• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
Home » Marsala Hähnchen mit Orzo: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Marsala Hähnchen mit Orzo: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

August 5, 2025 by mombanana

Marsala Hähnchen mit Orzo – klingt das nicht schon nach einem Festmahl? Ich erinnere mich noch genau an das erste Mal, als ich dieses Gericht probiert habe. Es war in einem kleinen, versteckten Restaurant in Rom, und der Duft von Marsala-Wein und frischen Kräutern hing in der Luft. Seitdem bin ich von diesem Gericht fasziniert und habe es immer wieder zu Hause zubereitet.

Marsala Hähnchen, oder “Pollo al Marsala”, wie es in Italien genannt wird, hat eine lange und reiche Geschichte. Es stammt aus der Region Sizilien, wo der gleichnamige Marsala-Wein hergestellt wird. Dieser verstärkte Wein verleiht dem Gericht seinen unverwechselbaren, leicht süßlichen und nussigen Geschmack. Ursprünglich wurde das Gericht oft mit Pilzen zubereitet, aber im Laufe der Zeit haben sich verschiedene Variationen entwickelt, darunter auch die Kombination mit Orzo, einer kleinen, reisähnlichen Pasta.

Warum lieben die Leute Marsala Hähnchen mit Orzo so sehr? Nun, es ist eine perfekte Kombination aus zartem Hähnchen, einer reichhaltigen und aromatischen Sauce und der angenehmen Textur der Orzo-Pasta. Die Süße des Marsala-Weins harmoniert wunderbar mit den herzhaften Aromen des Hähnchens und der Pilze (falls verwendet). Außerdem ist es ein relativ einfaches Gericht, das sich gut vorbereiten lässt und somit ideal für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein gemütliches Wochenendeessen ist. Ich finde, es ist ein Gericht, das sowohl elegant als auch bodenständig ist, und das macht es so besonders.

Marsala Hähnchen mit Orzo this Recipe

Ingredients:

  • Für das Hähnchen:
    • 4 Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen (ca. 150-180g pro Filet)
    • 1/2 Tasse Mehl, Allzweckmehl
    • 1 Teelöffel Salz
    • 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer
    • 4 Esslöffel Olivenöl
    • 1/2 Tasse Schalotten, fein gehackt
    • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 1 Tasse Marsalawein, trocken
    • 1 Tasse Hühnerbrühe, natriumarm
    • 1/2 Tasse Sahne (optional, für eine reichhaltigere Sauce)
    • 2 Esslöffel Butter
    • 1/4 Tasse frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
    • 125g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • Für die Orzo-Pasta:
    • 250g Orzo-Pasta
    • 4 Tassen Wasser
    • 1/2 Teelöffel Salz
    • 1 Esslöffel Olivenöl
    • 1/4 Tasse Parmesan, gerieben (optional)

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Hähnchen vorbereiten: Zuerst tupfe ich die Hähnchenbrustfilets mit Küchenpapier trocken. Das ist wichtig, damit sie später schön braun werden. Dann lege ich jedes Filet zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie und klopfe sie mit einem Fleischklopfer oder einer schweren Pfanne vorsichtig auf eine Dicke von etwa 1 cm. Das macht sie zarter und sorgt für eine gleichmäßigere Garzeit.
  2. Mehlmischung zubereiten: In einer flachen Schüssel vermische ich das Mehl, Salz und Pfeffer. Ich achte darauf, dass alles gut vermischt ist, damit jedes Hähnchenfilet gleichmäßig gewürzt wird.
  3. Hähnchen panieren: Nun wende ich jedes Hähnchenfilet in der Mehlmischung, sodass es vollständig bedeckt ist. Ich schüttle überschüssiges Mehl ab, damit die Sauce später nicht zu dick wird.

Anbraten des Hähnchens:

  1. Anbraten: In einer großen Pfanne erhitze ich das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald das Öl heiß ist, lege ich die panierten Hähnchenfilets hinein. Ich achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, da die Temperatur sonst zu stark sinkt und das Hähnchen nicht richtig bräunt. Ich brate die Filets etwa 3-4 Minuten pro Seite an, bis sie goldbraun sind.
  2. Hähnchen herausnehmen: Sobald die Hähnchenfilets angebraten sind, nehme ich sie aus der Pfanne und lege sie auf einen Teller. Ich decke sie mit Alufolie ab, damit sie warm bleiben, während ich die Sauce zubereite.

Zubereitung der Marsala-Sauce:

  1. Schalotten und Knoblauch anbraten: In derselben Pfanne, in der ich das Hähnchen angebraten habe, gebe ich die gehackten Schalotten und den Knoblauch. Ich brate sie bei mittlerer Hitze etwa 2-3 Minuten an, bis sie weich und duftend sind. Dabei achte ich darauf, dass sie nicht verbrennen.
  2. Champignons hinzufügen: Jetzt kommen die in Scheiben geschnittenen Champignons in die Pfanne. Ich brate sie etwa 5-7 Minuten mit, bis sie weich sind und ihre Flüssigkeit abgegeben haben.
  3. Mit Marsala ablöschen: Ich gieße den Marsalawein in die Pfanne und kratze mit einem Holzlöffel die angebrannten Stückchen vom Boden ab. Diese Stückchen enthalten viel Geschmack und tragen zur Komplexität der Sauce bei. Ich lasse den Marsalawein etwa 2-3 Minuten köcheln, bis er etwas reduziert ist.
  4. Hühnerbrühe hinzufügen: Nun gieße ich die Hühnerbrühe in die Pfanne und lasse die Sauce weitere 5-7 Minuten köcheln, bis sie leicht eingedickt ist.
  5. Sahne und Butter hinzufügen (optional): Wenn ich eine reichhaltigere Sauce möchte, rühre ich jetzt die Sahne und die Butter ein. Ich lasse die Sauce nochmals kurz aufkochen, bis die Butter geschmolzen ist und die Sauce eine cremige Konsistenz hat.
  6. Hähnchen zurück in die Sauce: Ich lege die angebratenen Hähnchenfilets zurück in die Pfanne und achte darauf, dass sie vollständig von der Sauce bedeckt sind. Ich lasse alles nochmals 2-3 Minuten köcheln, bis das Hähnchen vollständig durchgegart ist und die Sauce gut eingezogen ist. Die Kerntemperatur des Hähnchens sollte mindestens 74°C betragen.
  7. Abschmecken und garnieren: Zum Schluss schmecke ich die Sauce mit Salz und Pfeffer ab. Ich garniere das Gericht mit frischer, gehackter Petersilie.

Zubereitung der Orzo-Pasta:

  1. Wasser zum Kochen bringen: In einem mittelgroßen Topf bringe ich 4 Tassen Wasser mit 1/2 Teelöffel Salz und 1 Esslöffel Olivenöl zum Kochen.
  2. Orzo kochen: Sobald das Wasser kocht, gebe ich die Orzo-Pasta hinzu. Ich rühre kurz um, damit die Pasta nicht am Boden kleben bleibt.
  3. Köcheln lassen: Ich reduziere die Hitze auf mittlere Stufe und lasse die Orzo-Pasta etwa 8-10 Minuten köcheln, oder bis sie al dente ist. Ich probiere die Pasta, um sicherzustellen, dass sie die richtige Konsistenz hat.
  4. Abgießen: Ich gieße die Orzo-Pasta in ein Sieb ab und lasse sie kurz abtropfen.
  5. Servieren: Ich serviere die Orzo-Pasta zusammen mit dem Marsala-Hähnchen. Ich gebe etwas von der Sauce über die Pasta und garniere das Gericht mit geriebenem Parmesan (optional).

Tipps und Variationen:

  • Pilzsorten: Anstelle von Champignons können Sie auch andere Pilzsorten verwenden, wie z.B. Steinpilze, Kräuterseitlinge oder eine Mischung aus verschiedenen Pilzen.
  • Gemüse: Sie können auch anderes Gemüse zur Sauce hinzufügen, wie z.B. Karotten, Sellerie oder Paprika.
  • Wein: Wenn Sie keinen Marsalawein zur Hand haben, können Sie auch einen trockenen Sherry oder einen Madeira verwenden.
  • Kräuter: Anstelle von Petersilie können Sie auch andere Kräuter verwenden, wie z.B. Thymian, Rosmarin oder Salbei.
  • Schärfe: Für eine schärfere Variante können Sie etwas Chilipulver oder Cayennepfeffer zur Sauce hinzufügen.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante können Sie das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen.
Serviervorschläge:
  • Servieren Sie das Marsala-Hähnchen mit Orzo-Pasta, Reis oder Kartoffelpüree.
  • Dazu passt ein grüner Salat oder gedünstetes Gemüse.
  • Als Getränk empfehle ich einen trockenen Weißwein oder einen leichten Rotwein.
Guten Appetit!

Marsala Hähnchen mit Orzo

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Marsala Hähnchen mit Orzo ein wenig inspirieren! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Gericht ein absolutes Muss für eure Repertoire ist. Warum? Weil es einfach zuzubereiten ist, unglaublich lecker schmeckt und dabei auch noch richtig Eindruck macht. Die Kombination aus zartem Hähnchen, der süßlich-herben Marsala-Soße und der nussigen Orzo-Pasta ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl für einen gemütlichen Abend zu Hause als auch für ein festliches Dinner mit Freunden perfekt geeignet ist.

Warum dieses Rezept ein Muss ist:

Ich weiß, es gibt unzählige Hähnchenrezepte da draußen, aber dieses hier hat einfach das gewisse Etwas. Die Marsala-Soße verleiht dem Hähnchen eine Tiefe und Komplexität, die man sonst selten findet. Und die Orzo-Pasta ist eine tolle Alternative zu Reis oder Kartoffeln, die das Gericht perfekt ergänzt. Aber das Beste ist, dass ihr das Rezept ganz einfach an euren Geschmack anpassen könnt. Wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr einfach eine Prise Chiliflocken hinzufügen. Oder wenn ihr es lieber etwas cremiger mögt, könnt ihr einen Schuss Sahne in die Soße geben. Die Möglichkeiten sind endlos!

Serviervorschläge und Variationen:

Das Marsala Hähnchen mit Orzo schmeckt natürlich pur schon fantastisch, aber mit ein paar Beilagen könnt ihr das Gericht noch weiter aufwerten. Ein frischer Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt perfekt dazu. Oder wie wäre es mit gedünstetem Gemüse wie Brokkoli oder Spargel? Auch ein knuspriges Baguette zum Dippen in die leckere Soße ist eine tolle Idee. Und wenn ihr noch etwas Besonderes servieren möchtet, könnt ihr das Gericht mit gerösteten Pinienkernen und frischer Petersilie garnieren.

Für Variationen könnt ihr statt Hähnchenbrust auch Hähnchenkeulen verwenden. Diese sind etwas saftiger und haben einen intensiveren Geschmack. Oder ihr probiert das Rezept mal mit Pilzen eurer Wahl aus. Champignons, Steinpilze oder Kräuterseitlinge passen alle hervorragend zur Marsala-Soße. Und wenn ihr keine Orzo-Pasta mögt, könnt ihr auch Reis, Kartoffeln oder andere Nudelsorten verwenden. Lasst eurer Kreativität einfach freien Lauf!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch das Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und wer weiß, vielleicht wird dieses Marsala Hähnchen mit Orzo ja auch zu eurem neuen Lieblingsgericht!

Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen! Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen. Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Also, lasst euch nicht stressen und genießt den Prozess. Und am Ende werdet ihr mit einem köstlichen Gericht belohnt, das ihr mit euren Liebsten teilen könnt.

Guten Appetit!


Marsala Hähnchen mit Orzo: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Zarte Hähnchenbrustfilets in reichhaltiger Marsala-Sauce mit Champignons, serviert mit cremiger Orzo-Pasta. Ein klassisches, einfach zuzubereitendes italienisches Gericht mit raffiniertem Geschmack.

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time50 Minuten
Yield4 Portionen
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 4 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Pilzsorten: Anstelle von Champignons können Sie auch andere Pilzsorten verwenden, wie z.B. Steinpilze, Kräuterseitlinge oder eine Mischung aus verschiedenen Pilzen.
  • Gemüse: Sie können auch anderes Gemüse zur Sauce hinzufügen, wie z.B. Karotten, Sellerie oder Paprika.
  • Wein: Wenn Sie keinen Marsalawein zur Hand haben, können Sie auch einen trockenen Sherry oder einen Madeira verwenden.
  • Kräuter: Anstelle von Petersilie können Sie auch andere Kräuter verwenden, wie z.B. Thymian, Rosmarin oder Salbei.
  • Schärfe: Für eine schärfere Variante können Sie etwas Chilipulver oder Cayennepfeffer zur Sauce hinzufügen.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante können Sie das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Cheeseburger Auflauf einfach zubereiten: Das beste Rezept!
Next Post »
Kokosmilch Hähnchen Einfaches Rezept: Schnell & Lecker Zubereitet

If you enjoyed this…

Vegetarischer Wrap Tomate Mozzarella: Das einfache Rezept für unterwegs

Marsala Hähnchen mit Orzo: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Proteinarmes Marry Me Hähnchen: Das unwiderstehliche Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Air Fryer Gnocchi: Das einfache Rezept für knusprige Gnocchi

Seelachs überbacken Senfmöhren: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Lasagne al Forno kochen: Das perfekte Rezept für zu Hause

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌