht himmlisch? Ich finde schon! Stell dir vor: zarte Lachsstücke, eingebettet in eine cremige Sahnesauce, überbacken mit einer goldbraunen Käsekruste. Ein wahrer Gaumenschmaus, der nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch relativ einfach zuzubereiten ist.

Gratins haben eine lange Tradition in der französischen Küche, wo sie oft als Beilage oder Hauptgericht serviert werden. Die Kunst des Gratinierens, also des Überbackens mit Käse oder Semmelbröseln, verleiht den Gerichten eine besondere Textur und einen intensiven Geschmack. Unser Lachs Sahne Gratin selber machen ist eine moderne Interpretation dieses Klassikers, die Fischliebhaber begeistern wird.

Warum lieben wir Gratin so sehr? Vielleicht liegt es an der Kombination aus cremiger Fülle und knuspriger Kruste. Oder an der Tatsache, dass man Gratin so wunderbar vorbereiten und dann einfach in den Ofen schieben kann. Egal, was der Grund ist, eines ist sicher: Ein Lachs Sahne Gratin ist immer eine gute Idee, egal ob für ein festliches Abendessen oder ein gemütliches Mittagessen mit der Familie. Lass uns gemeinsam dieses köstliche Gericht zubereiten!

Lachs Sahne Gratin selber machen this Recipe

Ingredients:

  • Lachs: 800g Lachsfilet, ohne Haut, in ca. 3-4 cm große Würfel geschnitten
  • Sahne: 500ml Schlagsahne (mind. 30% Fett)
  • Crème fraîche: 200g Crème fraîche (oder Schmand)
  • Zwiebel: 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
  • Knoblauch: 2-3 Knoblauchzehen, gepresst
  • Zitronensaft: 2 EL frisch gepresster Zitronensaft
  • Dill: 2-3 EL frischer Dill, gehackt (oder 1-2 EL getrockneter Dill)
  • Käse: 150g geriebener Käse (z.B. Gruyère, Emmentaler oder eine Mischung)
  • Butter: 2 EL Butter
  • Olivenöl: 1 EL Olivenöl
  • Salz: Nach Geschmack
  • Pfeffer: Nach Geschmack (am besten frisch gemahlener schwarzer Pfeffer)
  • Muskatnuss: Eine Prise frisch geriebene Muskatnuss
  • Optional: 100g Blattspinat, frisch oder tiefgekühlt (aufgetaut und ausgedrückt)
  • Optional: 100g Champignons, in Scheiben geschnitten

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Lachs vorbereiten: Zuerst schneide ich das Lachsfilet in mundgerechte Würfel. Achte darauf, dass alle Würfel ungefähr die gleiche Größe haben, damit sie gleichmäßig garen. Ich tupfe die Lachswürfel mit Küchenpapier trocken, damit sie später in der Pfanne schön anbraten und nicht nur kochen.
  2. Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Die Zwiebel schäle ich und schneide sie in feine Würfel. Je feiner die Würfel, desto besser verteilen sie sich später im Gratin und stören nicht beim Essen. Den Knoblauch presse ich mit einer Knoblauchpresse. Wenn du keine Knoblauchpresse hast, kannst du den Knoblauch auch sehr fein hacken.
  3. Dill vorbereiten: Den frischen Dill wasche ich gründlich und tupfe ihn trocken. Dann hacke ich ihn fein. Wenn du getrockneten Dill verwendest, kannst du diesen direkt zur Sahnesauce geben.
  4. Optionales Gemüse vorbereiten: Wenn ich Blattspinat verwende, taue ich ihn auf (falls er tiefgekühlt ist) und drücke ihn gut aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Den Spinat hacke ich dann grob. Die Champignons putze ich und schneide sie in Scheiben.
  5. Käse vorbereiten: Den Käse reibe ich, falls er nicht schon gerieben ist. Ich verwende gerne eine Mischung aus Gruyère und Emmentaler, aber du kannst auch deinen Lieblingskäse verwenden.

Zubereitung der Lachssauce:

  1. Zwiebel und Knoblauch andünsten: In einer großen Pfanne erhitze ich das Olivenöl und die Butter bei mittlerer Hitze. Sobald die Butter geschmolzen ist, gebe ich die Zwiebelwürfel hinzu und dünste sie glasig an. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Achte darauf, dass die Zwiebeln nicht braun werden, sondern nur weich und durchscheinend. Dann füge ich den gepressten Knoblauch hinzu und dünste ihn für etwa 1 Minute mit an, bis er duftet.
  2. Sahne und Crème fraîche hinzufügen: Nun gieße ich die Schlagsahne und die Crème fraîche in die Pfanne. Ich verrühre alles gut miteinander, damit eine homogene Sauce entsteht.
  3. Würzen: Jetzt würze ich die Sauce mit Salz, Pfeffer und einer Prise frisch geriebener Muskatnuss. Ich schmecke die Sauce ab und passe die Würzung gegebenenfalls an. Denke daran, dass der Lachs auch noch etwas Salz abgibt, also sei vorsichtig mit dem Salz.
  4. Zitronensaft und Dill hinzufügen: Zum Schluss gebe ich den Zitronensaft und den gehackten Dill in die Sauce. Ich verrühre alles noch einmal gut und lasse die Sauce kurz aufkochen. Dann reduziere ich die Hitze und lasse die Sauce für etwa 5 Minuten leicht köcheln, damit sie etwas eindickt.
  5. Optionales Gemüse hinzufügen: Wenn ich Spinat und/oder Champignons verwende, gebe ich diese jetzt in die Sauce und lasse sie für etwa 2-3 Minuten mitköcheln, bis der Spinat zusammengefallen ist und die Champignons weich sind.

Zusammenstellung und Backen des Gratins:

  1. Ofen vorheizen: Ich heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Gratinform vorbereiten: Eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) fette ich leicht mit Butter ein.
  3. Lachs in die Form geben: Ich verteile die Lachswürfel gleichmäßig in der Auflaufform.
  4. Sauce über den Lachs gießen: Nun gieße ich die vorbereitete Sahnesauce gleichmäßig über den Lachs. Achte darauf, dass alle Lachswürfel von der Sauce bedeckt sind.
  5. Käse darüber streuen: Zum Schluss streue ich den geriebenen Käse gleichmäßig über den Gratin.
  6. Backen: Ich schiebe die Auflaufform in den vorgeheizten Backofen und backe den Lachs Sahne Gratin für etwa 25-30 Minuten, bis der Käse goldbraun ist und die Sauce blubbert. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte den Gratin im Auge.
  7. Ruhen lassen: Nach dem Backen lasse ich den Lachs Sahne Gratin für etwa 5 Minuten ruhen, bevor ich ihn serviere. Dadurch kann sich die Sauce etwas setzen und der Gratin lässt sich besser portionieren.

Serviervorschläge:

Ich serviere den Lachs Sahne Gratin gerne mit:

  • Reis: Basmatireis oder Jasminreis passen hervorragend zum cremigen Gratin.
  • Kartoffeln: Salzkartoffeln, Kartoffelpüree oder Rosmarinkartoffeln sind eine leckere Beilage.
  • Gemüse: Ein frischer Salat oder gedünstetes Gemüse wie Brokkoli, grüne Bohnen oder Spargel runden das Gericht ab.
  • Brot: Baguette oder Ciabatta eignen sich perfekt zum Dippen in die leckere Sauce.

Tipps und Variationen:

  • Lachsart: Du kannst anstelle von Lachsfilet auch andere Fischsorten wie z.B. Kabeljau, Seelachs oder Heilbutt verwenden.
  • Gemüse: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten wie z.B. Paprika, Zucchini oder Erbsen.
  • Käse: Verwende deinen Lieblingskäse oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten.
  • Kräuter: Anstelle von Dill kannst du auch andere Kräuter wie z.B. Petersilie, Schnittlauch oder Thymian verwenden.
  • Schärfe: Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chilipulver oder fein gehackte Chili in die Sauce geben.
  • Vorbereitung: Du kannst den Lachs Sahne Gratin auch gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen solltest du ihn dann etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.
  • Resteverwertung: Übrig gebliebenen Lachs Sahne Gratin kannst du am nächsten Tag aufwärmen oder kalt als Belag für Brot oder Brötchen verwenden.
Guten Appetit!

Lachs Sahne Gratin selber machen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Lachs Sahne Gratin selber machen überzeugen! Es ist wirklich ein Gericht, das so viel mehr ist als die Summe seiner Teile. Die cremige Sauce, der zarte Lachs, die knusprige Kruste – es ist einfach eine Geschmacksexplosion, die man erlebt haben muss. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger damit glänzen können.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Weil es ein absoluter Allrounder ist! Egal, ob du ein schnelles Abendessen für die Familie suchst, Gäste beeindrucken möchtest oder dir einfach mal etwas Gutes tun willst – dieser Lachs Sahne Gratin ist immer die richtige Wahl. Er ist sättigend, nahrhaft und unglaublich lecker. Was will man mehr?

Serviervorschläge und Variationen:

Der Lachs Sahne Gratin schmeckt pur schon fantastisch, aber mit ein paar Beilagen wird er zu einem unvergesslichen Mahl. Wie wäre es zum Beispiel mit:

  • Einem frischen Salat: Ein knackiger Blattsalat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing bildet einen tollen Kontrast zum cremigen Gratin.
  • Gedünstetem Gemüse: Brokkoli, Spargel oder grüne Bohnen passen hervorragend zum Lachs und sorgen für eine Extraportion Vitamine.
  • Kartoffeln: Ob Salzkartoffeln, Kartoffelpüree oder Bratkartoffeln – Kartoffeln sind immer eine gute Wahl zum Gratin.
  • Reis: Auch Reis, besonders Basmatireis, harmoniert wunderbar mit dem Lachs Sahne Gratin.

Und wenn du Lust auf etwas Abwechslung hast, kannst du das Rezept ganz einfach variieren. Hier ein paar Ideen:

  • Gemüse hinzufügen: Gib einfach dein Lieblingsgemüse wie Paprika, Zucchini oder Champignons in den Gratin.
  • Käse variieren: Verwende anstelle von geriebenem Käse Mozzarella, Gruyère oder Parmesan.
  • Kräuter hinzufügen: Frische Kräuter wie Dill, Petersilie oder Schnittlauch verleihen dem Gratin eine besondere Note.
  • Eine schärfere Variante: Füge etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzu, um dem Gratin einen kleinen Kick zu verleihen.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir der Lachs Sahne Gratin schmeckt! Trau dich, das Rezept auszuprobieren und lass deiner Kreativität freien Lauf. Experimentiere mit verschiedenen Zutaten und finde deine ganz persönliche Lieblingsvariante. Und vergiss nicht, mir von deinen Erfahrungen zu berichten! Teile deine Fotos und Kommentare auf Social Media und lass uns alle an deinem kulinarischen Abenteuer teilhaben. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Lachs Sahne Gratin selber machen! Ich bin mir sicher, du wirst begeistert sein. Und denk daran: Kochen soll Spaß machen! Also, entspann dich, genieße den Prozess und freu dich auf ein köstliches Ergebnis. Bon appétit!

Teile deine Erfahrungen!

Ich bin super neugierig, wie dein Lachs Sahne Gratin geworden ist! Teile deine Fotos und Kommentare mit mir auf meinen Social-Media-Kanälen. Benutze den Hashtag #LachsSahneGratinSelberMachen, damit ich deine Kreationen auch finde. Ich freue mich darauf, deine Versionen zu sehen und von deinen Erfahrungen zu lesen! Lass uns gemeinsam die Freude am Kochen teilen!


Lachs Sahne Gratin selber machen: Das einfache Rezept für Genießer

Ein cremiger Lachs Sahne Gratin mit frischem Dill, Zwiebeln, Knoblauch und einer leckeren Käsekruste. Einfach zuzubereiten und perfekt für ein schnelles, aber dennoch raffiniertes Abendessen.

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time50 Minuten
Yield4-6 Portionen
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 4-6 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Lachsart: Anstelle von Lachsfilet können auch andere Fischsorten wie Kabeljau, Seelachs oder Heilbutt verwendet werden.
  • Gemüse: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini oder Erbsen.
  • Käse: Verwende deinen Lieblingskäse oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten.
  • Kräuter: Anstelle von Dill können auch Petersilie, Schnittlauch oder Thymian verwendet werden.
  • Schärfe: Für eine schärfere Variante etwas Chilipulver oder fein gehackte Chili in die Sauce geben.
  • Vorbereitung: Der Lachs Sahne Gratin kann gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Backen 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.
  • Resteverwertung: Übrig gebliebenen Lachs Sahne Gratin am nächsten Tag aufwärmen oder kalt als Belag für Brot oder Brötchen verwenden.
  • Serviervorschläge: Reis, Kartoffeln, Gemüse oder Brot passen hervorragend dazu.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Amerikanische Pfannkuchen backen: Das einfache Rezept für fluffige Pancakes

If you enjoyed this…

One Pot Pasta Mediterran: Das einfache Rezept für den Sommer

Hähnchen Brokkoli Suppe: Das einfache Rezept für eine cremige Mahlzeit

Hackbällchen cremige Sauce Kartoffelpüree: Das ultimative Wohlfühlgericht!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Knuspriger Gnocchi Salat Joghurt: Das einfache Rezept für den Sommer

Käsekuchen Muffins mit Mandarinen: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Lachs Sahne Gratin selber machen: Das einfache Rezept für Genießer

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌