• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
Home » Low Carb Zucchini Nester: Das einfache Rezept für deine Diät

Low Carb Zucchini Nester: Das einfache Rezept für deine Diät

July 13, 2025 by mombanana

Low Carb Zucchini Nester – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: knusprige, goldbraune Nester aus Zucchini, gefüllt mit einer cremigen, herzhaften Füllung. Ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch noch perfekt in eine kohlenhydratarme Ernährung passt. Ich bin total begeistert von diesem Rezept und kann es kaum erwarten, es mit dir zu teilen!

Zucchini, ursprünglich aus Amerika stammend, hat sich längst einen festen Platz in der europäischen Küche erobert. Ihre Vielseitigkeit ist unschlagbar: ob gegrillt, gebraten, gebacken oder roh – Zucchini ist immer eine gute Wahl. Und gerade in der Low-Carb-Küche ist sie ein wahrer Held, da sie wenig Kohlenhydrate enthält und trotzdem viele wichtige Nährstoffe liefert.

Warum lieben wir Low Carb Zucchini Nester so sehr? Nun, zum einen ist da natürlich der Geschmack: die Kombination aus der leicht süßlichen Zucchini und der herzhaften Füllung ist einfach unwiderstehlich. Zum anderen ist die Textur ein echtes Highlight: die knusprigen Nester und die cremige Füllung harmonieren perfekt miteinander. Und nicht zu vergessen: die Zubereitung ist denkbar einfach und schnell. Perfekt also für einen stressigen Alltag, wenn es trotzdem etwas Besonderes sein soll. Lass uns gemeinsam diese köstlichen Low Carb Zucchini Nester zubereiten!

Low Carb Zucchini Nester this Recipe

Ingredients:

  • 4 mittelgroße Zucchini (ca. 800g)
  • 2 Eier (Größe M)
  • 100g geriebener Mozzarella (fettarm)
  • 50g Mandelmehl (entölt)
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch) zum Garnieren
  • Optional: 50g geriebener Parmesan für zusätzlichen Geschmack

Vorbereitung der Zucchini:

  1. Zucchini vorbereiten: Zuerst wasche ich die Zucchini gründlich unter kaltem Wasser ab. Dann schneide ich die Enden ab.
  2. Zucchini raspeln: Jetzt kommt der etwas anstrengendere Teil: Ich reibe die Zucchini mit einer groben Reibe. Du kannst dafür eine normale Küchenreibe verwenden oder, wenn du eine hast, eine Küchenmaschine mit Reibeaufsatz. Das geht natürlich schneller.
  3. Zucchini entwässern: Die geriebenen Zucchini gebe ich in ein sauberes Küchentuch oder ein feines Sieb. Ich salze sie leicht und lasse sie für etwa 15-20 Minuten ziehen. Das Salz hilft dabei, das Wasser aus den Zucchini zu ziehen.
  4. Zucchini ausdrücken: Nach der Ziehzeit drücke ich die Zucchini kräftig aus, um so viel Flüssigkeit wie möglich zu entfernen. Das ist sehr wichtig, damit die Zucchini Nester später nicht zu matschig werden. Ich wickle die Zucchini im Küchentuch ein und wringe sie über dem Spülbecken aus. Du wirst erstaunt sein, wie viel Wasser da rauskommt!

Zubereitung des Teigs:

  1. Eier verquirlen: In einer großen Schüssel verquirle ich die Eier mit einer Gabel oder einem Schneebesen.
  2. Käse hinzufügen: Dann gebe ich den geriebenen Mozzarella (und optional den Parmesan) zu den Eiern und verrühre alles gut miteinander.
  3. Mandelmehl einrühren: Jetzt kommt das Mandelmehl dazu. Ich rühre es nach und nach unter, bis ein homogener Teig entsteht. Achte darauf, dass keine Klümpchen entstehen.
  4. Gewürze hinzufügen: Nun würze ich den Teig mit gepresstem Knoblauch, Oregano, Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Ich probiere den Teig und passe die Gewürze gegebenenfalls an. Sei ruhig mutig mit den Gewürzen, denn die Zucchini selbst ist eher mild im Geschmack.
  5. Zucchini unterheben: Zum Schluss hebe ich die ausgedrückten Zucchini unter den Teig. Ich achte darauf, dass alles gut vermischt ist.

Backen der Zucchini Nester:

  1. Ofen vorheizen: Ich heize den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Backblech vorbereiten: Ein Backblech lege ich mit Backpapier aus. Das verhindert, dass die Zucchini Nester ankleben.
  3. Nester formen: Mit einem Esslöffel nehme ich jeweils eine Portion des Zucchini-Teigs und setze sie auf das Backblech. Ich forme daraus kleine Nester, indem ich in der Mitte eine kleine Mulde lasse. Du kannst die Nester auch etwas flacher drücken, damit sie gleichmäßiger durchbacken.
  4. Backen: Ich schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Zucchini Nester für etwa 20-25 Minuten, oder bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge.
  5. Abkühlen lassen: Nach dem Backen lasse ich die Zucchini Nester kurz auf dem Backblech abkühlen, bevor ich sie auf einen Teller oder eine Platte umsetze.

Serviervorschläge:

Die Low Carb Zucchini Nester schmecken warm oder kalt. Ich mag sie am liebsten frisch aus dem Ofen, wenn sie noch schön knusprig sind. Hier sind ein paar Ideen, wie du sie servieren kannst:

  • Als Beilage: Sie passen hervorragend zu Fleisch, Fisch oder Geflügel.
  • Als Snack: Sie sind ein leckerer und gesunder Snack für zwischendurch.
  • Mit Dip: Serviere sie mit einem Kräuterquark, Sour Cream oder Guacamole.
  • Gefüllt: Fülle die Mulden in den Nestern mit Frischkäse, Pesto oder einer Tomatensoße.
  • Mit Salat: Serviere sie auf einem Bett aus frischem Salat.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse variieren: Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Karotten, Paprika oder Aubergine in den Teig mischen.
  • Käse variieren: Probiere verschiedene Käsesorten aus, wie z.B. Gouda, Emmentaler oder Feta.
  • Kräuter variieren: Verwende frische Kräuter anstelle von getrockneten, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Schärfe hinzufügen: Gib eine Prise Chilipulver oder fein gehackte Chili in den Teig, wenn du es gerne scharf magst.
  • Vegane Variante: Ersetze die Eier durch einen Ei-Ersatz (z.B. Apfelmus oder Leinsamen-Ei) und verwende veganen Käse.

Aufbewahrung:

Die Zucchini Nester halten sich im Kühlschrank für etwa 2-3 Tage. Am besten bewahrst du sie in einem luftdichten Behälter auf. Du kannst sie auch einfrieren. Vor dem Servieren kannst du sie im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.

Nährwerte (ungefähre Angaben pro Portion):

Die Nährwerte können je nach verwendeten Zutaten variieren. Hier sind ungefähre Angaben pro Portion (ca. 3 Nester):

  • Kalorien: ca. 250 kcal
  • Kohlenhydrate: ca. 5g
  • Eiweiß: ca. 15g
  • Fett: ca. 18g

Ich hoffe, dir schmecken meine Low Carb Zucchini Nester! Lass es mich wissen, wenn du sie ausprobierst und wie sie dir gefallen haben. Guten Appetit!

Low Carb Zucchini Nester

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Low Carb Zucchini Nester begeistern! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Warum? Weil es so unglaublich vielseitig, lecker und dabei auch noch gesund ist. Wir reden hier von einem Gericht, das sich perfekt in eine Low-Carb-Ernährung einfügt, ohne dass man dabei auf Genuss verzichten muss. Die Zucchini Nester sind nicht nur eine tolle Möglichkeit, um mehr Gemüse in den Speiseplan zu integrieren, sondern auch eine fantastische Alternative zu herkömmlichen Beilagen wie Kartoffeln oder Reis.

Der Geschmack ist einfach unschlagbar. Die Kombination aus der milden Zucchini, dem würzigen Käse und den aromatischen Kräutern ist ein wahrer Gaumenschmaus. Und das Beste daran: Die Zubereitung ist kinderleicht und geht super schnell. Auch Kochanfänger können dieses Rezept problemlos meistern. Es ist also das perfekte Gericht für den Feierabend, wenn es mal wieder schnell gehen muss, aber trotzdem etwas Besonderes auf den Tisch kommen soll.

Aber das ist noch nicht alles! Die Low Carb Zucchini Nester sind auch unglaublich wandelbar. Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack anpassen und variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Füllung aus Hackfleisch und Tomatensoße? Oder mit einer vegetarischen Variante mit Pilzen und Spinat? Auch verschiedene Käsesorten passen hervorragend zu den Zucchini Nestern. Probiert doch mal Feta, Mozzarella oder Gorgonzola aus. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Serviervorschläge:

  • Als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.
  • Als Hauptgericht mit einem frischen Salat.
  • Als Snack für zwischendurch.
  • Als Fingerfood für Partys und Buffets.

Variationen:

  • Mit verschiedenen Gemüsesorten wie Paprika, Aubergine oder Karotten.
  • Mit verschiedenen Kräutern wie Basilikum, Oregano oder Thymian.
  • Mit verschiedenen Gewürzen wie Knoblauch, Chili oder Curry.
  • Mit verschiedenen Käsesorten wie Feta, Mozzarella oder Gorgonzola.
  • Mit einer Füllung aus Hackfleisch, Pilzen oder Spinat.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Low Carb Zucchini Nester schmecken werden. Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich auf euer Feedback! Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr ja auch andere Leser dazu, dieses köstliche und gesunde Gericht auszuprobieren. Also, ran an die Zucchini und viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Vergesst nicht, dass gesunde Ernährung nicht kompliziert sein muss. Mit den richtigen Rezepten und ein wenig Kreativität kann man auch mit wenigen Kohlenhydraten unglaublich leckere und abwechslungsreiche Gerichte zaubern. Die Low Carb Zucchini Nester sind der beste Beweis dafür. Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und los geht’s!

Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept zu einem eurer neuen Lieblingsgerichte werden wird. Es ist einfach, schnell, lecker und gesund – was will man mehr? Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Also, lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Geschmacksrichtungen. Ich bin gespannt auf eure Kreationen!


Low Carb Zucchini Nester: Das einfache Rezept für deine Diät

Herzhafte, knusprige Zucchini Nester, ideal für Low-Carb. Einfach, vielseitig als Beilage, Snack oder gefüllt.

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time20-25 Minuten
Total Time45 Minuten
Yield12 Nester
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 12 Nester
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Zucchini waschen, Enden abschneiden und grob raspeln.

Geriebene Zucchini salzen und 15-20 Minuten ziehen lassen. Anschließend kräftig ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen.

Eier verquirlen, Mozzarella (und optional Parmesan) hinzufügen und verrühren. Mandelmehl einrühren, bis ein homogener Teig entsteht.

Teig mit Knoblauch, Oregano, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.

Ausgedrückte Zucchini unter den Teig heben.

Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.

Mit einem Esslöffel Teigportionen auf das Backblech setzen und kleine Nester formen (Mulde in der Mitte).

Im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Zucchini Nester kurz auf dem Backblech abkühlen lassen.

Recipe Notes

  • Serviervorschläge: Warm oder kalt genießen. Als Beilage zu Fleisch, Fisch oder Geflügel, als Snack mit Dip oder gefüllt mit Frischkäse, Pesto oder Tomatensoße.
  • Tipps und Variationen:
    • Anderes Gemüse wie Karotten, Paprika oder Aubergine hinzufügen.
    • Verschiedene Käsesorten ausprobieren (Gouda, Emmentaler, Feta).
    • Frische Kräuter anstelle von getrockneten verwenden.
    • Für Schärfe eine Prise Chilipulver hinzufügen.
    • Vegane Variante: Eier durch Ei-Ersatz und veganen Käse ersetzen.
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar. Einfrieren möglich. Vor dem Servieren im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
  • Nährwerte (ungefähre Angaben pro Portion – ca. 3 Nester):
    • Kalorien: ca. 250 kcal
    • Kohlenhydrate: ca. 5g
    • Eiweiß: ca. 15g
    • Fett: ca. 18g

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don’t have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Protein Nudeln mit Hüttenkäse: Das einfache Rezept für Muskelaufbau
Next Post »
Fluffige Pancakes einfach zubereiten: Das ultimative Rezept

If you enjoyed this…

Brokkoli Hähnchenfilet einfach zubereiten: Das schnelle Rezept

Gefüllte Zucchini Couscous Feta: Das einfache Rezept für den Sommer

Hähnchenbrust Frischkäsesoße Ofen Gemüse: Das einfache Rezept für ein leckeres Gericht

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Vegane Schoko Cookies: Das ultimative Rezept für saftige Kekse

Butterplätzchen backen Weihnachten: Das einfache Rezept für die Feiertage

Perfekter Pfannkuchen Teig: Das ultimative Rezept für fluffige Pfannkuchen

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌